• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hitzeproblem fotobox

Bayern-Racing

Themenersteller
Ich betreibe eine fotobox in einem bulli T1 eingebaut

Hab aber an tagen wo es 28°+ hat massive hitzeprobleme. In der box selber is alles verbaut
-drucker, kamera, tablet/mini pc, bildschirm, netzteile, 2 lüfter und auf der rückseite des tablets seit kurzem noch so ein magnet tabletkühlteil das bis -5 ° kühlt aber bei der hitze auch überfordert ist..

Ich bräuchte eine mini klimaanlage. Hab überlegt noch weiter lüfter einzubauen aber ob das den erfolg bringt? Vorallem weils ja im auto selber auch warm is und die box da drinn steht..

JEmand eine idee?
 
Luft von draussen?
EIn Brett mit entsprechendem Lüfter zum EInklemmen in die Seitenfenster bauen und mit einem Luftschlauch von der Dunstabzugshaube oder Wäschetrockner an die Fotobox anschliessen
 
Im Auto dürfte es wärmer sein, vielleicht auch aussen einen Schlauch und den eventuell unter dem Fahrzeug ansaugen lassen
 
30°-35° Außentemperatur sollten per se erstmal kein Problem sein, das sollte die ganze Elektrik wohl abkönnen. Das hat es in anderen Ländern ja teils Dreiviertel des Jahres über, und die Leute haben ja auch Computer, Drucker etc. und nicht alle klimatisierte Geschäftsräume. Das Problem ist ja eher der Hitzestau im Auto. Aber mit der Miniklimaanlage holt man sich ggfls. Kondensfeuchtigkeit in den Bus, weil ja ständig neue Leute ein- und aussteigen oder das System halboffen ist, sodass immer neue feucht-warme Luft in den ständig gekühlten Bereich nachströmt. Klimaanlagen ergeben nur in geschlossenen Bereichen so richtig Sinn, auch weil es natürlich enorm ineffektiv ist in einem halboffenen System, aber eben auch vor allem wegen der Feuchtigkeit. Im Sommer hat man darum ja auch manchmal ungeliebtes Kondenswasser im Kühlschrank, wenn man zuhause ist und den oft aufmacht.
Ich würde eher auf eine ungekühlte Lösung per Durchzug setzen. Ggfls., je nach Möglichkeiten ein Loch in die Decke schneiden und einen (ausreichend leistungsstarken, zu bewegendes Luftvolumen überschlagen!) Ventilator dort einbauen, der für kontinuierlichen Luftaustausch auch bei Windstille sorgt. Fenster kann man ja wohl im T1 nicht alle öffnen/kippen? Ich würde für maximalen Luftaustausch setzen, ggfls. eben verstärkt per Ventilator, und eher nicht auf eine Klimaanlage - weil der gekühlte Bereich eben ständig in Kontakt mit feucht-warmer Luft kommt.
Miniklimageräte gibt's natürlich zum kleinen Preis, einschließlich jeden Sommer bei Aldi/Baumarkt etc.; aber die sind halt alle schon per se eher nicht unbedingt sinnvoll in der Anschaffung, insbesondere nicht, wenn der viel zu kurze Abluftschlauch dann auch noch einfach aus dem halboffenen Fenster rausgehängt wird, dass direkt wieder warm-feuchte Luft reinströmt.
 
Ich probiers noch mit ein paar zusatzventilatoren und einem grosen ventilator im Auto dass es sich darin erst gar nicht so aufhitzt. Mal sehen was ea bringt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten