• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Infrarot Fotografie

und noch eins von heute Morgen. Wie gehabt mit Grünfilter, aber geändertem Workflow:
DSC_7802.jpg
 
Weiter am ausloten was in IR gut aussieht und was nicht. Viel herum kommt man ja aktuell nicht. Hier mit dem Voigtländer 15mm 4.5 I. Das hat leider einen Hotspot den man in SW immerhin nicht wirklich sieht. Aber insgesamt kommt es mir bei IR deutlich weicher vor als normal.

DSC04205.jpg

DSC04210.jpg

DSC04216.jpg
 
Noch eins in Farbe. 700nm Umbau.

DSC04113-Bearbeitet.jpg
 
Sachma, wenn Du die Farben so krass verdrehst, leidet da nicht die Bildqualität stark drunter? Im kleinen Forumsformat sieht man nix, aber wie ist es bei Vergrößerung?
 
Verarbeitungstechnisch verliere ich durch die relativ kleinen Korrekturen bei diesem alten Agfa-Sepia Filter im LCh-Farbraum des RAW-Konverters gegenüber vergleichbaren RGB-Korrekturen praktisch nichts ... wie man hoffentlich am zugehörigen Embedded JPEG erkennen kann:

DSC_7164_Embedded_JPEG.jpg

Ansonsten je nach Lust und Laune:
- Dualband Blaufilter
- Dualband Grünfilter
- Greenhancer aus russischer Produktion (Arsat?)

sowie
- diverse Bicolor Polfiter

und für SW
- 760nm
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Winter angetest, aber seither etwas aus den Augen verloren: Bicolor Polfilter Rot/Blau aus analoger Zeit. In der Filterstellung Blau wird kein Kanaltausch benötigt!

Nur mal so zum Vergleich:

Embedded JPEG ohne Korrektur
DSC_8267_Embedded_JPEG.jpg


RAW mit wenigen Klicks optimiert
DSC_8267_optimiert.jpg

Exif-Daten:
DSC_8267_Exif.jpg

 
Kanaltausch war gestern - mit passendem Filter gleich korrekte Farben. Nur mal so zum Zeigen.

So schauen die unveränderten Thumbs der RAW-Files aus:

Thumbs_RB-Filter.jpg


und so z.B. ein umgesetztes RAW aus obiger Serie:
DSC_8356.jpg

PS: Die Serie entstand um die Mittagszeit. Nicht nur für IR im Prinzip eine eher ungünstige Zeit.
 
Ne, das ist ein Spezialfilter aus analoger Zeit, welcher je nach (Dreh-)Stellung den Himmel sowie polarisierende Elemente Rot oder Blau wiedergibt. Beim direkten Durchblick auf einen Monitor ändert sich die Farbe vollflächig wie gesagt von rot nach blau und umgekehrt. Angedacht ist er in Kombination mit einem zusätzlichen Polfilter, aber es geht auch so. Erfreulicherweise hat der Filter keinen Einfluss auf den manuellen Weißabgleich und ist vor allem mordsmäßig hungrig auf IR.

Mehr dazu hier.

Um den oberen aus meiner Filtersammlung geht's hierbei:

original.jpg


Nachtrag: Der Einfachheit halber habe ich das Filterglas in eine ausrangierte Polfilter-Drehfassung montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Beispiel für unterschliedliche Filterstellungen hatte ich mal im Dezember letzten Jahres gezeigt:

original.jpg


Je nach Filterstellung ändert sich das polarisierte Licht farblich. Gleiches geschieht ebenso mit der Himmelspartie, was wie bei jedem Polfilter größere Bildwinkel (< 28mm oder so) ausschließt. Zudem ist es kein Zirkularfilter, was manchen Kamerasystemen in Sachen AF sowie Belichtungsmessung Probleme bereiten kann. Deshalb gibt es diese Filter heute nicht mehr als Neuware. Aber auch die gebrauchten sind sehr rar.
 
Die sind eher nicht mein Ding. Es ist sehr schwer eine brauchbare WB zu erhalten. Zudem ist viel EBV hinterher angesagt.
 
Ad hoc Vergleich der beiden Filterstellung Rot/Blau. Beide Files im RAW-Konverter lediglich per Autotonwert optimiert und auf Internetgröße gebracht:

DSC_8506_red.jpg

DSC_8508_Blue.jpg

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten