• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hochzeitsfeier mit Blitz?

Der erste Fotograf nimmt den Blitz?
Dann lass du ihn doch weg.

Ansonsten sehen deine Bilder 1:1 aus wie seine Bilder, nur das die meisten vermutlich in seine Kamera und nicht in deine schauen.

Den Blitz packst du in deine Tasche, die du dabei hast. Wenn du nach den ersten 30 Bildern das Gefühl ist, das wird einfach nix, kannst du ihn immer noch rausholen.
Du hast den Vorteil, das du probieren kannst.
Der Kollege Nr 1. muss abliefern.
Nutz diese Freiheit, in der Regel wird das mit Bildern belohnt, die sonst niemals enstehen würden.

Falls es wirklich zu dunkel ist, musst du ja auch nicht direkt mit ISO 100, F8 und 1/200s starten.
Lass ggf die ISO auf 3200 stehen.
F 2.0 oder 2.8 für einzelpersonen F4 für Mehrere Personen
Verschluss auf 1/100 (je nach brennweite, ggf etwas kürzer)
Den Rest hellt dann der blitz auf.
Versuch dabei über die Wände oder ander Dinge zu bouncen wenn die Decke so hoch und dunkel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Du hast den Vorteil, das du probieren kannst.
Der Kollege Nr 1. muss abliefern.
Nutz diese Freiheit, in der Regel wird das mit Bildern belohnt, die sonst niemals enstehen würden...
Sehe ich auch so. Ich würde die Freiheit nutzen um mit dem 70mm Objektiv (~100mm am Kleinbildformat) die Gäste und interessante Details abzulichten. :p

Das macht der Kollege bestimmt nicht - der arme Kerl muss mit Normalbrennweite und Weitwinkel und Blitz seine Reportage machen. :ugly:
 
kurz mal reingeschaut, sportliche 760 Seiten... :ugly::ugly:

Ja 760 seiten, aber nach dem Lesen von ~30-40 Kommt man zum Ergebnis, dass die Einstellungen die Gewählt wurden und Tips sich immer wiederholen.

Ergebnis: Belichtungszeit lang wählen, ISO hoch, evtl. Folie vor dem Blitz.
 
Nett gemeint, aber die Technik ist mir schon klar. Mir ging es eigentlich eher um eine Grundsatzdiskussion.
 
Ich bin zwar wirklich kein Blitz Crack, aber der festen Meinung, dass Blitzen immer besser ist als nicht zu blitzen wenn man es kann. Wenn man es nicht kann muss man es übern oder lässt den Blitz weg.
 

Moin

das Stichwort war>>> wenn man es kann :p

und die Antwort ist einfach...die meisten können es nicht :eek:

woher ist das habe>>>

die 8x Nikon Blitze die ich im Bestzustand mal per Auktion güntig erworben hatte, waren alles "Schrankgeräte" :evil:...
meist auch direkt beschrieben> habe Blitz für Hochzeit gekauft, oder Taufe, oder Standesamt, oder Party und>>>
die Bilder waren immer zu hell oder zu dunkel oder voll daneben :p..kam nicht klar

man muss es Üben, denn übliche System/Klein/Aufsteckblitze können "sooo viel" nun auch nicht...
die Ausleuchtung unter 50mm ist bedenklich(habe ich nachgewiesen)
sie werden zu Heiß, kennt jeder...man muss sie austriksen damit ein schönes Bild entsteht...

also wer von den Mitrednern hat das ganz ehrlich schon gemacht :confused:
ich wette kaum einer :eek:

nach all den Tips und VooDoo hier frage ich mich>>>
was machst du auf einer Hochzeit in einer dunklen Location und....
der Knallereffekt findet in der dunkelsten Ecke statt(Braut zeigt Höschen)...

dann haben die AL Knipser ganz schlechte Karten

außerdem sei gesagt>>> Licht in Knepen, Restraurants, Kirchen usw...
ist dazu gemacht >>> das man nicht auf die Schnauze fällt...
udn das hat eben nix mit "schönem AL für Fotografie" zu tun...
.:cool:
Mfg gpo
 
Das es die meisten nicht können ist ja kein Argument pro Blitz. Die Sache mit dem Höschen und den dunklen Ecken natürlich schon :D
 
Das es die meisten nicht können ist ja kein Argument pro Blitz.

Wenn du das geübt hast und kannst, dann kannst Du dich damit von anderen absetzen, wenn deine Bilder einfach besser werden ...

Bekommst also mehr Gelegenheit Hochzeiten zu photographieren ... wenn du das willst.
 
Das es die meisten nicht können ist ja kein Argument pro Blitz.

Diese Sicht der Dinge lässt sich auf so ziemlich alles anwenden.

Die Meisten Menschen können keine DSLR bedienen und machen mit einem Handy bessere Fotos. Du hast Recht damit, dass dies kein Argument für eine DSLR ist. Das Argument ist in diesem Kontext, dass man bessere Bilder machen kann wenn man sich damit beschäftigt. Das Potential ist so viel größer als mit einem Handy.

Mit einem Blitz verhält es sich Analog. Natürlich macht man nicht automatisch bessere Bilder, aber das Potential dazu ist gegeben. Aber dafür muss man etwas üben.
 
Das ist eigentlich genau der Punkt auf den ich hinaus wollte. Aufträge zu generieren ist nicht mein Ziel. Ich will Bilder die dem Brautpaar gefallen. Sind geblitze Hochzeitsbilder besser? Natürlich wenn man davon ausgeht, dass der Fotograf beides kann und man das Höschen in der dunklen Ecke mal außer Betracht lässt. Was kommt bei euch besser an? Natürlich lässt sich das nicht unbedingt pauschalisieren, aber ich denke doch, dass da jeder sein persönliche Meinung dazu hat und/oder schon Meinungen von anderen Brautpaaren gesammelt hat. Die würde ich gerne hören.
 
Absolut kein Problem.
Ich besaß früher ebenso eine 5DIII, bevor ich komplett auf Nikon gewechselt habe. Vom Rauschen her ist 5DIII schon ganz gut aufgestellt und liegt für mich nur leicht hinter aktuell meiner besten low light Kamera Nikon D750.

Deswegen versuche ich von meinen Erfahrungen mit der D750 zu berichten. Für sie sind selbst ISO6400 und mehr kein Problem, auch bei größeren Abzügen wie bspw. DIN A4 oder A3. Rauschen muss nicht unbedingt beseitigt werden, denn viele hi iso Bilder sehen damit sogar besser aus als ohne bzw. entrauscht.

Dennoch versuche ich soweit es geht immer leicht zu blitzen. Diesen Blitz merkt man in den Bildern oft gar nicht so schnell, er tut aber der Bildqualität gut, sodass man nicht auf sehr hohen ISO kommt.
Von daher empfehle ich zu blitzen, aber gekonnt. Programmier dir am besten eine der Fn Tasten mit "Blitz aus", und mache beides, ein Mal mit Blitz, dann ein Mal ohne usw. So mache ich das ab und zu.

Wenn ihr zu zweit im Raum seid und gleichzeitig fotografiert, werdet ihr euch durch Blitzerei gegenseitig stören, es ist einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würde ich gerne hören.

Bei Partys, also beim Tanzen ist blitzen für mich absolute Pflicht. Erst so kann es überhaupt zu guten Partybildern kommen.

Abseits der Tanzfläche geht es vielleicht auch ohne, aber ich mache es immer mit Blitz. Hier kann man den Blitz ja durchaus dezent einsetzen so das es kaum auffällt.
 
Bei Nikon heißt der Blitzmodus "TTL BL", BL steht dabei für back light.
Hierbei versucht sich die Kamera auf die ausgewogene Belichtung einzustellen, dass der Hintergrund "real" bleibt und nur das vordere Objekt aufgehellt wird. Funktioniert oft gut, aber auch hier muss man natürlich oft manuell eingreifen, je nach Lichtsituation.
Wie der entsprechende Blitzmodus bei Canon heißt, weiß ich nicht mehr, ist zu lange her, dass ich mit Canon fotografiert hatte.

Aber ganz erhlich: bevor ich ungekont blitze, würde ich lieber ohne Blitz fotografieren. Das gekonnte Blitzen muss erlernt werden.
 
Moin
so langsam verstehe ich das Rumgehampel der Meinungen nicht mehr...

Kamera und Objektiv und Blitz...ist Technik und zwar reinrassige Physik
es geht nur darum die technischen Werte auszuloten und richtig zu interpretieren
:top:

strengt man sich an, Übt man ordetnlich, kennt man sein Equipment...
kann man anfangen "Kunst zu machen"...

macht man das nicht, nennt man das Diletantismuss...und nicht "Meinung" :p
Mfg gpo
 
also ich bin auch alles andere als ein blitz crack, aber ich finde blitzen trotz vorhandener lichtstarker optiken höchst interessant und lese mich aktuell tiefer in das thema ein, denn mit blitzen kann ich z.b. das vorhandene licht unterstützen und die stellen aufhellen die einfach vom verfügbaren licht nicht erwischt werden. außerdem kann ich in schwierigen situationen, wie z.b. tagsüber gegen die sonne, einen wunderschönen himmel zaubern und trotzdem das model richtig belichten, dank hss sogar offenblendig. bei einer hochzeitsfeier kann ich durch blitzen auf den 2. verschluss eine bilddynamik erreichen, die ich ohne blitz nicht hin bekomme.

aber mein vorredner hat vollkommen recht, man muss das auch beherrschen, sonst geht der blitzeinsatz wirklich eher nach hinten los
 
Ok, eine Diskussion zu diesem Thema scheint hier wirklich nicht möglich zu sein, ohne den Hinweis darauf, das man sein Handwerk beherrschen sollte. Können wir einfach mal die benötigte Technik oder Kenntnisse vergessen und über die Bilder sprechen? Und wer das nicht schafft, muss sein Meinung ja nicht kund tun :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten