capricorn8
Themenersteller
Den kostenlosen und populären IrfanView gibt es seit wenigen Tagen in der Version 4.35.
Ich freue mich und bin direkt ein wenig stolz, daß ich den Entwickler dazu überreden konnte ein "Schärfen nach Resample" im Ansichtsmodus einzubauen. Damit hat man jetzt die Möglichkeit, Fotos mit der gewünschten Schärfe in beliebiger (Pixel)Größe zu betrachten, ohne daß man das Bild hierzu erst explizit bearbeiten muß.
Ich nutze IrfanView immer schon um meine Fotos zu sichten, zu betrachten und auch für einfache Bildbearbeitung. Erst seitdem ich mich intensiver mit dem Thema Bildbearbeitung beschäftige ist mir klar geworden was beim Anzeigen eines 4592x3448 großen Fotos auf einem PC-Bildschirm alles passieren kann, und was man tun kann um von der Originalbildqualität möglichst viel zu retten. Klar, mit einer bikubisch gerechneten Verkleinerung und anschließendem Nachschärfen in PSE erreicht man viel ansehnlichere Ergebnisse als wenn ein Viewer das Foto auf den Schirm "schmeißt". Aber dazu muß man die Fotos explizit anfassen und nochmal speichern. Mir ist das einfach einfach zu unpraktisch. Mit der verminderten BQ selbst nach Lanczos-Resample wollte ich mich aber auch nicht zufriedengeben.
IrfanView bietet mir jetzt den Königsweg: Verkleinern + Nachschärfen während der Betrachtung quasi "on the fly".
Ich kenne sonst kein Programm was das bietet.
"Schärfen nach Resample" findet sich bei den Anzeigeoptionen für Fenstermodus, gilt aber gleichermaßen auch für Vollbildmodus und Diashow. Der Schärfungsgrad entspricht dem der aktuellen Effekteinstellungen (Ctrl+E). Den Unterschied kann man sehr schön im Fenstermodus sehen wenn man die Option im Ansichtsmenü ein- und ausschaltet.
Ich find's klasse!
Ich freue mich und bin direkt ein wenig stolz, daß ich den Entwickler dazu überreden konnte ein "Schärfen nach Resample" im Ansichtsmodus einzubauen. Damit hat man jetzt die Möglichkeit, Fotos mit der gewünschten Schärfe in beliebiger (Pixel)Größe zu betrachten, ohne daß man das Bild hierzu erst explizit bearbeiten muß.
Ich nutze IrfanView immer schon um meine Fotos zu sichten, zu betrachten und auch für einfache Bildbearbeitung. Erst seitdem ich mich intensiver mit dem Thema Bildbearbeitung beschäftige ist mir klar geworden was beim Anzeigen eines 4592x3448 großen Fotos auf einem PC-Bildschirm alles passieren kann, und was man tun kann um von der Originalbildqualität möglichst viel zu retten. Klar, mit einer bikubisch gerechneten Verkleinerung und anschließendem Nachschärfen in PSE erreicht man viel ansehnlichere Ergebnisse als wenn ein Viewer das Foto auf den Schirm "schmeißt". Aber dazu muß man die Fotos explizit anfassen und nochmal speichern. Mir ist das einfach einfach zu unpraktisch. Mit der verminderten BQ selbst nach Lanczos-Resample wollte ich mich aber auch nicht zufriedengeben.
IrfanView bietet mir jetzt den Königsweg: Verkleinern + Nachschärfen während der Betrachtung quasi "on the fly".
Ich kenne sonst kein Programm was das bietet.
"Schärfen nach Resample" findet sich bei den Anzeigeoptionen für Fenstermodus, gilt aber gleichermaßen auch für Vollbildmodus und Diashow. Der Schärfungsgrad entspricht dem der aktuellen Effekteinstellungen (Ctrl+E). Den Unterschied kann man sehr schön im Fenstermodus sehen wenn man die Option im Ansichtsmenü ein- und ausschaltet.
Ich find's klasse!