limi
Themenersteller
Hallo,
ich habe schon wieder eine Objektivfrage, auf die ich trotz Stöberns und Benutzen der Suchfunktion keine passende Antwort finden konnte. Hoffentlich hängen Euch diese Anfängerfragen nicht schon zum Hals raus
!
Und zwar möchte ich mir ja demnächst die 350D kaufen. Zum Kit-Objektiv benötige ich auf jeden Fall noch ein Teleobjektiv, da ich hauptsächliche Tiere (Hunde) fotografiere. Meine Lieblingsmotive sind dabei Portraits und Actionaufnahmen. Daher sollte der Autofokus des Objektives so schnell und präzise wir möglich sein, soweit man das in dieser Preiskategorie (~ 250 EUR) erwarten kann.
Mittlerweile stehen zwei Objektive in der engeren Auswahl (ich möchte gerne bei Canon bleiben):
- CANON EF 55-200/4,5-5,6 II USM (Erschienen: September 2003)
- CANON EF 75-300/4,0-5,6 III USM (Erschienen: April 1999)
Mir wäre der Vergleich des AFs und der Bildqualität wichtig. Die Lichtstärke ist ja gleich. Ein wesentlicher Vorteil des 75-300mm sind natürlich die 100mm mehr Brennweite, was ja gerade in der Tierfotografie von großer Bedeutung ist.
Könntet ihr evtl. Eure Erfahrungen und Meinungen bzw. Pro-/Kontrapunkte zu den beiden Objektiven auflisten? Sehr interessant wären auch Beispielfotos die mit dem 55-200er aufgenommen wurden!
VG, Michèle
PS: Es gibt ja noch ein ähnliches... oh je: EF 90-300mm f/4-5.6 USM
ich habe schon wieder eine Objektivfrage, auf die ich trotz Stöberns und Benutzen der Suchfunktion keine passende Antwort finden konnte. Hoffentlich hängen Euch diese Anfängerfragen nicht schon zum Hals raus

Und zwar möchte ich mir ja demnächst die 350D kaufen. Zum Kit-Objektiv benötige ich auf jeden Fall noch ein Teleobjektiv, da ich hauptsächliche Tiere (Hunde) fotografiere. Meine Lieblingsmotive sind dabei Portraits und Actionaufnahmen. Daher sollte der Autofokus des Objektives so schnell und präzise wir möglich sein, soweit man das in dieser Preiskategorie (~ 250 EUR) erwarten kann.
Mittlerweile stehen zwei Objektive in der engeren Auswahl (ich möchte gerne bei Canon bleiben):
- CANON EF 55-200/4,5-5,6 II USM (Erschienen: September 2003)
- CANON EF 75-300/4,0-5,6 III USM (Erschienen: April 1999)
Mir wäre der Vergleich des AFs und der Bildqualität wichtig. Die Lichtstärke ist ja gleich. Ein wesentlicher Vorteil des 75-300mm sind natürlich die 100mm mehr Brennweite, was ja gerade in der Tierfotografie von großer Bedeutung ist.
Könntet ihr evtl. Eure Erfahrungen und Meinungen bzw. Pro-/Kontrapunkte zu den beiden Objektiven auflisten? Sehr interessant wären auch Beispielfotos die mit dem 55-200er aufgenommen wurden!
VG, Michèle
PS: Es gibt ja noch ein ähnliches... oh je: EF 90-300mm f/4-5.6 USM
Zuletzt bearbeitet: