• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

InDesign RGB-Farben in CMYK umwandeln

Broker-H

Themenersteller
Ich versuche mich gerade in InDesign. Nun habe ich ein Dokument erfasst, dass mittlerweile über 30 Seiten umfasst. Dummerweise habe ich nicht Obacht gegeben und für die Gesaltung RGB-Farben in InDesign für Schrift und farbige Flächen verwendet (siehe Bild mit Screenshot "Farbfelder"). Die Druckerei hat nun Alarm geschlagen. Ich muss alles in CMYK umwandeln. Nun bin ich so vorgegangen und habe unter "Farbfelder" alle RGB-Farben markiert und mit Rechtsklick über "Farbfeldoptionen" alle Farben in CMYK umgewandelt. Danach habe ich das Dokument exportiert in eine PDF-X und erneut der Druckerei geschickt. Die Druckerei sagt aber, dass nach wie vor alle Farben in der PDF-X über RGB laufen. Ich habe gehofft, dass wenn ich die Umwandlung über Farbfeldoptionen mache, die auf den Seiten des Dokuments verwendeten Farben automatisch umgewandelt werden. Dies scheint nicht so zu sein. Habe ich beim Umwandeln etwas falsch gemacht. Muss ich da anders vorgehen oder droht mir wirklich die undankbare Arbeit, nochmal alles neu in CMYK-Farben zu machen. Letzteres kann ich mir kaum vorstellen bei so einem Programm wie InDesign. Verwende InDesing CS5.5.
Danke für jeden hilfreichen Tip!
 

Anhänge

Auch beim exportieren in ein PDF kann man die Farben in RGB umwandeln. Wenn im PDF-Exportierer RGB eingestellt ist nutzen die ganzen CMYK Farben nix.
Abgesehen davon, hat die Druckerei angegeben in welchen CMYK-Farben das Dokument erstellt werden soll? Da gibts auch mehrere Möglichkeiten, je nach Papierqualität. Europe ISO coatet, FOGRA, . . . .
"Normalerweise" gibt eine Druckerei das an bzw stellt ein Farbprofil zur Verfügung eine Vorgabedatei für PDF-Export.
 
Also die Druckerei ist mit mir vorher telefonisch durchgegangen, welches Farbprofil ich einstellen soll (vgl. Screenshot nachfolgend). Außerdem noch ein Abdruck von meinen Exporteinstellungen ...
 

Anhänge

Hm, kontrolliere nochmal die Farben der Objekte im Dokument. Nur weil du die Farbfeldoptionen umgewandelt hast (nehme an du meinst in der Werkzeugbox die kleinen Farbfelder) müssen nicht unbedingt die Farben der Objekte selbst auch umgewandelt werden.
 
Also die Druckerei ist mit mir vorher telefonisch durchgegangen, welches Farbprofil ich einstellen soll (vgl. Screenshot nachfolgend). Außerdem noch ein Abdruck von meinen Exporteinstellungen ...
"Farbe: keine Farbkonvertierung" ist für deinen Zweck falsch. Die beiden anderen Optionen wandeln RGB-Farben in den CMYK-Zielfarbraum um, was ja das ist was du willst. In der Regel wird für Offsetdruck auf gestrichenem Papier "ISO Coated v2" verwendet und nicht das "Coated Fogra 39" von Adobe. Aber wenn sie es so haben wollen ...

Merkwürdig, wenn sie ein PDF-X/4 verlangen sollten sie auch mit RGB arbeiten können. Hauptsache du hast den Text in CMYK-Schwarz angelegt (0/0/0/100 - und das muss auch so bleiben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten