ibgmg
Themenersteller
Hallo,
Habe gestern mein neues Notebook bekommen und will euch einen kleinen Erfahrungsbericht dazu abgeben.
Wichtig für mich war in erster Linie ein wirklich erstklassiges Display und natürlich Power für eine flüssig Verarbeitung der großen Dateien aus einer D800E
-
Die Frage nach einem wirklich erstklassigen Display, sprich IPS-Panel statt TN-Panel schränkt die Auswahl sofort im Grunde auf HP oder Dell ein, wenn man von dem 13" IPS-Panel in einem Lenovo absieht.
Ich habe mich für ein HP EliteBook 8760w entschieden. Maßgeblich dafür war auch der Umstand, dass über "Planet-Notebook" in Berlin das HP konfiguriert werden kann. Das Notebook ist zudem absolut erstklassig verarbeitet. Kein Vergleich zu den ganzen Plastik-Gehäusen mit wackeligen Tastaturen und miserablen TN-Panels. Wer sich näher informieren will findet hier einen guten Erfahrungsbericht zum HP Elitebook 8760w.
Gleich vorweg. Das LED Dream-Color Display von HP steht den Eizos oder anderen hochwertigen Displays kaum nach und liefert einen überzeugenden, brillanten RGB-Farbraum (100% Abdeckung) der in einem Notebook seines gleich sucht
.
Die neuen Full-HD Display sind im Format 16:9 mit 1.920x1.080 gehalten, statt wie bisher 16:10 mit 1.620 x 1.200 Pixel. Eigentlich schade, aber es gibt keine Alternative. Deshalb kam für mich auch nur das 17,3" große Display in Frage, welches im wahrsten Sinne des Wortes, einfach traumhaft ist. Das vollkommen entspiegelte, also matte Display lässt sich bis auf 300 cd/m² hochregeln. Diese Leuchtkraft ist umwerfend und liefert selbst im Außenbetrieb bei gleisendem Sonnenschein noch ein brillantes Bild.
Neben dem Display habe ich die Workstation natürlich auch hinsichtlich Rechenpower nicht zu knapp ausstatten lassen:
- I7 2670 QM ( 4x 3,1 GHZ im boost)
- 24 GB DDR3 RAM 1333MHz
- SSD Systemplatte mit 256 GB von Crucial
- 750 GB Datenplatte mit 7.200 rpm 16MP Cache von Seagate
- ATI Fire Pro M5950 Grafikkarte
- W7 64bit Prof.
Der Hammer ist die SSD
. Die Festplattenzugriffe und Bearbeitungsvorgänge in C-NX2 und Photoshop werden rasant beschleunigt. Ich würde mal sagen gefühlt min. um den Faktor 10. Alle Programme öffnen blitzartig. Der gesamte Bootvorgang vom Einschalten des Notebooks bis auf fertig hochgefahren reduziert sich auf ca. 15-20 Sekunden gegenüber ca. 120 Sekunden ohne SSD.
Damit macht das Handling der großen Dateien aus der D800E (RAWs mit ca. 40MB) ungemein Spaß. So flüssig habe ich noch nie Bilder bearbeitet
.
Gruß Markus
Habe gestern mein neues Notebook bekommen und will euch einen kleinen Erfahrungsbericht dazu abgeben.
Wichtig für mich war in erster Linie ein wirklich erstklassiges Display und natürlich Power für eine flüssig Verarbeitung der großen Dateien aus einer D800E

Die Frage nach einem wirklich erstklassigen Display, sprich IPS-Panel statt TN-Panel schränkt die Auswahl sofort im Grunde auf HP oder Dell ein, wenn man von dem 13" IPS-Panel in einem Lenovo absieht.
Ich habe mich für ein HP EliteBook 8760w entschieden. Maßgeblich dafür war auch der Umstand, dass über "Planet-Notebook" in Berlin das HP konfiguriert werden kann. Das Notebook ist zudem absolut erstklassig verarbeitet. Kein Vergleich zu den ganzen Plastik-Gehäusen mit wackeligen Tastaturen und miserablen TN-Panels. Wer sich näher informieren will findet hier einen guten Erfahrungsbericht zum HP Elitebook 8760w.
Gleich vorweg. Das LED Dream-Color Display von HP steht den Eizos oder anderen hochwertigen Displays kaum nach und liefert einen überzeugenden, brillanten RGB-Farbraum (100% Abdeckung) der in einem Notebook seines gleich sucht

Die neuen Full-HD Display sind im Format 16:9 mit 1.920x1.080 gehalten, statt wie bisher 16:10 mit 1.620 x 1.200 Pixel. Eigentlich schade, aber es gibt keine Alternative. Deshalb kam für mich auch nur das 17,3" große Display in Frage, welches im wahrsten Sinne des Wortes, einfach traumhaft ist. Das vollkommen entspiegelte, also matte Display lässt sich bis auf 300 cd/m² hochregeln. Diese Leuchtkraft ist umwerfend und liefert selbst im Außenbetrieb bei gleisendem Sonnenschein noch ein brillantes Bild.
Neben dem Display habe ich die Workstation natürlich auch hinsichtlich Rechenpower nicht zu knapp ausstatten lassen:
- I7 2670 QM ( 4x 3,1 GHZ im boost)
- 24 GB DDR3 RAM 1333MHz
- SSD Systemplatte mit 256 GB von Crucial
- 750 GB Datenplatte mit 7.200 rpm 16MP Cache von Seagate
- ATI Fire Pro M5950 Grafikkarte
- W7 64bit Prof.
Der Hammer ist die SSD

Damit macht das Handling der großen Dateien aus der D800E (RAWs mit ca. 40MB) ungemein Spaß. So flüssig habe ich noch nie Bilder bearbeitet

Gruß Markus
Zuletzt bearbeitet: