• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Individualfunktionen 450d

john08doe

Themenersteller
Hallo!
Kann man bei den Individualfunktionen in etwa sagen was da "gute" Einstellungen sind?
Und ein paar Einstellungen verstehen ich nicht so ganz...Bin Anfänger, wäre über eure hilfe sehr erfreut ;-)

1: Belichtung 1/3 Stufe, oder 1/2 Stufe -> was ändert das genau an der Belichtung (momentan eingestellt: 1/3)
2: Belichtung Blitzsynch. bei AV habe ich auf Auto
3: Rauschred. bei Langzeitbelichtung hab ich auf Auto
4: High ISO rauschred. habe ich aus
5: Tonwertpriorität habe ich auf nicht mögl. aber was macht das genau?
6: Autom. Belichtungsoptimierung habe ich auf aktiv
7: AF/Transport AF-Hilfslicht Aussendung habe ich an
8: AF/Transport AF während Livebild-Aufnahme habe ich auf inaktiv, d.h er stellt im LV nicht automatisch scharf? Hätte ich aber schon gerne, oder gibt es Gründe die dagegen sprechen? und was ist der Unterschied zwischen Quickmodus: AF mit AF-Sensor und LiveModus: AF mit CMOS-Sensor
9: Spiegelverrigelung ist klar...Nur bei langen Belichtungszeiten auf Stativ an, oder in LV fotografieren wg erschütterung -> unschärfe
10: Operation/Weiteres Auslösen/AE Speicherung was ist das??? habe ich auf AF/AE-Speicherung
11: Operation/Weiteres Set taste bei Aufnahme ist klar, habe ich auf normal
12: LCD Display bei Kamera ein: display
13: Originaldaten zufügen was ist das genau? habe ich auf aus..


Viele Fragen auf einmal, hoffe aber Ihr seits so nett und helft mir da ein wenig...
btw: ich weiß das es INDIVIDUALFUNKTIONEN heißt, sprich das sollte jeder nach seinem persönlichem Geschmack einrichten, für Hilfen wäre ich dennoch dankbar!
DANKE im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. In diesen Blendenschritten kannst Du die Belichtung nach "oben" oder "unten" beeinflussen.
3. Mach mal eine Aufnahme mit einer Zeit von 10 Sekunden und beobachte, wie lange es dauert bis die Cam wieder startklar ist.
Es wird ein "Bild" zusätzlich geschossen, bei dem der Verschluß zu bleibt und so die rauschenden Pixel rausgerechnet werden können.

Rest habe ich auch noch nicht erbrütet.
 
sry hab leider momentan nicht die zeit dazu um alle zu schreiben, vieleicht morgen.

#4 ist wenn die belichtung über 1sec. dauert reduziert dieser modus das rauschen im bild
 
zu Punkt 10:
das sind verschiedene Einstellungen zum Autofokus (AF) und der Belichtungsspeicherung (AE).

Als Standard ist der Autofokus am halbdürchgedrückten Auslöser, Belichtungsspeicher mit Sterntaste.
Dann gibts noch diverse Kombinationen bei denen der Autofokus z.B. auf der Sterntaste ist und nicht mehr am Auslöser, dafür ist dort dann der Belichtungsspeicher.
Der Vorteil dabei ist dass der Auslöser nicht mehr blockiert ist wenn die Kamera nicht scharfstellen kann.
-> Mit der Standardeinstellung kann man mit dem Autofokus dann nicht auslösen, mit der Einstellung AF auf der Sterntaste gehts aber.
Das ist also eine Einstellung für sehr spezielle Situationen.

zu 13:
uninteressant für dich. Dafür braucht man ein extra Gerät.

zu 8:
in aller Kürze:
Quickmodus ist schnell aber unpräzise.
LiveModus ist langsam aber präzise.
 
zu 8:
in aller Kürze:
Quickmodus ist schnell aber unpräzise.
LiveModus ist langsam aber präzise.

Ist "Quick" aber nicht das selbe, wie wenn ich durch den Sucher (Ohne LV) schaue und per halb durchgedrückten Auslöser scharf stelle? Deshalb klappt da ja auch der Spiegel hoch und man sieht nix im LV.
 
Anstatt zu wiederholen, was im Handbuch steht:

1: Belichtung 1/3 stufe, oder 1/2 stufe -> was ändert das genau an der belichtung (momentan eingestellt: 1/3)

S. 154

5: Tonwertpriorität habe ich auf nicht mögl. Aber was macht das genau?

S. 156

8: Af/transport af während livebild-aufnahme habe ich auf inaktiv, d.h er stellt im lv nicht automatisch scharf? [...] und was ist der unterschied zwischen quickmodus: Af mit af-sensor und livemodus: Af mit cmos-sensor

S. 102-106

10: Operation/weiteres auslösen/ae speicherung was ist das??? Habe ich auf af/ae-speicherung

S. 158

13: Originaldaten zufügen was ist das genau? Habe ich auf aus..

S. 159
 
Anstatt zu wiederholen, was im Handbuch steht:



S. 154



S. 156



S. 102-106



S. 158



S. 159

Er hat doch geschrieben dass er nicht weiss was nützlich ist und was nicht bzw. dass er ein paar Funktionen nicht versteht.
Was soll da das Handbuch nützen?

Im übrigen ist das Handbuch gerade bei den Individualfunktionen extrem schlecht geschrieben.
 
Und wenn er Wikipedia / Suchfunktion und Google nutzt hat er alle Infos die er brauch und keienr tippt sich blutige Finger.
 
Handbuch der Kamera lesen, bei Fragen/Fachbegriffemängeln erstmal googeln. Das Forum ist doch keine Hilfe für Leute, die zu faul sind, sich selbst um irgendwas zu kümmern. :grumble:
 
Was soll da das Handbuch nützen?

Seine allgemeinen Fragen werden größtenteils durch das Handbuch beantwortet. Ich wollte auch keine "Handbuch lesen statt im Forum Fragen zu stellen"-Diskussion anzetteln, sondern dem TO eigentlich nur helfen, da er die entsprechenden Stellen wohl nicht gefunden (oder überlesen) hat.


1: Belichtung 1/3 stufe, oder 1/2 stufe -> was ändert das genau an der belichtung (momentan eingestellt: 1/3)

0: 1/3-Stufe
1: 1/2-Stufe
Einstellung von Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorrektur und
Belichtungsreihenautomatik usw. in halben Stufen. Hilfreich, wenn
Sie die Belichtung in weniger feinen Stufen als Drittelstufen steuern
möchten.

5: Tonwertpriorität habe ich auf nicht mögl. Aber was macht das genau?

0: Deaktiviert
1: Aktiviert
Verbessert die Detailschärfe in den hellen Bereichen. Der dynamische
Bereich wird vom Standardwert von 18 % Grau in helle Tonwerte
erweitert. Die Gradation zwischen den Grautönen und den Lichtern wird
weicher.

In der Einstellung 1 kann das Rauschen in den Tiefenbereichen den
Normalwert ein wenig übersteigen.

Der einstellbare ISO-Empfindlichkeitsbereich liegt bei der Einstellung 1
zwischen 200 und 1600.
Bei der im Sucher angezeigten ISO-Empfindlichkeit wird die „0“ kleiner
angezeigt, z. B. „2oo“. Wenn die Aufnahmeinformationen des Bilds (S. 131)
angezeigt werden, wird die „0“ in der ISO-Empfindlichkeit ebenfalls als
kleineres Zeichen dargestellt.

10: Operation/weiteres auslösen/ae speicherung was ist das??? Habe ich auf af/ae-speicherung

0: AF/AE-Speicherung
1: AE-Speicherung/AF
Nützlich für separates Fokussieren und Messen der Belichtung.
Drücken Sie zur automatischen Fokussierung die Taste <A>, und
drücken Sie den Auslöser zur AE-Speicherung halb durch.
2: AF/AF-Spei.keine AE-Spei.
Im AI Servo AF-Modus können Sie die Taste <A> drücken, um die AF-
Operation vorübergehend anzuhalten. Dies verhindert, dass die
Fokussierung bei Durchkreuzen der Sicht durch ein Hindernis verloren
geht. Die Belichtung wird unmittelbar vor dem Verschlussablauf eingestellt.
3: AE/AF, keine AE-Spei.
Diese Funktion ist besonders bei Motiven mit unregelmäßiger
Bewegungscharakteristik geeignet. Im AI Servo AF-Modus kann die
AI Servo AF-Operation durch Drücken der Taste <A> gestartet bzw.
gestoppt werden. Die Belichtung wird unmittelbar vor dem
Verschlussablauf eingestellt. Dadurch sind Fokussierung und Belichtung
zum Zeitpunkt des Auslösens immer optimal eingestellt.

--

Verwenden Sie die AE-Speicherung für Aufnahmen, bei denen der Fokussierbereich nicht mit dem Belichtungsmessbereich identisch ist,
oder zum Aufnehmen mehrerer Bilder mit derselben Belichtungseinstellung.
Drücken Sie zum Speichern der Belichtung die Taste <A>, verändern Sie dann den Bildausschnitt, und machen Sie die Aufnahme. Dieser Modus wird als
AE-Speicherung bezeichnet. Dieser Modus eignet sich am besten für Motive im Gegenlicht.
1 Stellen Sie scharf, und drücken Sie die Taste <A>. Drücken Sie den Auslöser halb durch. Die Belichtungseinstellung wird angezeigt.
Das Symbol <A> leuchtet im Sucher auf, um anzuzeigen, dass die
Belichtungseinstellung (AE-Speicherung) gespeichert wurde. Jedes Mal, wenn Sie die Taste <A> drücken, wird die aktuelle Belichtungseinstellung gespeichert.
2 Wählen Sie den Bildausschnitt neu aus, und lösen Sie aus.

[+ Verhalten der AE-Speicherung bei den verschiedenen Messmethoden.]

-

Wenn die AF- und AE-Speicherung voneinander unabhängig funktionieren sollen, wählen Sie im Menü [Individualfunktionen (C.Fn)] die Option [Auslöser/AE-Speicherung] (S. 158), und stellen
Sie sie auf [1:AE-Speicherung/AF] ein.

13: Originaldaten zufügen was ist das genau? Habe ich auf aus..

0: Aus
1: Ein
Die Daten, die bestätigen, dass es sich um ein Originalbild handelt,
werden automatisch an das Bild angehängt. Bei der Anzeige der
Aufnahmeinformationen eines Bilds, an das Überprüfungsdaten
angehängt wurden (S. 131), wird das Symbol <L> angezeigt.
Um zu überprüfen, ob es sich um ein Originalbild handelt, ist das
Original Data Security Kit OSK-E3 (separat erhältlich) erforderlich.

8: Af/transport af während livebild-aufnahme habe ich auf inaktiv, d.h er stellt im lv nicht automatisch scharf? [...] und was ist der unterschied zwischen quickmodus: Af mit af-sensor und livemodus: Af mit cmos-sensor

Die fast 5 Seiten zum Thema AF im LiveView kopiere ich jetzt aber nicht. :)

-------------
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh manche leute nicht die sich aufregen hier.. wenn ihr nix schreiben wollt lasst es.. google durchforstet genauso dieses forum wie etliche andere.. werden keine antworten geschrieben in foren wie diesen, würden viele auf der strecke bleiben weil sie die infos nicht von kompetenten leuten kriegen würden. Find das nur kindisch hier zu behaupten, dass jemand sich nicht die mühe macht irgendwas zu lesen oder zu suchen. Ich selber geb manchmal in google was ein und komm hier raus.. um dann dumme sachen zu lesen wie, jemand macht sich keine arbeit zu suche. Ich hab mein halbes leben gegoogle und bin damit sehr erfolgreich.

Also nochmal an die, die sich aufregen. SCHREIB NIX wenns nix gescheites ist was zur Klärung der Frage deutet....peace

PS: kommt bitte nicht mit dummen texten wie, rechtschreibung usw. danke. Das hier ist eine informationsweiterleitende Plattform, egal wie diese Info dargestellt wird, hauptsache sie kommt an.
 
zum punkt:

13: Originaldaten zufügen was ist das genau? Habe ich auf aus..
0: Aus
1: Ein
Die Daten, die bestätigen, dass es sich um ein Originalbild handelt,
werden automatisch an das Bild angehängt. Bei der Anzeige der
Aufnahmeinformationen eines Bilds, an das Überprüfungsdaten
angehängt wurden (S. 131), wird das Symbol <L> angezeigt.
Um zu überprüfen, ob es sich um ein Originalbild handelt, ist das
Original Data Security Kit OSK-E3 (separat erhältlich) erforderlich.

Ich versteh noch nicht wirklich wozu man das braucht.
Klingt ja eigentlich so als sollte man das immer eingeschalten haben, da ich ja immer will das meine Fotos Originale sind? Aber wie können sie andrerseits nicht Original sein? :confused:
 
13: Originaldaten zufügen was ist das genau? Habe ich auf aus..[...]
Ich versteh noch nicht wirklich wozu man das braucht.
Klingt ja eigentlich so als sollte man das immer eingeschalten haben, da ich ja immer will das meine Fotos Originale sind? Aber wie können sie andrerseits nicht Original sein? :confused:

Im Normalfall immer aus lassen! Diese Funktion kann das speichern der Bilder teilweise extrem ausbremsen!

Alles was diese Funktion macht, ist dass sie für jedes Bild einen individuellen Hashcode errechnet und im Bild mit abspeichert.

Erhält z.B. eine Zeitungsredaktion ein Bild von einem Fotografen kann sie überprüfen ob der Hashcode noch mit dem Bild übereinstimmt, oder ob das Bild bearbeitet (=potenziell verfälscht) wurde.

Für "normale Fotografen" ist diese Funktion völlig bedeutungslos.
 
Vielen Dank Thunderclap!

@Brunky: Thunderclap konnte es mir in 4 Zeilen super erklären!
Dafür muss ich mir doch kein Buch kaufen oder? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten