thisniggagotballs
Themenersteller
Hi Leute.
Ich sprenge und fotografiere demnächst aus kurzer Entfernung (3 Meter) unter sichersten Studiobedingungen mit einem Pyromeister kleine dinge in die Luft. Alles Safe!
Ich frage mich, ob ich lieber Dauerlicht von Arri nehme...Das muß schon recht heftig sein um auf die maximalen 1/8000 zu kommen...Und dann bei 14 Bildern pro Sekunde...
...oder aber wie geplant im dunklen bei offenem Verschluss und einer Broncolor Blitzanlage mit Abbrennzeiten von 1/10000 bei t 0,1...
Der Vorteil von Dauerlicht ist ja die Menge an Bildern, die ich pro explosion bekomme...Aber sind die denn genauso scharf wie die geblitzten? Bei gleichem Abbildungsmaßstab natürlich...
Ach ja: Die Geschwindigkeit des Verschlußes liegt laut Canon bei 450 Km/h...Tut aber wahrscheinlich nichts zur Sache...
Hat einer von euch Erfahrungen dahingehend?
Ich sprenge und fotografiere demnächst aus kurzer Entfernung (3 Meter) unter sichersten Studiobedingungen mit einem Pyromeister kleine dinge in die Luft. Alles Safe!
Ich frage mich, ob ich lieber Dauerlicht von Arri nehme...Das muß schon recht heftig sein um auf die maximalen 1/8000 zu kommen...Und dann bei 14 Bildern pro Sekunde...
...oder aber wie geplant im dunklen bei offenem Verschluss und einer Broncolor Blitzanlage mit Abbrennzeiten von 1/10000 bei t 0,1...
Der Vorteil von Dauerlicht ist ja die Menge an Bildern, die ich pro explosion bekomme...Aber sind die denn genauso scharf wie die geblitzten? Bei gleichem Abbildungsmaßstab natürlich...
Ach ja: Die Geschwindigkeit des Verschlußes liegt laut Canon bei 450 Km/h...Tut aber wahrscheinlich nichts zur Sache...
Hat einer von euch Erfahrungen dahingehend?