• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Hotpixel bzw. Pixelfehler Canon Kompaktkameras

AW: Canon Powershot S95

... Werden die defekten Pixel nicht einfach "ausgeblendet"? 100% wäre für mich ein Sensor ohne Pixelfehler....

Den Sensor einer Kompakten würde ich gerne sehen, der keine Pixelfehler hat. Meine SX200 hat laut CHDK 5082 ...wer bietet mehr :top: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S95

Für mich ist es das erste mal das ich über solche Fehler lese und das gleich bei so vielen Modellen, wenn man dann noch an die Leute denkt die nicht genau hinschauen dann wird der prozentsatz schon sehr hoch sein, was mich auch schon sehr abschreckt, schade dachte endlich ne würklich kompakte Cam mit guter Lichtstätke im Vergleich mit allen Kompakten gefunden zu haben und jetzt das!
 
AW: Canon Powershot S95

Für mich ist es das erste mal das ich über solche Fehler lese und das gleich bei so vielen Modellen, wenn man dann noch an die Leute denkt die nicht genau hinschauen dann wird der prozentsatz schon sehr hoch sein,

Ich denke nicht das die S95 hier besonders auffällig ist. Canon wird da wohl keine B-Ware bei den Sensoren verwenden. Es gibt halt hier ein paar Leute die darüber berichten, das ist aber mit Sicherheit nicht representativ. Pixelfehler kommen bei allen Kameras vor. Speziell bei DSLR habe ich das auch schon selber erlebt.
 
Hat eigentlich tatsächlich jemand seine Hotpixel beim Canon Service wegmappen lassen? Laut eines Servicemitarbeiters macht Canon so etwas gar nicht.

Ich war recht verwundert als ich eben mit dem Supportmitarbeiter telefonierte (069/29 99 36 80). Er meinte wenn die Kamera einen Pixelfehler auf dem Sensor aufweist, und nicht auf dem Display, sollte ich die Kamera zurück schicken!
Ein 'Ausblenden' von Hot-/Dead- oder Stuckpixeln würde man bei Canon nicht machen, ich bräuchte die Kamera gar nicht erst zum Service Point schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich. Sowohl bei meiner G10, als auch bei meiner S90. Direkt bei Foto Greb in Dreieich abgegeben (die haben es eingeschickt, nur DSLRs hätten sie vor Ort selbst ausmappen können) und ausgemapped wiederbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Berlin wurde es auch gemacht (G7). Erst auf Garantie, später dann auf Rechnung. Im Auslieferungszustand war die G7 übrigens einwandfrei. Die ersten Hotpixel gab's dann nach ein paar tausend Fotos. Eine brandneue G-Kamera mit Hotpixeln würde ich aber tauschen und nicht zum Service geben.

Nachtrag: ich weiß allerdings nicht, ob der Canon-Service März in Berlin dies selbst erledigt oder die Kamera nur einsendet.
 
Der telefonische Support ist leider ziemlich ahnungslos, also lass Dir da mal nichts erzählen. Ich hatte kürzlich hintereinander zwei S95 (meine und die meiner Frau) beim Service in Willich. Laufzeit vom Tag der Einsendung bis zum Tag der Ablieferung bei mir waren 8 bzw. 7 Tage. Aus o.g. Gründen habe ich beide Kameras ohne Absprache mit dem Support eingeschickt (Reparaturlaufzettel ausfüllen: stuck/dead pixel ausmappen; und Kopie der Garantie beifügen). Im einen Fall wurde das ganze nur ausgemappt, im anderen die komplette Objektiv/Sensor-Einheit getauscht (warum auch immer, aber eventuell waren hier die stuck/dead pixel nicht ausmappbar?).
Alles in allem hat das gut geklappt und der Output ist nun o.k.

Ich kalkuliere das leider mittlerweile beim Canon-Kauf mit ein, da ich seit der G9 keine mehr ohne Pixelfehler ergattern konnte (andere mögen da mehr Glück gehabt haben...).


PS: meine S95 habe ich auch zunächst umgetauscht, aber eben auch wieder ein Pixelfehlermodell erwischt. Spar Dir das und schick sie lieber gleich ein!
 
Wir hatten ebenfalls einen Hotpix bei unserer alten Canon S80 den wir bis zu ihrem frühzeitigen Ableben durch einen Unfall allerdings tolerierten. Die G12 weist bislang noch keine Fehlpixel auf. Warum Canon und auch andere Marken keine Pixelmapping Funktion wie z.b. Olympus einbaut ist mir seit Jahren ein Rätsel, würde es doch den Kunden viel Ärger und dem Service mittlerweile viel Arbeit ersparen.
Auch die anderen Canons, allsamt DSLRs waren bis auf ein Modell mit diesem Makel behaftet. Hier gilt das gleich in Bezug auf Pixelmapping wie bei den kompakten Kollegen.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine brandneue G-Kamera mit Hotpixeln würde ich aber tauschen und nicht zum Service geben.
Ich habe es davon abhängig gemacht, ob der Rest der Kamera einwandfrei ist. Meine S95, die ich kurzeitig besaß, hatte neben den Stuck-Pixeln auch ein leicht dezentriertes Objektiv. Die ging wieder zurück.
 
Es gibt sie doch... die S95 ohne Pixelfehler.

Heute habe ich meine neue S95 bekommen, nun ist der Sensor frei von Pixelfehlern. :)
Ich brauchte allerdings vier Anläufe bis ich ein einwandfreies Modell in den Händen hielt. Mein Händler hatte sich diesmal freundlicherweise angeboten die Kamera vor dem Versand auf Pixelfehler zu prüfen.

Firmware:
Ver: GM1.00H (1.0.0.0)
Adj: Ver.008.003
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja meine G 12 hat auch einen Pixelfehler am Sensor gehabt.
Bei niedrigen ISO genauso wie bei hohen ISO und sogar am Display im LiveView sichtbar.
Nachdem ich dann schon wusste wo der Fehler auf den Bildern zu finden war sah ich in bei jedem Foto :o
Kamera wurde zurückgebracht und neue Kamera keine Fehler :top:
Kann passieren und wenn der Ausstausch so problemlos funktioniert hab ich kein Problem damit.
PS: Top Kamera die G12 :top:
 
Gibt es hier noch mehr Besitzer einer G12 mit Pixelfehlern?

Bin kein Pixelpeeper, aber es interessiert mich schon, wie viele Pixelfehler haben, die ins Auge fallen.

Ich hatte vor ca. 2 Jahren 3 G10, alle wiesen Pixelfehler auf, die direkt ins Auge stachen. Bei Panasonic, TZ5 und TZ10, sowie bei einer Nikon D90, hatte ich keinerlei Fehler zu verzeichnen.
Ich meine hier Pixelfehler, die direkt ins Auge des Betrachters fallen, nicht die, die man erst mit DeadPixelTest erkennt.
 
Panasonic TZ10: Keine Probleme, Keine Pixelfehler
Olympus E-PL1: Hatte ein Paar verdächtige Pixel, nach Pixelmapping alles OK (warum hat das nicht jeder Hersteller in der Firmware?)

Gestern eine Canon S95 aus dem Blödmarkt geholt: Zwei nebeneinander liegende Pixel defekt. Hab' das Ding gleich wieder zurück gebracht ... die Fachverkäuferin wusste bis zum Schluss nicht, wovon ich rede ...

Kennt jemand in Berlin einen Laden, bei dem man die Kameras im Laden ausprobieren kann?
 
Die Möglichkeit sollte einem jedes Geschäft bieten - einfach einfordern mit dem Hinweis auf die Alternative der Onlinebestellung und dem dortigen Rückgaberecht.

Diesen Service erwarte ich vom Einzelhandel, zumal ein PC in jedem Fotoladen verfügbar ist. Bei meiner ersten G12 - warum immer nur bei Canon - hatte ich auch Pixelfehler. Die 2. habe ich dann beim Händler direkt ausprobiert. War fehlerfrei und wurde mitgenommen.
Ich halte nichts von Testprogrammen, schaue mir die Bilder bei 100% am Monitor an und es dürfen keine Auffälligkeiten vorhanden sein.

Als kleiner Rat. Sollte sich im lokalen Bereich ein Händler mit Onlineshop befinden, ordere die Kamera dort online. So kannst Du sie auch innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, sollte noch ein weiterer Mangel auftauchen. Dies geht auch, wenn Du die Cam persönlich abholst.
 
AW: Canon Powershot S95

Für mich ist es das erste mal das ich über solche Fehler lese und das gleich bei so vielen Modellen, wenn man dann noch an die Leute denkt die nicht genau hinschauen dann wird der prozentsatz schon sehr hoch sein, was mich auch schon sehr abschreckt, schade dachte endlich ne würklich kompakte Cam mit guter Lichtstätke im Vergleich mit allen Kompakten gefunden zu haben und jetzt das!
Wie schon von rolly22 gesagt, hat absolut jede Digitalkamera tausende von defekten Pixeln. Die müssen nur "herausgemappt" werden. In der Regel gibt es dazu bei jeder Kamera ein geheimes Menu, mit dem der Kundendienst dieses in nullkommanix bewekstelligen kann. Man sollte also eine Kamera, die sonst ok ist, nicht zurückschicken, sondern zum Kundendienst geben. Bei meiner Oly E-600 kann ich sogar selber defekte Pixel herausmappen.
 
AW: Canon Powershot S95

... In der Regel gibt es dazu bei jeder Kamera ein geheimes Menu, mit dem der Kundendienst dieses in nullkommanix bewekstelligen kann. Man sollte also eine Kamera, die sonst ok ist, nicht zurückschicken, sondern zum Kundendienst geben. Bei meiner Oly E-600 kann ich sogar selber defekte Pixel herausmappen.

Genau deshalb sollte man jede Kamera, die diese Benutzerfunktion nicht bietet und defekte Pixel hat wieder zurück schicken. Nur so wird Druck in Richtung Hersteller aufgebaut, der vielleicht dazu führt dem Beispiel von Olympus zu folgen.

Wenn ich eine Kamera kaufe, muss die in Ordnung sein, da habe ich keine Lust sofort zum Kundendienst zu rennen und die Kamera erst Mal für zehn Tage los zu sein.
Es gibt ja auch diverse Berichte darüber, dass defekte Pixel im laufe des Kameralebens auftreten. Schon aus diesem Grund wäre so eine Funktion in der Kamera sinnvoll.
 
AW: Canon Powershot S95

Wenn ich eine Kamera kaufe, muss die in Ordnung sein, da habe ich keine Lust sofort zum Kundendienst zu rennen und die Kamera erst Mal für zehn Tage los zu sein.
Es gibt ja auch diverse Berichte darüber, dass defekte Pixel im laufe des Kameralebens auftreten. Schon aus diesem Grund wäre so eine Funktion in der Kamera sinnvoll.

Genau so ist es, und ich wundere mich schon seit Jahren das es kein "Pixelmapping" bei diversen anderen Marken gibt. Hat z.b Olympus darauf möglicherweise ein Patentrecht oder wird es bloß zwecks Arbeitbeschaffungsmaßnahmen (damit den Technikern nicht mal zwischenzeitlich langweilig wird und sie dann vielleicht möglicherweise sogar ihren Job verlieren könnten) nicht in die Kamersoftware als offen anzuwählenden Menuepunkt eingesetzt ?
Technisch wäre es in jedem Fall sicherlich kein Problem.

Grüsse Heinz
 
... Kennt jemand in Berlin einen Laden, bei dem man die Kameras im Laden ausprobieren kann?

Nee, kenne ich nicht, komme aber auch nicht aus der Gegend :p Allerdings würde ich schonmal in keinem Laden was kaufen, der mir verweigert die Ware vorher zu testen oder zu prüfen. Ein seriöser Laden sollte da eigentlich keine Probleme machen. Da kann man auch von den Blödmärkten halten was man will, die sind da recht unkompliziert beim Tauschen oder zurücknehmen - zumindest ist das meine Erfahrung.
Meine S95 ist von sichtbaren Pixelfehlern jedenfalls nicht betroffen :) ist ja aber keine Garantie daß das auch so bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten