• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ISO-Erweiterung bei 5d Mark 2

Uwe Jur.

Themenersteller
Hallo,
ich habe jetzt etwa 1Woche meine 5d Mark2 und mich weitgehend mit der Kamera vertraut gemacht. Alles soweit super, nur eine Frage beschäftigt mich:

In den Induvidualfunktionen C.Fn1-3 hat man die Möglichkeit den ISO auf L=50 H1= 12800 und bei H2 auf ISO 25600 umzustellen.
Warum geht Canon nicht hin und gestaltet die Kamera so, dass man sofort einen Bereich von ISO 50 – 25600 einstellen kann?

Habe ich da ein Gedankenfehler oder ist das mit der ISO – Erweiterung wie eine Simulation zu sehen?!
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Richtig, die ASA-Werte sind nicht nativ, sondern werden simuliert. Zumindest gilt das für die mit H & L gekennzeichneten.

Gruß
Kenneth
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Das stimmt! H und L werden softwareseitig umgesetzte. Soll heißen, ISO25600 ist "nur" ein ISO6400 Foto, dass künstlich wieder um 2 EV hochgezogen wird. Also nicht nativ durch spannungsverstärkung im Sensor empfindlicher wird.

Kann man auch selbst simulieren, ISO6400 rein, -2EV einstellen, und im RAW-Converter wieder mit +2EV ausgleichen = selber Effekt :)
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Kann man auch selbst simulieren, ISO6400 rein, -2EV einstellen, und im RAW-Converter wieder mit +2EV ausgleichen = selber Effekt :)

Funktionierts mit ISO50 genau nach dem Schema nur andersrum? Was bringt denn ISO50 dann? Noch weniger als gar kein Rauschen? ;)
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Iso 50 ist perfekt, wenn man sehr lange Verschlusszeiten wie beim Fotografieren eines Baches benötigt, damit man das Wasser ,,einfrieren" kann. Zusätzlich verrichtet ein Graufilter sein übriges.
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

ISO 50 bringt nichts, was nicht auch ein RAW-Konverter könnte. Der Sensor wird ganz normal mit ISO 100 ausgelesen und die erhaltenen Werte werden einfach "halbiert". Dies hat zu Folge, dass helle Stellen schneller ausbrennen. Wer RAW fotografiert, hat keinen Grund ISO 50 zu verwenden.

gruß André
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Dachte ich mir. Also ist die ISO - Erweiterung was, das die Kamera besitzt aber keiner braucht.
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

ISO 50 bringt nichts, was nicht auch ein RAW-Konverter könnte. Der Sensor wird ganz normal mit ISO 100 ausgelesen und die erhaltenen Werte werden einfach "halbiert". Dies hat zu Folge, dass helle Stellen schneller ausbrennen. Wer RAW fotografiert, hat keinen Grund ISO 50 zu verwenden.

gruß André
Das stimmt so nicht ganz.
Wenn man Objektive mit weit offenen Blenden hat und in der prallen Sonne bei offener Blende ohne Graufilter fotografiert, kommt man manchmal nicht mit einer Verschlusszeit von 1/8000 sec. hin. Dann macht es schon Sinn, ISO 50 zur Verfügung zu haben - im RAW Konverter lässt sich nämlich eine derart überbelichtete Aufnahme meist auch nicht mehr retten.

Gruss

Wahrmut
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Das stimmt so nicht ganz.
Wenn man Objektive mit weit offenen Blenden hat und in der prallen Sonne bei offener Blende ohne Graufilter fotografiert, kommt man manchmal nicht mit einer Verschlusszeit von 1/8000 sec. hin. Dann macht es schon Sinn, ISO 50 zur Verfügung zu haben - im RAW Konverter lässt sich nämlich eine derart überbelichtete Aufnahme meist auch nicht mehr retten.
Ich kann auch einfach bei ISO 100 eine Blende ueberbelichten und im RAW-Konverter die Belichtung wieder zurueckdrehen. Die Highlights fressen genauso aus wie bei ISO 50.

Die Erweiterungen machen nur Sinn, wenn man JPEGs OOC benoetigt. Wer RAW verwendet, braucht sie nicht. Ich habe die ISO-Erweiterung genauso wie die ISO-Drittelstufen (die werden auch nur simuliert) immer deaktiviert.
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Dann macht es schon Sinn, ISO 50 zur Verfügung zu haben - im RAW Konverter lässt sich nämlich eine derart überbelichtete Aufnahme meist auch nicht mehr retten.

Was du sagst, würde stimmen wenn die Kamera "echtes" ISO 50 könnte. Kann sie jedoch nicht. Sie simuliert es bloß und betreibt den Sensor elektrisch genauso, als ob man mit ISO 100 fotografieren würde.

Gruß André
 
Ok, wenn's auch bei ISO 50 quasi nur eine 'Fake-ISO' ist, habt Ihr natürlich Recht.
Ich habe den A/B-Vergleich mit ISO 100 noch nie gemacht.

Gruss

Wahrmut
 
In etwa 10Test der 5d Mark2, aus meiner Sammlung an Zeitschriften habe ich auch nichts Aussagekräftiges zu m Thema ISO-Erweiterung gefunden. Im letzten Test in der Digital Photo 06/2010 steht lediglich nur das es bei der ISO-Erweiterung zu stärkeren Farbrauschen kommen kann, doch dieses in der Praxis kaum eine Rolle spielt.
Na ja, es ist eine Super Kamera aber das mit der Erweiterung hätten die sich ja dann echt sparen können.
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Kann man auch selbst simulieren, ISO6400 rein, -2EV einstellen, und im RAW-Converter wieder mit +2EV ausgleichen = selber Effekt :)

Theoretisch ja, wenn ich aber die Veschlusszeit von ISO 25600 brauche kann ich später nicht pushen.
Das gleiche gilt für ISO 50. Natürlich kann ich die reine Belichtung später in der EBV 1 Blende pullen, wenn ich aber z.B. fließendes Wasser mit langer Belichtungszeit fotografieren möchte hilft mir die EBV nicht.
 
AW: ISO - Erweiterung bei 5d Mark 2

Theoretisch ja, wenn ich aber die Veschlusszeit von ISO 25600 brauche kann ich später nicht pushen.
Das gleiche gilt für ISO 50. Natürlich kann ich die reine Belichtung später in der EBV 1 Blende pullen, wenn ich aber z.B. fließendes Wasser mit langer Belichtungszeit fotografieren möchte hilft mir die EBV nicht.

Ich glaube, ich verstehe Dich nicht. Oder Du verstehst ihn nicht.

Wenn man ISO 6400 einstellt und dabei 2 Blenden unterbelichtet, bekommt man die gleiche Verschlusszeit, wie wenn man ISO 25600 einstellt und korrekt belichtet.

Wenn man ISO 100 einstellt und dabei 1 Blende überbelichtet, bekommt man die gleiche Verschlusszeit, wie wenn man ISO 50 einstellt und korrekt belichtet.

Ich habe diese Simulation an der 1D II auch trotz RAW gern benutzt, einfach weil es logischer ist, weiterhin korrekt zu belichten und nicht ständig an der Belichtungskorrektur rumzuspielen.

/Nichtsdestotrotz ist das Thema schon Jahre alt und nur die Frage zur 5D I noch aktuell.
Aber da kann ich leider nichts zu sagen. Außer: Einfach mal ins Datenblatt auf canon.de schauen. In der Regel steht dort klar, von wo bis wo die Empfindlichkeit eingestellt werden kann und ob sie erweiterbar ist.

Hier, ja es geht:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D/index.aspx?specs=1
ISO-Empfindlichkeit* 100-1.600 (in Drittelstufen); erweiterbar auf L: 50 oder H: 3.200
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal für mich fürs Verständnis.

Ich habe Blende 1,4 und ne Zeit von 1/8000 bei ISO 100.
Sagen wir das Bild würde mit diesen Einstellungen um eine Blende überbelichtet sein.
Da nützt mir -1EV ja nichts, also bleibt doch nur die Möglichkeit ISO 50, oder?

Vielleicht habe ich es auch immernoch nicht verstanden... :)
 
Du machst es unnötig kompliziert.

Bei ISO50 macht die Kamera ein Bild genau mit den Angaben (1.4, 1/8000, ISO100) und dunkelt es dann um eine Blendenstufe ab.

Oder Du machst das Bild mit 1.4, 1/8000 und ISO100 und dunkelst es dann selber um eine Blendenstufe ab.

Oder Du willst wirklich ein überbelichtetes Bild, dann machst Du einfach ein Bild bei diesen Einstellungen und lässt es so.

Oder Du machst Dir einfach keine Gedanken um solch irrsinnige Belichtungssituationen. In der Regel merkt man von dieser ISO-Simulation eh nichts und kann es wie eine normale ISO-Stufe benutzen. Aber das DSLR-Forum muss das natürlich technisch bis auf's Kleinste auseinander nehmen um dann wieder zum 11. Gebot zu kommen: RAW ist die Rettung für alles!!! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten