• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Irfanview: thumbnails-Anzeige extrem langsam abhängig von Exif

epp4

Themenersteller
Hi,
zuletzt hat es mich immer gewundert, warum die Thumbnail-Anzeige bei Irfanview (mit Taste T) so langsam geht. Jetzt habe herausgefunden, an was es liegt, aber noch keinen Lösungsansatz

Ich bearbeite meine RAWs mit Lightroom. Dabei werden nicht alle Exif-Daten bzw. MakerNotes in die exportierten JPGs übertragen. Es fehlt z.B. die LensInfo, eine Information, auf die ich nicht verzichten möchte. Deshalb begann ich vor einiger Zeit, mittels exiftool von Phil Harvey die kompletten Exifdaten von RAW nach JPG zu kopieren.

Genau das führt aber dazu, dass die Thumbnails in Zeitlupe aufgebaut werden. Den Gegentest habe ich schon gemacht. Wenn ich die langsamen JPGs nochmals durch Lightroom schicke und exportiere (also wieder mit den reduzierten Metadaten), geht die Thumbnailanzeige schlagartig wieder schnell.

Noch ein paar Worte zum Geschwindigkeitsunterschied beim Thumbnailaufbau von 300 Bildern:
a) mit den komplett kopierten Exifs etwa 80s
b) mit Exifs so wie sie aus dem LR-Export kommen etwa 10s
Fatal dabei ist, dass im Fall a) jede Wiederholung (auch eine sofortige) die gleiche lange Zeit verschlingt. Im Fall b) wird innerhalb < 1s wiederholt. Es ist irgendwie so, als würden die Files mit kompletten Exifs niemals "gecached" werden und soviel ich weiß, hat Irfanview keinen Thumbnail-Cache.

Hat jemand eine (begründete) Vermutung, ob die Ursache dieses Verhaltens jetzt eher bei Windows oder bei Irfanview zu suchen ist (das fehlende Caching deutet für mich fast in Richtung Windows)?

Erwin
 
Wie ist der Abschnitt Metadaten beim LR Export eingestellt?
Müsste ich erst nachsehen, aber da habe ich schon alles probiert, um die gewünschten zusätzlichen Daten exportiert zu bekommen und die Foren sind auch voll mit dem Thema, dass LR beim Export Daten wie LensInfo nicht mit rausschreibt. Dass diese Daten den LR-Export nicht überleben, kann man als sicher gegeben annehmen.

Erwin
 
Dass diese Daten den LR-Export nicht überleben, kann man als sicher gegeben annehmen.

Auch mit Metadata Wrangler z.B.?
 
Hat jemand eine (begründete) Vermutung, ob die Ursache dieses Verhaltens jetzt eher bei Windows oder bei Irfanview zu suchen ist (das fehlende Caching deutet für mich fast in Richtung Windows)?

Den größten Geschwindigkeitsunterschied macht aus, ob ein im JPG eingebettetes Thumbnail benutzt werden kann oder ein Vorschaubild selbst generiert werden muß. Ich vermute deshalb mal, daß das eingebettete Thumbnail durch die Exiftool-Manipulation gelöscht oder in anderer Weise unbrauchbar für Irfanview wird.
 
Den größten Geschwindigkeitsunterschied macht aus, ob ein im JPG eingebettetes Thumbnail benutzt werden kann oder ein Vorschaubild selbst generiert werden muß. Ich vermute deshalb mal, daß das eingebettete Thumbnail durch die Exiftool-Manipulation gelöscht oder in anderer Weise unbrauchbar für Irfanview wird.
Das war ein sehr guter Hinweis, danke!
Beim schnellen Durchlauf wird offensichtlich ein eingebettetes Thumbnail verwendet. Ich habe versucht, die Größe nach und nach zu erhöhen, ab einer gewissen Größe wird nur noch der weiße Rahmen außenherum größer.
Bei den Bildern mit der Exiftool-Manipulation kann ich dagegen die Thumbnails bis zur max. vorgegebenen Größe aufblasen, sie werden hier offensichtlich immer neu erzeugt.

Also doch kein Cache-Problem, sondern eines bezüglich Thumbnail-Erzeugung Ja oder Nein.

Erwin
 
Da fällt mir noch eine Folgefrage ein:
Gibt es ein Tool, mit dem man bestehenden JPGs nachträglich ein Thumbnail integrieren kann? Selbst wenn man LR mit irgendwelchen Plugins dazu überreden könnte, die fehlenden Exif-Daten zu exportieren, hätte ich ein gewisses Problem.

Ich müsste ein paar Tausend Fotos erneut durch LR schieben, von denen ich keine XMP-Daten besitze, d.h. ich habe zwar noch die RAWs, aber nicht die zuvor durchlaufenen Bearbeitungsinfos vor dem Export und die Bilder nochmals in LR zu bearbeiten, möchte ich mir garantiert nicht antun.

Erwin
 
Danke, habe ich eben ausprobiert. Ich befürchte, dass ich vor einem unlösbaren Problem stehe. FixFoto meldet mir bei jedem Bild "Exif data block too large", d.h. die Maker Notes, die ich haben will, blasen mir die Metadaten so auf, dass kein Platz mehr für ein Thumbnail übrig bleibt. Vermutlich ist das der Grund, warum die RAW-Converter standardmäßig die Maker Notes nicht ausspielen, weil die Metadaten sonst zu groß werden.

Erwin
 
Du gibst dir wirklich Mühe, mir zu helfen, danke! :top:

Das Tool ist schon einmal gut, mit der Option /DeleteMN die MakerNotes wieder zu beseitigen, ohne bestehende Bilder nochmals neu durch LR schieben zu müssen.

Ich muss mal ein paar ruhige Stunden finden, um mein selbst geschriebenes Programm, mit dem ich die Exif-Daten "rumschubse", nochmals zu bearbeiten. Und zwar dahingehend, dass man auf die MakerNotes komplett verzichtet und für das Objektiv auf das Exif-Tag LensInfo setzt. Die alten Cams 400D und 5D, welche dieses Tag noch nicht kannten, sind schon lange verkauft, für die heutigen Cams 600D und 6D könnte ich ggf. auf den Umweg über die MakerNotes verzichten und dann sollte genügend Platz übrig bleiben, um ein Exif-Thumbnail beizubehalten. Hoffentlich kann man mit der aktuellen Version von exiftool LensInfo als einzelnes Tag hinzufügen, sonst geht meine Idee nicht auf.

Das Problem ist immer, wenn man 1 Jahr ein Programm nicht mehr angelangt hat, sich erst wieder in den Code hineinzufinden, insbesonders das Exif-Handling ist nicht gerade selbsterklärend.

Erwin
 
... Ich bearbeite meine RAWs mit Lightroom. Dabei werden nicht alle Exif-Daten bzw. MakerNotes in die exportierten JPGs übertragen. Es fehlt z.B. die LensInfo, eine Information, auf die ich nicht verzichten möchte...

was Du hier sagst stimmt nicht (generell)! Ich weiss das deswegen sehr genau weil auch ich meine Fotos mit LR bearbeite und exportiere, und in meinem Webalbum auf diese Info zugreife! Ich habe eben nochmal einen Test zwei Fotos gemacht die ich gestern aus LR 5.4 exportiert habe, und in dem ich ganz sicher nichts in den Metadaten manipuliert habe, und die von dir gewünschten Daten stehen sehr wohl zur Verfügung:

Code:
D:\>exiftool -lens -lensinfo -lensid *.jpg
======== GK1-8659.jpg
Lens                            : 24.0-120.0 mm f/4.0
Lens Info                       : 24-120mm f/4
Lens ID                         : AF-S Nikkor 24-120mm f/4G ED VR
======== GK1-8752.jpg
Lens                            : 85.0 mm f/1.8
Lens Info                       : 85mm f/1.8
Lens ID                         : AF-S Nikkor 85mm f/1.8G
    2 image files read

da ist sicher was in Deinem LR "verstellt"!

lG Gerald
 
Wozu eigentlich der ganze Aufwand? Brennweiten, Objektive, Kameras etc lassen sich ja auch in LR auswerten.
 
was Du hier sagst stimmt nicht (generell)! Ich weiss das deswegen sehr genau weil auch ich meine Fotos mit LR bearbeite und exportiere, und in meinem Webalbum auf diese Info zugreife!
Danke für den Hinweis, ich glaube ich weiß jetzt auch, wie der ganze widersprüchliche Sachverhalt zustande kam.

Als ich mein Programm mit der Exif-Manipulation schrieb, hatte ich wie gesagt noch eine 400D bzw. 5D, die unterstützten das LensInfo-Tag noch nicht.

Also ging ich den Umweg über die MakerNotes. Dass LensInfo jetzt mitexportiert wird, habe ich leider deshalb übersehen, weil Irfanview dieses Tag durch drücken von "E" nicht in den Exif Daten auflistet, die LensInfo über die Makernotes dagegen aber schon.

Mein Kompromiss sieht jetzt so aus, dass ich mein Programm von MakerNotes auf LensInfo-Tag umzustellen versuche, dann habe ich in meiner Datenbank die LensInfo vorliegen, auch wenn sie mir von Irfanview nicht angezeigt wird. Dann sollte wieder genug Platz für ein Thumbnail übrig bleiben.

Wozu eigentlich der ganze Aufwand? Brennweiten, Objektive, Kameras etc lassen sich ja auch in LR auswerten.

Weil ich mich nicht von einem Programm abhängig machen will. Deshalb habe ich meine Datenbank mit allen Bildern selbst geschrieben, inkl. aller Suchmöglichkeiten nach allen möglichen Aufnahmeparametern. Wenn mir, aus welchem Grund auch immer, LR eines Tages nicht mehr gefällt, möchte ich ohne irgendwelche Probleme den RAW-Converter wechseln können. Wenn man dagegen mit dem LR-Katalog "verheiratet" ist, wird's problematisch.

Mir würde ein "LR light" ohne Katalog vollkommen reichen. Alle paar Monate wird von mir der Katalog komplett gelöscht. Nur LR ist halt derzeit in meinen Augen der RAW-Converter mit der besten Entwicklungsleistung und nur das zählt für mich, ohne das ganze Außenherum.

Erwin
 
Mir würde ein "LR light" ohne Katalog vollkommen reichen. Alle paar Monate wird von mir der Katalog komplett gelöscht. Nur LR ist halt derzeit in meinen Augen der RAW-Converter mit der besten Entwicklungsleistung und nur das zählt für mich, ohne das ganze Außenherum.

Erwin

Nutzt du auch PS? Weil dann würde Camera RAW das zu 100% erfüllen...
 
Aus diesem Grund übertrag ich nach der Bearbeitung die Exifs vom Original mit exiftool ins JPG. Ein kleiner Batch genügt.
Genau das hatte ich auch gemacht, aber dabei ging wie gesagt das Vorschaubild in den Exifdaten flöten.

Aber die jetzt überlegte Lösung, für meine Datenbank die LensInfo aus dem Exif-Tag LensInfo herauszuholen und nicht mehr aus den MakerNotes beseitigt mein Problem und lässt das Vorschaubild überleben. Mehr als die LensInfo hat mir nach dem LR-Export nicht gefehlt, also passt das jetzt. Alte Fotos von Kameras ohne Unterstützung des LensInfo-Tags werde ich wohl kaum noch aus der Datenbank wieder ausgraben und neu bearbeiten und falls doch, bekommen diese erneut die Kopie der Exifdaten und haben dann halt kein Vorschaubild drin. Früher ist mir die Zeitverzögerung bei der Thumbnailerstellung gar nicht so aufgefallen, durch die geringere Auflösung von 12 bzw. 10 MP ging diese auch deutlich schneller.

Einziger Schönheitsfehler ist, dass bei der Ansicht mit Irfanview das LensInfo-Tag nicht unter den Exifdaten aufgelistet ist, aber vielleicht wird das ja einmal von Irfan nachgezogen, einen entsprechenden Eintrag in der Wunschliste hat er jetzt in seinem Forum drin ;).

Nutzt du auch PS? Weil dann würde Camera RAW das zu 100% erfüllen...
Ich wüsste nicht, wie mir PS mit Camera RAW den Workflow gegenüber LR erleichtern würde. LR bietet mir bei der RAW-Entwicklung alles, was ich (derzeit) brauche und das bei einer Bedienung, die ich gegenüber PS + Camera RAW sicherlich vorziehe. Den Katalog nutze ich halt nicht und fertig.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten