wildtapir
Themenersteller
Einleitung:
Ich habe eine R7, diese ist eine APS-C Kamera mit sehr hoher Pixeldichte. Mit meinem modernen RF 35 mm bin ich bezüglich optischer Leistung sehr zufrieden. Vor kurzem konnte ich extrem günstig das o.g. aber deutlich ältere und viel billigere 50-er erwerben. Dieses ist das Upgrade des noch älteren EF 50mm 1.8 II, mit genau der gleichen Optik, allerdings mit zusätzlichen Vergütungen (Quelle: the digital picture). Diese billigen EF 50-er werden sehr oft als nicht besonders scharf bei Offenblende und insgesamt als ziemliche „Gurken“ angesehen.
Also für mich Grund genug, dies am APS-C zu überprüfen.
Ich habe mich zum direkten Vergleich von Ausschnitten, ausschließlich in Bildmitte und bei Offenblende entschieden. Somit nur ein Aspekt der Bildqualität, aber dies ist denke ich ein häufiger Anwendungsfall.
Methode:
Wohnzimmer, gleiche ISO, Offenblende, mehrere Bilder mit separater Fokussierung, Stativ, Zeitverzögerung, elektronischer Auslösemodus. Der Abstand zum Motiv wurde jeweils so angepasst, dass eine konstante Breite in natura immer der gesamten Bildbreite entsprochen hat - somit praktisch identer Abbildungsmassstab des Motivs.
Gleiche Ausschnitte aus der Bildmitte.
Ergebnis:
…hat mich überrascht. Ich habe es zuerst nicht glauben können, Test bei gutem Licht und kurzen Verschlusszeiten und anderem Motiv wiederholt.
Beide Linsen sind sehr gut. Wir reden hier von der 100%- Ansicht. Das 50-er ist aber eine kleine Spur schärfer. Kontrast auch völlig in Ordnung.
Dies mag ausserhalb der Bildmitte anders aussehen, aber das 50-er genießt zumindest teilweise zu Unrecht den schlechten Ruf.
Hat mich übrigens auch beim Fokussieren überzeugt, wobei das hier kein Thema ist.
Anhänge:
Zuerst Gesamtansichten
Dann 3x2 Vergleiche
Ich habe eine R7, diese ist eine APS-C Kamera mit sehr hoher Pixeldichte. Mit meinem modernen RF 35 mm bin ich bezüglich optischer Leistung sehr zufrieden. Vor kurzem konnte ich extrem günstig das o.g. aber deutlich ältere und viel billigere 50-er erwerben. Dieses ist das Upgrade des noch älteren EF 50mm 1.8 II, mit genau der gleichen Optik, allerdings mit zusätzlichen Vergütungen (Quelle: the digital picture). Diese billigen EF 50-er werden sehr oft als nicht besonders scharf bei Offenblende und insgesamt als ziemliche „Gurken“ angesehen.
Also für mich Grund genug, dies am APS-C zu überprüfen.
Ich habe mich zum direkten Vergleich von Ausschnitten, ausschließlich in Bildmitte und bei Offenblende entschieden. Somit nur ein Aspekt der Bildqualität, aber dies ist denke ich ein häufiger Anwendungsfall.
Methode:
Wohnzimmer, gleiche ISO, Offenblende, mehrere Bilder mit separater Fokussierung, Stativ, Zeitverzögerung, elektronischer Auslösemodus. Der Abstand zum Motiv wurde jeweils so angepasst, dass eine konstante Breite in natura immer der gesamten Bildbreite entsprochen hat - somit praktisch identer Abbildungsmassstab des Motivs.
Gleiche Ausschnitte aus der Bildmitte.
Ergebnis:
…hat mich überrascht. Ich habe es zuerst nicht glauben können, Test bei gutem Licht und kurzen Verschlusszeiten und anderem Motiv wiederholt.
Beide Linsen sind sehr gut. Wir reden hier von der 100%- Ansicht. Das 50-er ist aber eine kleine Spur schärfer. Kontrast auch völlig in Ordnung.
Dies mag ausserhalb der Bildmitte anders aussehen, aber das 50-er genießt zumindest teilweise zu Unrecht den schlechten Ruf.
Hat mich übrigens auch beim Fokussieren überzeugt, wobei das hier kein Thema ist.
Anhänge:
Zuerst Gesamtansichten
Dann 3x2 Vergleiche
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_8688.jpeg105,1 KB · Aufrufe: 80
-
Exif-DatenIMG_8689.jpeg95,8 KB · Aufrufe: 63
-
Exif-DatenIMG_8690.jpeg122 KB · Aufrufe: 75
-
Exif-DatenCC1A6489.jpeg13 KB · Aufrufe: 71
-
Exif-DatenCC1A6485.jpeg14,4 KB · Aufrufe: 72
-
Exif-DatenCC1A6504.jpeg12,4 KB · Aufrufe: 68
-
Exif-DatenCC1A6499.jpeg12,5 KB · Aufrufe: 55
-
Exif-DatenCC1A6513.jpeg19,9 KB · Aufrufe: 62
-
Exif-DatenCC1A6510.jpeg20,8 KB · Aufrufe: 65