• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hochwertige, alte Makroobjektive für Nikon D90

Thommes85

Themenersteller
Hallo zusammen,

es geht um Folgendes : Ich habe eine Nikon D90, das 18-55er Kitobjektiv und das Sigma 70-300 APO mit Macrofunktion. Ich würde gerne mehr Macrofotografie machen und dabei gerne noch etwas mehr Erfahrung sammeln, dafür hätte ich gerne eine Festbrennweite und würde diese auf manuellen Fokus stellen.
Da ich aber Student bin und nicht so viel Geld habe würde ich gerne 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen und ein altes, Macroobjektiv kaufen, das sowieso keinen Autofokus unterstützt, da diese günstig sind würde damit auch das Geldproblem gelöst.
Ich kenne mich da leider noch nicht so gut aus und Testberichte sagen meiner Meinung nach nicht so viel aus wie Benutzererfahrungen.

Ich suche ein günstiges, altes Objektiv, das eine gute Lichtstärke hat, nach Möglichkeit Festbrennweite und Macro-Funktion. Wenn es ein Objektiv ohne explizite Macro-Bezeichnung gibt, das eurer Meinung nach unübertroffen ist und auch für einige Macro-ähnliche Bilder genutzt werden könnte, würde ich mich auch darüber freuen. Ich möchte Erfahrungen damit sammeln.
Dazu gehört für mich arbeiten mit einer Festbrennweite und manueller Fokussierung.

VG,
der Thommes
 
AW: hochwertige, alte Macroobjektive für Nikon D90

Hi Thommes,
wenn Du auf Autofocus und automatische Blendenübertragung verzichten kannst/willst, dann hol Dir zu Deiner Kamera einen M42 Adapter.
Dann kannst Du eine unglaubliche Menge der alten und meist sehr guten M42 Objektive vor Deine Kamera schrauben. In den Macrobereich kommst Du per Zwischenring oder mittels eines Balgengerätes. Die Teile sind in M42 oft für wenige Euronen in der Bucht zu fischen.
 
Bei MF-Objektiven mit Ai oder Ai-S Bajonett kannst du den internen Belichtungsmesser nicht nutzen. Das gilt auch für M42 Adapter. Es gibt jedoch eine Lösung mit dem Dandilon Chip, der die Nutzung der Belichtungssteuerung ermöglicht. Je nach Objektiv wird er einfach angeklebt oder aber das Objektiv wird mit Feile und Säge bearbeitet. Im Nikon-Forum gibts mehrere Threads zu dem Thema. Ich würde mir aber kein Makro kaufen, bei dem ich spanend tätig werden müsste. Ich überlege gerade selbst, mir eine D90 zu kaufen. Bei meinem 105/4 Micro-Nikkor müßte ich feilen.
Das trau ich mich nicht. Dafür häng ich zu sehr an der Optik. Oder dann besser eine gebrauchte und schwere D300 oder eine günstigere, aber antiquierte und noch schwerere D200???????
Gruß
Jürgen
 
. . . oder eben auch die Belichtung ohne Automatik benutzen. Ging ja früher auch, und die Automatik belichtet sowieso nicht immer optimal :)

Gruß
Bernd
 
Belichtung bekommt man auch manuell oder über Nachbearbeitung ganz gut hin, problematischer ist die manuelle Fokussierung. Die gelingt mir trotz Schnittbildmattscheibe immer noch nicht gut, denn Nikon hat keine passenden Distanzscheiben zur exakten Justierung der Mattscheibe (0.1mm ist viel zu wenig, 0.2mm etwas zu viel, dazwischen gibts nix).

Die legendären Nikkor Micro 55/3.5 und Ai-S 55/2.8 Macros sind ja nun leider kein Geheimtipp mehr, kaum unter 80€ bzw. 120€ zu haben. Können aber ohne Zwischenringe (PK-13) nur 1:2.

Und HJNE weigert sich leider, sein 1:1 fähiges und mit Belichtungsmessung ausgestattes AF Micro Nikkor 55/2.8 zum Preis der Gebrauchtpreisliste von 135,-€ herzugeben. Da es aber manuell schlecht fokussierbar ist und deshalb recht schnell durch das AF 60/2.8 Micro abgelöst wurde, würde ich für das auch nicht viel mehr ausgeben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in diesen Thread. Hier sind die Infos zu den alten manuellen Objektiven gesammelt.

Dort findest Du auch Infos über die Micros.

Meine Empfehlung (wenn du manuell belichten kannst/willst):

55mm 3.5 Micro + PK-13 (ca. 100-120eur)
105mm 4.0 Micro + PN-11 (ca. 120-250eur)
oder
200mm 4.0 Micro (ca. 200-300eur)
 
Schau mal in diesen Thread. Hier sind die Infos zu den alten manuellen Objektiven gesammelt.

Dort findest Du auch Infos über die Micros.

Meine Empfehlung (wenn du manuell belichten kannst/willst):

55mm 3.5 Micro + PK-13 (ca. 100-120eur)
105mm 4.0 Micro + PN-11 (ca. 120-250eur)
oder
200mm 4.0 Micro (ca. 200-300eur)


Das AiS 2,8/105 kann ohne PN-11 zwar nur 1:2 ist aber auch recht gut.
 
Hallo Bernd,
es ging mir nicht um die Belichtungsautomatik, sondern um die B.messung.
Klappt die manuelle Fokussierung an der D90 besser, als an der D40? Ist ja schon ein Klassenunterschied.
Jürgen
 
Hallo FloMa,
ich seh, du hast eine D300. Lohnt sich die Mehrinvestition für die D300, um alte Ai-Optiken zu nutzen, oder sollte man eher die MFs gegen AFs austauschen?
Jürgen
 
Hallo FloMa,
ich seh, du hast eine D300. Lohnt sich die Mehrinvestition für die D300, um alte Ai-Optiken zu nutzen, oder sollte man eher die MFs gegen AFs austauschen?
Jürgen


Bin zwar nicht FloMa, aber ich sage mal JA!
Bei mir ist es andersherum. Ich habe alle AF verkauft und mir alte MF gekauft.
Macht einen Riesenspass und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Welche MF hast Du denn?

Chris

PS:
Falls Du wikrlich Deine MFs loswerden willst, einfach mal melden ;)
 
105/4 Micro-Nikkor (mein absolutes Lieblingsobjektiv und der eigentliche Grund des Zögerns, eine D90 zu kaufen), 24/2,8 Nikkor, 50/1,4 Nikkor, Novoflex-Automatikbalgen,
400mm Beroflex Fernobjektiv. An AF-Zooms hab ich nur Sigmas, mit denen ich (aus Bequenlichkeit) dann auch recht zufrieden war. Die springende Schärfe der Festbrennweiten haben die nicht (wobei mein 70-210mm 4-5,6 Sigma UC nach einer Reparatur bei Museler in Bochum Klassen besser wurde). Neben eben genanntem Zoom hab ich dann noch ein 28-70mm 3,5-4,5 UC und ein 28-300mm D 3,5-6,3.
Es spricht also einiges dafür, vom Bridge-Lager (Lumix FZ5) ins DSLR-Camp zu wechseln. Von den Ais denke ich, kann ich nur das 105, 50 und evtl. 400mm und den Balgen sinnbringend einbringen. Das 24 entspräche an DX ja nur einem etwas langweiligen 36mm Kb-Objektiv.
Es ist die Frage, was die alten Schätzchen noch so bringen. Bis Montag muss ich mich zwischen D300 und D90 entscheiden. Bis dahin kann ich eine neue
D90 mit 18-105mm Nikkor VR für 699€ bekommen.
Die Entscheidung fällt schwer. Eine gebrauchte D300 mit 20000 Auslösungen zu 779€ ist die Alternative. Aber auch da gilt: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Gruß
Jürgen
 
Mit 1 Jahr Händlergarantie!
Heute hab ich im Fotomagazin den absoluten Kracher gesehen: D300 für 490€. um ca.9.30Uhr bin ich durchgekommen. Da war sie, wen wunderts, schon verkauft.
Jürgen
 
Wow, erst mal vielen Dank für das zahlreiche und hochwertige Feedback.
Jetzt habe ich erst mal ein paar Möglichkeiten zur Auswahl und stehe vor dem nächsten Problem, nämlich der Qual der Wahl :)

Ich werde mich jetzt erst mal auf die Suche nach diesen Objektiven begeben und mir auch einen M42-Adapter besorgen, klingt nämlich alles recht interessant.

Dann bleibt eigentlich nur noch auf gutes Wetter zu hoffen, damit man auch mal wieder rausgehen kann um Pflanzen bzw. kleinere Lebewesen zu fotografieren, denn den Regen bzw. die eigene Wohnung zu fotografieren ist doch nicht ganz so spannend :)
 
Also mal ne Frage ist das bei der D90 soviel anders als bei der D300?!
Ich stand vor dem gleichen Problem allerdings bei KB an der D3.
Da passen die alten AIS Objektive ohne Problem dran.

Ich habe jetzt ein AIS 105mm 2.5 und ein sehr exotisches Tamron 28-105 2.8 Makro gebraucht gekauft. Somit eines mit AF eines ohne. Mal sehen was bleiben darf.:)
Das AIS soll ja mit Zwischenring extrem gut sein. Das ist der PN 11 oder?

Ich kenne daneben nur noch die AF 105mm (D) Micro Reihe.


Das Mattscheibenproblem habe ich auch schon gelesen aber mal ganz ehrlich haut der Indikator wirklich so daneben?
 
Moin, ich kann das tamron 90mm Makro empfehlen, sehr scharf, relativ klein/unauffälig und günstig gebraucht zu bekommen. Ein Tipp!?
 
Wenn es um Makro geht, AF nicht gefragt ist, dann bleibt mit Blick auf höchste Qualität praktisch nur ein Vergrößerungsobjektiv mit Tubus oder Balgen. Ein 80er oder 105er Rodenstock Rodagon (auch ohne APO!) und jedes noch so aktuelle Makro ist schlichtweg chancenlos dagegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten