• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hilfe zur Reisezoom-Objektiv Wahl.

lieutenant

Themenersteller
Hallo erstmal!

Ich habe ein Problem wobei ihr mir hoffentlich helfen könnt!:confused:

Wir habe die Nikon D5000 Paket mit dem Standardobjektiv 18-55mm und sind Newbes in Sachen DSLR.:eek:

Sehr schöne Kamera mit wunderschönen gestochen scharfen Bilder! Nur nach dem ersten Familenfest und Ausflug ist uns aufgefallen das die Brennweite absolut nicht reicht!
Da wir auf Ausflügen seltenst oder nie die ganze Tasche mitnehmen und nur die Kamera dabei haben, haben wir beschlossen uns für ein Reisezoomobjektiv zu entscheiden!
Nun das Problem. (hab zwar schon viel und auch hier gesucht aber finden tu ich nicht die richtige Antwort)

Haben uns jetzt folgende Modelle rausgesucht.

-- SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS stabilisiertes Objektiv

-- Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM Objektiv

-- Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro Objektiv

Im Fotofachgeschäft haben sie uns das Sigma 18-200 empfohlen. (gut sie hatten jetzt auch kein anderes da.) Begründung: das das ausreicht da es ja ein Reisezoom ist und die Qualität der Fotos bei dieser Brennweite noch akzeptabel ist.
Ich dagegen tendiere mehr auf das Sigma 18-250 da ich ja auch im Urlaub zb. wilde Tiere fotografieren will wo man besser nicht so na ran geht.;)
Das Tamron soll anscheinend recht schlecht in Geschw. und Qualität sein (aber der riesen Zoom ist irgendwie verlockend;) )

Könnt ihr mir helfen was evtl. die beste Entscheidung ist.
Vielen Dank schon mal an euch!!!
 
Hallo,

das Tamron gehört wohl zu den Schärfsten aus der Gattung Superzoom.
Mit der Geschwindigkeit bin ich absolut zufrieden. Hab es zwar an einer Canon, nehme aber an, dass es an Nikon nicht langsamer ist. Schau einfach mal in den Beispielbilderthread rein. Insbesondere der Beispielbilderthread im Canonbereich enthält viele Bilder. Wenn dir das Ding zu langsam sein sollte, geht es in der PZD-Variante auch etwas schneller. Aber dann auch deutlich teurer.

Der Tubus von dem Tamron "fällt" schnell mal raus. Tamron bietet allerdings bei allen Objektiven eine mechanische Arretierung. Grade wenn du die Kamera ohne Tasche durch die Gegend trägst, solltest du auf so was achten. Keine Ahnung ob Sigma so was auch anbietet.

Gruß, Sebastian
 
Also du bist vollsten zufrieden mit dem Tamron. aber wie sieht es mit dem Gewicht aus?? Ist das ok wenn man das den ganzen Tag rumschleppt? Hast du vielleicht nen Vergleich zu den Sigmas?
 
Hallo Tobi,

ich habe selbst ´ne Nikon und kann Dir etwas zu den Sigmas sagen. Besessen habe ich erst das 18-200 mit eingebautem Motor, weil meine "Kleine" diesen nicht besitzt. Die Ergebnisse, vor allem als Schönwetter-Urlaubslinse sind auch für einen fortgeschritteneren Amateur wie mich :eek: mehr als akzeptabel.
Das Objektiv "fällt kaum ins Gewicht". Zu der HSM-und OS-Version des 18-200 kann ich Dir leider nichts berichten, ABER zum Sigma 18-250 HSM OS.
Den minimal größeren Brennweitenbereich am langen Ende, den leisen und sehr schnellen HSM und das "OS" erkauft man sich durch eine deutliche Gewichtszunahme. Die Ergebnisse sind imho für ein "Suppenzoom" absolut in Ordnung und selbst Verzeichnungen, die alle Zooms mehr oder weniger stark produzieren, halten sich bei meinem Exemplar in sehr gut tolerierbaren Grenzen. Auch die Anfälligkeiten gegenüber sog. CA´s und PF´s halten sich beim Sigma in sehr kleinem Rahmen. Von meinen Tamron-Objektiven, wie z.B. dem 18-250 (allerdings an Pentax) hatte ich neben stärkeren Verzeichnungen und einer deutlichen PF-/CA-Anfälligkeit noch mit AF-Problemen bei 18 mm zu kämpfen. Subjektiv lag die Schärfeleistung des Tamron aber insgesamt einen "tick" über der des Sigma 18-250.

Gruß
Rüdiger
 
Moin, zur Qualität Deiner o.g. kann ich nichts sagen und zum Preis auch nicht ! Die beste Wahl wäre wohl das Nikkor 18-200 VR II - ist aber auch recht teuer ! An Deiner Stelle würde ich über das 55-300 nachdenken - dann hast Du zwar 2 Objektive aber das 55-300 kann drauf und das kleine 18-55 passt doch bestimmt in irgendeine Tasche :) Ich denke da hast Du länger was von , 300 mm und ein vernünftiges PL Verhältnis (y)
 
Also du bist vollsten zufrieden mit dem Tamron. aber wie sieht es mit dem Gewicht aus?? Ist das ok wenn man das den ganzen Tag rumschleppt? Hast du vielleicht nen Vergleich zu den Sigmas?
Moin,
das Ding ist schon ein zimmlicher Brummer. Hab mich regelrecht erschreckt, als ich das zuhause ausgepackt habe.:eek: Aber das eigentlich auch nur, weil ich bis dahin nur das 18-55 Kitobjektiv kannte. Das Tamron wiegt immerhin mehr als das Doppelte. Aber man gewöhnt sich schnell dran. Bin damit auch schon den ganzen Tag durch einen Zoo gelaufen.
Zum Sigma kann ich nicht vergleichen. Aber zum Tamron 17-50 VC. Das wiegt sogar noch etwas mehr als das 18-270. Gefühlt läuft mit dem 17-50 das halbe DSLR-Forum rum. So schwer kann das also gar nicht sein. :lol:

Gruß, Sebastian
 
Hallo,

ich habe das 18-270 und das 17-50 von Tamron.
Das 18-270 ist definitiv leichter, finde das Objektiv scharf und den Autofokus auf dem Niveau des 18-105, würde es als Reiseobjektiv wieder
kaufen.
Beim 17-50 hatte ich erst eine Gurke das zweite war dann Top, das kann immer passieren.


Cu
Teddy
 
entweder das Nikkor 55-200 VR als Ergänzung zum 18-55 (zu was hat eine DSLR die Möglichkeit des Objektivwechsels) oder wenn ein Suppenzoom, dann das Nikkor 18-200 VR als alleiniges Immerdrauf. Die anderen von dir angeführten Objektive würde ich nicht an meiner Kamera haben wollen.
 
Ich bin ja kein Freund der Suppenzooms a la 18-270, da ich eben keine Kompromisse mag. Und ein solches Objektiv ist mit einem solchen riesigen Brennweitenbereich ein Kompromiss. Sorry. :eek:

Nichtsdestotrotz kann ich nachvollziehen, dass man auf Reisen nicht kiloweise Objektive und Fotoequipment mit sich rumschleppen will. Drum meine Empfehlung: Nikkor AF-S 55-300. Nur ein Objektiv zum Wechseln, kompakt und mit 530 Gramm nicht viel schwerer als das Tamron 18-270 mit 450 Gramm, etwa 80 Euro günstiger und imho die Anschaffung, die langfristig mehr Freude macht! (y)
 
Oh es ist recht schwierig aber unterm Strich würd ich jetzt sagen, ist es, wenn man bereit ist als Amateur auf Kompromisse einzugehen, das Tamron ganz ok.
In erster Linie möchte ich ja gerne für Urlaubsreisen nur ein Objektiv mitnehmen und da wäre ein (wie es hier gern genannt werden) Suppenzoom genau das richtige.

@norbibau
Danke für deine Links!! Schöne Urlaube!!
Warum kein Nikon-Objektiv? Tja eigentlich recht einfach. Vergleicht man die Preise von nem 18-200 von Nikon und nem 18-200 von Sigma oder das Tamron 18-270 dann ist das Nikon einfach mal 200 Euro teurer also die anderen beiden. Denke als Newbie-Amateur erkenne ich den Vorteil des Nikons zu den anderen gar nicht.
 
...Denke als Newbie-Amateur erkenne ich den Vorteil des Nikons zu den anderen gar nicht.

Den Vorteil wirst Du bei 100% Ansicht schnell erkennen.

Wenn schon Superzoom, dann doch das 18-200 von Nikon. Ich hatte mal das 18-200 von Tamron. Die mangelnde Qualität in Sachen Schärfe konnte man direkt erkennen. Aber auf 10x15 Format sind solche Unterschiede oft nicht spürbar.
 
Oh es ist recht schwierig aber unterm Strich würd ich jetzt sagen, ist es, wenn man bereit ist als Amateur auf Kompromisse einzugehen, das Tamron ganz ok.
In erster Linie möchte ich ja gerne für Urlaubsreisen nur ein Objektiv mitnehmen und da wäre ein (wie es hier gern genannt werden) Suppenzoom genau das richtige.
Als Newbie siehst du den Unterschied wahrscheinlich wirklich erst in der 100%-Ansicht. Und ich nehme nicht an, dass die 100%-Ansicht dein bevorzugtes Einsatzgebiet wird. Wenn man für gute Bildquali Objektive wechseln muss, dann ist das genau so ein Kompromiss wie nicht wechseln und etwas weniger Schärfe.
Wenn du dich schon für den Kompromiss eines Superzooms entschieden hast, solltest du dabei bleiben. Und ein Superzoom bei 270mm macht bestimmt immer noch bessere Bilder als ein gutes Objektiv bei 200mm, wo dann noch digital auf 270mm gezoomt wird. Die 70mm mehr sieht auch ein Laie. Die Unterschiede in der Bildquali muss man suchen, oder sehen wollen.
Gruß, Sebastian
 
Den Vorteil wirst Du bei 100% Ansicht schnell erkennen.

Ich hatte vor dem Kauf des Sigma 18-200 OS auch das Nikon 18-200 VR an meiner D200 und der S3 Pro ausprobiert. Das Ergebnis war ernüchternd und den Mehrpreis zum Sigma 18-200 OS nicht wert. Das Sigma verzeichnet sogar noch weniger im WW als das Nikon. Beide Objektive waren eigentlich mit den 10MP der D200 überfordert, weshalb ich das Sigma eigentlich nur an der S3 Pro mit ihren 6MP benutzt habe. Der einzige Vorteil des Nikon ist der bessere und schnellere AF-S.
 
Mein Rat (das 18-270 fand ich grottig und mein Nikon 18-200VR habe ich auch nicht mehr): das 18-55 verkaufen, dafür für 100€ mehr ein 18-105VR als "Immerdrauf" kaufen, das wird für 90% der Fälle reichen. Ergänzend ein billiges gebrauchtes Tamron A17NII 70-300 Telezoom (ist für ca. 100€ gebraucht nicht berauschend, aber immer noch besser als ein 18-270) oder bei höheren Ansprüchen ein AF-S 55-300VR (300€ neu) dazu.

Das 18-270 ist IMHO so schlecht, daß man dann auch gleich bei der Ultrazoom-Kompaktkamera bleiben kann.
 
-- Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD

Hallo!
Ich besitze selbst das Tamron 18-270 (das alte) und bin sehr zufrieden damit - es ist sogar mein Lieblingsobjektiv. Natürlich weiß ich, dass so Suppenzoom Mist sind und auf einer DSLR quatsch - aber mir macht es viel Spaß damit zu fotografieren und die Leute in meinem Umkreis sind beeindruckt von den Fotos.

Nun aber gibt es sogar ein neues 18-270 von Tamron, welches kleiner und leichter ist. Das wäre natürlich etwas (da mein Tamron 18-270 ganz schön schwer ist, mit der Zeit).

Wie die Sigma sind, weiß ich leider nicht. Hab das Tamron 18-270 getestet und war von Anfang an begeistert. Die Qualität ist gut. Der AF langsamer als bei meinen Nikkor. Beim Live-View funktioniert der AF oft nicht, wenn wenig Licht vorhanden ist (aber da muss man dann sowieso auf ein lichtstärkeres Objektiv zurückgreifen) - aber Live-View verwende ich sowieso extrem selten.

Hoffe, dies hat etwas weitergeholfen.
lg
 
Ich hatte das Sigma 18-200 OS HSM, das war schon ziemlich OK für ein Megazoom. Danach habe ich mir das Sigma 18-250 OS HSM geholt. Das ist eine Klasse besser. Hat auch gute Meßwerte z.B. Colorfoto. Nur bei der längsten Brennweite muß man Abstriche machen, wie bei allen anderen Megazooms auch.
Würde ich jederzeit wieder kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an euch!

ALso denke dann wirds das Tamron 18-270. Muss dann jetzt mal gucken ob mein Fotoladen mir es besorgen kann oder wo ich den besten Preis ergattern kann. 389,-- im I-Net. Mal kucken ob ich da drunter komm ;-)
 
Danke an euch!

ALso denke dann wirds das Tamron 18-270. Muss dann jetzt mal gucken ob mein Fotoladen mir es besorgen kann oder wo ich den besten Preis ergattern kann. 389,-- im I-Net. Mal kucken ob ich da drunter komm ;-)

Mein MediaMarkt hat beide (Tamron 18-270 und Sigma 18-250) ausgestellt. Da kann man sie mal halbwegs "testen". Mein Fotogeschäft hätte mir auch angeboten, Probeaufnahmen zu machen, allerdings war ich da schon vom Tamron ganz begeistert und habs dann einfach gekauft. Wobei das Sigma auch sehr gut war - vom Eindruck her. Man kann leider nicht alles haben ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten