• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

höhere ISO = größere Dateien ..?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_36935
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_36935

Guest
Hallo, liebe Foreristis :top: ...

habe mal eine ganz allgemeine Frage ...

ich habe auf meiner Kamera drei Kamera-Benutzereinstellungen,
die ich mit gleichen Voreinstellungen belegt habe ...

nur in den ISO-Werten unterscheiden sie sich ...

mir ist aufgefallen, das, wenn ich von z.B. ISO 800 auf ISO 1600,
bzw. ISO 3.200 schalte, sich die verbleibenden 'Restaufnahmen'
auf dem Schulter-Display verringern ...

bedeutet das jetzt im Umkehrschluß - höhere ISO = größere Dateien..?

wenn ja, warum ..?
 
Ja, das kann durchaus vorkommen und ist auch logisch:
Aufnahmen bei höheren ISOs rauschen mehr, und dieses Gegriesel benötigt dann auch mehr Speicherplatz als glatte Flächen, da es wie ein Bildinhalt behandelt wird.

(Eigene Erfahrung bei JPEGs - aber wie siehts bei RAW aus?)
 
danke, also ich fotografiere nur im RAW-Format :angel: ...
 
Aufnahmen bei höheren ISOs rauschen mehr, und dieses Gegriesel benötigt dann auch mehr Speicherplatz als glatte Flächen, da es wie ein Bildinhalt behandelt wird.

Hmmm...

mir ist aufgefallen, das, wenn ich von z.B. ISO 800 auf ISO 1600, bzw. ISO 3.200 schalte, sich die verbleibenden 'Restaufnahmen' auf dem Schulter-Display verringern ...

Schon beim umschalten ändert sich da ein Wert? Welcher denn? Die geschätzte/hochgerechnete Bilderzahl auf der Karte oder der Platz im Puffer?



Gruß, Matthias
 
bedeutet das jetzt im Umkehrschluß - höhere ISO = größere Dateien..?

wenn ja, warum ..?

Es könnte sein, dass das RAW (das du ja machts) verlustfrei komprimiert ist und dass bei höherem (erwarteten) Rauschen die verlustfreie Komprimierung nicht so effektiv ist.
Mach doch einfach mal einen Versuch: Ein und dasselbe Bild in ISO 100 - 6400 und schau dir dann die Dateigrößen an.
 
Hängt wohl mehr vom Bildinhalt ab. Meine RAW's aus der 5D II pendeln zwischen 25 MB und 32 MB, egal wie hoch die ISO geregelt ist.

Wieso? Weshalb? Warum?

Vielleicht spielt auch das von der Kamera generierte JPEG-Bild als Vorschau eine Rolle

Egal, Speicherkarte ist groß genug:top:
 
wenn ja, warum ..?

Was passiert bei hohem ISO?

Unabhängig von verlustfreier oder verlustbehafteter Beschreibung/Codierung/Komprimierung

"Bildstörungen" nehmen sichtbar zu,
eine Farbfläche wird von zusätzlichen "informationen" belegt (Rauschen)
Die Komprimierung (Datei) ist weniger effektiv möglich, komplexe Struktur

stark vereinfachtes "Beispiel", beide 100x100pt

links: Farbinformation einer reinen Fläche, hier ist es einfach, Zusammenfassen der Bildinformationen=hohe Komprimierungsrate möglich,
1595 Bytes "gross"

rechts: zusätzliche Informationen im gleichen Bild (Rauschen), müssen zusätzlich codiert werden = mehr Daten = grössere Dateigrösse
4074 Bytes "gross"

stark vereinfacht und ohne Anspruch auf "fachmänische " Tiefe :rolleyes:

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hilft das jetzt hier?
Das heißt, dass die Canon-CR2-RAWs von Bildern, die sich gut verlustfrei komprimieren lassen, weniger Platz wegnehmen, als die RAWs von Bildern, die sich schlecht komprimieren lassen.

Was sich gut komprimieren läßt, das hängt vom jeweils verwendeten Algorithmus ab[1], aber im allgemeinen lassen sich Bilder mit weniger "Information", also weniger Farbübergängen, besser komprimieren, als Bilder mit viel Information.

Lange Rede kurzer Sinn: Bilder mit hohem ISO haben in diesem Sinne mehr Information, da sich mehr rauschen, lassen sich also schlechter komprimieren, verbrauchen also mehr Speicherplatz, also passen weniger auf eine Speicherkarte fest vorgegebener Größe.
Zumindestens statistisch gesehen, andere Einzelfälle kann man evtl. auch konstruieren. ;)


Muß aber ehrlich gestehen, daß ich bisher dachte, daß bei RAW gar nix komprimiert wird ... für mich bricht gerade eine Welt zusammen :D
Verlustfrei Komprimiert, da geht also keine Information verloren, wie z.B. bei der verlustbehafteten jpeg- oder mp3-Komprimierung.

ciao
chaos-muc
------
[1]
Der verwendete Algorithmus läßt sich sicher rausfinden, da ja auch freie RAW-Konverter cr2 unterstützen.
 
Muß aber ehrlich gestehen, daß ich bisher dachte, daß bei RAW gar nix komprimiert wird ... für mich bricht gerade eine Welt zusammen :D

wieso?
es wäre doch total unsinnig nicht zu komprimieren...solange es verlustfrei ist (was bei den meisten RAW-formaten gegeben ist!) hast im idealfall einige MB gewonnen die du nicht auf die speicherkarte schleusen musst...im worstcase ist das file halt so groß wie ohne komprimierung oder minimal größer.

die kompression ist auch der einzige grund warum bilder mit mehr information (rauschen ist in dem sinne auch eine information) größer sind als welche mit weniger information. ;)

EDIT: :lol: zu langsam
 
...
Muß aber ehrlich gestehen, daß ich bisher dachte, daß bei RAW gar nix komprimiert wird ... für mich bricht gerade eine Welt zusammen :D

Soweit ich weiß nicht bei allen...
Raw kann durchaus auch komprimiert sein, aber, und das ist das wesentliche dran: alle Kanäle sind noch so, wie aufgenommen - also nicht zusammen gerechnet und die komprimierung ist Verlustfrei - sprich: so wieder herstellbar, wie der Chip Sie aufgenommen hat. Im Gegensatz zu Jpeg...

Braucht also keine Welt zusammen brechen - ist nur eine Info am Rande, die der User aber nicht oder kaum Wahrnimmt... :D

Gruß, Digibike
 
Das ist seit Beitrag drei klar. Der Algorithmus ist relativ egal - das Rauschen ist der Grund. Es ist - unabhängig von A. - bei allen Marken so.

Vielleicht zeigen das nicht alle an...
 
Habt Ihr das hier eigentlich gelesen?

mir ist aufgefallen, das, wenn ich von z.B. ISO 800 auf ISO 1600, bzw. ISO 3.200 schalte, sich die verbleibenden 'Restaufnahmen' auf dem Schulter-Display verringern ...

Er sagt nicht, dass er weniger Bilder auf die Karte kriegt, sondern dass er weniger verbleibende angezeigt bekommt. Und bei Nikon (hat er doch?) wird diese Zahl aus der maximalen Dateigröße berechnet. Dass die maximal mögliche Dateigröße steigt, wenn man ISO erhöht, habe ich da noch nie gesehen. Was sich aber ändern kann, ist die Anzeige der Puffergröße (rXX bei halb gedrücktem Auslöser), und das kann mit der eingeschalteten Rauschunterdrückung zu tun haben.


Gruß, Matthias
 
Habt Ihr das hier eigentlich gelesen?



Er sagt nicht, dass er weniger Bilder auf die Karte kriegt, sondern dass er weniger verbleibende angezeigt bekommt. Und bei Nikon (hat er doch?) wird diese Zahl aus der maximalen Dateigröße berechnet. Dass die maximal mögliche Dateigröße steigt, wenn man ISO erhöht, habe ich da noch nie gesehen. Was sich aber ändern kann, ist die Anzeige der Puffergröße (rXX bei halb gedrücktem Auslöser), und das kann mit der eingeschalteten Rauschunterdrückung zu tun haben.


Gruß, Matthias

Ja, das kann sein - hat er Nikon gemeint? Wohl schon...

Da ändert sich die voraussichtlich auf die Karte passende Anzahl Bilder nicht in Abhängigkeit von der ISO. Richtig.
 
Schon beim umschalten ändert sich da ein Wert? Welcher denn? Die geschätzte/hochgerechnete Bilderzahl auf der Karte oder der Platz im Puffer?

Gruß, Matthias

richtig ... wenn ich die Benutzer-Plätze durchschalte, sehe ich oben
auf dem Display, die veränderten kalkulierten 'Rest-Aufnahmen' ...

das ein höhere Rauschanteil bei den Dateien festzustellen ist, will ich
gerne glauben ... aber ...

woher weiß, bzw. kalkuliert die Kamera eigentlich die Datei-Größen vor
dem Hintergrund dieser Informationen VOR der Aufnahme :angel: ..?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten