• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

capricorn8

Themenersteller
Den kostenlosen und populären IrfanView gibt es seit wenigen Tagen in der Version 4.35.

Ich freue mich und bin direkt ein wenig stolz, daß ich den Entwickler dazu überreden konnte ein "Schärfen nach Resample" im Ansichtsmodus einzubauen. Damit hat man jetzt die Möglichkeit, Fotos mit der gewünschten Schärfe in beliebiger (Pixel)Größe zu betrachten, ohne daß man das Bild hierzu erst explizit bearbeiten muß.

Ich nutze IrfanView immer schon um meine Fotos zu sichten, zu betrachten und auch für einfache Bildbearbeitung. Erst seitdem ich mich intensiver mit dem Thema Bildbearbeitung beschäftige ist mir klar geworden was beim Anzeigen eines 4592x3448 großen Fotos auf einem PC-Bildschirm alles passieren kann, und was man tun kann um von der Originalbildqualität möglichst viel zu retten. Klar, mit einer bikubisch gerechneten Verkleinerung und anschließendem Nachschärfen in PSE erreicht man viel ansehnlichere Ergebnisse als wenn ein Viewer das Foto auf den Schirm "schmeißt". Aber dazu muß man die Fotos explizit anfassen und nochmal speichern. Mir ist das einfach einfach zu unpraktisch. Mit der verminderten BQ selbst nach Lanczos-Resample wollte ich mich aber auch nicht zufriedengeben.

IrfanView bietet mir jetzt den Königsweg: Verkleinern + Nachschärfen während der Betrachtung quasi "on the fly".
Ich kenne sonst kein Programm was das bietet.

"Schärfen nach Resample" findet sich bei den Anzeigeoptionen für Fenstermodus, gilt aber gleichermaßen auch für Vollbildmodus und Diashow. Der Schärfungsgrad entspricht dem der aktuellen Effekteinstellungen (Ctrl+E). Den Unterschied kann man sehr schön im Fenstermodus sehen wenn man die Option im Ansichtsmenü ein- und ausschaltet.

Ich find's klasse!
 
Ein wenig mehr Infos dazu was dieses extrem preiswerte tool so alles kann:

Was ist neu?
Version 4.35 (Datum: 07.11.2012)

- Neue Optionen im 'Text einfügen'-Dialog: Keine Markierung nötig, Vorschau, Effekte etc.
- Optionen für Dialog-Profile in: Text einfügen, JPG-Speichern und Farben ändern
- Neue Fotografieren-Option: Fixes Rechteck verwenden; Timer stoppen
- Neue Transparenz-Option für Speichern: Fensterfarbe verwenden (GIF, PNG, ICO)
- Neue Löschen-Option: Begleitdateien löschen (Einstellungen->Datei-Handling)
- Neue Optionen im Wasserzeichen-Dialog: Vorschau/Klick
- Neue Option für Einstellungen->Datei-Blättern: Stoppen am Verzeichnis-Ende
- Das EXIF-Thumbnail wird neu erstellt beim Speichern als JPG
- Neues (Freeware) PlugIn für DXF-Format - Danke an BabaCAD-Software!
- Neue Optionen für RAW-Formate in Einstellungen->PlugIns
- Neues Menü: Ansicht->Mehrseitige Bilder->Seitenvorschau-Dialog automatisch starten
- Neue Drucken-Option für mehrseitige Bilder: Nur bestimmte Seiten drucken
- Option zum Setzen der Farbe der Markierung (Einstellungen->Bearbeiten)
- Kontext-Menü für Video-Player (Frame kopieren, Lautstärke ändern)
- Neue Anzeige-Option: Schärfen nach "Resample" anwenden
- Neuer Knopf im Batch-Dialog: Dateinamen/Liste als TXT speichern
- Neue Thumbnail-Menüs: Multipage-TIF/PDF Dialog mit markierten Dateien starten
- Hotkey in Thumbnails-Verz.-Baum: STRG + Klick = Thumbnails aus Unterordnern laden
- Neue Option für FLV Dateien: Im Hauptfenster abspielen (Einstellungen->Video)
- Neue Optionen für Batch-Umbenennen Dialog (Duplikatdateien erstellen)
- Optionen für Speichern der Dimensionen in 'Größe ändern' und 'Spezielle-Markierung'
- Update des TIF-Laders
- Update des DJVU PlugIns, Danke an die Leute von Caminova!
- Kommandozeile: Wildcards möglich für /multitif und /panorama (siehe i_options.txt)
- Kommandozeile: Switch für /info: /shortinfo (nur Dateiname+Index schreiben)
- Kommandozeile: Switch für EXE-Slideshow: /clearmonitors (andere Monitore bedecken)
- Kommandozeile: "/append" geht jetzt auch mit "/scan"
- Neuer Platzhalter: $Q (= die "korrekte" Dateierweiterung, wenn möglich)
- Neuer Platzhalter: $P (= Druck-Größe, aus dem Bild->Info Dialog)
- Neues Hotkey für Vollbild/Slideshow-Modus: C = Bild zentrieren, Ein/Aus
- Hotkey F8 funktioniert jetzt auch im Slideshow-Modus: Aktuelle Datei kopieren
- Einige TIF/GIF/CLP Bugs behoben (Danke an Codenomicon Fuzz-o-Matic Leute!)
- PCX/XCF/ECW Bugs behoben (gemeldet von FuzzMyApp, Danke!)
- FPX/RLE/TTF/DJVU Bug behoben (von Francis Provencher via Secunia SVCRP, Danke!)
- JLS (CharLS) Bug behoben (gemeldet von Joseph Sheridan, Danke!)
- PIC Format entfernt (Softimage PICT; Lade-Bugs, kein Update verfügbar)
- NLM Format entfernt (Nokia LogoManager Formate; Lade-Bugs, kein Update verfügbar)
- Einige PlugIns wurden geändert, bitte die aktuelle Version installieren!

__________________________________________________ _____________________________
Was ist neu?
-----------------------------------------------------
Version 4.33 (Datum: 28.03.2012)

- Das Drehen der 1 BPP Bilder wurde beschleunigt
- Neue Option im Spezial-Batch-Dialog: Reihenfolge der Operationen ändern
- Neue Thumbnails-Option: Versuche EXIF-Thumbnail für JPGs zu laden
- Einfache Drag&Drop-Operation aus Thumbnails-Fenster eingebaut
(Lade Bilder aus Thumbnails in anderem Programm/Editor)
- Markierung: ALT-Taste während des Zeichens halten um das invertierte
Seitenverhältnis aus "Spezielle Markierung erstellen" zu erstellen
- Neuer Effekt: Horizontal Shift (Effekte-Dialog)
- Neue Option im "Farbtiefe reduzieren" Dialog: Konvertiere 24 BPP nach RGB-565
- Neue Option im "Größe ändern" Dialog: DPI auf neue Größe anpassen
- Neue Option im "Text einfügen" Dialog: Schriftgröße auf akt. Zoom-Größe anpassen
- Unterstützung für JPEG-XR Format (HDP PlugIn)
- Mögliches Thumbnail/Resample-Problem auf Win7-64 bit behoben
- DIB-RLE Bug behoben (gemeldet von Parvez Anwar via Secunia SVCRP, Danke!)
- JPG-2000 PlugIn Bugs behoben (von Parvez Anwar/Secunia und FuzzMyApp, Danke!)
- ANI/EMF/JPM Bugs behoben (gemeldet von FuzzMyApp, Danke!)
- SGI Bug behoben (gemeldet von Gynvael Coldwind, Danke!)
- Einige neue Admin INI-Optionen eingebaut (Toolbar, Blättern, Löschen); siehe FAQs
- Einige PlugIns wurden geändert, bitte die aktuelle Version installieren!
__________________________________________________ ________________________________
Was ist neu?
Version 4.32 (Datum: 15.12.2011)

- Besseres Resampling (Geschwindigkeit; Lanczos-Artefakte: Danke an Marcel Lancelle)
- Neues Feature: Wasserzeichen einfügen (Menü: Bearbeiten und Batch-Dialog)
- Besseres Zoomen: STRG + Mausrad (Maus-Koord. beibehalten) und zentriertes Zoomen
- Unterstützung für WebP Format (Weppy Format, PlugIn, Lesen + Schreiben)
- Unterstützung für PDN Format (Paint.NET Format, PlugIn, Danke an ComSquare AG)
- Unterstützung für XCF Format (GIMP Format, PlugIn, Danke an ComSquare AG)
- Plugin für Gesichtserkennung (Thumbnails-Fenster, Danke an MulticoreWare Team)
- Neue JPG Speichern-Option: Versuche mit Original-JPG-Qualität zu speichern
- Verbesserungen/Änderungen in Sort-Menüs (XP / Natürliche Sortierung)
- Neue Option für Batch-Umbenennen: Umbenennen testen
- Neues Thumbnails-Menü: Nur selektierte Thumbs aktualisieren
- Batch-Dialog, Zielverzeichnis-Text: Platzhalter sind erlaubt
- Neuer Einstellungen-Dialog: Zoom / Farb-Management
- Neue Zoom-Option: Ändern der Tabelle mit fixen Werten (Einstellungen->Zoom)
- Neue Vollbild-Optionen: Bild zentrieren, Text-Layer (Einstellungen->Vollbild)
- Neue Option im "Multipage TIF/PDF erstellen" Dialog: Dateinamen aus TXT-Datei laden
- Neue Optionen in JPG-IPTC/Kommentar Dialogen: Unicode-PlugIn darf Text ändern
- Neue Kommandozeilen-Option: /cmdexit (IrfanView nach der Kommandozeile beenden)
- TIF/FPX Bug behoben (Bug-Reports von Secunia, Danke!)
- Neue INI-Option: verstecken der Standard-Pfade im Öffnen/Speichern Dialog (s. FAQs)
- Neues Hotkey: STRG + SHIFT + K = Scroll-Position beibehalten
 
@Capricorn: danke für die news. da du kontakt zum entwickler hast - könntest Du ihn bitte mal fragen, ob eine tablet version (am besten Android) geplant ist?
tablet markt explodiert und es gibt kaum vernünftige software.
Danke!
 
Selbst ist der Mann (oder die Frau) -
IrfanView ist ein 1-Mann-Betrieb, und die email Adresse steht auf der Webseite.
 
wie genau muss ich mir die funktion jetzt vorstellen?
verkleinert irfanview das bild auf meine pixelanzahl vom Monitor und schärft es automatisch mit dem voreingestellten wert?

was für vorteile bringt mir das genau?

sehe schon den unterschied wenn ich das gleiche bild mit irfanview öffne, nachdem ich aber selbst mit standardeinstellungen nachschärfe, einfach so, ist das ergebnis das gleiche.

klar erleichtert das irgendwie einen schritt,
aber irgendwie versteh es nicht ganz...

ist das nicht quasi wie voreingestellte Korrekturen die vollautomatisch ablaufen?

sorry für meine blöden fragen ^^

lg steven
 
ich versteh das schon irgendwie, also mit den üblichen einstellungen.
was genau das jetzt aber der GROßE vorteil ist, weiß ich nicht...

voreinstellungen und stapelverarbeitung unterstützt fast jedes programm.

aber macht euch einfach lustig über mich :D
 
Der Vorteil gegenüber "Stapelverarbeitung" ist, daß Du nichts explizit bearbeiten mußt, aber vor allem daß Du deine JPGs nicht anfassen mußt. Die bleiben unverändert, so wie sie aus der Kamera bzw. aus der Bearbeitung kommen.

IrfanView schärft beim Betrachten quasi "on the fly".

Wenn Du heute einen Monitor mit 1200x1080, morgen einen mit 1920x1080 und übermorgen vielleicht 3840 x 2160 (S-HDTV :-) hast, egal - Du kannst Deine Fotos immer in der für die jeweilige Bildschirmgröße "besten" Qualität anschauen. IrfanView skaliert das Foto auf die aktuelle Bildschirmgröße runter und schärft nach.
 
Kurz gesagt: Das Bild sieht in der Vorschau/Durchsicht schon so aus, als hättest du es bearbeitet (verkleinert/geschärft/resampled), ohne am Bild selber etwas zu ändern. Nicht mehr - nicht weniger.

Hier ein Beispiel. Eines mit und eines ohne die neue Einstellung. Welches die neue Einstellung hat - das brauche ich wohl nicht dazu zu schreiben. Das sieht man auch so :D


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2449696[/ATTACH_ERROR]
 
... ich muß bekennen, ich versteh auch nicht was neu ist ...

"schärfen nach Resample" gibt es doch schon länger?
Ich finde jedenfalls keinen neuen Menüpunkt ...

Was ist jetzt neu im Vgl. zur vorigen VErsion?

danke
Jürgen
 
"schärfen nach Resample" gibt es doch schon länger?
Ja, aber eben explizit für den Aufruf der "Resample"-/Verkleinerungs-Funktion - nicht für die reine Anzeige/Bildbetrachtung. Die neue Einstellmöglichkeit findet sich jetzt im Menü unter "Ansicht" - "Anzeige-Optionen" - "Schärfen nach Resample anwenden".

Aber mal Hand auf's Herz: Das Screenshot-Beispiel ist für die neue Funktion nicht unbedingt ein Ruhmesblatt - oder hast Du da bewusst übertrieben (@dieimwaldlebt)? Ich sehe an den Schnurrhaaren fiese Treppchen, Moiré und eine deutliche Zunahme des Rauschens im Hintergrund...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welches ist die verbesserte Version? Das rechte jedenfalls ist fürchterlich...

Ja - eben. Das rechte ist die alte Ansicht. So sieht ein Bild aus, wenn man es ohne Resample ansieht. Links ist Resample für Ansicht eingeschaltet.

Beachtet bitte die Prozentangabe! Die Darstellung ist 26% der Ursprungsgröße.

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht so recht was daran nicht zu verstehen ist - zumal man in meinem Beispiel prima sieht worum es geht... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal Hand auf's Herz: Das Screenshot-Beispiel ist für die neue Funktion nicht unbedingt ein Ruhmesblatt - oder hast Du da bewusst übertrieben (@dieimwaldlebt)? Ich sehe an den Schnurrhaaren fiese Treppchen, Moiré und eine deutliche Zunahme des Rauschens im Hintergrund...

Gruß, Graukater

Beides - rechts und links - zeigt ein und dasselbe Foto! Ich habe gar nichts daran geändert. Schaut euch doch bitte mal alles auf dem Screenshot an: gleicher Dateiname - gleiche Darstellungsgröße - gleiches Bild.

Irfanview ist - wie der Name schon sagt - in erster Linie ein VIEWER. Es geht hier um anschauen - nicht um Bildbearbeitung.

Nochmal ganz langsam: Die rechte Darstellung ist die vorherige Version OHNE Resample. Die linke die neue Darstellung MIT Resampe.

Sorry - aber noch mal erkläre ich es nun nicht. Wer es nun immer noch nicht kapiert hat, dem kann ich auch nicht mehr helfen... :rolleyes:
 
Nur blöd, dass es jetzt drei Einstellungen gibt: 1) ans Fenster anpassen ohne Resample (was immer schon qualitativ schlechter war und erklären würde, warum das rechte Bild so merkwürdig grobschlächtig aussieht); 2) ans Fenster anpassen mit Resample, aber ohne Nachschärfen (was bislang die einzig alternativ verfügbare Darstellung war); und schließlich 3) mit Resample und anschließendem Nachschärfen (die jetzt neu hinzugekommene Auswahlmöglichkeit).

Verstehe ich Dich richtig, dass Du dort einen Vergleich von 1) mit [2) oder 3)] gezeigt hast? Im Sinne dieses Threads wäre eigentlich nur 2) vs. 3) hilfreich... Was ist das linke Bild denn dann jetzt eigentlich, 2) oder 3) ?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechts ist 1 und links ist 3 :top:
Für 2 hatte ich keine Lust sie auch noch einzustellen. Dann sieht das Foto nicht so krisselig aus - dafür aber schwammig (was es auch nicht besser macht)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten