• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe!! Kamera in Bach gefallen, was tun?

Sandra1979

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin schon länger hier im Forum und benötige nun ein paar Ratschläge, was ich nun machen soll. Toller Einstand.... ich weiß, es ist auch nicht peinlich....

Meine Kamera ist mir gerade dummerweise vom Stativ gefallen und direkt durch den Bach gekullert. Ich habe erstmal alles sichtbare trocken gemacht. Die Kamera scheint nicht viel abbekommen zu haben, mein Objektiv allerdings ist innen nass.

Kann ich das reinigen lassen? Sollte ich beides reinigen lassen? Oder gibt das dann Probleme mit Pilzbefall? Wie hoch werden die Kosten dafür sein? UNd übernimmt das evtl eine Versicherung? Haftpflicht oder Hausrat?
Vielen Dank im voraus!

Liebe Grüße
Sandra
 
Was für eine Kamera und was für ein Objektiv war es denn?
Geht denn die Elektronik des Bodys noch, funktioniert sie evtl. mit einem anderen Objektiv?


Hausratversicherung wohl kaum, denn die Kamera wurde ja nicht gestohlen (so wäre es wohl in der Schweiz). Und ja, vergewissere dich mal selbst, was eine "Haftpflichtversicherung" ist! Der Bach, in dem deine Kamera war, hat wohl keine Haftpflichtversicherung und zudem ist er vermutlich nicht schuld, daran, dass deine Kamera reingefallen ist... :ugly:

Eigenverschulden, also eigenes Risiko, eigenes Portemonnaie...
 
Objektiv von der Kamera abnehmen, alle Deckel vom Objektiv abnehmen. Akku raus aus der Kamera und auch da alle Deckel und Klappen öffnen, auch den Blitz aufklappen wenn geht.

Das wäre mal die Erstversorgung, um welche Kamera und welches Objektiv gehts denn?
 
für mindestens 72 stunden ohne akku auf ein handtuch auf die heizung legen, 60°C nicht überschreiten, lieber das Handtuch dicker falten um Abstand zu schaffen, kann man den Heizkörper anfassen ohne AUA ?
 
Hallo und willkommen,
ich schreib mal unten rein ...

Kann ich das reinigen lassen? Ja
Sollte ich beides reinigen lassen? Ja
Oder gibt das dann Probleme mit Pilzbefall? möglich
Wie hoch werden die Kosten dafür sein? laß dir einen Kostenvoranschlag machen
UNd übernimmt das evtl eine Versicherung? wenn du keine Fotoversicherung hast, nein
Haftpflicht oder Hausrat? Nein

wende dich an den Nikon Servicepoint deines geringsten Mißtrauens
 
Zunaechst mal, was fuer ne Kamera ist es denn? Vermutlich eine DSLR, ja?

Also, Batterien raus, Karte raus, alle Klappen aufmachen und ausgiebig im trockenen Raum stehen lassen. !!GEDULD!!

Wg. des Objektivs kann ich Dir auch nix sagen, ich hab nur mal ne Kompakte ersaeuft, die ging dann nach ausgiebigem Trocknen und Anwendung von Kontaktspray auf diejenigen Kontakte auf der Platine, die Schwierigkeiten bereiteten, wieder recht problemlos.
Ich weiss nur nicht, ob die Reparatur von dauerhaftem Erfolg war, weil ich sie dann gleich fuer entsprechend billig abgegeben habe und mir dann nun doch eine 'Taucherkamera' (Optio W90) gekauft habe.

Gruss ... bxa68 :)
 
Die Haftpflicht wird den Schaden wohl auch nicht ersetzen, denn es ist ja Deine Kamera und nicht eine fremde, die Du da kaputt gemacht hast - sofern sie ueberhaupt kaputt ist.

Ich wuerde den Akku rausnehmen, beides gruendlich (mehrere Tage) trocknen lassen und erst dann wieder versuchen, sie einzuschalten. Silicagel hilft, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Die Chancen stehen ehrlich gesagt gar nicht sooo schlecht, wenn es kein Salzwasser war, und das wird es bei einem Bach wohl nicht gewesen sein.

Wenn es ein Kitobjektiv ist und es nicht mehr geht, wird sich eine Reparatur fast sicher nicht lohnen. Fuer die Kamera gilt vermutlich aehnliches. Aber erst mal - trocknen, warten, dann ausprobieren und weitersehen.
 
Ja wenns ein älteres Objektiv mit Schiebezoom ist, könnte man das Wasser durch vor und zurückschieben 'herauspumpen' oder drückt man es damit eher noch irgendwo rein wo es ohne Druck nicht hinkommt?

Das Wasser selbst ist noch nicht so das Problem da es nicht so wirklich gut stromleitend ist, dafür sind die Ströme in einem Gerät wie einer Kamera zu gering. Es wird erst zu einem Problem wenn die Leitbahnen oxidieren und zu rosten anfangen und deswegen muss zuallererst das Wasser raus.

Irgendwo muss das Wasser ja ins Objektiv reingekommen sein, also kanns auch wieder irgendwie hinaus.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Erstversorgung habe ich schon alles gemacht, Akku raus, Speicherkarte raus und Blitz ist auch offen. Objektiv ist von Kamera getrennt.

Es geht um eine Nikon D50 und ein Sigma Objektiv 55-200mm. Ist beides schon älter.

Die Elektronik habe ich bisher nicht wieder ausprobiert, sie funktionierte allerdings noch, als ich die Kamera aus dem Bach fischte.

Ich werde gleich mal in einen Fotoladen fahren und mir dort einen Kostenvoranschlag für die Reinigung einholen, sofern die es machen.
Grüße
Sandra
 
Also ich denke das du beides abschreiben kannst.
Sogar wenn sie wieder funktionieren würde wenn sie trocken ist würde ich sie nicht mehr verwenden.
Ich würde es jetzt erstmal trocknen lassen und dann so in Ebay verkaufen - natürlich dazuschreiben das die Kamera und das Objektiv ins Wasser gefallen sind. Irgend ein Bastler wird dir sicher beides abnehmen.
 
Hi,

wenn Du es dir zutraust. Hier steht wie man die Gehäuseteile abnehemen kann. Du mußt sie ja nicht umrüsten.

Trocknet sicher besser wenn die Rückfront ab ist.

Franky
 
Ich werde gleich mal in einen Fotoladen fahren und mir dort einen Kostenvoranschlag für die Reinigung einholen, sofern die es machen.

Ich würde mich, wenn überhaupt, direkt an den Hersteller Service wenden, ansonsten besteht das Risiko, dass der Händler noch seinen Obolus zusätzlich auf den Reparaturpreis/Kostenvoranschlag aufschlägt.
Wenn das Objektiv richtig "abgesoffen" ist, solltest Du es als Totalverlust verbuchen, eine komplette Reinigung (Zerlegen) dürfte den Wiederbeschaffungswert überschreiten, und auch ein Kostenvoranschlag (um 40€ mit Versand) dürfte sich kaum rentieren.

Mein Beileid und viel Glück für die Kamera,
Jürgen
 
Also bei der Kamera sehe ich gute Chancen, dass sie nach dem Trocknen wieder geht. Es sein denn, der Spiegelkasten ist voll Wasser gelaufen und der Verschluss hat evtl. auch (schmutziges) Wasser abbekommen.
Ist aus der Kamera Wasser gelaufen als du das Objektiv abgenommen hast?

Die D50 gilt zwar offiziell nicht als abgedichtet (was aber sowieso nur Spritzwasser meint), aber die Kamera ist recht robust.

Beim Objektiv sehe ich es kritischer, wenn schon Wasser drin ist. Eine Reinigung ist eher aufwändig, weil ja alle Linsen einzeln geputzt werden müssen - hier lohnt der Aufwand oft nicht.

Wie Hanky schon schrieb wird ein Kostenvoranschlag Klarheit bringen.
 
Ich wuerde gar nicht erst einen Kostenvoranschlag machen lassen - wenn das Teil so wieder funktioniert, ist alles super, wenn nicht, dann werden die Reinigungs-/Reparaturkosten mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit den Zeitwert ueberschreiten. Im ersten Fall ist ein Kostenvoranschlag unnoetig, im zweiten unsinnig (weil er ja auch kostet).
 
Ich wuerde gar nicht erst einen Kostenvoranschlag machen lassen - wenn das Teil so wieder funktioniert, ist alles super, wenn nicht, dann werden die Reinigungs-/Reparaturkosten mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit den Zeitwert ueberschreiten. Im ersten Fall ist ein Kostenvoranschlag unnoetig, im zweiten unsinnig (weil er ja auch kostet).

Sehe ich exakt genauso. Ich hoffe aber für dich, dass sie wieder geht.

Sollte sie jedoch überhaupt repariert werden, würden die alles tauschen was irgendwie geht - das kann sich nie auszahlen.
 
... uns zum Objektiv: Kostenlos war das bestimmt auch nicht, trotzdem wird sich eine Reinigung kaum lohnen. Ich hatte das Teil früher an meiner Olympus betrieben. Bei viel Licht habe ich es gerne verwendet, würde aber in der Preisklasse ein gebrauchtes Nikkor AF-S 55-200mm VR vorziehen. Wenn du das Sigma nun aufwendig reinigen lässt, geht Geld flöten, welches du auch in Ersatz stecken könntest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten