• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ist das ein Frontfokus?

Gast_18949

Guest
Hi,
da ich in letzter Zeit, was die Schärfe angeht, oft unzufrieden mit meinem 25-105mm bin, habe ich mir bei Traumflieger mal dieses pdf runtergeladen um den Focus zu checken.

Wenn ich mir jetzt das Ergebnis anschaue bin ich mir aber irgendwie unsicher wie ich das interpretieren soll. Es sieht irgendwie so aus als wenn der komplette Bereich von 0 bis -5 scharf ist. Das Hätte ich bei Blende 4 nicht erwartet. Ist das nun ein Frontfokus und falls ja, kann ich das in meiner 50D selbst korrigieren?
Oder habe ich noch irgendwas falsch gemacht?

Ich habe die Bilder mal angehangen. Wäre nett wenn sich die mal einer Anschut und mir seine Meinung dazu sagt.

gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist das ein Backfocus?

Also ... ein Backfokus wäre, wenn der schärfste Punkt im Ergebnisbild "hinter" (daher "back") dem eigentlich anvisierten Punkt liegt. Das ist in deinem Fall offensichtlich nicht der Fall. Ich sehe den schärfsten Punkt bestenfalls leicht vor dem (wahrscheinlich) anvisierten Punkt (im Bereich der "-1" bis "-2") ... es wäre also ein Frontfokus.

Da dein Testaufbau aber im wesentlichen unbekannt ist, kann ich andere Fehler nicht ausschliessen.
 
Hallo Rainer,

du hast natürlich recht, ist wenn ein Frontfocus. Habe ich oben geändert :)

Zum Testaufbau:
Das Testding steht auf dem Tisch, die Kamera auf einem Stativ in einem Abstand von 50cm (Glas an der Linse bis zum Vogel auf dem Testding).
Mitte Objektiv ist auf der gleichen Höhe wie der Vogel. Kamera steht auch gerade zum Testding. Ich schließe also Fehler aus die daher kommen könnten das die Kamera irgendwie schräg zum Testding steht.

Kamera im Modus AV und auf Blende 4. Objektiv auf AF und ausgelöst habe ich mit einem Kabelauslöser. Messmethode steht auf Matrix mit allen Messpunkten.

Das Licht fällt seitlich auf diesen ganzen Aufbau.
 
Diese Fokustest testen nur den Nahbereich eines Objektives. So wie bei 105mm sollte der Testchart das Bild ziemlich gut ausfüllen. Also bei 70mm und 28mm dichter ran.

Bei gutem Licht mehrfach Fokus verstellen und neu fokussieren lassen, um zu sehen, ob der Frontfokus konstant bleibt.

Auch mal andere Entfernungen testen. Den Batterietest zB. mit Conflakespackungen wiederholen :)

Vergleichsweise mit Liveview/Kontrast-AF fokussieren und die Unterschiede analysieren.

Wenns beim Frontfokus bleibt, dann Objektiv ggf. mit Kamera zum Justieren geben.
 
Laut Datenblatt liegt bei dem Objektiv die Naheinstellgrenze bei 45cm, daher hatte ich den Abstand so gewählt.

Das mit dem Fokus verstellen zwischendurch werde ich gleich mal ausprobieren
 
Die Naheinstellgrenze fängt beim Sensor an und endet beim anvisierten Objekt. Der Sensor ist an der Kamera mit so einem Kreis+Strich markiert Ø <- So in der Art, nur mit dem Strich waagerecht. Näher ran ist bei 50cm vom Objektiv vorne gemessen durchaus möglich.

Ist das Testchart zu klein abgebildet, ist das Ergebnis unzuverlässig bis unbrauchbar.

Wenn immer/meist ein Frontfokus festzustellen ist, auch bei reellen Fotos, dann nicht weiter verrückt machen mit Testen, lieber justieren lassen.
 
Denke bei diesem Testaufbau hätten alle Objektive einen Frontfokus. Der Fokuspunkt ist ja in Wahrheit kein Punkt sondern eine Fläche. Wird auf eine Schräge fokussiert, so fokussiert der "Fokuspunkt" (-fläche) auf die ihr am nächste liegende Stelle, also nicht das Vögelchen, sondern etwas davor.

Ich würde reale Objekte draußen fotografieren und dann schauen ob der Fokus passt.
 
so, habe heute noch mal ein wenig rumexperimentiert.

Wenn ich nur einen einzelnen Messpunkt wähle (egal welchen) sitzt der Fokus auf dem Testding einwandfrei.
Nur wenn ich alle Punkte auswähle tritt das Problem wie auf den Bildern auf.

Denke also Mounti hat vermutlich recht.
Werde das Objektiv morgen mal im Garten an anderen Objekten testen.

Mit ist teilweise bei People-Bildern aufgefallen das dort der Fokus teilweise nicht stimmt. Daher hatte ich was gegoogelt und bin bei Traumflieger auf dieses Testding und die Beschreibung gestoßen.
 
Nur mal als Tipp: ich benutze fast nie alle Fokuspunkte. Meistens nur den in der Mitte.

Wenn du alle benutzt, nimmt die Cam was sie will, was fast nie mit dem übereinstimmt, was ich will.
 
...zumindest ist diese Einstellung für die Ermittlung / Beurteilung eines evtl. Fokusfehlers ungeeignet - dabei muss man den Fokuspunkt kennen /vorgeben, den die Kamera verwenden soll!

Grüße
esuz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten