• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Ach ja, wo der Fred eh gerade oben ist. Ich habe mir sagen lassen, dass unter den aktuell verkauften Klemmen "design by opusede" steht. Hat einer eine solche Variante? Falls ja könnte er ja mal ein Bild einstellen.

Immerhin hat sich Ray ja wohl entschieden die Klemme doch weiter im Programm zu behalten und neue Chargen nachzuproduzieren.

gruss ede

Gestern angekommen, noch nicht im Einsatz (Das wird noch dauern, da ich morgen nach Wien aufbreche mit Familie und sehr kleinem Equipment ...) aber fuer ein unbearbeitetes iPhone Photo war schon Zeit ...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3114786&stc=1&d=1412216485


Gruss aus Thailand ...
 

Anhänge

  • 2014-10-02 09.08.52 copy.jpg
    Exif-Daten
    2014-10-02 09.08.52 copy.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 251
Hey Leute,

ich wollte nur mal kurz festhalten das die "Auslieferung" der Opusede-Klemme nun zwei Jahre her ist...

Das bedeutet für mich, zwei Jahre Freude über die Entscheidung eine der Klemmen bestellt zu haben.
Bis heute macht die Klemme auf dem P0 ihre Arbeit sowas von gut das es mir immer wieder eine Freude ist mit dem Feisol 3442 und P0 mit Opusede-Klemme zu hantieren!

Noch einmal vielen dank für eure Arbeit Ede, Opus und Standaca! :top:
Danke dir (euch) für das Feedback. Ich für meinen Teil bin froh, dass wir da keine Eintagsfliege produziert haben. Den anderen geht es sicher auch so.

Super, danke für die Doku. Und erstaunlich insofern, da ja in China normalerweise hemmungslos mit fremdem Design gewildert wird (man sehe sich nur die vielen Klone von Sunway produkten an) ohne jede Angabe von Quellen.
Gruss ede
 
Servus, schön das die Klemme immer noch zufriedene Nutzer findet. Eine davon habe ich auf einem kleinen Linhof-Kopf samt Leica Stativ in einer Packtasche vom Fahrrad dabei. Spass und neugierige Blicke garantiert mit (was ist das denn Fragen). :D
 

Anhänge

Hallo,

bei meiner Klemme ist leider das Innengewinde gebrochen :-(

Kennt jemand einen Tipp, wie man das gerissene Messing-Innengewinde heraus bekommt und wo man dafür Ersatz erhält?
Vielen Dank.
Gruß
Robert
 
Wie ist denn das passiert? Beim normalen anziehen?
Und sind die Gewindegaenge abgeschert oder die ganze Stange durch?

Heraus bekommst du die Stange wenn du die inbusmadenschraube auf der Unterseite entfernst. Schicke doch mal ein Bild an Ray unter sales@Fittestphoto.com (aus dem köpf, zur Not schau nochmal auf der Homepage unter Kontakt nach).

Der sollte ja in der lage sein dir eine neue Stange zu schicken.

Gruss ede
 
Wie ist denn das passiert? Beim normalen anziehen?
Und sind die Gewindegaenge abgeschert oder die ganze Stange durch?

Heraus bekommst du die Stange wenn du die inbusmadenschraube auf der Unterseite entfernst. Schicke doch mal ein Bild an Ray unter sales@Fittestphoto.com (aus dem köpf, zur Not schau nochmal auf der Homepage unter Kontakt nach).

Der sollte ja in der lage sein dir eine neue Stange zu schicken.

Gruss ede

Danke für den Tipp.
Ja, beim Anziehen habe ich die beiden äußeren Gewinegänge geschrottet. Der "Rest" sieht noch OK aus. Hier in Deutschland gibt´s keinen Ersatz für die Messingstange?
Gruß
Robert
 
Isst du morgens, mittags und abends Spinat? ;-)

Ich glaube kaum, dass Ray in D ein Lager mit Einzelteilen hat. Aber erfahren kannst du es am schnellsten von ihm selber. Einen anderen Kontakten habe ich auch nie genutzt .
Gruss ede
 
nee, nee - mit Spinat hat das nichts zu tun ;-) - sachte angezogen und "plopp"

Ich habe soeben eine Antwort von Fittest (Alan) erhalten. Sie schreiben, dass sie den Schraubenadapter bisher garnicht angeboten haben.... :confused:
Hat sonst jemand eine Idee?
Gruß
Robert
 
nee, nee - mit Spinat hat das nichts zu tun ;-) - sachte angezogen und "plopp"

Ich habe soeben eine Antwort von Fittest (Alan) erhalten. Sie schreiben, dass sie den Schraubenadapter bisher garnicht angeboten haben.... :confused:
Hat sonst jemand eine Idee?
Gruß
Robert

Hi Robert,
klar bieten die den normal gar nicht an. Wer soll den denn auch so kaufen? Mach ihm klar, dass das ein Quality failure ist, und du gerne in den Genuss der versprochenen Reparatur kommen möchtest. Streng genommen könnte er natürlich auf eine Reparatur durch ihn bestehen, also Versand nach China und zurück. Ich glaube aber nicht dass er das ernsthaft vorschlagen würde. Da hat er schneller einen solchen Bolzen oder sogar eine ganze Klemme verschickt. Wobei Alan wahrschenilich auch nur irgendein Angestellter hinter der Servicemailadresse ist, bitte ihn doch mal das mit Ray zu besprechen. Wenn alle Stricke reissen, schick mir ne PN mit deiner Mail und dann machen wir das per Mail weiter.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ja, beim Anziehen habe ich die beiden äußeren Gewinegänge geschrottet. Der "Rest" sieht noch OK aus. Hier in Deutschland gibt´s keinen Ersatz für die Messingstange?
...

Ich habe bisher nicht verstanden um was es überhaupt geht. Aus Messing ist da meines Wissens nix, die Spindel ist aus VA, ebenso die Madenschraube.

Anbei ein Link: http://www.ebay.de/itm/181047208770?_trksid=p2060778.m1438.l2648&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

dort sind alle Einzelteile sichtbar, was ist bei dir defekt?
 
also so wie ich es verstanden habe meint er mit "Messing Stange" dieses Teil hier (siehe Bild eines der Prototypenteile), wobei Messing tatsächlich in dem Falle nicht stimmt.

Ein Bild würde in jedem Falle helfen, natürlich auch in der Mail an Ray oder Alan, auch die verstehen dann besser worum es geht.

gruss ede
 

Anhänge

also so wie ich es verstanden habe meint er mit "Messing Stange" dieses Teil hier (siehe Bild eines der Prototypenteile), wobei Messing tatsächlich in dem Falle nicht stimmt.

Ein Bild würde in jedem Falle helfen, natürlich auch in der Mail an Ray oder Alan, auch die verstehen dann besser worum es geht.

gruss ede

Ich hab es mal auf die schnelle demontiert: es ist ein Metrisches ISO M10 x 2 Trapezgewinde mit zwei Starts, das bedeutet vereinfacht gesagt zwei Gewindeanfänge am Anfang, das Ergebnis ist halt die Geschwindigkeit.

Das Gegengewinde ist im Schraubknopf welches die Bewegung der Klemme steuert. Was ist denn da wo weggebrochen?
 

Anhänge

Ich habe mich wohl sehr missverständlich ausgedrückt :-(
Leider fällt mir die korrekte Bezeichnung nicht ein...Reduzierhülse?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich wohl sehr missverständlich ausgedrückt :-(
Leider fällt mir die korrekte Bezeichnung nicht ein...Reduzierhülse?

Ach, sag das doch gleich ;).

Es ist nicht die Klemme kaputt, sondern nur das 3/8" zu 1/4" Reduzierstück. Wahrscheinlich waren da beim Bruch nur die ersten beiden oder anderthalb Gewindegänge im Eingriff (das kann bei dir übrigens daran liegen, dass du die Hülse von oben eingeschtraubt hast, die Schraube aber von unten greift).

Solche Gewindereduzierstücke bekommst du hier auch überall. Nur die meissten sind viel zu kurz. Hier gibt es vernünftige (davon habe ich zuhause immer ein paar in meiner Teilekiste):

Mit Bund:
https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_49_50&products_id=297

Ohne Bund:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=3916
gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut ist meine Fittest FC-60D (OPUS-EDE Klemme???)angekommen.
Leider kollidiert die Klemmschraube mit der Schraube der Panoebene vom Arca P0.
Ist das bei euch auch so, oder habt ihr eine andere Klemmschraube?
 

Anhänge

Hi Omek,

du hast die niedrige Variante bekommen, schau mal auf die links unten, die eigentliche OpusEde ist dicker aufgebaut und hat einen den Knauf direkt an der Klemme dran.

Deine Variante hat sich Ray selber ausgedacht und dabei wohl nicht so recht mitgedacht (zumindest nicht in Verbindung mit dem P0).

eigentliche OpusEde:

FC60-P0

und die abgeflachte Variante (die du hast):

FC-60-D

Da hilft wohl nur ein Tausch gegen die andere Variante.

Aber immerhin hast du geklärt, dass die andere, flache Variante nicht auf den P0 passt. Schicke das Bild doch einfach auch an Fittest, damit sie es zumindest wissen. Ob sie dann was dran ändern steht aber dann immer noch auf einem anderen Blatt, zumal ja die andere Klemme prima auf den P0 passt.

gruss ede
 
Ach so ein Stress mach mir mir jetzt nicht. Ich werde mir einfach ein Spacer in die Klemmschraube bauen. Sind nur paar Millimeter.
 
(...) Deine Variante hat sich Ray selber ausgedacht und dabei wohl nicht so recht mitgedacht (zumindest nicht in Verbindung mit dem P0). (...) Aber immerhin hast du geklärt, dass die andere, flache Variante nicht auf den P0 passt. Schicke das Bild doch einfach auch an Fittest, damit sie es zumindest wissen. Ob sie dann was dran ändern steht aber dann immer noch auf einem anderen Blatt, zumal ja die andere Klemme prima auf den P0 passt. (...)
Das wissen die schon. Ich habe nämlich schon vor knapp einem Jahr interessehalber bei Fittest angefragt, ob der Knebel der FC-60D-Klemme am Panohebel des P0 vorbeiläuft, was man verneinte. Scheint die Fitten nicht zu stören.
(...) Ich werde mir einfach ein Spacer in die Klemmschraube bauen. Sind nur paar Millimeter.
Ein kleiner Spacer würde die Klemme wackelig frei über dem Kopf schweben lassen. Nimm lieber eine dieser Unterlegscheiben mit 60mm Durchmesser und 6mm-Bohrung, die bei e*ay für Kartsitze gegen kleines Geld in Alu oder Plastik angeboten werden, z.B. so etwas: http://www.ebay.de/itm/2-stabile-gr...ten_Heimwerker_Eisenwaren&hash=item5af2b28050.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten