• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hochzeitsfeier mit Blitz?

gnorm

Themenersteller
Eine allgemeine Frage in die Runde. Ich darf nächste Woche als Zweitfotograf meine erste Hochzeit fotografieren. (Ausrüstung siehe Signatur) Die Feier findet in einem sehr schönen, aber auch relativ dunklem Saal mit sehr hohen Decken statt. Jetzt gibt es da zwei Möglichkeiten:

1. ISO hoch, das Rauschen in Kauf nehmen aber dafür auch 'drumherum' auf dem Bild haben
2. Blitz drauf und direkt blitzen mit Bouncer oder ähnlichem

Eigentlich mag ich es lieber natürlich bei sowas, von daher das erste. Allerdings habe ich schon ein bisschen Angst, dass das Paar über Bilder mit ISO 3200 bis 6400 nicht sehr erfreut sein wird, falls sie doch mal was vergrößern wollen.

Aussage Paar: Macht was ihr denkt. Der erste Fotograf will mit Blitz arbeiten. Wie seht ihr das? Evtl. ein MischMasch aus beidem? Ich hätte schon gerne eine durchgängige Serie.

Ich möchte hier keine Technikdiskussion, sondern würde mich einfach mal freuen wenn ihr eure (auch private) Meinung dazu hinschreibt.
 
Kommt darauf an wie dunkel der Saal am Ende wirklich ist,
was für ein Licht drin ist, ob Kerzen auf den Tischen stehen
und wie gut Du belichten kannst.

Bei einem korrekt belichteten Bild sollte ISO 3200 überhaupt
kein Problem sein, und mit den 35/50 ART bist Du hervorragend
aufgestellt für so was.

Die Hardware ist nicht Dein Problem, das Problem sitzt wie
immer 10 cm hinter dem Sucher.
 
Wahrscheinlich hast du recht. Aber ich betrachte meine Bilder halt sehr häufig am Monitor. Und da sind Bilder jenseits der ISO3200 halt eher nicht so prickelnd (gibt wie immer Ausnahmen).
 
......
Eigentlich mag ich es lieber natürlich bei sowas, von daher das erste. Allerdings habe ich schon ein bisschen Angst, dass das Paar über Bilder mit ISO 3200 bis 6400 nicht sehr erfreut sein wird, falls sie doch mal was vergrößern wollen.......
Ich möchte hier keine Technikdiskussion, sondern würde mich einfach mal freuen wenn ihr eure (auch private) Meinung dazu hinschreibt.

Bilder von der Feier werden meiner Meinung nach seltenst vergrößert, außerdem solltest Du Dir auch die Frage stellen ob das Bild über haupt zur Debatte gestanden hätte wenn es einen "Blitzlook" hätte.

Im Prinzip würde ich meinen, dass Du Deinem Stil treu bleiben solltest, Du Dich aber durchaus darauf vorbereiten solltest, dass Du den Blitz einsetzen musst. Die ruhigen Szenen der Feier sehe ich weniger als Problem.
 
Hallo,
… darf nächste Woche als Zweitfotograf meine erste Hochzeit fotografieren. (Ausrüstung siehe Signatur)
Puh, eine tolle Ausrüstung!
Aus diesem Grund schaute ich schon etwas verwundert auf die Fragestellung. Ich dachte mir so: „Wer eine solche Ausrüstung hat, sollte selbst auf solch ein Frage antworten können, statt sie zu stellen.“ Aber wie auch immer. Hier meine Antwort:

… Allerdings habe ich schon ein bisschen Angst, dass das Paar über Bilder mit ISO 3200 bis 6400 nicht sehr erfreut sein wird, falls sie doch mal was vergrößern wollen.
Das Paar interessiert die ISO Werte überhaupt nicht. Das Paar interessiert nur eines: Emotionen! Ja, Emotionen! Lachen, weinen, spaß oder Freude. Das machen Hochzeitsbilder aus.

Zumal Du mit einer 5DmIII eine top Kamera hast. Ich fotografiere damit seit Jahren in allen Räumlichkeiten bis hin mit ISO 6400, ohne Scherzen. Mein Motto: „Lieber noch eine Blende abgeblendet, aber dafür mehr Tiefenschärfe, auch wenn die ISO hochgeht.“ Wohngemerkt alles im Reportageteil einer Hochzeit. Und mit Lightroom bekomme ich immer noch eine solche Qualität hin, damit es für eine top Seite im Fotobuch allemal reicht. Alle Motive, welche das Brautpaar tatsächlich mal größer gedruckt haben will, werden ohnehin Outdoor bei ISO 100 gemacht.

Was mir an deiner Sammlung fehlen würde ist ein Zoomobjektiv im Bereich von 24-70mm / f2.8. Ich mach 95% alle Reportagebilder bei Blende 5.6 damit. Und beim Paarshooting kannst Du ja die Festbrennweiten einsetzen.

… Evtl. ein MischMasch aus beidem? Ich hätte schon gerne eine durchgängige Serie.
Ich auch. Zumal eine Mischung zwischen Blitz und nicht Blitz, immer mit Änderung der Kamerainstellung einhergeht. Das kann mal ganz schnell schief gehen. Und beim Entwickeln der Bilder am PC muß Du die Bilder mit und ohne Blitz wieder unterschiedlich behandeln. Das kostet viel Zeit, und der Weißabgleich stimmt meist dann noch nicht überein.

Bei einer Hochzeit kann man viele Situationen nicht wiederholen. Eine schnelle und sichere Kamerabedienung ist das A und O. Und wenn man mal mit der Belichtung daneben gehaut hat, haut es die RAW Datei wieder raus. Wohngemerkt alles im Reportageteil einer Hochzeit.

Also ran und hab Spaß dabei!!! Eine Hochzeit ist was ganz tolles. Alle sind fröhlich, gut gelaunt und sehen gut aus. Die beste Voraussetzung für tolle Bilder.

Tipp 1 zum Schluß: Präge Dir den Tagesablauf genau ein. Damit Du mit deiner Kamera immer schon dort bis, wo gleich was passieren wird.
Tipp 2 zum Schluß: Bei einer Hochzeit ist die Braut die wichtigste Person! Wenn sich also das Paar mal trennt und Du überlegst, wem Du hinterherläufst = Braut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hast du recht. Aber ich betrachte meine Bilder halt sehr häufig am Monitor. Und da sind Bilder jenseits der ISO3200 halt eher nicht so prickelnd (gibt wie immer Ausnahmen).

Wer in den 80ern so nah an die Dialeinwand rangelaufen ist bis
er Korn sehen konnte, der ist damals schon am Bild vorbeigelaufen.

Das ist heute beim Reinzoomen nicht anders.

Die meisten Monitore werden irgendwas um Full HD können,
gerade mal 2 Megapixel. Oder es wird per Slideshow auf dem
Fernseher angeguckt, der ist eher noch schlechter.

Mach eindrucksvolle Bilder, dann zoomt auch keiner rein.
Klar: Eindrucksvolle Bilder in technischer Perfektion sind
immer besser als eindrucksvolle Bilder mit Mängeln.
Daß das eine das andere ausschliesst ist ein weitverbreiteter
Irrglaube. Aber ich sehe das hier noch nicht an der Grenze.

Hängt natürlich davon ab wie dunkel es am Ende wirklich ist.

Wenn Du Blitz in Erwägung ziehst, dann würde ich eine
Funkstrecke empfehlen, und je nach Licht im Raum ggf
passende Konversionsfilter. Ein Blitz gehört nicht in den
Blitzschuh für so was.

Und so Nummern wie die Yoghurtbecher vergisst Du gleich
wieder. Am Wochenende habe ich zufällig den Erfinder
des Dong live erlebt und war sprachlos wie schlecht der live
ist, und wie plump er auf der Bühne zu tricksen versucht
um sein Produkt gut aussehen zu lassen.
 
Wenn Blitz, dann dachte ich eigentlich an eine Blitzschiene um den Blitz aus der Achse rauszubringen.
 
Wenn Blitz, dann dachte ich eigentlich an eine Blitzschiene um den Blitz aus der Achse rauszubringen. Aber wahrscheinlich mache ich mir da wirklich zu viel Gedanken.

Das Paar interessiert die ISO Werte überhaupt nicht. Das Paar interessiert nur eines: Emotionen! Ja, Emotionen! Lachen, weinen, spaß oder Freude. Das machen Hochzeitsbilder aus.

Das wird es wohl treffen und im Endeffekt spielt die Art der Bilder nur eine untergeordnete Rolle
 
Wenn der Raum/Saal sehr finster ist, zudem sakrale Bleiglasfenster neben ominösen Leuchtstoffröhren verbaut sind, dann geht meistens ohne Blitz nichts.

Allerdings wird ein normaler Aufsteckblitz, selbst seitlich auf einer Schiene montiert, eher hartes Frontlicht und vor allem einen ungünstig augeleuchteten Hintergrund bringt.

Um Welten besser ist z.B. ein klassischer Stabblitz mit Doppelreflektor. Den dicken Blitz indirekt über die Decke zur Ausleuchtung des Raum(hintergrund)es und den kleinen Frontblitz als dezenten Aufheller fürs Wesentliche.

Vor Jahren war ein Metz CT 60 mein Standardwerkzeug. Der hatte Wumm genug, um einen ganzen dunkelbraun getäfelten, bunt verglasten und mit gelblichen Leutstoffrröhren bestückten Festsaal für bis zu 100 Personen auszuleuchten. Standardeinstellung an meiner Fuji S3pro war AWB, ISO 800 und Blende 4.5. Die JPEGs waren i.d.R. sofort print-ready. :top:
 
Für mich wäre die Sache ganz klar, ohne Blitz würde ich nicht los ziehen.
Das heißt aber nicht, dass man die ISO nicht trotzdem hoch schrauben kann, bzw. die Verschlusszeit stark erhöht.

Durch indirektes Blitzen gegen die Decke oder Wand ist man sehr flexibel. Und natürlich sieht es auch aus wenn man es richtig macht.
Beim Tanzen gehts ohne Blitz meiner Erfahrung nach überhaupt nicht.

Schau dir zum Thema Party Fotografie doch mal diesen Thread an, dann wird dir schnell klar, dass ein Blitz sich perfekt in Lichtstimmungen einfügt, wenn man es richtig macht.
 
Blitzen über die Decke ist wohl eher nicht, mit meine kleinen Systemblitzen. Die Decke ist ca. 5 Meter hoch und dunkelbraun getäfelt. Da kommt vermutlich fast gar nichts zurück.

Ich nehme auf jeden Fall 2 Blitze mit. Das ist wohl klar.
 
Mal wieder eines meiner Lieblingszitate von Cliff Mautner:

If the light sucks the light sucks... and it's not about the quantity of light but about the quality of light...

Mit der Menge an Licht hat heute eine moderne KB-Kamera kaum noch ihre Probleme wenn es um Hochzeiten geht, nur kannst du ohne Blitz die Qualität des Lichtes nicht beeinflussen - darum gehört für mich ein Blitz auf jeden Fall in die Fototasche - wenn das Licht auch ohne Blitz toll ist, kann man damit zwar meist immer noch etwas rausholen, aber er ist auch verzichtbar. Wenn das Licht Mist ist, dann rettet er einem den Allerwertesten. Wer will schon dunkle Augenhöhlen & Co?

Tipp zum Blitzen: Wenn es irgendwie geht nicht gegen die Decke (dunkle Augen) und nicht direkt blitzen, sondern den Blitz nur horizontal schwenken, dabei immer den Blitzkopf in Blickrichtung des Motivs drehen und über die Wand, das weiße Hemd etc. bouncen - also 90°links bzw rechts oder über die Schulter nach hinten
 
OK...ich auch noch

Blitze>>> ja immer

Bracket>>> Mini RC von CustomBrackets...macht den Blitz nach rechts
und versetzt in leicht höher, nahe am Objektiv :top:
es ist der Terry Richardson ...auch Papparazi Effekt

Bouncer>>> Lumi Big-Bounce....
sieht scheizze aus geht aber bestens, macht direkt eine schöne große Abstrahlfläche

probiert ???
ja ich mache es nur noch so :top:...innen und außen :cool:
Mfg gpo
 
Alternativ kann man auch:

Den Blitz in die andere Hand nehmen, ggf. mit so etwas wie einem Roundflash Dish.

oder

In die Ecke(n) des Zimmers Blitze aufstellen und die relevanten Punkte (Tanzfläche, Ecke wo Gäste begrüßt werden) gezielt aufzuhellen.


Ich habe bereits beides gemacht, mit ersterem kann man selbst in die dustersten Ecken noch genug Licht bringen für ordentliche Fotos.

Belichtungseinstellungen in beiden Fällen idealerweise so lassen, dass man die Stimmung im Hintergrund noch gut einfängt - darf bei Action-Shots beim Tanzen ja auch mal verwischen. Blitz dabei zum Aufhellen des Vordergrunds (vor allem der Gesichter).
Wenn man mit den Blitzen um die Tanzfläche gut arbeitet kann man dabei auch sehr schöne Lichtstimmungen machen (gibt da von FStoppers oder SLR-Lounge auf Youtube ein paar gute Beispiele). Braucht dann aber schon einiges an Equipment und guter Bedienung oder Helfer, so aufwendig habe ich es selbst auch noch nie gemacht.
 
Dein Problem sitzt zwischen den Ohren.
Geh nicht so verkopft an die Sache ran!

35er Art & 70-200er. Blitz.
Fertig.

Damit hast du beide Möglichkeiten - blitzen oder High-ISO.

Schau Dich mal im Party-Thread um - da siehste dann auch gute Party-Blitz-Bilder MIT Hintergrund. Aber das Blitzen muss ich Dir nicht erklären (können andere auch um Welten besser als ich).
 
Ohne Blitz würde ich mich nicht auf eine Hochzeit trauen, auch nicht als "Zweitfotograf". Da die Leute dich nur über die vorhandene Technik definieren (und beim Erstfotograf über die sichtbare Erfahrung im Umgang mit den Leuten), erwarten Sie gute Bilder. Und gute Bilder sind alles andere als Offenblende und CHEEESE :D - meiner Meinung nach zumindest.

Tip: Gegebenenfalls Blitz kaufen und (!!!) üben üben üben. Wobei du ja sicher mit deinen drei Blitzen schon etwas Übung hast nehme ich an. Blitzlicht ist toll, es gibt dir die Möglichkeit, das Bild so zu gestalten wie du es willst, auch bei schwieriger Location. Und nein, man sieht nicht automatisch wenn geblitzt wurde. Wenngleich blitzen zu den von Amateuren am meisten unterschätzten Kompetenzen gehört.

PS: das Paar fragen ob du blitzen sollst bringt natürlich keine Lösung - die wollen ja einfach nur gute Bilder, egal wie sie gemacht werden... Ebenso "stört" Blitzlicht bei der Hochzeit das Brautpaar nicht, deren Gedanken sind ganz wo anders. Ich habe auf Nachfrage schon oft die Rückmeldung erhalten, dass das Brautpaar z.B. im Standesamt gar nicht gemerkt hat dass ich geblitzt habe^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Blitz würde ich mich nicht auf eine Hochzeit trauen, auch nicht als "Zweitfotograf". Da die Leute dich nur über die vorhandene Technik definieren (und beim Erstfotograf über die sichtbare Erfahrung im Umgang mit den Leuten), erwarten Sie gute Bilder. Und gute Bilder sind alles andere als Offenblende und CHEEESE :D - meiner Meinung nach zumindest.
Das ist korrekt, aber:
Aber ein Gutes Foto ist auch mehr Als F11, 1/200sec und iso 100, dafür Den Blitz auf 1/2 Leistung per TTL in der Kirche( ja hab ich echt shcon gesehen!).

Tip: Gegebenenfalls Blitz kaufen und (!!!) üben üben üben.

Und nochmals Üben Üben Üben Üben Üben Üben Üben Üben. Man lernt nicht aus... Niemals..

Und nein, man sieht nicht automatisch wenn geblitzt wurde.
Hierzu: so schwach wie Möglich so stark wie nötig.

Wenngleich blitzen zu den von Amateuren am meisten unterschätzten Kompetenzen gehört.
Ist unterschrieben!


PS: das Paar fragen ob du blitzen sollst bringt natürlich keine Lösung - die wollen ja einfach jr gute Bilder, egal wie sie gemacht werden...

Nicht das Paar, aber den Pfarrer, jedenfalls ob man darf! Manchmal geben sich die Pfarrer recht schwierig: ich hatte gestern in einer Lichschwachen Kirche eine Tauffe Gestern wars dunkel. Sehr dunkel. Das Licht in der Kirche ist Schwach und dann durfte ich zuhinterst auf der Empore Fotografieren, sonst nirgends.( die Auftraggeber hatten das abgeklärt und sie wurden über das Risiko aufgeklärt) Also Setup war so: 300mm F5.6 --> Belichtungszeit: 1/200 Viel mehr traue ich dem VR nicht zu. Ergab iso 8000... Blitzen von da oben ist eh nicht, Vorne aufstellen durfte ich nicht... Dann geht es halt nun nicht anders.
Ich bin mir ischer dass da mal einer vorne mit nem TTL Stand mit iso 100 und F11. Da verstehe ich den Pfarrer aber auch. Bei ner Hochzeit hätte ich mal den Pfarrer wohl aufgesucht... Hier für diese nicht ganz so wichtige, und vor allem in einem Normalen Gottesdienst integrierte Situation... Nunja.
 
Nicht das Paar, aber den Pfarrer, jedenfalls ob man darf! Manchmal geben sich die Pfarrer recht schwierig: ich hatte gestern in einer Lichschwachen Kirche eine Tauffe Gestern wars dunkel. Sehr dunkel. Das Licht in der Kirche ist Schwach und dann durfte ich zuhinterst auf der Empore Fotografieren, sonst nirgends.( die Auftraggeber hatten das abgeklärt und sie wurden über das Risiko aufgeklärt) Also Setup war so: 300mm F5.6 --> Belichtungszeit: 1/200 Viel mehr traue ich dem VR nicht zu. Ergab iso 8000... Blitzen von da oben ist eh nicht, Vorne aufstellen durfte ich nicht... Dann geht es halt nun nicht anders.
Ich bin mir ischer dass da mal einer vorne mit nem TTL Stand mit iso 100 und F11. Da verstehe ich den Pfarrer aber auch. Bei ner Hochzeit hätte ich mal den Pfarrer wohl aufgesucht... Hier für diese nicht ganz so wichtige, und vor allem in einem Normalen Gottesdienst integrierte Situation... Nunja.

Ich hab da ganz andere Erfahrungen gemacht.
In einer wirklich hellen Kirche wurde ich vom Pfaffen direkt genötigt, Serien zu schießen, mit Blitz und allem drum und dran, also auch Aufheller und so weiter.
Er wollte teilweise auch mit auf die Bildern sein, als Erinnerung.
Er stand auf dem Standpunkt, an so einem schönen Tag wie der Trauung, da müssen viele, viele, und noch viel mehr Erinnerungsfotos gemacht werden.
Der Pfaffe war wirklich "gut drauf". nicht so steif wie manch andere.

Ich hatte aber auch schon Hochzeiten, da sah es ganz anders aus, total steif und zugeknöpft.

Wohl gemerkt, alles als "Spassfotograf" also entweder als 2ter oder nur als Gast.


Hier solltest du wirklich erst einmal das Gespräch mit dem Geistlichen suchen, wie er dazu steht, was er dir erlaubt, wo du dich aufhalten darfst und so weiter.
Ich hab aus dem Freundes/Verwandten/Bekantenkreis etliche Hochzeiten begleitet, hab mir daraus die besten Bilder rausgesucht und zu einer kleinen Mappe zusammengestellt, diese zeige ich dann immer beim Vorgespräch mit dem Pfarrer, so kann er sich dann ein Bild von meinen Fotos machen, also ob nur wildes draufgeballer mit ner "Wichtigcam" oder ob da wirklich was ordentliches bei raus kommt.
Nach meiner Erfahrung werden viele von den Angehörigen in die Schranken verwiesen, wenn sie es übertreiben, aber der Hauptfotograf, sowie auch ich, können und nahezu frei bewegen.
 
Meistens ist das so, da hast du recht. Manchmal Kommen Auch wünsche: während der Predigt bitte nicht Bewegen, oder während der PRedigt bitte nur am Rande entlang laufen.

Meine bericht bezieht sich halt eben eine Taufe, im Rahmen eines normalen Gottesdienstes und noch 3 anderen dazu. Ich als Pfarrer möchte auch nicht 4 "Profis", 16 Omis und Opis, und dann noch 20 Tanten und Onkel da vorne haben, die mich abblitzen. Ob jetzt mit Iphone oder DSLR ist dann auch wurst.

Und dann ist halt einfach so die 2 Fensterchen und die 7 gefühlten 10 watt Leuchten ganz an der Decke, und der Bogen der dann in die Region vom Taufstein eben noch Schatten warf. Als man diese Kirche Gebaut/renorviert hat hat man nicht an den Fotografen gedacht, bzw will wohl die Wandbilder so schützen.
Und ganz Ehrlich hätte ich alles incl Blitz auf Auto, würde der SB 910 wohl dort dauernd volldampf raushauen... Mich als Pfarrer, wie auch als Besucher würde dies wirklich Stören, ob Taufe oder Hochzeit.

Jedenfalls An der Hochzeit sind die Meisten Pfarrer deutlich "Lockerer drauf", denn auch Sie begreifen mittlerweile, dass sie Dienstleister sind, und wir genauso.
Ich wollte eben Damit sagen Geht auf den Pfarrer zu, wenn irgend möglich macht ein Paar Testbilder, mit ihm in der Kirche Vorher, an einem anderen Tag wenn irgend möglich, evtl. Lasst Ihr euch dabei noch den Ablauf erklären . Wenn dann Komplikationen Auftreten informiert die Auftraggeber... Wissen Sie das Vorab, ists besser als wenns dann hinterher heisst: Tja hättet ihr eine bessere Kirche oder einen toleranteren Pfarrer Gewählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten