• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Installation photomatix Pro 4.1 plugin für alle Windows 7 Benutzer

waridari

Themenersteller
Hallo ich habe mir Photomatix Pro 4.1 für mein Windows 7 64-bit zugelegt.

Ich besitze Lightroom 3.6 und möchte deswegen das Photomatix Plugin installieren.
Leider kann man nach der erfolgreichen Installation das Plugin in Lightroom nur unter dem Admin-Account benutzen, den man zum installieren genommen hat.

ich möchte aber generell das Plugin für alle User auf meinem Rechner installiert haben. Ich benutze standardmäßig nur einen Benutzer mit normalen Rechten.

Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.
Hab keinen brauchbaren Tip gefunden und hoffe deswegen auf eure Hilfe.

Gruß und Danke im Vorraus.
 
Hallo,
nach einigen Tagen der Sucherei, habe inzwischen herausgefunden, wie es geht, daß man das Photomatix-Plugin für weitere Windows 7-Benutzer in Lightroom aktivieren kann.

Es funktioniert folgendermaßen:

Zunächst Photomatix mit der Plugin-Option ganz normal mit dem Administrator-Account installieren.

Wichtig:
während der Photmatix-Installation schlägt der Photomatix Installationsassistent den Ordner vor, in dem das Plugin installiert werden soll.

Diesen Ordner unbedingt merken. Den Pfad am besten in einer Notepad-datei kopieren.
Standardmäßig liegt das Plugin-Verzeichnis unter folgendem Pfad:
C:\Users\["Admin-Benutzername"]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Modules\Photomatix.lrplugin

Nach der erfolgreichen Installation unter dem Admin-Account den kompletten Ordner "Photomatix.lrplugin" mit sämtlichen Inhalt von o.g. Pfad kopieren und an eine Stelle kopieren, auf der der Standardbenutzer mit normalen Berechtigungen zugriff hat.

z.b. nach
C:\Users\[Standarbenutzer]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom

Nach dem Kopieren sich mit dem Standardbenutzer-Account anmelden.

Danach Lightroom starten.

Den Lightroom-Menüpunkt "Datei --> Zusatzmodulmanager" öffnen.

Im Modulmanager werden auf der linken Seite alle installierten Lightroom-Zusatzmodule angezeigt.

Prüfen ob der Punkt "Export to Photomatix" vorhanden ist. Normalerweise eben nicht. Deswegen kann man das Plugin auch nicht mit einem anderen Benutzer als denjenigen verwenden, den man zur Installation verwendet hat.

Falls das Plugin im Modulmanager nicht registriert ist.
Auf die "Hinzufügen"-Taste, unterhalb der Liste mit den Installierten Plugins klicken.

Hier nun den Pfad angeben, an dem vorher das Plugin für den Standardbenutzer kopiert wurde. In diesem Beispiel also den Pfad

C:\Users\[Standarbenutzer]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom

In den gelisteten Lightroom sollte jetzt das Plugin "Export to Photomatix" auftauchen und das Plugin sollte nach bestätigen der Fertig-Taste des Zusatzmodulmanagers ganz normal benutzbar sein.

Das wars. Ich hoffe ich kann damit auch anderen Helfen, die das schon mal gesucht haben.

Gruß,
 
Da ich nur ein Benutzerkonto verwende, kenne ich das von dir beschriebene Problem selbst nicht, aber in jedem Fall scheint mir über die Ursache ein Missverständnis vorzuliegen: Es gibt unter Windows 7 keinen Administrator-User mehr, wie das noch unter XP der Fall war. Jeder User hat zunächst nur eingeschränkte Rechte, und für besondere Fälle wie z. B. Programm-Installationen wird per Benutzerkontensteuerung nach Administrator-Rechten gefragt. Unter was für einem Benutzerkonto du Photomatix installiert hast, sollte daher völlig egal sein.
 
Da ich nur ein Benutzerkonto verwende, kenne ich das von dir beschriebene Problem selbst nicht, aber in jedem Fall scheint mir über die Ursache ein Missverständnis vorzuliegen: Es gibt unter Windows 7 keinen Administrator-User mehr, wie das noch unter XP der Fall war. Jeder User hat zunächst nur eingeschränkte Rechte, und für besondere Fälle wie z. B. Programm-Installationen wird per Benutzerkontensteuerung nach Administrator-Rechten gefragt. Unter was für einem Benutzerkonto du Photomatix installiert hast, sollte daher völlig egal sein.

das ist nicht ganz korrekt, den administrator gibt es noch, der ist bei einer standard-installation nur inaktiv/disabled, weil er nicht mehr als vollwertiger account gebraucht wird, da ja admin-rechte on demand via uac gewaehrt werden, sudo quasi, aber den account als solches gibt es noch. ich koennte mir vorstellen, bei einem upgrade von einer vorherigen windows-version, wo es den ja noch gab, wird der mit ruebergerettet und automagisch aktiviert.
 
ich muß auch noch was dazu beitragen.

In Windows 7 gibt es sehr wohl noch Unterschiede bei den Berechtigungen.
Es gibt z.b. die sog. Administrator gruppe und die "Benutzer"-gruppe.

Bloß bleibt das den meisten normalo-Usern verborgen. Besonders wenn man Windows7 in den Home Editions verwendet.

Während der Windows 7 installation wird man zur Eingabe eines Benutzernamens aufgefordert, diesem werden automatisch Administrationsrechte zugewiesen.

Die meisten Leute belassen es dabei.

Der Grund warum Microsoft die uac Funktionalität mit Vista eingeführt hat, ist genau der Grund, weil die meisten Benutzer eben nicht der empfehlung von Microsoft gefolgt sind und einen Admin-benutzer für installationen anlegen udn alle normalen User Tätigkeiten unter einem weitern Account mit eingeschränkten Berechtigungen verwendet haben.

Damit war der PC ziemlich offen für Angriffe von außen.

Ich verwende nach wie vor 2 unabhängige Benutzer, weil bei dem eingeschränkten Benutzer kaum etwas unbemerkt auf die heimische Festplatte gelangen kann. Gerade wenn man im Internet unterwegs ist.

Der Grund für den deaktivierten Administrator-Account ist ein anderer. Jeder Hacker wußte, daß der Admin-Account auf einem PC existierte. viele Benutzer haben nur sehr schwache Passwörter wie 1234 verwendet. Damit was das ein leichtes Angriffsziel, um den Rechner von außen zu übernehmen. Das ganze ohne daß das der Benutzer mitbekommt.

Wenn der Benutzername nicht bekannt ist, dann kann man daher schon schwerer von außen auf den Rechner kommen.

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten