• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hmmh suche zur Archivierung meiner Bilder einen DVD Brenner !!!

SPYSHOT

Themenersteller
Hallo,

habe folgende Vorschläge:

LG Electronics GSA-4082B
NEC ND-2510A
NEC ND-3500A
Plextor PX-712A
Teac DV-W50E

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Brenner (hauptsächlich zur Archivierung)

Oder doch besser zweite Festplatte alla Western Digital 80GB (WD800JB)

Gruß,

SPYSHOT :)
 
hallo spyshot
nein, erfahrung hab ich mit diesen Geräten nicht, habe mir einen externen Brenner von Liteon gekauft. Ich denke, die Unterschiede sind nicht soo gross.
Was ich aber beachte, ist die Tatsache, nur Qualitätsrohlinge zu kaufen & die Brennsoftware so einzustellen, dass sie bei erfolgreichem Brennen die kopierten Daten & die Daten auf der HD vergleicht ..

So bin ich sicher :) Zudem mache ich immer 2 Kopien.

Hab gesehen, dass schon die ersten duallayer draussen sind, vieleicht ziehe ich mir dann mal soeinen rein :)

gruss
 
Ich hab einen Plextor 702 einen der ersten (298 EUR).

Später hab ich mir einen BTC gekauft (79,90 EUR)

Ergebnis: Der BTC ist genau so gut wie der Plextor.

Diese Aussage musst Du unter dem Gesichtspunkt bewerten das ich ein absoluter langjähriger Plextor Fan bin.

IMHO vollkommen egal da ist keiner schlechter.
 
ich habe 2 Nec Brenner im einsatz und sehr zufrieden damit, verwende nur Princo rohlinge , und noch keinen einzigen defekt gehabt
 
Von dem was man so liest eignen sich DVDs generell nicht zur Archivierung, da sie angeblich bei weitem nicht so langzeitstabil sein sollen wie z.B. CDs. Am besten sind wohl die DVD RAMs, die auf einem anderen Verfahren basieren.

Ich selbst sichere auf zwei externen USB 2.0 160GB Festplatten, auf denen jeweils dasselbe drauf ist. Vereinzelte Sachen auch noch auf CD oder DVD, je nachdem. Erinnerungsbildchen teilweise auch auf Papier ;-)

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Von dem was man so liest eignen sich DVDs generell nicht zur Archivierung, da sie angeblich bei weitem nicht so langzeitstabil sein sollen wie z.B. CDs.

Korrekt - "normale" DVDs eignen sich absolut nicht zur Archivierung (CDs sind schon problematisch genug ...).

DVD RAM dagegen haben eine Haltbarkeit von ca. 30 Jahren (wenn ich mich richtig erinnere ..) und den Vorteil, dass sie angesprochen werden können wie Festplatten. Nachteil ist leider die geringe Verbreitung und der höhere Preis. Das bessere System setzt sich halt meist nicht durch ...
 
Nabend,

der DVD Schreiber von LG kann DVD-Ram beschreiben ..

Gruss Martin

P.S. Ich sichere nur auf DVD - RAM
 
Da kann ich nur zustimmen, DVD-RAM bietet die mit Abstand höchste Lebensdauer und damit Datensicherheit im CD/DVD-Mediensegment. Wenn man mal seine gerade mal 3-8 Jahre alten Daten-CDs durchschaut (die Restbestände, alles wirklich Verwahrenswerte ist eh seitdem schon zigmal auf neue Medien umkopiert worden ... und DVD+-R(W)s sind noch problematischer) weiß man, was das wert sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den 4082B. Das Teil läuft super. Nur bei manchen CD's ist er ein wenig laut. Brennfehler hat er bei mir noch keine gemacht. Und lesen konnte ich auch bislang alle meine Medien.
Ich sichere auf DVD-RAM und halte die Bilder zusätzlich auf der Platte vor. Von wichtigen Aufnahmen brenne ich zusätzlich eine DVD-R mit RAW und JPEG und eine CD nur mit JPG in zwei Auflösungen mit dem Vallen Jpegger als Betrachtungsprogramm. Die kann ich dann auch mal zu Freunden mitnehmen.

Ciao, Udo
 
ich sichere nur auf Platten! Erstens ist DVD zur Sicherung zu Unsicher und zweitens ist das "bruzzeln" ein Heidenaufwand!
 
DVD-RAM ist im Prinzip sicherer als Festplatten und ein wirklicher Aufwand ist es auch nicht, jede neue sichernswerte Datei wird einfach auf die DVD-RAM gezogen (ganz simpel im Explorer, ohne irgendwelche Zusatzprogramme), diese bieten dann in Reihe ein chronologisches Abbild der gesicherten Dateien. Ich hab früher meine Negative chronologisch in Ordneren hinterlegt, jetzt hinterlege ich meine TIFFs chronologiosch auf DVD-RAMs.
 
Odin_der_Weise schrieb:
DVD-RAM ist im Prinzip sicherer als Festplatten und ein wirklicher Aufwand ist es auch nicht, jede neue sichernswerte Datei wird einfach auf die DVD-RAM gezogen (ganz simpel im Explorer, ohne irgendwelche Zusatzprogramme), diese bieten dann in Reihe ein chronologisches Abbild der gesicherten Dateien. Ich hab früher meine Negative chronologisch in Ordneren hinterlegt, jetzt hinterlege ich meine TIFFs chronologiosch auf DVD-RAMs.

Das Problem mit DVD-RAM sehe ich dahingehend, dass ich dieser Standard allem Anschein nach nicht durchsetzen wird und wohl in 3-4 Jahren verschwunden sein wird.
Ich habe hier noch ein paar aufhebenswerte Dateien auf einer 100MB Zip Diskette und habs bis heute noch nicht geschafft, mir die endlich irgendwo mal auf CD zu brennen. Ich sollte mich wohl besser beeilen....

mfg
 
Ich sichere meine Bilder auf einer 2. Festplatte (in anderem Rechner) UND auf DVD+RWs.
Wenn Sicherung auf DVD, dann unbedingt auf DVD+/-RWs, da diese wesentlich sicherer betreffend Haltebarkeit sind als DVR+/-Rs (da Speicherung der Daten ähnlich wie bei MOs funktionert).

lg
Max
 
Cephalotus schrieb:
Das Problem mit DVD-RAM sehe ich dahingehend, dass ich dieser Standard allem Anschein nach nicht durchsetzen wird und wohl in 3-4 Jahren verschwunden sein wird.
Ich habe hier noch ein paar aufhebenswerte Dateien auf einer 100MB Zip Diskette und habs bis heute noch nicht geschafft, mir die endlich irgendwo mal auf CD zu brennen. Ich sollte mich wohl besser beeilen....
Durchsetzen ist realtiv, man bekommt problemlos noch Schreiber und viele Brenner dies zwar kein DVD-RAM schreiben können können es problemlos lesen, bei der Unterstützung von reinen AUslesegeräten sieht es leider mau aus derzeit. Ich sehe jedenfalls derzeit keine größere Gefahr für DVD-RAM als für zumindest einen der beiden DVD+ oder - Standards. Und im professionellen Bereich ist DVD-RAM zudem weitaus verbreiteter als bei den Privatanwendern. Ich habe derzeit in meinem engeren Familienkreis 5 Geräte die DVD-RAM zumindest lesen können, die Wahrscheinlichkeit, daß zumindest eines noch in 6 Jahren läuft ist hoch (mein erster 2fach Brenner läuft z.B. noch immer) - die Wahrscheinlichkeit, daß zumindest einige Geräte in Zukunft weiterhin DVD-RAM unterstützen ist ebenfalls hoch - dagegen ist die Wahrscheinlichkeit, daß meine Daten auf DVD+ oder - 6 Jahre unbeschadet überstehen sehr gering, bei mir sind TDK, Philipps, Fuji etc. CD-Markenrohlinge bei völlig normaler Lagerung teilweise schon nach 2 Jahren nicht mehr komplett problemlos auslesbar gewesen und wie gesagt: die Grundsätzliche Haltbarkeit von DVDs ist geringer.
 
ich würde garkeine DVDs für die Archivierung nutzen, ausser Du fotest wenig und nur mit jpg. ;)

Habe anfangs auch auf DVDs ausgelagert nun habe ich fast 35 GB Bilder darunter natürlich auch viele RAWs. Da könnte ich brennen bis der Arzt kommt. :D

Ich habe mir eine ext. USB 2.0 Festplatte gekauft und sichere die Bilder nun auch auf dieser Platte. 120 GB für 110 Euro. Denke damit kommste wesentlich billiger weg und sparst eine Menge an Platz. Und wenn Du mal ein Bild suchst haste ruckzuck zugriff drauf und Du musst nicht in Deinen DVDs wühlen. ;)
 
Ich wühl mich nicht durch die DVDs, denn die haben dieselbe Struktur wie meine Festplatte, eben chronologisch, und wühlen müßte ich auch erst, wenn die HD aufgibt, und dann wird eh wieder alles zurückgespielt. Die DVDs bis auf die aktuellste lager ich sicherheitshalber bei meiner Freundin (weniger wegen der Bilder als vielmehr wegen anderer recht wichtiger Daten dort drauf, sicher ist sicher), Die große HD am Stück ist im Falle eines Brandes/Einbruchs/Überspannung etc. auch direkt mit weg. 20 DVD-RAMS schlucken 94 GB und kosten ca. 70 EUR (soviel teurer als eine HD-Lösung ist das nicht), gespeichert werden auf DVD lediglich die endgültigen TIFFs ausgewählter Bilder (vom letzten Zooausflug z.B. um die 25%) - damit komm ich recht lange aus. ABgelegt werden die Dateien, dann wenn sie fertig sind auf der einligenden DVD-RAM bis diese voll ist, dann kommt die zu meiner Freundin (wie auch ihre Daten zu mir), und eine neue wird eingelegt. Ob ich nun jedesmal noch auf eine externe Platte oder eine DVD-RAM extra ablege macht keinen Unterschied im Arbeitsaufwand. Im Grunde ist es dasselbe: Wenn deine externe HD voll ist steckst du auch die nächste dran, nur daß mit DVD die Einheiten kleiner sind und eher ausgelagert werden können.

PS: Die wirklich wichtigen Sachen (Datensätze, Publikationsprojekte, Dissertation etc.) habe ich zusätzlich auch noch auf einer DVD-RAM bei meinem Vater die ich alle paar Wochen mal tausche.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
ich würde garkeine DVDs für die Archivierung nutzen, ausser Du fotest wenig und nur mit jpg. ;)

Habe anfangs auch auf DVDs ausgelagert nun habe ich fast 35 GB Bilder darunter natürlich auch viele RAWs. Da könnte ich brennen bis der Arzt kommt. :D

Ich habe mir eine ext. USB 2.0 Festplatte gekauft und sichere die Bilder nun auch auf dieser Platte. 120 GB für 110 Euro. Denke damit kommste wesentlich billiger weg und sparst eine Menge an Platz. Und wenn Du mal ein Bild suchst haste ruckzuck zugriff drauf und Du musst nicht in Deinen DVDs wühlen. ;)

Ich verwende auch hauptsächlich aus Bequemlichkeit (und weil mein Notebook DVD Laufwerk generell keine selbstgebrannten DVDs mag) externe USB Festplatten. Das geht recht schnell und bequem und wenn mal in 3 Jahren umkopieren angesagt ist geht das hoffentlich auch sehr schnell auf eien dann größere externe Platte.
An reinen Fotodaten habe ich in den letzten 15 Monaten Digitalfotografie vielleicht 10GByte produziert, das hält sich also noch in Grenzen.

Auf alle Fälle hätte ich aber ein SEHR schelchtes Gefühl dabei, ALLE Daten auf einer einzigen Festplatte zu haben. Was ist, wenn die mal ausfällt? Ok, das kommt nicht so häufig vor, aber was, wenn doch?

Mein erster CD Brenner (2x SCSI extern) und übrigens bis heute mein einziger Brenner (den DVD Brenner leihe ich mir aus) stammt von 1995 und die damals gebrannten "goldenen" Rohlinge sind heute noch gut lesbar, obwohl die teilweise extrem schlecht behandelt wurden. Andere Rohlinge mit grüner und bläulicher Beschichtung, die ich mir hingegen später gekauft habe sind teilweise völlig unlesbar, obwohl viel pfleglicher behandelt.

Für wirklich wichtige Sachen plane ich daher mir noch einige "goldene" CD-Rohlinge zu kaufen.
Denen traue ich dann zu, die Daten bei entsprechender Lagerung so lange zu halten, dass ich die nie mehr umkopieren muss.

mfg
 
Wenn schon einen DVD-Brenner zur Archivierung, dann um Himmels willen nicht einen der neusten ! Die Firmware resp. die Brennparameter ist/sind meist mit heisser Nadel gestrickt. Und je schneller desto heikler.
Dual Layer dürfte nochmal anfälliger sein.

Empfehlenswert sind momentan die Plextor-DVD-Brenner. Die erlauben nämlich mittels einem kleinen Tool dem Anwender, die Qualität der gebrannten Scheiben teilweise zu analysieren. Das konnten bisher nur Labors. Soviel ich weiss, lassen sich zwei der wichtigsten Parameter (z.B. Stufe 2-Fehler) bestimmen.

Ansonsten sind die Bandlaufwerke eigentlich immer noch empfehlenswert, leider auch teuer.

Sacha
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ob ich nun jedesmal noch auf eine externe Platte oder eine DVD-RAM extra ablege macht keinen Unterschied im Arbeitsaufwand.

das macht bei mir ein klitzekleines Progrämmchen autoamtisch! da muß ich gar nichts tun!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten