• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HILFE!! Filter lässt sich nicht mehr entfernen!

AdO089

Themenersteller
War heute unterwegs, und habe irgendwann den Polfilter aufgeschraubt (eigentlich überhaupt nicht fest). Eben wollte ich ihn runter schrauben, er geht nicht mehr ab!!!

Was kann ich tun? Langsam bekomm ich echt Panik.

Gruß,
Andi
 
du könntest mit einer flachzange am filtergewinde des polfilters ansetzen, so kannst du mehr kraft zum herausdrehen aufwenden. damit klappts bestimmt.
 
 
würde ich so nicht sagen. habe selbst genau mit dieser methode bereits nen polfilter vom objektiv gewürgt. wenn du die flachzange etwas verkantest dürftest du durch den entstehenden druck auf den äusseren filterring die (ungewollte) drehung verhindern und die kraft auf den inneren ring übertragen und diesen in letzter konsequenz rausdrehen.
 
Ich habe immer wieder das Problem, meine Filter nicht von den Adapterringen trennen zu können. Das Problem ist meist gar nicht zu wenig Kraft, sondern eher zuviel Kraft; man drückt die glatte Fassung zu stark zusammen, und dadurch verkantet sie erst richtig.

Kürzlich bin ich durch Zufall auf eine simple Lösung gekommen: Es gibt zu Trainingszwecken so dünne Gummibänder in verschiedenen Farben/Stärken (das Original heißt "Thera-Band", aber manchmal gibt es Nachahmungen billig bei Aldi). Ein oder zwei kurze Stücke davon eignen sich vorzüglich zum rutschfesten Packen der Filter, und dann kriegt man sie mit erstaunlich wenig Kraftaufwand ab bzw. auseinander.
 
Bei Foto Brenner habe ich eine Spezial Zange für sowas gesehen, die hatte zum Greifen des Filters einen Ring mit einem Gummiband.
Ich persönlich habs aufgegeben mit Adapterringen, das mit dem Verklemmen beim Lösen war einfach nur nervig, ich hab gleich einen passenden Polfilter gekauft.

Der Filter lässt sich vom Ring wieder lösen, Du musst nur möglichst gleichmässig am ganzen Filter zugreifen, mit der ganzen Hand den Fiulter umfassen, und nicht zuviel Kraft ausüben, dann gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zieh dir n Gummihandschuh an und dreh den Filter ganz normal ab.
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch.
Ich habe wirklich alles versucht, aber der Filter wollte sich nicht lösen.
Als ich schon aufgegeben habe, dachte ich das ich es doch mal mit dem Handschuh probiere und der Filter ging problemlos ab.
 
Als ich schon aufgegeben habe, dachte ich das ich es doch mal mit dem Handschuh probiere und der Filter ging problemlos ab.
Genau das ist der Punkt: Man probiert das Abschrauben meistens mit viel zuviel Kraft. Viel besser ist eine gleichmäßige Kraftverteilung, und da die Filter außen ziemlich glatt und schwer zu fassen sind, ist Gummi dafür ein ideales Hilfsmittel.

Wenn gar kein Hilfsmittel greifbar ist, kann auch folgende Methode funktionieren: Den Filter mit möglichst vielen Fingern ringsum packen, so dass der Druck gleichmäßig von allen Seiten ausgeübt wird. Also auf keinen Fall mit nur zwei Fingern zusammenquetschen.
 
Vielleicht vorsichtig mit einer großen Rohrzange abschrauben ?

... das war ein Guter :)

aber im Ernst, die Filterklemmen (z.B. Brenner) sind eine gute Anschaffung, die man vor allem auf Reisen immer dabei haben sollte.

Dann geht auch noch der alte Trick: Filter mit Vorderseite flach gegen die Handfläche drücken (also gar nicht am Ring drücken) und mit leichtem Druck in den Handteller losdrehen (einziger Nachteil: man muss ihn danach oft richtig gut putzen, da vollflächig verschmiert).

Für schwierige Fälle gibt es noch den Wärmetrick: Da die Ringe gerade, wenn man Filter und Adapterring von unterschiedlichen Anbietern hat, aus verschiedenen Metallen bestehen, kann man sich den Ausdehungskoeffizienten zu nutze machen. Den Rand des Filters auf einer Wärmflasche hin- und herdrehen und dann sofort versuchen, den Ring abzudrehen. Wenn's dann nicht klappt, hat das Objektiv entweder einen Sturz hinter sich oder der Filter wurde mit Gewalt aufgedreht und das Gewinde hat eine Delle - er muss später entsorgt werden, das bekommt man nicht mehr hin.

Meine Erfahrung: Wenn ich Filter oft abnehmen muss, benutze ich StepUp-Ringe nur noch von Markenanbietern (B&W), die verziehen sich nicht so leicht. Ein Festklemmen hatte ich z.B. nur immer bei Adapterringen von Hama !

viele Grüße
Michael Lindner
 
Du wirst staunen fuer was ein Foen alles nuetzlich sein kann :lol:
Gleichmaessig von jeder Seite erhitzen und gut is...glaube ich zumindest :ugly:
 
Dann geht auch noch der alte Trick: Filter mit Vorderseite flach gegen die Handfläche drücken (also gar nicht am Ring drücken) und mit leichtem Druck in den Handteller losdrehen (einziger Nachteil: man muss ihn danach oft richtig gut putzen, da vollflächig verschmiert).


viele Grüße
Michael Lindner

Der TO hat ein Problem mit einem POLFLTER - da dreht das Vorderteil ohne Gewinde.
 
Hallo Harry,

Der TO hat ein Problem mit einem POLFLTER - da dreht das Vorderteil ohne Gewinde.

... oh, sorry, das hatte ich überlesen; habe das noch nicht ausprobiert, dann würde ich, wenn gar nichts mehr geht, den Rand mit PVC-Band (bekommt man rückstandsfrei wieder ab) erst fixieren (Vermutung, da ich einen Polfilter ohne Drehfassung verwende, Cokin).

Zum Thema Fön: Das hatte ich damals auch erst ausprobiert, meiner erhitzte aber leider das Glas bzw. das Objektiv gleich zu stark mit. Daher das mit der Wärmflasche, lässt sich etwas besser dosieren und soll ja auch nur kurz einwirken.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Bei festsitzenden Filtern würde ich eine Filterklemme empfehlen: siehe http://www.fotobrenner.de/default.asp

bei einem Polfilter könnte man ausserdem mit Klebeband die beiden Filterteile am Rand miteinander verbinden.

Das dürfte für Filter und objektiv bekömmlicher sein als Flach- oder Rohrzange und Konservenglasöffner und dergleichen.

Gruß
Telemekel
 
Solche festsitzenden Filter lassen sich mit ein wenig Gefühl und einer Zange, die im Haushalt sonst dazu genutzt wird, widerspenstige Deckel von Gläsern zu lösen, leicht abdrehen. Der Trick beruht darauf, dass die Lösekraft durch diese Zange an drei gleichmässig über den Umfang verteilten Greifnasen so in den Filter eingeleitet wir, das dieser sich nicht einseitig verzieht. Viel Kraft braucht es dabei nicht, die Methode funktioniert auch an Slim-Filtern.

Alternativ geht auch ein Kabelbinder, der um den Filter gelegt wird.

Das Thema taucht übrigens immer wieder in schöner Regelmässigkeit im Forum auf, es könnte sich daher lohnen mal über einen Hinweis im Angepinnt-Bereich von Tipps und Tricks nachzudenken.

VG Bernhard
 
Meine "Notfall-Methode":
ein Stück Schnur (im Notfall ein Schnürsenkel) direkt am Objektiv straff um den Filter legen, möglichst gut festhalten und den Filter abdrehen. Bei ganz hartnäckigen Kandidaten die Schur etwas verdrillen. Klappt eigentlich immer. Gerade beim Nikkor 70-200 fressen sich die Filter immer gern mal fest... Da bin ich anfangs fast verzweifelt.

Gruß
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten