Hutschi
Themenersteller
Leider wird es nur eine sehr geringe Verfinsterung in Deutschland geben.
Wenn man näher im Bereich ist, wird das eindrucksvoller sein.
Wie kann man sie sehen?
Sehr einfach. Man braucht zwei Blätter A4-Papier.
Bei einem, das als Objektiv dient, schneidet man in die Mitte ein kleines Loch. Ca. 1...5 mm Durchmesser.
In 50cm ... 2m Entfernung vom Objektiv platziert man das Blatt für die Bildebene.
Man kann die Blätter befestigen oder halten. Klammer und gegebenenfalls eine Leine wären gut.
Hier mein Beispiel:

Partielle Sonnenfinsternis 20.03.2015 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Dieses Jahr wird aber leider nur ein geringer Effekt zu sehen sein, eine angeknapperte Sonnenscheibe.
Da eine Lochkamera das Licht nicht verstärkt, entsteht keine zusätzliche Brandgefahr.
Natürlich nimmt man Papier und gegebenenfalls Leine und Klammern wieder mit.
Wenn man näher im Bereich ist, wird das eindrucksvoller sein.
Wie kann man sie sehen?
Sehr einfach. Man braucht zwei Blätter A4-Papier.
Bei einem, das als Objektiv dient, schneidet man in die Mitte ein kleines Loch. Ca. 1...5 mm Durchmesser.
In 50cm ... 2m Entfernung vom Objektiv platziert man das Blatt für die Bildebene.
Man kann die Blätter befestigen oder halten. Klammer und gegebenenfalls eine Leine wären gut.
Hier mein Beispiel:

Partielle Sonnenfinsternis 20.03.2015 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Dieses Jahr wird aber leider nur ein geringer Effekt zu sehen sein, eine angeknapperte Sonnenscheibe.
Da eine Lochkamera das Licht nicht verstärkt, entsteht keine zusätzliche Brandgefahr.
Natürlich nimmt man Papier und gegebenenfalls Leine und Klammern wieder mit.
Zuletzt bearbeitet: