• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Island (Iceland) - Rundreise Juli/August 2010

....ich könnt schon wieder hin nach Island.

Ich glaube, daß geht allen so, die schon mal dort waren. :)
 
Der Seljalandsfoss ist ein Wasserfall im Süden Islands.
Er liegt im Süden Islands, an der Ringstraße zwischen Hvolsvöllur und Skógar direkt bei der Abzweigung der Piste Richtung Þórsmörk. Der Fluss Seljalandsá stürzt hier 66 m tief über die ehemalige Küstenlinie in die Überschwemmungsebene des Markarfljót, in den er kurz darauf mündet. Der Wasserfall liegt wie sehr viele seiner Art, darunter auch der ebenfalls berühmte Skógafoss, unterhalb des großen Gletscherschildes Eyjafjallajökull.
Man kann hinter den Wasserfall gehen und durch die Wasserschleier auf das Land draußen blicken. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in den späten Abendstunden, wenn die Farben am intensivsten sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gjáin (Isländisch: „die Schlucht“) ist ein Tal mit zahlreichen Wasserfällen im Süden Islands. In der Nähe befindet sich der historische Hof Stöng. Am Ende der Schlucht befindet sich der Wasserfall Gjárfoss.
Auf dem Weg von Stöng zur Schlucht wird hin und wieder der Blick in Richtung des Vulkans Hekla frei
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Gullfoss (sprich „Gütlfoss“) (gull=golden, foss=Wasserfall) ist ein Wasserfall des Flusses Hvítá im Haukadalur im Süden Islands.
Er gehört mit Þingvellir und den benachbarten Geysiren zum sogenannten Gullni hringurinn (Golden Circle, dt. wörtlich: Goldener Ring oder Goldene Rundfahrt) der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands.
Seine durchschnittliche Wasserführung beträgt etwa 109 m³/s. Im Sommer sind es etwa 130 m³/s. Die bisher größte Flut betrug 2.000 m³/s.
Der Wasserfall rauscht über zwei Stufen (11 m und 21 m hoch). Die beiden breiten Kaskaden stehen etwa in einem 90°-Winkel zueinander. Bei Betrachtung der nachfolgenden Schlucht erscheint es verwunderlich, wohin diese riesige Wassermenge verschwindet. Die Schlucht ist vom Wasserfall bis zum breiten Tal 2,5 km lang und erreicht eine Tiefe von 70 Metern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Strokkur (deutsch Butterfass) ist ein Geysir in Island. Er befindet sich neben dem nur noch selten ausbrechenden Großen Geysir im Heißwassertal Haukadalur im Süden der Insel. Seine Ausbrüche erfolgen regelmäßig im Abstand von 3 bis 5 Minuten und manchmal bis zu drei mal kurz hintereinander. Die kochende Wassersäule des Strokkur erreicht eine Höhe von 25 bis 35 Meter. Hab mal versucht den Ausbruch festzuhalten Bild5 :evil:
Das Haukadalur mit seinen Geysiren gehört neben Þingvellir und dem Wasserfall Gullfoss zum Golden Circle, in dem sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Süden Islands befinden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Þingvellir ist ein Ort und ein Nationalpark im Südwesten von Island. Hier wurde bereits um 930, also am Ende der Landnahme durch vor allem norwegische Wikinger, einmal jährlich während 2 Wochen im Juni die traditionelle gesetzgebende Versammlung Alþing abgehalten. Sie hatte sowohl gesetzgeberische als auch Gerichtsbarkeits-Funktionen. Es handelt sich um eines der ältesten Parlamente der Welt - nach denen im Griechenland der Antike. Es bestand bis ins Jahr 1798, als die Dänen das Althing auflösten.
Im Jahr 1000 wurde hier die Annahme des Christentums beschlossen.
An diesem historischen Ort wurde auch am 17. Juni 1944 die Republik Island ausgerufen und 1994 deren Fünfzigjahrfeier begangen.
Noch heute sind am Rande des Parlamentsplatzes und an mehreren Orten der Schlucht verwitterte und überwachsene Steinmauern der damals mit Zeltplanen überdachten Lagerstätten zu sehen.Der Ort gehört mit dem Wasserfall Gullfoss und den Geysiren des Haukadalur zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands, dem sogenannten Golden Circle.
Zum Nationalpark erklärt wurde Þingvellir im Jahr 1930 zum 1000-jährigen Jubiläum des Althing.
2004 wurde der Nationalpark durch die UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Dank Dir sehr für die viele Information. Deine Bilder geben auch sehr gut das Ambiente wieder.

Grüsse,
Julian
Danke Julian , Deine Bilder aus Island 2010 [https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=725847] gefallen mir aber auch sehr gut :top:
Die meisten Infos zu den Bildern stammen aus Wikipedia und sind von mir ergänzt/geändert worden. So bekommt man etwas Bezug zu den Bildern, falls man mal eine Island Tour vor hat.
 
Ich glaube wir haben eine recht ähnliche Tour gemacht - ich fand die im Prinzip super. Allerdings besser wäre es besser für uns gewesen die Snæfellshalbinsel auslassen und dafür mehr Zeit im Süden, Südosten, Hochebene und Nordosten verbringen.

Bei den Bildern hatte ich das Glück recht gemischtes Wetter zu haben. Erst mit ein paar Wolken, temporärem Regen und *etwas* Nebel wird Island so richtig Isländisch. Aber dies kann man sich nicht aussuchen.

Mit etwas Berabeitung wirst Du noch viel mehr aus Deinen Bilder herausholen können. Wenn es Dich nicht stört, poste ich ein Beispiel.
 
Krýsuvík ist ein Weiler und gleichnamiges Vulkansystem auf der Reykjanes-Halbinsel in Island. Es liegt im Süden der Halbinsel an der Straßenkreuzung 42 und 427 zwischen den Städten Grindavik und Hafnarfjörður. Ganz in der Nähe des Flughafen Keflavík und war unser Ziel am letzten Urlaubstag :mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Fotos :top:

Einiges hab ich erst gesehen, war ja auch auf Island, tolles Land :)
 
Hier meine letzten Bilder der Island Rundreise - Südküste der Reykjanes Halbinsel.
Danach ging es noch in die Blaue Lagune :top: zum Ausklang bevor Nachts der Flieger wieder Richtung Deutschland flog.
Vielen Dank für Eure Beiträge :top:
Bin selbst erstaut wie viele sich hier im Forum für Island begeistern [Hits >3.000] ... Island ist auf jedenfall eine Reise wert :top::top::top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bilder sind alle schon entwickelt aus RAW mit NX2...geht aber bestimmt noch besser ;) --> Poste mal dein Beispiel

Ich war im Urlaub, daher mein Post erst jetzt. CNX verwende ich selber nicht (mich stört die Behäbigkeit, die Farben, vor allem aber das ständige Neuschreiben der RAW Dateien) - lokale Anpassungen werden damit aber auf jeden Fall besser gelingen als wie hier bei JPEG.
Dennoch eine Interpretation:
Anhang anzeigen 1473488

Bei meinen Island Bildern habe ich eine Menge Verläufe verwendet.
 
Ich war im Urlaub, daher mein Post erst jetzt. CNX verwende ich selber nicht (mich stört die Behäbigkeit, die Farben, vor allem aber das ständige Neuschreiben der RAW Dateien) - lokale Anpassungen werden damit aber auf jeden Fall besser gelingen als wie hier bei JPEG.
Dennoch eine Interpretation:
Anhang anzeigen 1473488

Bei meinen Island Bildern habe ich eine Menge Verläufe verwendet.

Eine interesante Variante :top:
Wobei mir die Farben zu "gesättigt" vorkommen, aber das ist wohl derzeit im Trend. :D
 
Allerdings besser wäre es besser für uns gewesen die Snæfellshalbinsel auslassen und dafür mehr Zeit im Süden, Südosten, Hochebene und Nordosten verbringen.
So sind die Geschmäcker verschieden. :)

Ich war froh, entgegen der ursprünglichen Planung, doch noch Zeit für den Snaefellsjoekull bzw. dessen Fuß zu haben. Allein Budir war eine Pracht und wunderschön.

@Carado:
Dein Thread ist leider bislang nicht auf meinem Radar aufgetaucht.
Ich werde mir die Bilder später auf meinem Monitor anschauen und etwas dazu schreiben!
 
So sind die Geschmäcker verschieden. :)

Ich war froh, entgegen der ursprünglichen Planung, doch noch Zeit für den Snaefellsjoekull bzw. dessen Fuß zu haben. Allein Budir war eine Pracht und wunderschön.

Ja MANOLO das kann ich nur bestätigen. Die Snæfellshalbinsel hat uns Super gefallen.
Die 5 Tage dort waren sehr abwechslungsreich. Nicht Umsonst sagt man das die Snæfellshalbinsel "Island in klein" ist.
 
Nach einigen Anfragen hier noch die Tourdaten :)
20 Tage und ca. 4.000km
siehe auch Karte Punkte 1 bis 7

1.) ISLAND West 5 Tage 15.7 – 20.7.2010

2.) ISLAND Nord 4 Tage 20.7 – 24.7.2010

3.) ISLAND Ost 2 Tage 24.7 – 26.7.2010

4.) ISLAND Ost 1 Tage 26.7 – 27.7.2010

5.) ISLAND Süd 2 Tage 27.7 – 29.7.2010

6.) ISLAND Süd 2 Tage 29.7 – 31.7.2010

7.) ISLAND Süd 4 Tage 31.7 – 4.8.2010
 

Anhänge

  • 2010_07_15_050000_Map-of-Iceland-big2.jpg
    Exif-Daten
    2010_07_15_050000_Map-of-Iceland-big2.jpg
    381,2 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten