• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Irix Firefly 15mm f2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35mm f4 IS ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_224214
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_224214

Guest
Moin, moin,

hat jemand von euch praktische Erfahrung mit den beiden genannten Objektiven ?
Wer ist/war warum mit dem Irix (nicht) zufrieden ? Ist Irix ebenso eine Lotterie, wie Samyang ?
Möchte hier weiter vorsortieren um meinen mangels regionalem Angebot unvermeidlichen Online-Handel so weit irgend möglich auf "bestellt-geliefert-behalten" zu beschränken.

Ich benötige den UWW für die Landschaft, Innenaufnahmen und Gebäude, wo mein EF 35/2 IS an der 5D² leider zu lang ist.
Vorwiegend geht´s mir, wenig überraschend, um eine gleichmäßig gute Abbildungsleistung mit geringer Verzeichnung.
Offenblende > 4 brauche ich dabei eigentlich ebenso wenig, wie die Brennweite 17-34 des Zoom und seinen IS. MF ist völlig ok.

Meine Preisgrenze liegt bei 500€, im Falle eines passenden Zooms bei rd. 800€ (= + Verkaufserlös 35/2 IS). Fremdfabrikate nur neu, Canon gerne gebraucht.
TS-E 17, Zeiss & Co. fallen also raus, das EF 17/4 möchte mein Vorurteil nicht und ein Samyang meine schlechte Erfahrung.
Fällt euch trotz dieser Einschränkung eine preis-werte Alternative ein ? Was treibt ihr eigentlich untenrum, die ihr weiter oben mit 35/85 o.ä. an KB unterwegs seid ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

ich hatte das Irix zwar nicht für Canon, sondern für Pentax, aber ich würde mir nie wieder etwas von Irix kaufen.
15mm: drei Stück und keines war auch nur ansatzweise scharf zu bekommen. Fokuskorrektur bis zum Erbrechen durchgeführt und Ergebnisse jeweils mies.
Zudem eines linksseitig dezentriert und zwei rechtsseitig (dort wars dann noch unschärfer als im restlichen Bildfeld)
Bei Amazon hatte ich damals gleich bei Veröffentlichung ein 11er Irix Blackstone vorbestellt und nach einem halben Jahr zu einem Wahnsinnspreis (billiger als die Firefly-Version) geliefert bekommen, Eigentlich wollte ich es dann hier im Forum zu einem Schnäppchenpreis verkaufen, da ich zwischenzeitlich was anderes angeschafft hatte. Die Qualität auch des 11er war jedoch so unterirdisch, dass ich es an Amazon zurückgegeben habe.
Irix? Ich bin geheilt.
Ich gewinne nichts im Lotto und mache daher auch keine Lotteriespielchen mehr mit Irix.
Bei Canon kannst Du wenigstens erfolgreich reklamieren, wenn irgendetwas nicht passt, hast einen kompetenten und bemühten Ansprechpartner.
Bei irix gibts einen Importeur, dem die Qualität dessen, was er da geliefert bekommt und verkauft, offensichtlich egal ist -und
ob daran bei Reklamation dann irgendetwas zu verbessern ist, wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Nach deinen klaren Worten genau das, was ich nicht suche. Danke dafür.
Zusammen mit verschiedenen positiven Feedbacks www-weit scheint mir die Qualität zumindest entsprechend wechselhaft.
Erstaunlich, wenn in diesem Budget - und BW-Bereich tatsächlich ein/das Zoom die preis-werteste Wahl wäre.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Was treibt ihr eigentlich untenrum, die ihr weiter oben mit 35/85 o.ä. an KB unterwegs seid ?

Nüscht :D

Aber wenn ich deinen Einsatzbereich so betrachte, wäre ein TS eigentlich die erste Wahl. Ein gebrauchtes Canon TS-E 24mm könntest du zum aufgestocktem Budget finden. Diese Linse ist irgendwann auch meine Wahl, das 17er wäre mir wiederum zu extrem.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Noch einer, der seinen großen Sensor unterhalb der Gürtellinie offenbar völlig brach liegen läßt. Erschütternd !:D

An ein TS-E denke ich schon länger. Nicht an ein 24er, denn 24-xxx hatte ich lange und es sollte schon etwas weiter sein.
Leider ist mir Canon´s 17er unverändert deutlich zu fett, auch in verträglichem gebrauchten Zustand.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Ich benötige den UWW für die Landschaft, Innenaufnahmen und Gebäude, wo mein EF 35/2 IS an der 5D² leider zu lang ist.

Grüß dich. Das Irix habe ich nicht, aber das 16-35 f4, und es ist eine extrem gute Linse, mit dem Profis tagtäglich shooten und ihr Geld verdienen. Ich habe erst diese Woche damit einen Job erledigt.

Du wirst Landschaft, Innenaufnahmen (sofern du Architektur meinst) und Gebäude ja kaum mit Offenblende fotografieren. Daher kann ich dir, wenn es wirklich günstig sein soll, sogar das 17-40 f4 empfehlen. Bei Blende 8 ist das gut genug, ich behaupte mal selbst für hohe Ansprüche (auch wenn das 16-35 noch mal besser ist). Ich habe damit schon Fotos verkauft.

Eine Festbrennweite bringt dir bei eher geschlossener Blende keine extremen Qualitätsvorteile.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Der einzige, aber gewichtige mir bekannte Nachteil des 16-35 IS ist mein sehr geschätztes 35/2 IS.
Das möchte ich nicht verkaufen müssen, sodaß mir eine ordentliche und bezahlbare UWW-FB als Ergänzung lieber wäre.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Ich bin sehr zufrieden mit dem Irix, es ist ordentlich scharf, verzeichnet nur sehr wenig. Schau doch mal im Beispielbilderthread.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Ich nutze für UWW das Canon EF 17-40 4 L und für Nachtaufnahmen das IRIX. Es ist sauber verarbeitet, ordentlich scharf und hat fast kein Coma.
Unterwegs (Städte, Reise in Gruppe) nehme ich allerdings lieber das Canon. Durch die Blendenautomatik und den praktischen Feststeller nutze ich mein Walimex Pro 14 nun fast gar nicht mehr.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

@ **************

Vermutlich wird es nicht viele Leute geben, die beide miteinander verglichen haben. Das Canon EF 16-35/4 IS ist jedoch eines der absoluten Canon Top Linsen und schon bei Offenblende bis in die Ecken knackscharf.

Wenn Dir f/4 ausreicht, ist das Canon die allererste Wahl. (Und es hat - im Gegensatz zu den F/2,8 - auch einen klasse IS dabei. Vom treffsicheren AF möchte ich jetzt gar nicht reden. ;))
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Der einzige, aber gewichtige mir bekannte Nachteil des 16-35 IS ist mein sehr geschätztes 35/2 IS.
Das möchte ich nicht verkaufen müssen, sodaß mir eine ordentliche und bezahlbare UWW-FB als Ergänzung lieber wäre.

Das 35 f2 IS habe ich auch, aber es hat einen ganz anderen Einsatzzweck als das 16-35. Erstgenanntes nutze ich fast ausschließlich bei f2 oder 2.8., damit ich etwas Freistellung hinbekomme.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Ich finde ebenfalls, dass sich EF 16-35/4L IS und EF 35/2 IS hervorragend ergänzen. Das Irix ist sicherlich auch nicht schlecht, hat aber für mich einen andere Fokus.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Ich bestreite eure weit überwiegend positiven Meinungen zum 16-35/4 IS nicht. Lieber wäre mir halt ein EF 15/4 in der Preis-, Leistungs- und Gewichtsklasse meines 35/2 IS.
Und da es das leider nicht gibt und mich Samyang/Walimex unlängst sehr enttäuschte stieß ich auf Irix und dieses Thema.
Beide...35/2 IS und 16-35/4 IS...sind keine Option. Finanziell nicht und fotografisch nicht. Dazu brauche ich die Blenden > 4 am 35er viel zu selten.

Werde wohl Irix mal ausprobieren. Und hoffen, so die Frage zu vermeiden, was mir wichtiger ist...mein 35er oder UWW.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Das Irix ist ein Klasse Objektiv, ich nutze es an der 5d mark IV. Fairer Preis, gute Qualität und wer es hochwertig braucht, sollte auf die Blackstone Variante zurückgreifen.

Blende 2,4 (wird als 2,5 von der Kamera dargestellt), ein für Lowlight Fotografie genialer Unendlich-Klick am Fokussierring, Transportbeutel-ähnlich L-Obj. oder Transportbox bei Blackstone. Es ist für Sensoren >50MP ausgelegt, was will man also mehr? Scharfe Bilder und die macht es, obwohl man ja auf AF und damit DualPixel verzichtet.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Ich mache mit der Brennweite die ich gerade habe, per Panorama, das was ich will.

Somit ist es völlig egal ob ich Crop, Kleinbild, eine lange oder kurze Brennweite dabei habe - das was ich sehe bekomme ich ins Bild. Das kann dann umgerechnet auch schon mal auf 4-2mm KB ausarten.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Dass das Irix 15 mm unscharf ist, kann ich nicht bestätigen. Meins ist jedenfalls schon bei Offenblende scharf.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Ich denke auch, dass man die Objektive nur schwer vergleichen kann.

Das Irix hat mich dieses Jahr zum ersten Mal im Urlaub begleitet und eine tolle Arbeit geleistet, insbesondere bei der Astrofotografie. Hinsichtlich Schärfe etc. gab es nichts auszusetzen, von der Ausstattung und Verarbeitungsqualität war ich sehr angetan.

Das 16-35 ist ein Allrounder im WW Bereich und bildet bekanntermaßen schon bei Offenblende hervorragend ab. Ergänzt werden Innenraumfotografien noch durch den guten IS.

Im Ergebnis ist das Irix für mich ein Spezialwerkzeug für besondere Einsätze, während das 16-35 immer dabei sein kann.

Noch eine Ergänzung: Wenn Du an Deinem 35er so hängst, würde ich das 17-40 in Erwägung ziehen. Meines hat mich jetzt Jahre begleitet und treue Dienste geleistet und wird nur verkauft, weil das 16-35 frisch dazu gekommen ist.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Ich benötige den UWW für die Landschaft, Innenaufnahmen und Gebäude, wo mein EF 35/2 IS an der 5D² leider zu lang ist.

Statische Motive, wie die von dir genannten, lassen sich per Panorama im Weitwinkel problemlos aufnehmen.

Für Landschaft reicht in der Regel ein einzeiliger Freihandschwenk mit 3-4 Aufnahmen im Hochformat ohne NPA. Womit sich das Einsatzgebiet des vorhandenen 35/2 IS deutlich erweitert.

Für Gebäude und Innenaufnahmen empfielt sich ein NPA. Dieser erweitert den Einsatzbereich des 35/2 IS beträchtlich. Aufnahmen ohne optische Limitationen (etwa dass der Weitwinkel nicht genügen würde) werden mit praktisch jedem Objektiv möglich.
 
AW: Irix Firefly 15/2,4 als UWW oder doch Canons EF 16-35/4 IS ?

Danke für euren weiteren Input. Ich werde, wie gesagt, das 15er Irix ausprobieren und dann berichten. Vielleicht hab ich ja (das scheinbar doch erforderliche) Glück.
Mein innerer Abstand zu Zoom allgemein und auch zum 16-35 ist aktuell doch deutlich. Nicht / weniger aus technischen Gründen, zugegeben.
Sondern wegen meiner dann erfahrungsgemäß zu häufigen Zoomknippserei. Mit Festbrennweiten fotografiere ich wählerischer und bewußter, entspannter und angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten