• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Immerdrauf: 24-120 F4 vs. 28-75 F2.8 vs. 24-70 F4

Die 120 mm hat er selbst in seinem Startbeitrag erwähnt.
Und wozu kaufen? Damit man sie verwenden kann, weil wenn man sie nicht hat, kann man sie auch nicht nutzen. 😁 Außerdem beinhaltet das Objektiv ja auch noch den Bereich 71 bis 119 mm.
 
nee, richtig lesen bitte.
Der Threadtitel lautet "Immerdrauf. 24-120 F4 vs. 28-75 F2.8 vs. 24-70 F4" - und die Frage gleich im ersten Beitrag lautet: "Welches der o.g. Objektive würdet ihr als "Immerdrauf" ... empfehlen?"
Das sind de facto 2 Brennweiten - dass der TE eine "Tendenz" zum 120er äußert, heißt andersherum gesehen, dass er nicht weiß, was er für seine Motive benötigt. Das sollte einem aber im vorhinein klar sein. "Für Immerdrauf", wohlgemerkt.

 
... Meine Tendenz geht momentan zum 24-120 F4, aufgrund des Brennweitenbereichs. ...
Das impliziert für mich, dass er durchaus oberhalb von 70 mm unterwegs ist/sein möchte. Da er sich aber seit Sonntag nicht mehr geäußert hat, scheint das ganze eh nicht so dringlich zu sein.

Davon ab wäre für mich an der Z f auch eine Festbrennweite die erste Wahl und keines der hier genannten Zooms.
 
Davon ab wäre für mich an der Z f auch eine Festbrennweite die erste Wahl und keines der hier genannten Zooms.
Das ist immer der Hang zum Minimalismus den ich oft nicht nachvollziehen kann.
Ich war selbst auch "nur" mit dem 40er in Prag unterwegs.. oder auch "nur" mit dem 20er in Venedig.
Das ist alles gut und schön - aber am Ende des Tages sitzt Du irgendwo und denkst dir "Hätte ich mal"...
Besonders 2 Tage danach wenn man am sichten ist. Alternativ schleppt man dann wieder "alles" mit. Das macht es auch nicht einfacher.
Gerade das 24-120 ist selbst offen auf einem Level, das nicht alle Festbrennweiten erreichen.
 
Ich korrigiere: Davon ab wären für mich an der Z f auch eine Festbrennweiten die erste Wahl und keines der hier genannten Zooms.

... Gerade das 24-120 ist selbst offen auf einem Level, das nicht alle Festbrennweiten erreichen.
Absolut. Aber gerade an der Z f ... siehe oben. Mit ein bis zwei Stück in der Tasche und einer an der Kamera ist man doch noch leicht unterwegs. Und sieht wesentlich besser aus. 🤣
 
Hallo Optikop, wie bist du mit dem 70-180 samt 2 fach KV am langen Ende, also bei 360mm, zufrieden? Danke schon mal
Habe die Kombination erst Weihnachten erhalten und nicht wirklich getestet bei dem Schmuddelwetter. Vergleiche auf die Schnelle liegen etwa auf dem Niveau meines AF-P 70-300VR am FTZ Adapter. Wichtig war mir eher der Bereich bis 180mm mit f2,8 und die Möglichkeit ohne großes zusätzliches Gewicht bis 360mm zu gehen.
Das große Handgepäck ist leider auf 8kg für meinen Fotorucksack limitiert.
Ich schreibe nochmal nach meinem Urlaub in Norwegen nächste Woche, da ist Zeit für das Hobby und ich kann Fotos machen.

Laut Testberichten ist es für max. Bildqualität wohl besser, den z TC 1.4 zu diesem Objektiv zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die drei Objektive kosten neu ähnlich viel, 750 +- 100 Euro. Finanziell wird aber das 24-70/4 interessant, wenn man es gebraucht kauf. Das war das Kitobjektiv zu den ersten Z Kmaeras, entsprechend viele sind im Angebot.

Das 28-75 ist die richtige Wahl, wenn man viel freistellen möchte und entweder ein SWW dazu immer dabei hat oder schlicht kaum je unter 28mm unterwegs ist. Nicht jeder Fotograf mag viel WW nutzen. Es ist die falsche Wahl, wenn man bei f/5.6 oder 8 alles an Auflösung aus der Kamera bis zum Bild ran rausholen will. Es ist nicht unscharf am Rand, aber die anderen beiden sind doch sichtbar schärfer bei solchen Einsätzen.

Wenn es um Neukauf geht und somit nicht der tiefe Gebrauchtpreis des 24-70 zieht, würde ich den realtiv geingen Aufpreis für das 24-120 zahlen. Es ist optisch nicht schwächer von 24 bis 70mm. Es ist nicht sehr schwer, auch nicht riesig gross. Selbst wenn man noch ein Telezoom hat, ist es manchmal doch ganz praktisch, wenn man nicht unbedingt wechseln muss, wenn es nur ein bisschen Tele braucht.
 
Ich finde es immer wieder spannend, wie sehr man sich doch bei einer Frage wie: "Immerdrauf: 24-120 F4 vs. 28-75 F2.8 vs. 24-70 F4" in die Haare kriegen kann...

Grundsätzlich taugen doch alle drei als "Immerdrauf", eine wirkliche Gurke ist keines aber jedes hat so seine besondere Stärke/Schwäche. Das eine hat f/2.8, das andere ist klein und leicht, hat dafür aber nur f/4 und das nächste hat nen tollen Brennweitenbereich aber ebenfalls f/4. Was sagt uns das? Man nehme das eine, welches am besten zu den pers. Anforderungen passt, ob das mit meinen korrespondiert, oder in eine völlig andere Richtung geht, ist dabei ziemlich egal.

Mir ganz pers. sind 24mm wichtiger als f/2.8, daher war das 28-75/2.8 für mich keine Alternative, obwohl ich 28mm als Brennweite sehr mag! Bei der Frage, Brennweite oder Gewicht, bin ich Team Brennweite, daher ist meine Wahl auch auf das 24-120/4 gefallen und die Entscheidung habe ich nie bereut. Die Bildqualität passt über den gesamten Brennweitenbereich selbst bei Offenblende, so dass ich meine Festbrennweiten immer häufiger daheim lasse und die Bilder aus dem vergangenen Jahr zeigen mir, dass nicht das Objektiv der limitierende Faktor ist, sondern der Typ hinter dem Sucher! Also von mir ein weiteres pro 24-120/4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die Wahl hat hat die Qual:

24-70 2,8 das Primeobjektiv, hochpreisig und schwer
24-120 das universellste Objektiv In Top Qualität, Blende 4,
24-70 Top Qualität, 50mm kürzer, gebraucht ein Schnapper
28-75 lichtstärker dafür leichte Abstriche in den Ecken und nur 28mm
24-200 schnell dunkel, aber scharf, viel Brennweite und Stabi
28-50 kurz, dunkel, günstig, leicht
28-400 nur ein Gerücht

Meine Wahl ist das 24-120, weil es fast ohne Fehl und Tadel ist. Darin scheinen sich alle Tester einig zu sein. Blende 4 ist für mich ok, weil wir über ein Universalobjektiv diskutieren. Die 50mm mehr am langen Ende finde ich genauso wichtig, wie mir die 28mm am kurzen Ende nicht reichen würden. Die 4mm sind deutlich spürbar. Wenn es das 24-70 nicht geben würde, wäre das 24-70 4,0 meine Wahl.


24-70 1:2,8 S28-75 1:2,824-120 1:4 S24-70 1:4 S24-200 1:4-6,3 VR24-50 1:5-6,3
kleinste Blende2222222222-3622-36
Bildwinkel84°-34°20´75°-32°10´84°-20°20´84°-34°20´84°-12°20´84°-47°
Fokusinneninneninneninneninneninnen
Naheinstellgenze0,380,19-0,390,350,30,5-0,70,35
Blendenlamellen999777
VegütungNano, Fluor, ArneoNano, Fluor, ArneoNano, Fluor
Filtergewinde826777726752
Maße89 x 12675 x 120,584 x 11877,5 x 88,576,5 x 11473.5 x 51
Gewicht805565630500570195
ABM max1:4,51:2,91:2,61:3,61:5,9
Stabilisatorxxxxjax
Konvertertauglich
UVP 11 / 23 2299,00 €949,00 €1149,00 €1049,00 €939,00 €449,00 €
 
Ich werde mein Z 4.0/24-70 behalten, weil es mit Abstand das kompakteste und leichteste Objektiv ist. Ich würde bei der Auswahl persönlich aber Wert auf 24 mm legen, weswegen für mich das 28-75 ausscheidet. Das bedeutet nicht, dass ich das 28-75 qualitativ als schlechter ansehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mein Z 4.0/24-70 behalten, weil es mit Abstand das kompakteste und leichteste Objektiv ist. Ich würde bei der Auswahl persönlich aber Wert auf 24 mm legen, weswegen für mich das 28-75 ausscheidet. Das bedeutet nicht, dass ich das 28-75 qualitativ als schlechter ansehe.
Hab tatsächlich auch überlegt es zu behalten, weil es quasi noch wie neu war. Aber hab mir dann gedacht wenn ich heute das 24-120 f4 bekomme macht es eigentlich keinen Sinn, weil ich es dann vermutlich auch nicht mehr nutzen würde. Und hierfür bzw. für den Schrank ist es dann doch zu schade und so habe ich noch ein finanzielles Guthaben für die Beschaffung des 24-120 erwirtschaftet
 
Hab tatsächlich auch überlegt es zu behalten, weil es quasi noch wie neu war. Aber hab mir dann gedacht wenn ich heute das 24-120 f4 bekomme macht es eigentlich keinen Sinn, weil ich es dann vermutlich auch nicht mehr nutzen würde. Und hierfür bzw. für den Schrank ist es dann doch zu schade und so habe ich noch ein finanzielles Guthaben für die Beschaffung des 24-120 erwirtschaftet
Das würde ich auch so machen. 2 Objektive machen keinen Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten