• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

In welcher Reihenfolge und womit Bild verbessern?

RolSax

Themenersteller
Hallo zusammen,
wie kann ich hier noch etwas rausholen?
Begriffe wie entrauschen, verkleinern, nachschärfen, aufhellen etc. habe ich mal gehört aber in welcher Reihenfolge und mit welcher Software ist mir nicht bekannt.

Als Software steht mir derzeit die übliche Canon-Software, Noisware und Gimp 2 und Lightroom 2.3 als Testversion zur Verfügung.

Gerne könnt ihr euch hieran austoben;)

Habe noch einige Bilder in dieser Qualität und möchte sie verbssern!

Gibt es soetwas wie eine art Testbild, wie früher für den Fernseher, womit mal Helligkeit, Farbsätigung etc. einstellen kann, damit das Fotolabor auch ähnliche Bilder fertig, wie ich sie auch meinem Monitor sehe?

Bin ganz gespannt auf eure Rückmeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Hallo zusammen,
wie kann ich hier noch etwas rausholen?...Gibt es soetwas wie eine art Testbild, wie früher für den Fernseher, womit mal Helligkeit, Farbsätigung etc. einstellen kann, damit das Fotolabor auch ähnliche Bilder fertig, wie ich sie auch meinem Monitor sehe?....
hm.. ich würde beim beschnitt anfangen der sagt mir gar nicht zu, mir ist nach obenhin zuviel leere, - motiv zu mittig..

um deinen monitor zu kalibrieren, suche mal nach "monitor kalibrieren".

mfg Andi
 
Hallo RolSax

um ehrlich zu sein würde ich eher versuchen die Bilder neu zu machen und dabei a) die ISO runter b) Kamera auf Stativ c) mehr Licht.
Generell frage ich mich wie extrem Dunkel es da war wenn du bei ISO 1600 nur auf 1/80 kommst.
Klar kann man mit EBV hier noch einiges rausholen, aber man wird immer merken, dass hier stark nachgearbeitet wurde. Ich glaub dein Ziel war es eher ein schönes Foto zu machen und keine Zeichnung, oder?
 
Weitere empfehlenswerte kostenlose Software: PhotoFiltre, Paint.Net
Zum entrauschen ist Neat Image genial, zum Verkleinern der verkleinerer17

Falls du dich bis jetzt noch überhaupt nicht mit Bildbearbeitungssoftware auskennst, rate ich dir aber ist zu Picasa.
Das ist ein kostenfreies Programm von Google, welches dir zuerst deine Bilder sortiert, mit denen du aber auch die wichtigsten Bearbeitungen wie weichzeichnen, Helligkeit erhöhen, Schwarz-Weiß etc machen kannst.
Mein Tipp: Die Grundfunktionen selber ausprobieren, spiele einfach mal ein bissel mit den Programmen rum.

Habe mich auch mal an der Bearbeitung versucht. Ich besitze zwar auch Corel Paint Shop Pro X, habe es aber dieses Mal nur mit Freewares probiert.
1. Mit Picasa einen anderen Bildausschnitt wählen (16:9)
2. Rauschen entfernt mit Neat Image
3. Aufgehellt und zweimal "Auf gut Glück" (diese Funktion bringt manchmal ziemlich gute Resulte, ändert den Kontrast und die Farbtemperatur) mit Picasa
4. PhotoMasque Rahmen mit PhotoFiltre "Camera", Farbe: schwarz, Deckung: 10%, sprich Bildrand etwas verdunkelt
5. Frau mit Gimp etwas nachgeschärft, insbesonere das Auge/Gesicht
6. Mit Gimp den braunen Klotz rechts und den schwarzen Fleck an der Wand entfernt
7. Mit Gimp etwas entsättigt (weniger Farben)
8. Gimp "Warmes Leuchten"
9. Gimp, Hintergrund manuell noch etwas weichgezeichnet

Version 2:
10. Mit Picasa gefiltertes SW auf rot
11. Ganz wenig die Helligkeit angehoben (Picasa)

Und vor'm hochladen hier noch verkleinert mit dem verkleinerer17 (um 70%)

mmh, evt. hätte man oben noch etwas mehr Platz lassen können, aber generell finde ich den Bildauschnitt so ok
 
Zuletzt bearbeitet:
äh lol? ist das jetzt dein ernst, da vergeht einem ja das fotografieren.

mfg Andi

Er wollte eine Reihenfolge wissen...

Sicher ist meine nicht die Richtige bzw. gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, die Nummerierung oben soll lediglich meine Vorgehensweise zeigen, wie ich zu dem Ergebnis gekommen bin und nicht eine Universallösung.
Was stört dich daran?
 
die menge :)

mfg Andi

Man hätte natürlich auch alle Bearbeitungen, die ich mit einem Programm gemacht habe, zusammenfassen könne. Ich bin auch sehr kleinschritttig vorgegangen, das stimmt, viel mehr als Rauschen entfernen, nachschärfen, Helligkeit, Kontrast, Farben, Bildausschnitt anpassen war's ja letztendlich nicht.
 
Man hätte natürlich auch alle Bearbeitungen, die ich mit einem Programm gemacht habe, zusammenfassen könne. Ich bin auch sehr kleinschritttig vorgegangen, das stimmt, viel mehr als Rauschen entfernen, nachschärfen, Helligkeit, Kontrast, Farben, Bildausschnitt anpassen war's ja letztendlich nicht.

Ich bewundere die Mühe welche Du dir sowohl bei der Bildbearbeitung selbst, als auch bei der Dokumentation der jeweils angewandten Arbeitsschritte gemacht hast.
Leider dokumentiert jedoch das von Dir präsentierte Ergebnis sehr deutlich, daß aus "bescheidenem" Ausgangsmaterial mittels EBV keine brauchbaren Resultate erzielt werden können. Nur schade, daß die Aufnahmesituation wohl unwiederbringlich war, und somit die "Erstaufnahme" nicht wiederholt werden kann.

Just my opinion..........Karl
 
Man hätte natürlich auch alle Bearbeitungen, die ich mit einem Programm gemacht habe, zusammenfassen könne. Ich bin auch sehr kleinschritttig vorgegangen, das stimmt, viel mehr als Rauschen entfernen, nachschärfen, Helligkeit, Kontrast, Farben, Bildausschnitt anpassen war's ja letztendlich nicht.

Das, was am ungünstigsten ist, sind die ständigen Wechsel zwischen den Programmen. Der TO möchte gerne einen Workflow lernen, Eine Regel, was zuerst und was doch besser später. So wie Du das gemacht hast, dazu mit einigen 'Zufallsergebnissen', sollte man sich als Anfänger auf keinen Fall angewöhnen. Das Ergebnis sieht nicht schlecht aus, das wollte ich damit auch nicht sagen, es ist aber nicht systematisch entstanden.

Hier mal das Bild, wie ich es bearbeitet habe und was ich gemacht habe:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]866288[/ATTACH_ERROR]

1. Mit Neat Image das Rauschen reduziert
2. In GIMP den Weißabgleich gemacht (von Hand) und
3. die Gamma-Kurve korrigiert (quasi im selben Arbeitsschritt wie WB)
4. Ausschnitt gewählt und zugeschnitten
5. Verkleinert und nachgeschärft

Es gibt sicher einige, die mit der Reihenfolge nicht einverstanden sind, ich möchte das aber mal erklären, warum ich das so mache, vor allem warum ich den Ausschnitt so spät gewählt habe. Bei diesem Bild macht es keinen großen Unterschied, oft ist es aber so, daß man auf den weggeschnittenen Teilen des Bildes noch Gegenstände oder Pflanzen, Autos usw. mit drauf hat, von denen man weiß, welche Farbe sie haben - oder vielmehr - haben sollten. Das noch im Blick zu haben, hilft bei dem Weißabgleich die Farben realistisch hinzubekommen. Den Weißabgleich habe ich bewußt nicht zu 'kalt' gewählt weil ein Foto im Zweifelsfall 'etwas wärmer' als angenehmer empfunden wird. Ich bin außerdem davon ausgegangen, daß der Pelzkragen nicht reinweiß ist und nur die Rüschen der Bluse tatsächlich strahlend weiß war.
Der Weißabgleich und der Ausschnitt sind dabei aber Geschmackssache.

Das Verkleinern und Nachschärfen mache ich üblicherweise mit Irfanview, da ich damit dann auch die Bilder per Batchverarbeitung alle auf eine gemeinsame Kantenlänge bringen kann, ob man das aber in GIMP, PS oder mit ganz anderen Tools macht, ist nicht so wichtig.

Die Schritte für das sw-Bild waren folgende:

1. In GIMP mit dem Kanalmixer das Bild auf fast ausschließlich dem Rotkanal nach sw umgesetzt
2. Gamma verändert (sw lebt vom Kontrast)
3. Ausschnitt gewählt und zugeschnitten
4. Verkleinert und nachgeschärft
 
Ich bewundere die Mühe welche Du dir sowohl bei der Bildbearbeitung selbst, als auch bei der Dokumentation der jeweils angewandten Arbeitsschritte gemacht hast.
Leider dokumentiert jedoch das von Dir präsentierte Ergebnis sehr deutlich, daß aus "bescheidenem" Ausgangsmaterial mittels EBV keine brauchbaren Resultate erzielt werden können. Nur schade, daß die Aufnahmesituation wohl unwiederbringlich war, und somit die "Erstaufnahme" nicht wiederholt werden kann.

Just my opinion..........Karl


Der Threaderöffner kennt sich mit Bildbearbeitung nicht aus und hat keine kostenpflichtigen Programme, ich hasse persönlich Gimp und kenne mich auch nicht sonderlich gut mit dem Programm aus, ich selbst benutze für fast alles immer Corel Paint Shop Pro X, welches aber eben kostet.
Wenn man sich etwas mehr mit Gimp oder evt. auch mit den anderen Programmen auskennt, hätte man das Ergebnis sicherlich auch mit ein, zwei Programmen erreichen können :o

Um Bilder einer Schulaufführung zu bearbeiten ist ICGs Lösung sicherlich besser und dessen Weißabgleich wohl auch der Richtige.
Ich weiß nicht, ob Gimp Stapelverarbeitung unterstützt, das einzige kostenlose Bearbeitungsprogramm, was ich in dem Bereich kenne, ist PhotoScape.

@Threadersteller: Hier ist dein "Testbild": http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=44865&d=1238003201
 
Um Bilder einer Schulaufführung zu bearbeiten ist ICGs Lösung sicherlich besser und dessen Weißabgleich wohl auch der Richtige.

Danke! :)

Ich weiß nicht, ob Gimp Stapelverarbeitung unterstützt, das einzige kostenlose Bearbeitungsprogramm, was ich in dem Bereich kenne, ist PhotoScape.

Ja, GIMP unterstützt Stapelverarbeitung, das läuft allerdings über Scripte oder externe Programme, die GIMP ansteuern. Ich bin selber lange Zeit kein Freund von GIMP gewesen, weiß inzwischen die Vorzüge allerdings zu schätzen - und trotzdem benutze ich für Batch-Aufträge fast immer Irfanview.
 
Ganz herzlich möchte ich mich bei Euch für euren Einsatz bedanken! Es ist toll, wie Ihr einem Laien auf die Sprünge helft! Danke!
 
Hier mal meine Version:

Beschneiden
Entrauschen
Ebenekopie - weiches Licht
Schärfen
Helligkeit und Kontrast angepasst.
Vignette

Edit: Die JPEG-Artefakte waren nicht gewollt :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten