• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe bei Bildbearbeitung für Alu-Dibond - Bearbeitung, Softproof, Druck

So, gestern kamen die Peispieldrucke von Saal. Erste Erkenntnis: normales Alu-Dibond wird wohl doch auf Folie gedruckt und dann geklebt. Mur beim Butlerfinish kommt die Farbe direkt aufs Alu.

Werde dann aber doch das normale mit Folie nehmen, hab die Befürchtung, dass es sonst nicht so toll rauskommt. Der Beispieldruck mit Butlerfinish ist zudem leider nur Schwarz Weiß.

Bleibt das Problem mit dem Softproof. Das aktuelle LR 6 (nicht CC) auf Mac kann den mit CMYK bei mir definitiv nicht.

Thema Sonne: Habe nochmal am Regler für weiß gedreht, bis die Sonne tatsächlich auch bei reinweiß ist, die war tatsächlich noch bei 97% Grau. Danke für den Tipp.

Kontraste bleiben so wie sie sind. Hab mich da vom iPad-Display ärgern lassen, auf dem Eizo ist alles wie es sein soll.
 
In Ermangelung einer Softproof-Lösung (LR kanns nicht, PS geht zu Hause nicht, auf Arbeit ist zwar PS vorhanden, aber keine gescheiter Bildschirm) werd ich jetzt nen Hardproof machen. Sprich: Das bild wird in etwas kleiner (Kostenminimierug) bestellt und bei Gefallen nochmal in groß gedruckt. Kostenaufwand bleibt so relativ gering.

Vielleicht steige ich doch irgendwann mal auf CC um, aber diese Abosache kotzt mich dermaßen an, dass ichs bisher noch nicht über mich gebracht hab, auf den Kaufen-Knopf zu drücken. Vorher stehen auf jeden Fall erst noch ein Pol- und 2 Verlaufsfilter (Lee) an.

LG, Max
 
..., aber diese Abosache kotzt mich dermaßen an, dass ichs bisher noch nicht über mich gebracht hab, auf den Kaufen-Knopf zu drücken.
Ich kanns nicht mehr hören :rolleyes: würdest du ernsthaft lieber 1500€ auf einmal hinlegen und für Updates dann noch jedes mal einige hundert?
Rechne mal besser nach das heilt die Abofobie möglicherweise ;)
Edit: Zur Überprüfung (und nicht nur für das) ist das Schnäppchen PhotoLine geeignet, das hat auch ein Proofmodus.
Dürfte sich recht schnell gegenüber einem Hardproof amortisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für CS5 als Studentenversion schon einige hundert hingelegt und nutze es so selten, dass es sich nicht wirklich lohnt, auch nicht als Abo. Auch eine neuere Version brauch ich nicht wirklich, ergo auch keine Updatekosten. Und wenn man nur Lightroom nutzen möchte ists halt schon etwas teurer.

PhotoLine schau ich mir mal an.


Edit: Google sagt, GIMP kann Softproof. Damit ist das Softproofproblem für mich gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern kamen die Peispieldrucke von Saal. Erste Erkenntnis: normales Alu-Dibond wird wohl doch auf Folie gedruckt und dann geklebt. Mur beim Butlerfinish kommt die Farbe direkt aufs Alu.

Nein. Auf Alu-Dibond wird immer DIREKT DRAUF gedruckt. Sieht man am Schimmer, man fühlt es auch, wenn man mit der Hand drüber geht und es fühlt sich kalt an. Es ist für draußen und für Nassräume geeignet und auch abwaschbar.

werd ich jetzt nen Hardproof machen. Sprich: Das bild wird in etwas kleiner (Kostenminimierug) bestellt und bei Gefallen nochmal in groß gedruckt. Kostenaufwand bleibt so relativ gering.

Schon gesehen, dass du EIGENE Bilder als kostenlose Beispielbilder bestellen kannst?

Nur Porto von 3€ musst du zahlen. Ich nehmen IMMER Beispielbilder dann, wenn ich eh bestelle, so zahlt man dann nicht mal extra Porto!

Kannst du! zwar nur in 10x15 und es steht dann in den Ecken als Wasserzeichen "SAMPLE" drauf, aber dann hast du kostenlos deinen eigenen Motive und kannst genau beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Auf Alu-Dibond wird immer DIREKT DRAUF gedruckt. Sieht man am Schimmer, man fühlt es auch, wenn man mit der Hand drüber geht und es fühlt sich kalt an. Es ist für draußen und für Nassräume geeignet und auch abwaschbar.

Aber die Rückseite der Aluplatte ist weiß, und weiße Bildbereiche sind ebenfalls weiß und nicht alufarben. Oder arbeiten die mit weißer Tinte und bedrucken die Rückseite flächig mit weiß?

Das mit dem Sampledruck wusste ich nicht, super Hinweis.

LG, Max
 
Na klar sind die weißen Bildbereich weiß, hast du ja so fotografiert ;) Auf Alu Dibond kommt natürlich auch die weiße Farbe zum Einsatz.

Du hast doch die Beispieldrucke, vergleich mal die weiße Rückseite von Acryl mit der von Alu! Alu ist weiß gedruck, Acryl weiß beklebt.

Will man das nicht, dann nimmt man AluButtlerfinish. Sieht aber bei fast allen Motiven mist aus wenn das Weiß Alufarbend ist.

Das mit den eigenen Motiven als Testdruck muss ich aber zurück nehmen, diesen Service haben die kürzlich eingestellt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute kam der "Hardproof" in 20x30.

Die Farebn kommen sehr geil raus, die Schärfe passt. Ich hatte vor allem Bedenken, dass die blasse bzw. helle Bildweiktung aufgrund des Gegenlichts durch den Druck verloren geht. Das wird aber sehr schön dargestellt.

Ich werde vor dem endgültigen Druck noch das Weiß etwas reduzieren. In den sehr hellen Farbtönen fehlt beim Druck wohl die Möglichkeit der feinen Abstufung, um die Sonne herum ist ein recht großer Bereich rein weiß geworden. Beim aktuellen Format geht das, beim größeren Druck wird das aber vermutlich zu dominant.



Ansonsten werd ich das Bild so lassen wie es ist.

Werde die Tage mal noch meine endgültige Bearbeitung hier reinstellen (und bin auch dann nochmal für konstruktive Kritik offen) und am Ende natürlich auch ein Foto des großen Bildes an der Wand.

Nochmals Vielen Dank für die Tipps. :top:

LG, Max
 
Hallo,

ich habe den Thread aufmerksam durchgelesen und danke auch für die Top Videolinks.

Ich würde gerne eine kleine Zwischenfrage stellen:
Mir erschließt sich mir nicht der Grund warum die Sonne reinweiß sein soll.
Kann mich hier jemand aufklären? :)

Grüße
 
Dis sonne überstrahlt, und das ist bei dem Bild gewollt. Wenn man nun die Entwicklung so hinbiegt, dass die Sonne irgendwo bei 95% grau ist, dann sind im Druck über der weißen Grundfarbe "bunte" Farbpunkte. Das sieht dann tatsächlich etwas schmutzig oder vergilbt aus.
 
Wie ging das hier zu Ende? Habe den Thread gerade durchgelesen und bin erstaunt, dass der Eröffner nicht wie angekündigt das Ergebnis veröffentlicht hat :confused:

("Werde die Tage mal noch meine endgültige Bearbeitung hier reinstellen (und bin auch dann nochmal für konstruktive Kritik offen) und am Ende natürlich auch ein Foto des großen Bildes an der Wand.")
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten