Simon Chen
Themenersteller
Hallo Forum,
mein 100mm Makroobjektiv hat vor einer Stunde ins Gras gebissen
.
Ich habe es nach ein paar Testfotos mit und ohne Bilora Ringblitz/580EX und Kenko Zwischenringen noch mal testen wollen, da hat es beim Auslösen ein kurzes Motorsummen und einen Error 99 wie beim nicht passenden Sigma für die Analog-SLR gegeben.
Akkuwechsel, Kontakte putzen und Speicherkartenformatierung haben nichts gebracht, die anderen Objektive laufen wie gewohnt.
Dafür kann man das 100er Makro nach dem Akkuwechsel anstöpseln und mit etwas Glück die Blende verstellen(manchmal gibt's da schon Error 99), wenn die Blende auf groß(so bei 2.8-5.6) gestellt ist, kann man die Abblendtaste benutzen(manchmal auch schon Error 99
) und die Blende schließt sich ein bisschen, hakt fest(manchmal schon wieder Error 99) und geht wenn's mal Error 99-frei ging bis zum Soll zu. Bei kleinster Blende gehts fast normal zu, manchmal auch mit Error 99. Spätestens, wenn man ein Foto macht, gibt's ein Auslösegeräusch, einen Error 99 und ein gespeichertes, mehr oder weniger schwarzes Bild.
Wenn man das Objektiv ohne Akkuwechsel neu einsteckt, oder die Kamera einfach an- und ausschaltet, summt der Blendenmotor eine Sekunde beim Anschalten oder Einstöpseln(dann auch kurz bei ausgeschalteter Cam
, dann beim Einschalten nochmal) und dann gibt's schon wieder nen Error 99.
Ein paar Tage vorher habe ich das Objektiv mal begucken lassen, die Blendenöffnung war da schon ein bischen unregelmäßig.
Damit sollte das Problem ja beim Objektiv liegen. Ich würde die Linse gerne reparieren lassen, aber den Kassenbon habe ich nicht mehr und ich bin mir nicht sicher, ob der Saturn die Kaufdaten wie manchmal bei Computern gespeichert hat.
Ist Canon selber in solchen Fragen kulant, soll ich das Objektiv zum Fachhändler bringen, oder wäre eins aus der Bucht billiger?
Auf günstige Reperatur hoffende Grüße
Simon Chen
mein 100mm Makroobjektiv hat vor einer Stunde ins Gras gebissen

Ich habe es nach ein paar Testfotos mit und ohne Bilora Ringblitz/580EX und Kenko Zwischenringen noch mal testen wollen, da hat es beim Auslösen ein kurzes Motorsummen und einen Error 99 wie beim nicht passenden Sigma für die Analog-SLR gegeben.
Akkuwechsel, Kontakte putzen und Speicherkartenformatierung haben nichts gebracht, die anderen Objektive laufen wie gewohnt.
Dafür kann man das 100er Makro nach dem Akkuwechsel anstöpseln und mit etwas Glück die Blende verstellen(manchmal gibt's da schon Error 99), wenn die Blende auf groß(so bei 2.8-5.6) gestellt ist, kann man die Abblendtaste benutzen(manchmal auch schon Error 99

Wenn man das Objektiv ohne Akkuwechsel neu einsteckt, oder die Kamera einfach an- und ausschaltet, summt der Blendenmotor eine Sekunde beim Anschalten oder Einstöpseln(dann auch kurz bei ausgeschalteter Cam

Ein paar Tage vorher habe ich das Objektiv mal begucken lassen, die Blendenöffnung war da schon ein bischen unregelmäßig.
Damit sollte das Problem ja beim Objektiv liegen. Ich würde die Linse gerne reparieren lassen, aber den Kassenbon habe ich nicht mehr und ich bin mir nicht sicher, ob der Saturn die Kaufdaten wie manchmal bei Computern gespeichert hat.
Ist Canon selber in solchen Fragen kulant, soll ich das Objektiv zum Fachhändler bringen, oder wäre eins aus der Bucht billiger?
Auf günstige Reperatur hoffende Grüße

Simon Chen