• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe: Canon EF 55-200mm II USM vs. EF 75-300mm III USM

limi

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon wieder eine Objektivfrage, auf die ich trotz Stöberns und Benutzen der Suchfunktion keine passende Antwort finden konnte. Hoffentlich hängen Euch diese Anfängerfragen nicht schon zum Hals raus :rolleyes: !

Und zwar möchte ich mir ja demnächst die 350D kaufen. Zum Kit-Objektiv benötige ich auf jeden Fall noch ein Teleobjektiv, da ich hauptsächliche Tiere (Hunde) fotografiere. Meine Lieblingsmotive sind dabei Portraits und Actionaufnahmen. Daher sollte der Autofokus des Objektives so schnell und präzise wir möglich sein, soweit man das in dieser Preiskategorie (~ 250 EUR) erwarten kann.

Mittlerweile stehen zwei Objektive in der engeren Auswahl (ich möchte gerne bei Canon bleiben):
- CANON EF 55-200/4,5-5,6 II USM (Erschienen: September 2003)
- CANON EF 75-300/4,0-5,6 III USM (Erschienen: April 1999)

Mir wäre der Vergleich des AFs und der Bildqualität wichtig. Die Lichtstärke ist ja gleich. Ein wesentlicher Vorteil des 75-300mm sind natürlich die 100mm mehr Brennweite, was ja gerade in der Tierfotografie von großer Bedeutung ist.

Könntet ihr evtl. Eure Erfahrungen und Meinungen bzw. Pro-/Kontrapunkte zu den beiden Objektiven auflisten? Sehr interessant wären auch Beispielfotos die mit dem 55-200er aufgenommen wurden!

VG, Michèle

PS: Es gibt ja noch ein ähnliches... oh je: EF 90-300mm f/4-5.6 USM
 
Zuletzt bearbeitet:
limi schrieb:
Hallo,

ich habe schon wieder eine Objektivfrage, auf die ich trotz Stöberns und Benutzen der Suchfunktion keine passende Antwort finden konnte. Hoffentlich hängen Euch diese Anfängerfragen nicht schon zum Hals raus :rolleyes: !

Und zwar möchte ich mir ja demnächst die 350D kaufen. Zum Kit-Objektiv benötige ich auf jeden Fall noch ein Teleobjektiv, da ich hauptsächliche Tiere (Hunde) fotografiere. Meine Lieblingsmotive sind dabei Portraits und Actionaufnahmen. Daher sollte der Autofokus des Objektives so schnell und präzise wir möglich sein, soweit man das in dieser Preiskategorie (~ 250 EUR) erwarten kann.

Mittlerweile stehen zwei Objektive in der engeren Auswahl (ich möchte gerne bei Canon bleiben):
- CANON EF 55-200/4,5-5,6 II USM (Erschienen: September 2003)
- CANON EF 75-300/4,0-5,6 III USM (Erschienen: April 1999)

Mir wäre der Vergleich des AFs und der Bildqualität wichtig. Die Lichtstärke ist ja gleich. Ein wesentlicher Vorteil des 75-300mm sind natürlich die 100mm mehr Brennweite, was ja gerade in der Tierfotografie von großer Bedeutung ist.

Könntet ihr evtl. Eure Erfahrungen und Meinungen bzw. Pro-/Kontrapunkte zu den beiden Objektiven auflisten? Sehr interessant wären auch Beispielfotos die mit dem 55-200er aufgenommen wurden!

VG, Michèle

PS: Es gibt ja noch ein ähnliches... oh je: EF 90-300mm f/4-5.6 USM

Hallo
55-200 und die nicht-USM-Version des 75-300 kenne ich aus eigener Erfahrung, in der Bildqualität nehmen die sich nichts bis 200mm, das 75-300 ist allerdings bei 300mm nicht mehr gut. Zwar nicht unbrauchbar, aber man sollte auf 8, besser auf 11 abblenden - also Schönwetterobjektiv.
USM heißt bei beiden nicht: Ring-USM. Die Fokussierung ist flott, aber nicht wirklich schnell, ich selbst finde das 55-200 aber schnell genug. Bei den Ring-USM-Motoren geht auch die Verstellung über den ganzen Einstellweg schnell (falls der AF mal nichts findet), eine Verstellung von 3m auf 4m beispielsweise geht auch beim Mikromotor-USM sehr schnell.
Das 90-300 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, es soll optisch vom 75-300 abgeleitet sein und ähnliche Leistung bringen.

Achim
 
Nur um Dich noch ein wenig mehr zu verwirren schau dir mal das Canon EF 100-300mm f/4.5-5.6 USM an es hat einen Ring USM und was ich so gelesen habe soll der Autofokus auch ein wenig schneller sein als bei deinen anderen die Du Dir ausgesucht hast.
Kenne es allerdings nicht pers. könnte allerdings noch eine alternative sein für Dich, wenn es Dir dann unten rum mit 100mm nicht zu kurz ist.

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=17&sort=7&cat=27&page=2

Gruss Mirco
 
Ich habe 75-300 USM. Wie Achim bemerkt hat, ist es bei 300 mm nicht mehr besonders(ab Blende 8++) . Weiters ist es auch kein "echtes" USM. Es ist keine Scharfstellung und Umschalten auf MF möglich. Wenn der AF nichts findet ist er schnell im Nirvana.

Dennoch geht mit etwas Bildbearbeitung bei offener Blende noch was und Preis/Leistung geht klar in Ordnung.

Die mechanischen Unterschiede sprechen für das 75-300, das 55-200 hat noch nicht mal einen Einstellring zum Scharfstellen da stimmt Preis/Leistung nicht.

lg
Fritz
 
Danke für Eure Antworten.

Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte aus der Praxis zum Canon 55-200mm?

Da die Objektive preislich gleich liegen es in der Schnelligkeit des AFs wohl keinen Unterschied gibt, würde ich dazu tendieren, die 100mm Brennweite mehr zu kaufen, auch wenn es ab 200mm nicht mehr so gut ist.

Was meint ihr :stupid: ???

PS: Das 100-300mm ist für mich etwas zu teuer.
 
Hi,

stand bis vorkurzem selber vor der Entscheidung (meine Einsatzzwecke sollten vor allem Portrait, Konzert/Festival Fotografie sein), deswegen war mir höhere Lichtstärke und Offenblendtauglichkeit recht wichtig, entschieden habe ich mich dann für ein gebrauchtes EF 70-210 3,5/4,5 USM (mit FTM) (sollte so zwischen 190 und 240 bei Ebay oder hier im Forum kosten).

Der USM ist hier wirklich sehr flink und von der Abbildungsleistung wird es hier im Forum ein bisschen als Geheimtipp gehandelt.

Wirklich vergleichen konnt ich wegen gebraucht kauf natürlich nicht, bin bisher aber sehr zufrieden!

Was mir aufgefallen ist das die 350D (mir) mit Tele schnell recht unhandlich wird da sie doch sehr klein ist und hier (beim höheren gewicht des Tele) einfach die Griffläche ab der Kamera fehlt.

Hoffe konnte dir weiterhelfen,
Konstantin
 
limi schrieb:
PS: Das 100-300mm ist für mich etwas zu teuer.

Schade

Ich habes es allerdings Neu schon für 277 Euro Gesehen.
Die Fokusierung ist schon schneller was ja vor allem bei Hunden sehr nützlich sein kann wenn sie rennen Ich habe selber ein Hund und weiss wovon ich rede ;). Ev findest Du ja eins billig in der Bucht.

So würde ich wohl eher zum 75-300 Tendieren.
Kannst Dir ja dass hier noch Durchlessen
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=18&sort=7&cat=27&page=2

Ich habe Dir noch ein paar Links für das 55-200mm rausgesucht.
Allerdings in English. Selber habe ich das Objektiv noch nie benutzt.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-55-200mm-f-4.5-5.6-II-USM-Review.aspx
http://www.ephotozine.com/equipment/tests/testdetail.cfm?test_id=413

So wenn Die 250 Euro wirklich deine Schmerzgrenze ist nimm das 75-300mm neu oder das 100-300 oder auch das EF 70-210 3,5/4,5 USM aus der Bucht.

Ich würde allerdings den Kleine Mehrpreis zum einem neuem 100-300mm nicht scheuen.

Viel Spass noch bei der Wahl.
 
Auch wenn man dazu tendiert, die 100mm obenrum gern noch mitzunehmen, ist auch zu bedenken, dass die 20mm untenrum auch nicht zu verachten sind. Häufig erspart man sich dadurch einen Objektivwechsel. Das 55-200 ist jedenfalls über den ganzen verfügbaren Bereich gut nutzbar, ohne solche Schwächen wie das 75-300 bei 300mm. Ich hatte es ja mal, und konnte es mit dem hier auch empfohlenen 3,5-4,5/70-210 vergleichen, da hat es bei 200mm sogar leichte Vorteile bei Offenblende gehabt (ist aber auch lichtschwächer). Es kommt also auf den Einsatzzweck an. Schade, dass es inzwischen so teuer gehandelt wird, ich hatte seinerzeit eins der ersten Version (optisch gleiche Konstruktion) für 130 euro ersteigert.
Für mein jetziges 75-300 mit Metallbajonett (ohne USM) habe ich 140 euro bezahlt - aber es war für den Preis auch noch eine EOS 100Fn, ein EF 35-80 und eine Tasche dabei!!
Achim
 
Schau dich mal nach einem EF 100-300 um. Es ist sehr schnell, genauso wie das 70-210 (liegt daran, das sie baugleich sind) und muß nur um eine Blende abgeblendet werden um Scharfe Bilder zu machen


Volles Tele, Blende 6,3 1/400 freihand

Cityhawk_0153.jpg


Cityhawk_0154.jpg
 
Wenn das Budget es zulassen würde, wäre das 70-300 IS eine ausgezeichnete Wahl, vor allem im Action-Bereich. Hat aber kein Ring-USM.
 
Das 70-300 IS USM ist tatsächlich mein Traumobjektiv (habe auch schon damit fotografiert), und wenn ich genügend Geld zur Verfügung hätte, würde ich es mir auch kaufen. Aber leider geht das momentan nicht.

Ich halte jetzt Ausschau nach einem gebrauchten 100-300mm Ausschau. Das scheint wohl doch schneller bei der Scharfstellung zu sein und arbeitet mit Innenfokussierung.

Mich "schreckt" ehrlich gesagt immer etwas das Alter ab, da ich mir nicht vorstellen kann, dass solche alten Objektive richtig mit einer DSLR zusammen passen... scheint aber wohl der Fall zu sein :) !? Das 100-300mm kam ja auch schon 1990 auf den Markt. Das 75-300mm III USM "erst" 1999. Aber so wie ich das hier mitbekommen habe, sagt die Neuheit eines Objektives nicht viel über seine Leistung aus. Wobei ich als Laie halt denken würde, dass die neueren (z.B. das 55-200mm, kam 2003 auf den Markt) besser für digitale SLRs optimiert sind...?

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_100_300_45~56_usm.html
 
Hallo,

ich verfolge eure Diskussion, weil ich vor der gleichen Frage stehe.
Was heißen denn die I, II, III nach der Bezeichnung?

Danke
Gruß
Gabi
 
gti schrieb:
Hallo,

ich verfolge eure Diskussion, weil ich vor der gleichen Frage stehe.
Was heißen denn die I, II, III nach der Bezeichnung?

Danke
Gruß
Gabi

Hallo,
die römischen Ziffern bezeichnen die Baureihe.

EF 75-300mm f/4-5.6
Marketed March 1991

EF 75-300mm f/4-5.6 USM
Marketed June 1992

EF 75-300mm f/4-5.6 II
Marketed July 1995

EF 75-300mm f/4-5.6 II USM
Marketed March 1995

EF 75-300mm f/4-5.6 III
Marketed April 1999

EF 75-300mm f/4-5.6 III USM
Marketed April 1999

Gruß,
Christian
 
@-silvax-: Wow, vielen Dank für die Links zu den Fotos - besonders die Affen und das Adlerportrait sind genial!!! Ist bei dem Adlerportait der Hintergrund bearbeitet (z.b. zusätzlich nachträglich weichgezeichnet oder so)?

Wenn du dich zwischen dem 75-300mm III USM und dem 100-300mm USM entscheiden müsstest, welches würdest du dann nehmen?

Diese Entscheidung macht mich noch verrückt :rolleyes: :( !
 
limi schrieb:
Wenn du dich zwischen dem 75-300mm III USM und dem 100-300mm USM entscheiden müsstest, welches würdest du dann nehmen?
Vor der Frage stand ich auch vor einiger Zeit. Hatte zwar mal das 70-200/4L ins Auge gefasst, aber dann aufgrund des Preises erst mal doch wieder verworfen. Letztendlich habe ich mich nun aufgrund des überall hochgelobten Ring-USM Autofokus für ein (gebrauchtes) 100-300mm entschieden und bin sehr zufrieden mit der Linse. Hatte heute den ersten "Härtetest" bei bewegten Objekten an der Nordschleife, welcher mit Bravour bestanden wurde. In der Boxengasse allerdings habe ich schon ein paar mm nach unten hin vermisst - das sind auch die entscheidenden Unterschiede meiner Meinung nach zwischen den beiden Objektiven. Das eine mit etwas kürzerer Brennweite, das andere mit Ring-USM. 100mm am kurzen Ende können schon recht lang sein, besonders wenn die Hunde um dich rumrennen und du sie noch formatfüllend ablichten willst. Dafür ist der AF wiederum rattenschnell...keine leichte Entscheidung meiner Meinung nach :o .
 
ich habe mir zuerst gebraucht das EF 70-210 USM gekauft. Begeistert von der Schärfe und der Geschwindigkeit, habe ich mir jetzt noch ein EF 100-300 besorgt. Der Speed des AF ist sensationell. Bei 300 mm reicht das abblenden um 1 Blende um die Bilder "knackig" scharf zu bekommen, aber selbst mit offener Blende sind die Bilder gut. Ich habe auch schon mal ein 75-300 II USM benutzt, der Speed und das "weiche" Ende bei 300 mm haben mich abgehalten es zu kaufen. In wie Fern man das II mit dem III vergleichen kann weiß ich nicht. Ein Bekannter hat ein EF 300 L IS, das ist nicht schneller als das 100-300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten