• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[HILFE] Welche Einstellungen für Hochzeitsvideo (Panik eine Woche davor !!!)

PeterMai

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich ja nun schon länger mit der Thematik Videobearbeitung und Authoring.
Aus diesem Grund habe ich mich dazu überwunden, die Verantwortung und die Postproduction
des Videos meiner eigenen Hochzeit auf mich zu nehmen. :eek:

Ich habe in den letzten Wochen so viel zur Thematik gelesen (hier, bei Slashcam und in anderen
Foren), doch jetzt, eine Woche vor der Hochzeit ist alles weg. :o

Kurzum,
schlagt mich bitte nicht, aber ich brauche Eure Unterstützung.

Mir stehen 2 DSLRs (EOS 550D und 600D) und eine Full-HD-Videocam. (Samsung HMX-H200)
zur Verfügung.

Die beiden EOSs sind mit ML ausgestattet, und werden mit der Option "Movie Restart" als Fix-Cams
eingesetzt. Eine auf der Orgelempore und eine links vom Altar. Die Videocam wird von einem Ver-
wanten mit Hilfe eines Einbeins als dynamische Kamera eingesetzt (unerfahren, könnte ruckelig
werden...).

Das Endresulat soll "nur" eine PAL-DVD werden, die mit allen Playern abgespielt werden kann.

Als Schnittsystem wird mir ein Sony Vegas Pro 10 System mit diversen Add-Ons (Neat zur Entrausch-
und, ProDAD zur Stabilisierung, T*w*i*x*t*0*r für SloMos ...) zur Verfügung gestellt.

Es soll bei allen Kameras mit möglichst hoher Auflösung gefilmt werden, um später per PAN & ZOOM
auch bei den Fix-Cams virtuelle Kameraeinstellungen erzeugt werden können.
Wenn möglich, sollte auch die ein oder andere Zeitlupe erstellt werden können.

Wenn ich nicht alles vergessen habe, sollte die DVD am Schluss mit 720x576 bei 25Bilder interlaced
beliefert werden.

Frage: Welchen Videomodus nutzte ich an welcher Kamera ????


Bitte helft mir, die richtig Auswahl zu treffen. :)

Wenn ich das vergeige, dann fängt die Ehe gleich gut an ! :lol:


Vielen Dank !!! :top: :top: :top:

Gruß,
PeterM

Im Anhang findet Ihr die technischen Möglichkeiten der Aufnahmegeräte:


HMX-H200:
1.920 x 1.080 Pixel 50i,
1.280 x 720 Pixel 50p,
720 x 576 Pixel 50p,

EOS 600D:
1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s)
1.280 x 720 (59,94, 50 B/s)
640 x 480 (30, 25 B/s)

EOS 550D:
1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s)
1.280 x 720 (59,94, 50 B/s)
640 x 480 (59,94, 50 B/s)
 
Was meinst Du mit "welchen Videomodus"?
Die Auflösung?

Das kommt auf Deine geplante Nacharbeitung an würde ich sagen.
1080p hat natürlich 'mehr Bild' als 720p.

Täusche ich mich wenn ich sage, dass Du zwar etwas Ahnung von PostProduction hast - aber anscheinend keine von der eigentlichen 'Filmarbeit'?

Welche Objektive nutzt Du? Beleuchtung steht? Welche Settings (Blende/Belichtungszeit) willst Du nutzen? Wer stellt ggf. die Schärfe nach, wechselt die Speicherkarten etc.?

Meine ehrliche Meinung: An Deiner Hochzeit hast Du selbst genug stress und willst Dich nicht darum kümmern wann wer welche Kamera wie einschaltet etc.

Ich hatte mir das für meine Hochzeit auch überlegt und mich dagegen entschieden. Ich werde zwar etwas rumfilmen - aber eher aus fun; und wenn's nichts wird dann halt nicht ;)

Hol Dir nen Profi und kümmer Dich um Deine zukünftige ;)
 
Danke schonmal.

Es ist gemeint, welche Auflösung bei welcher Bildwiederholrate mit dem dazugehörigen Aufnahmeverfahren (progressiv / interlaced).

Kurzum, 25p oder 50i in der Aufnahme für die spätere PAL-DVD ?!

Und...
ob Profi oder nicht, ist aktuell leider nicht mehr diskutable... :angel:

Kartenwelchsel dank ML nicht notwendig. Schärfenachführung bei Fixcams
nicht notwendig, bei der dynamischen macht das der Autofocus.
Ein Hiwi für die Fixcams ist ja auch noch da.

Lichtsetting ist nicht existend, ausser AL lässt der Pastor nichts zu.
Und das ist auch gut so ;)

However,
hast aber Recht, es ist aber echt so, dass ich vom Filmen selbst bislang nicht so im Thema bin. Bin ehr so der Postman.... :lol:

Danke Euch Allen vorab !!!! :top:

Gruß,
PeterM
 
... ich würds lassen, ehrlich. So, wie Du das bisher beschreibst, kann das nur in der Katastrophe enden.
Ton wird über die kamerainternen Mistmikros ein desaster, es rauscht und zischt und hallt, der AF rattert zwischendrin rum wie doof.Und wenn ein externes obendrauf rumhockt, wird es entweder ( bei Rundrumcharakteristik ) ähnlichen ewig weit weg Ton mitnehmen oder bei einer Richtcharakteristik in der falschen Richtung sein und / oder nicht nah genug dran. Wahrscheinlich wird dazu lustig wild und hektisch geschwenkt und gezoomt, bis einer weint. Das sah noch nie gut aus. Drei Kameras, keinen Timecode und keine Synchronklappe, das gibt einen blackout bei dem, ders nachher zusammenstückeln soll.
Stehen denn wenigstens eine Art Drehbuch und Drehplan ? Oder munter drauflos und gucken, was passiert ?

By the way : Auflösung ( 1080 oder 720 ) und Frames per second ( 25 ist Standard PAL, 29.97 ist NTSC, dementsprechend 50 resp 60 fps für slow motion) ist fürs Filmen, Interlacing machst in der Post ... Und um die kannst Dich kümmern, wenn der Trubel vorbei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
HMX-H200:
1.920 x 1.080 Pixel 50i,
1.280 x 720 Pixel 50p,
720 x 576 Pixel 50p,

EOS 600D:
1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s)
1.280 x 720 (59,94, 50 B/s)
640 x 480 (30, 25 B/s)

EOS 550D:
1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s)
1.280 x 720 (59,94, 50 B/s)
640 x 480 (59,94, 50 B/s)

H200: 1080/50i (kannst du in der post auf 25p wandeln)
600D/550D: 1080/25p

1/30, ISO 640 max, wenn du kunstlicht in der kirche hast, vielfache von 25 (sonst wirds schirch) - also 1/25 (was nicht geht), 1/50, evtl 1/100. in der kirche wirst du blende 2 oder noch weniger brauchen (viel spass beim focus pullen). wuerde die H200 fuer totale verwenden, die beiden canons fuer closeups, perfekt waere es wenn du dir fuer den event sowas wie ein 70-200F2.8 ausbrogst, besser 135mmF2. einbein stative machen fuer beide sinn, wobei ich vermutlich die h200 auf stativ - vielleicht auch die 550d draufstellen wuerde. die 600er hat einen digitalen zoom, der hervorragend funktioniert (verlustfrei), sprich mit einer 85mmf1.8 kommst zurecht, kannst auf eine 850mm raufsetzen (3x, 10x) ...

wenn du eine von den cams freihand haben willst (actioncam) zoom oder FB mit IS, alles andere wird mies (vor allem wenn du keine erfahrung damit hast). 17-55F2.8IS oder 24-150mmF4 sind die einzigen alternativen. evtl das 100mmF2.8IS, langes tele auf einem crop ...

ich hoffe du hast 3 leute die sich mit den cams auskennen, ansonsten wirds nicht klappen. fuer den weissabgleich auf den canons mach ein photo von einer grauen flaeche und stelle sie als grundlage fuer den weissabgleich ein. das natuerlich fuer jede location und aenderung der lichtsituation). falls du nicht weisst was ich meine, WB auf auto stellen.

fuer draussen organisiere dir graufilter (sonnenschein) ND8 min, dann kannst du mit ca ISO160 - 1/50 - F11 filmen zur mittagssonne.

hochzeit zu filmen ist ein ziemlicher aufwand, selbst fuer einen profi. ich wuerde eine woche vorher ein drehbuch festlegen mit cam positions, wo welche cam steht und was sie macht zu jedem zeitpunkt der hochzeit - vor allem sich nicht gegenseitig in die quere kommt. je genauer desto weniger stress nachher. am besten mit dem priester beim testlauf gleich mitfilmen und raw cut machen

ach ja: die kleinen canons haben kleine akkus, also einen 2.ten bzw 3. akku (pro cam) mitnehmen, und genug karten. oder eine 4. person dazu einteilen, die karten zu kopieren, wobei ich dir aus eigener erfahrung sagen kann, jemand der das nie gemacht hat wird vermutlich footage ueberschreiben/vergessen zu kopieren. stressfrei mehrere 32G karten mitnehmen (90min pro karte, fuer den ganzen tag 4-5 karten pro cam)

falls du noch fragen hast - pm oder hier.

JB

ps: ach ja die H200 als action cam macht vielleicht am meisten sinn - hat einen autofocus. also 550er weitwinkel (stativ - tokina 11-16F2.8), 600 closeup (stativ - 85mmF1.8, evtl 100mmF2.8IS), H200 action cam (freihand) - und natuerlich alles nach (positions-) drehbuch. und der H200 user solls sich verkneifen staendig beim filmen zu zoomen.

pps: nachdem es deine hochzeit ist, lass dir nicht zuviel dreinreden vom priester. er soll seinen job machen und keine mimose spielen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du nicht vergessen solltest ist die begrentzte Laufzeit der einzelnen Aufnahmen der fixierten SLRs. Da muß ja quasi alle 12minuten jemand vorbei gehen und ein neues Video starten. Durchfilmen ist nicht.
 
@ Beast_of_Prey:
Kennst Du ML nicht ? Hab gestern noch mit der 550D eine Stunde und 45min
aufgenommen, ohne dass jemand die Kamera bedient hat. Drei 2-3 sekündige Pausen hat die Kam. sich zwischen den 4GB-Files genommen, sonst nix.

@ jbooba:
Vielen Dank für Deine sehr sehr informative und hilfreiche Antwort ! :top: :top::top:
Bzgl. der Wandlung in der Post würde ich evtl. nochmal per PN auf Dich zukommen. :)

@ Alle, die mir die Geschichte ausreden wollen:
Meine zukünftige Frau ist mit guten Fotos (für die wir einen Semi-Profi haben) schon zufrieden. Die Videogeschichte (ca. 1 Std. in der Kirche, sonst nix!) ist nur so ein Versuch von mir, ohne finanziellen Invest etwas halbwegs brauchbares "mitzunehmen". Daher zwei Fixcams (deren Fokus nicht nachgeführt wird, weil fix) und eine Actioncam. Und wenn letztere ein wenig ruckelig wird, dann wird es hinterher mit etwas Bildverlust am Rand halt stabilisiert. Da muss der "Kameramann" nur eingewiesen werden, dass er um das Bilder herum genug "Freiraum" lässt und nicht so viel zoomt. Dass kann ja auch noch später in der Post gemacht werden...

Weitere Tipps nehme ich gern noch mit, falls jemand noch was empfehlen kann. Danke ! :top:

Gruß,
PeterM
 
Hallo Peter,
ich weiß nicht ob dir mein Beitrag hilft, aber ich schreibe dir trotzdem meine Gedanken.
Ich habe selbst schon ein Hochzeitsvideo (mit einer C300 und einer 550D+ML) für einen Freund gemacht. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, dass das echt ein Fulltimejob ist. Da du selbst einen großen Teil der Aufnahmen organisieren willst warne ich dich, es ist deine Hochzeit. Versau sie nicht weil du dich um den Technikkram kümmern willst/musst ;)

Zu deinen technischen Vorstellungen:
Ich kann nicht verstehen warum du ein Produkt in 720x576 machen willst. Wir sind jetzt schon in einer HD-Welt. Wenn das Video eine Erinnerung sein soll, die man auch noch in 10 Jahren genießen will, und wir bis dahin vielleicht alle 4k-Fernseher in der Wohnung stehen haben, ist das Video alles andere als ansehnlich (auch auf FullHD-Fernsehern).

Technisch gesehen besteht 50i (interlaced) aus 50 Halbbildern/Sekunde, die man auch auf progressive umrechnen kann, also zu 25 Vollbildern.

Das würde ich an deiner Stelle auch machen. Alles in FullHD aufnehmen, bei der HMX-H200 halt in interlaced (weil die kann ja kein 1080p). Dann umwandeln. Als Ausgabeformat (wenn du noch im Frame schwenken willst) würde ich 720p wählen. Aber versprich dir nicht zuviel davon, denn die 550d´s nehmen nicht wirklich mit 1080 Zeilen auf, es sind vielleicht 700-800 und der Rest wird interpoliert. Teste es doch einfach mal, vielleicht reicht es dir ja auch, aber die Qualität hält sich in Grenzen.

Aber aus Erfahrung sage ich dir, die Totale aus der Orgelperspektive, die kann man in so nem Film vielleicht 2 oder max. 3 mal reinschneiden, dann wird´s langweilig. Auch mit der Altarkamera, wenn die keiner bedient und die Perspektive nicht verändert wird es schnell zu einem langweiligen Video.Hängt viel von deinem Verwandten ab wie das Video wird.

An deiner Stelle würde ich deinem Verwandten das Video alleine machen lassen, dem ein paar Positionen (wie Orgel, Altar usw...) zeigen, und einfach die Hochzeit genießen und auf wichtigeres, konzentrieren, z.B. deine zukünftige Frau, die Familie und Freunde...Und zu organisieren wirst du sowieso genug haben :)

LG Alex
 
Kannst Du die Quelle für diese Aussage angeben, hat das Canon selbst behauptet?

Ich habe noch keinen schriftlichen Nachweis dafür gefunden. Ich habe mehrfach auf Fachseiten (und auch hier im Forum) darüber gelesen. Wenn dem so ist, dann wird das Canon auch nie zugeben. Denn das aufgenommene Material ist ja tatsächlich 1080 Zeilen hoch, auch wenn die Zeilendichte beim Aufnehmen weniger ist/wäre.

Ich habe vor kurzem selbst mal die 550D mit der C300 verglichen, auch wenn es ein unfairer Vergleich ist, denn die C300 kostet ca. 20 Mal so viel wie eine 550D, aber die Detail-Unterschiede sind enorm: http://www.youtube.com/watch?v=31iRb4rvftQ
 
Eine Fotokamera für 500-600 €, die natürlich primär auf den Foto-Modus optimiert wurde, mit dedizierten Profi-Videokameras jenseits der 10.000 € zu vergleichen ist völlig unsinnig und beweist Nichts.

Auch ist eine niedrige Detailauflösung kein Hinweis auf ein Up-Scaling. Auch bei dedizierten Videokameras im Consumerbereich bewegt sich die vertikale Auflösung zwischen 600 und 800 Linien. Ein Wert über 800 Linien ist schon sehr gut und über 900 Linien schaffen nur teure Profi-Kameras.


Das trotzdem bei den Canon Kameras ein leichtes Up-Scaling erfolgen könnte, kann man rechnerisch leicht nachvollziehen.

Bei einem angenommen Line-Sciping und horizontalem Pixel-Binning im Verhältnis 3:1 bleibt von der Horizontal Auflösung von 5184 Pixel genau 1728 Pixel übrig.

Das bedeutet um auf 1920 Pixel zu kommen müsste ein Up-Scaling auf 111,11% erfolgen = bedeutet der Sensor würde vertikal nur 972 Pixel liefern.


Da aber niemand genau weiss was in der Kamera passiert ist auch das nur eine Theorie.


Gruß
Daniel
 
Eine Fotokamera für 500-600 €, die natürlich primär auf den Foto-Modus optimiert wurde, mit dedizierten Profi-Videokameras jenseits der 10.000 € zu vergleichen ist völlig unsinnig...

Das war ein Test für einen völlig anderen Zweck. Hier ging es darum zu sehen ob und wie gut man die 2 Kameras matchen kann wenn man die 550d als 2. Kamera einsetzen will. Unfair - ja, unsinnig - nein.

Auch bei dedizierten Videokameras im Consumerbereich bewegt sich die vertikale Auflösung zwischen 600 und 800 Linien. Ein Wert über 800 Linien ist schon sehr gut und über 900 Linien schaffen nur teure Profi-Kameras.

Das bedeutet um auf 1920 Pixel zu kommen müsste ein Up-Scaling auf 111,11% erfolgen = bedeutet der Sensor würde vertikal nur 972 Pixel liefern.

972 Pixel wären dann doch schon ein extrem guter Wert, wenn man deinen Absatz darüber betrachtet.

Aber ganz genau wird es wohl nur Canon wissen.
 
Eine Fotokamera für 500-600 €, die natürlich primär auf den Foto-Modus optimiert wurde, mit dedizierten Profi-Videokameras jenseits der 10.000 € zu vergleichen ist völlig unsinnig und beweist Nichts.

nicht unbedingt. die GH2 hat im aktuellen Zakuto Shootout die C300&co ziemlich alt (und mies) aussehen lassen. knowhow in der post und beim filmen vorausgesetzt.

JB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten