• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

***Hyper Utility V3***Fuji S5...Warum???

Ich denke meine Frage passt am besten hier in den Thread.

Verwendet man die Filmmodi bereits in der Kamera (S5 Pro), steht der erweiterte Dynamikumfang nicht zur Verfügung.

Wie sieht das bei Verwendung des Fuji Hyper Utility V3 aus? Kann dort z.B. der Filmmodus eingestellt und zusätzlich der Dynamikumfang erhöht werden (RAW)?

Danke, Gruß
Stefan
 
leider...? nein,
warum?

bei manchen verhältnissen bei dr 400% verwendet die kam. "nur" die s pixel
und dieser bildcharakter passt überhaupt nicht für film simulationen. nur ein beispiel für iso...
hinweis! " Wenn für die Aufnahme eine hohe ISO-Empfindlichkeit
verwendet wird und [ DYNAMIKBEREICH] auf 130%
oder höher gesetzt ist, wird S-Pixel für die Aufnahme
verwendet. " deswegen mit 400% dynamik vorteil bedingt möglich. das heisst, einerseits ein vorteil aber andererseits hat man eine (oder mehrere) nachteile.

lg. janosch
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt geht´s weiter mit dynamik

das bestätigt diesen test, dass hu in der lage ist, nach dem fotgrafieren jede einstellung bei raw sogar die dynamik erweiterung nach dem fotografieren mit s5 verwenden kann. egal, ob mit auto oder manual eingestellt ist (ausen 100%std.) voraussetzung ist mit raw und filmsimulation "std" wird fotografieren. bei raw konverter stäht für mich dynamikbereichveränderung unbeschrenkt zu verfügung egal das die kam mit 130% oder 300% aufgenommen hat, allein bei dyn.100% "std" wird diese funktion nicht vorhanden aber ab 130% ist möglich.
test: ich habe raw bild reihen gemacht, erste wurde mit dyn. 170% die zweite mit 400% dyn range aufgenommen.
ich habe 170%-er bild mit hyper utility v3 "benutzerdefiniert" auf 400% aufgesteuert und raw>tiff> jpeg ungewandelt, die zweite mit 400% aufgenommen raw>tiff>jpeg umgewandelt.
das ergebnis : gibt kein unterschid zwischen den beiden (siehe crop) dagegen das dritte bild wurde mit 170% kameraeinstellung umgewandelt raw> tiff> jpeg, der unterschied ist deutlich. also mit raw kann man alle dynamikbereiche nutzen nachträglich einstellung vornehmen unabhängig davon ob die dyn. auto oder manual aufgenommen worden (ausen 100% "std"!).
ist verständlich wenn nicht der fall wäre dann würde der regler 400% nicht erlauben. wie auch bei filmsimulationen und farbstandarden uneingeschrenkt möglichkeiten stehen zur verfügung immer die beste und die selbe gewohnte bildqualitäten. hyper utility ist unschlagbar:top:
die bilder kann man runterladen zum vergleichen, die crops sind bei dem nächsten beitrag. (bei tiff sieht man deutlicher)
lg.janosch
 
Zuletzt bearbeitet:
die crops...wegen platzmängel hier zu sehen, natürlich mit tiff kann man besser unterscheiden. bitte die tests nachmachen


weitere beiträge hier:http://www.fujifilm-digital.de/forum/showthread.php?t=15836&page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Fuji Sensoren sind keine gewöhnliche Sensoren. "Genau" diese zu lesen und zu berechnen ist nur die o.g. Fuji Software zu 100% fähig.

Ja wirklich ?

Komisch warum habe ich dann bei anderen RAF Konvertern die volle Auflösung des Sensors anstatt nur einen Teil wie beim Originalen Konverter ?

Schnelligkeit der Software ist relativ.

Also mir absolut nicht.

Wenn ich ein echte schöne Fuji Farbe brauche, dann wird das mit einem Click erledigt

:lol: :lol: :lol:

Ja mann merkt, Deine Erfahrung ist noch nicht so ganz "ausgereift".
Ich sage als kleinen Tip nur: Belichtungseinstellung in 1/6 Stufen. :top:

dagegen brauchen die fremden Programme hier mehr Zeit, "ähnliche" Ergebnisse zu erzeugen und der Zeitgewinn ist futsch.

Das stimmt auch nicht.

Wenn jemand die Fuji S5, S3 oder andere der S-Serie benutzt, dann sollte er überlegen, dass die Vorteile, die diese Kamera bietet, lieber ganz erhalten bleiben.

Ich habe Teilweise bereits bessere Ergebnisse mit anderen RAF Konvertern gesammelt. :eek:
Wenn Du ein Beispiel sehen möchtest Poste ich es Dir gerne bei Gelegenheit mal zu. ;)

Im übrigen bin ich selber ein FUJIFILM Fan der S & F Series.
Nur machst Du Dich hier in meinen Augen etwas lächerlich.
 
das nächste beispiel ist die belichtung.
das selbe raw bild wurde mit beiden programmen hochgeladen. spitz und tief licht warnung wurde aktiviert bei beiden raw konvertern, einstellung "wie aufgenomen".
bei acr wurde rot und blau deutlich eingeschlagen bei hu sind dagegen nicht ein mal einzige fleche aufgeleuchtet, also 100% anpassung!!!
bei acr haben die werks vorgaben, mit auto eingeschlossen, gar nicht gebracht. muste ich mit der schiberei wieder anfangen, >reparieren> contrast>belichtung> dinamik unsw. nach fünf minuten arbeit war ich immer noch nicht zufrieden, ich rede nicht mal von der farbe . natürlich könte ich kompromisse machen aber gut schlafen? nö...

lg.

jetzt habe ich gerade das dxo bei mir. auf den ersten blick wie man sieht. ähnlich wie bei acr, sind histogramm warnlichter sofort eingeschlagen, das gleiche bild! also kann die einstellung von der kamera nicht übernommen werden. hier muss man auch hart durchgreifen. sogar wenn ich genauer betrachte, sollten eigentlich nach warnlichtern die belichtung ein tick daüber sein und trozdem gehen die dunkleren details verloren (rot markierte stellen) dagegen mit hu kann ich gleich "umwandeln" drücken. die belichtung und dynamik, farbe sind optimal. jetz will ich die selben ergebnisse mit dxo, also los gehts... selbe oben. diese zeit schon fünf raw mit hu auf tiff umgewandelt. in selber zeit kämpfe ich noch mit dem selben bild, immernoch nicht das was ich will.
also muss ich wider feststellen, dass der dxo super raw konwerter ist wie acr, aber nicht gut genug um an hu ranzukommen.
lg. jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit;
Meine Erfahrung mit diesen Konvertern, nach vielen Tests und Probieren zu diesem Ergebnis gekommen. Das kann man nicht sagen, dass mit fremdem Rawkonverter nicht gute ergebnisse erzeugen kann, devinitiv nicht. Sie sind sehr leistungsstark. Wenn jemand auf Geschwindigkeit mit Stapel Verarbeitung Wert legt, dann sind sie gut bedient mit ACR und co. Trotzdem bin ich überzeugt, dass HU HS-v3 ein notwendiger Kompromiss für Fuji s5 ist. Die Raw-s - ohne Ausnahmen - egal mit ACR oder dXo usw auf Tiff umgewandelt habe, wurde bei 100% crop deutlich, wo diese Raw Konv. schwächeln, trotzt große Performance. Erstens die Kameraeinstellungen werden nicht 100% übernommen! Das heißt, von grund aus mit einem schwächeren Raw material mussten diese Programme fertig werden. Stärke der s5 wird hier geschwächt! Mit fehlender Dynamik, belichtung und Farbe. Jede Eingriffe mit unterschiedlichem Nachregeln wie Schärfe, Dynamik, Fülllichter haben die Raw Qualität nur verschlechtert. Die Ergebnisse wurden in manchen Fällen sogar rauschig und Dynamiklos. Wie bekant Fuji s5 hat einen guten WB. und Dynamik mit HU v3 perfekt harmoniesiert. Mit HU umgewandelte Tiff waren merkbar besser als die Anderen. Ich denke, dass es kein Wunder ist. S5 ist eine außergewöhnliche kamera, das zeigt seine stärke bei Jpegs. Andererseits nicht so flott mit seinem Raw und das muss man leider in Kauf nehmen.
Viel Spaß.
lg.jani
 
kann mir mal jemand verraten warum man in HU als niedrigsten wert für die belichtungskorrektur nur -1 einstellen kann? darf/soll/muss das so sein? wenn ja, warum? kann man das irgendwie umgehen und/oder habe ich vergessen etwas freizuschalten?
 
kann mir mal jemand verraten warum man in HU als niedrigsten wert für die belichtungskorrektur nur -1 einstellen kann? darf/soll/muss das so sein? wenn ja, warum? kann man das irgendwie umgehen und/oder habe ich vergessen etwas freizuschalten?

weil fuji die bildqualität nicht mit entschprechender zusatzeinstellung garantieren kann. übrigens, ich kann mit hu bis -3 runtenkorrigieren, aber muss auf tonwertkorrecktur ran und tif noch weiter runter korrigieren, das läuft wunderbar.
kleine demo:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4233741#post4233741

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde gerne einen 3:2 (oder 2:3) Ausschnitt aus einer RAF-Datei als JPG speichern. Im Gegensatz zu CaptureNX scheint es ein bisschen "tricky" zu sein ;-)
Im HU v3 RAW FILE CONVERTER wird mein gewählter Bereich noch angezeigt, leider ohne Ergebnis nach der Konvertierung.

Nachtrag: mit dem FinePixStudio-RAW-Converter kann ich einfach Bearbeiten>Seitenverhältnis...>Fest 3:2 einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell oder wie langsam ist hu v3 eigentlich? die grundeinstellungen müssen passen!


Was für eine CPU und wieviel Arbeitsspeicher wir denn für HU V3 für ein wirklich zügiges Arbeiten empfohlen?
Meine CPU ist ein AMD 64X2 4600+ (2400 MHZ) und 4 GB Arbeitsspeicher, Betriebssystem Win XP.

MfG
Rola
 
Wie schnell oder wie langsam ist hu v3 eigentlich? die grundeinstellungen müssen passen!


Was für eine CPU und wieviel Arbeitsspeicher wir denn für HU V3 für ein wirklich zügiges Arbeiten empfohlen?
Meine CPU ist ein AMD 64X2 4600+ (2400 MHZ) und 4 GB Arbeitsspeicher, Betriebssystem Win XP.

MfG
Rola

ja, das reicht. mit windows xp ist ziemlich flott.

lg jani
 
Hi,

ich würde gerne einen 3:2 (oder 2:3) Ausschnitt aus einer RAF-Datei als JPG speichern. Im Gegensatz zu CaptureNX scheint es ein bisschen "tricky" zu sein ;-)
Im HU v3 RAW FILE CONVERTER wird mein gewählter Bereich noch angezeigt, leider ohne Ergebnis nach der Konvertierung.

Nachtrag: mit dem FinePixStudio-RAW-Converter kann ich einfach Bearbeiten>Seitenverhältnis...>Fest 3:2 einstellen.

meinst du das bild im raw fenster 90 grad drehen?
bearbeitung > einstellung > drehen > ein klicken

lg jani
 
mit 3:2 (2:3) meinte ich das Seitenverhältnis der Quer- bzw. Hochformat-Crops. Komme bei der Ausschnittfunktion bei HU einfach nicht klar.
 
AW: HUv3 vs. Picasa3

Habe zufälligerweise das selbe Bild unter HUv3 und Picasa3 offen und stellte fest, dass die Darstellung komplett anders ist.
Histogramm scheint identisch zu sein, Picasa3 verarbeitet nur die 6MP ... jedoch sieht es bei Picasa3 besser aus.
Unter HUv3 habe ich alles auf Kameraeinstellungen gelassen, aber auch Dynamik auf 400% (was bei diesem Bild anscheinend per Auto ausgewählt wurde) saufen die Lichter mehr ab.
Wenn ich die Helligkeit unter Picasa3 erhöhe (scheint irgendwie dunkler zu sein) sehen die Wolken immer noch besser aus. Sehr strange:
 
ja halt geschmacksache. wenn du nur 6mp oder nicht mal das brauchst dann reicht picasa oder andere programme. farben sind immer noch besser als alle nikon zusammen, ich hasse diesen grellen hintergrund bei nikon :D

lg jani
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten