• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ist der aktuelle 24" APPLE Bildschirm für Bildbearbeitung geeignet?

SCFR

Themenersteller
Hallo,
Hat hier jemand den aktuellen 24" Apple Bildschirm für Bildbearbeitung in Benutzung?
Eignet sich der Bildschirm für eine brauchbare Farbverbindlichkeit und Bildbearbeitung oder sollte man auf ein anderes 24" Produkt zurück greifen.
Wenn nicht Apple habt Ihr Alternativ Vorschläge?
 
Er spiegelt halt...
 
Er spiegelt und lässt sich wahrscheinlich nichtmal hardwareseitig einstellen. Schau dich lieber wo anders um.
 
Hat hier jemand den aktuellen 24" Apple Bildschirm für Bildbearbeitung in Benutzung?
Eignet sich der Bildschirm für eine brauchbare Farbverbindlichkeit und Bildbearbeitung oder sollte man auf ein anderes 24" Produkt zurück greifen.

Zielt die Frage auf professionielle oder "amateurhafte" (nicht negativ gemeint!) Bildbearbeitung? Für letzteres ist er sicherlich geeignet, habe gerade einen mit Spyder2Express kalibriert/profiliert. Die Unterschiede zwischen "vorher" und "nachher" sind sehr gering. Farbverläufe auf entsprechenden Testbildern (Eizo-Monitortestprogramm) sind sehr gleichmäßig ... *)

Wenn mit der Bildbearbeitung aber Geld verdient werden soll und der Bearbeiter/die Bearbeiterin acht Stunden am Tag vor dem Bildschirm sitzt und zusätzlich der Auftraggeber feinste und echte Farbdarstellung verlangt, dann sollte in ein besseres Produkt investiert werden.

Gruß Ulrich

*) aber auch beim Amateur kommt es auf die Ansprüche an, ist wie beim Musikhören: dem einen reichen verlustbehaftet komprimierte MP3-Daten, dem andern sind 16-Bit/44kHz-linear-PCM-Musik-CD-Daten noch zu wenig, der braucht 24Bit/192kHz-Files und ein Lautsprecheranschlußkabel für EUR 300,-/m.
 
Der 24" iMac hat ein gutes Panel und lässt sich sauber kalibrieren, das einzige Problem ist das Spiegeln.

Ich glaube er meint das 24" Apple LED-Display ;).

Ich habe hier den neuen 24" IMac stehen. Das Display reicht für meinen "Hobby"kram aus (kalibriert). Im Laden konnte ich mit beide Displays (24" Imac vs. 24" Apple LED) nebeneinander anschauen. Für mich war da kein Unterschied erkennbar. Beide waren nicht schlecht, aber auch nichts besonderes. Ich denke mal, das Geld wird in einem Eizo besser angelegt sein...
 
Er spiegelt halt...

Er spiegelt und lässt sich wahrscheinlich nichtmal hardwareseitig einstellen. Schau dich lieber wo anders um.

Das typische Hören-Sagen... :grumble:

Der 24" iMac hat ein gutes Panel und lässt sich sauber kalibrieren, das einzige Problem ist das Spiegeln.

Richtig, es ist ein sehr gutes Panel verbaut...Aber...Spiegeln tut das nix ! :rolleyes:

Leute, ich selbst benutze sowohl auf der Arbeit, als auch zu hause einen 24" iMac. Wenn Ihr Euch ein wenig mit "dem ergonomischen Arbeitsplatz" beschäftigen würdet, dann gäbe es kein Spiegeln und kein Rückenschaden. :D

Also...
Der aktuelle 24" iMac eignet sich, gerade wegen dem Glas vor dem Panel, sehr gut zur Bildbearbeitung. Knackenscharf und eine herrliche Farbwiedergabe. So ein sattes Schwarz habe ich selten gesehen. Hardwareseitige Kalibrierung ist natürlich möglich und sollte auch gemacht werden (Wie bei jedem Panel !). Du kannst bedenkenlos zu dem kleinen Modell mit der kleinen Platte greifen. Power hat er genug. Der Unterschied zwischen 2.66GHz und 3.06GHz ist marginal. Die 9400M (fest verlötetet Grafikkarte mit Shared Memory) reicht bei mir zu Hause für ein paar Dutzend RAW Dateien aus. Da zahlt sich der enorme Mehrpreis für mehr Power und einer "richtigen" Grafikkarte wohl nur für "Zocker" aus. Zur Not kann man den iMac ja auch 8GB RAM aufpushen (dazu aber bitte einen Zweitanbieter und nicht direkt Apple nehmen).

Fazit:
Japp, er ist sehr gut für die Bildbearbeitung geeignet.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage sogar das man sein Geld damit verdienen kann. Natürlich ist z.B Eizo ein paar Stufen höher. Aber bei uns im Büro hat die Kreativabteilung, neben diversen Mac Pro mit Eizo Panels, auch einige iMac stehen. :rolleyes:

EDIT:

Ich glaube er meint das 24" Apple LED-Display ;).
Hach...Das wird es wahrscheinlich sein. :ugly:
dann gilt aber gleiches wie oben.
Wenn man ihn richtig aufstellt, spiegelt da nix... ;)
 
Also...
Der aktuelle 24" iMac eignet sich, gerade wegen dem Glas vor dem Panel, sehr gut zur Bildbearbeitung. Knackenscharf und eine herrliche Farbwiedergabe. So ein sattes Schwarz habe ich selten gesehen. Hardwareseitige Kalibrierung ist natürlich möglich und sollte auch gemacht werden (Wie bei jedem Panel !). Du kannst bedenkenlos zu dem kleinen Modell mit der kleinen Platte greifen. Power hat er genug. Der Unterschied zwischen 2.66GHz und 3.06GHz ist marginal. Die 9400M (fest verlötetet Grafikkarte mit Shared Memory) reicht bei mir zu Hause für ein paar Dutzend RAW Dateien aus. Da zahlt sich der enorme Mehrpreis für mehr Power und einer "richtigen" Grafikkarte wohl nur für "Zocker" aus. Zur Not kann man den iMac ja auch 8GB RAM aufpushen (dazu aber bitte einen Zweitanbieter und nicht direkt Apple nehmen).


Dito!
Panel ist super! Spiegeln? Naja wenn das Ding in Betrieb ist und nicht grad die Sonne komplett von hinten voll aufs Display brennt(oder man ihn nur aus der Röhrendeckenbeleuchtung des Mediamarktes kennt :ugly:) spiegelt da nix!
Farbwiedergabe usw. geht klar besser und das wär auch der Grund warum ich mir zumindest das 24"LED Display nicht holen würde, irgendwo hab ich Vergleiche mit einem Eizo der um einiges besser ist bei gleichem Preis.
Andersrum ist das 24" LED Panel was meine ich im iMac und im standalone Display gleich ist trotzdem super!
Habe um Werkzeuge usw. auslagern zu können nen 22" Samsung 2243QW als Zweitmoni am iMac und der ist "irgendwie schlechter" obwohl beide kalibriert sind.

Geld verdiene ich keins mit dem iMac bzw dessen Display aber für den anspruchsvollen Hausgebrauch ist das Ding allemale bestens geeignet.

Wie Ruhrpott_Dan sagt reicht der "kleine große" aus für alle Fotogeschichten. Wer gelegentlich aber über BootCamp mal ne Runde zocken will sollte schon besser die große Grafikkarte nehmen. RAM wird halt soviel reingesteckt wie das Ding auch unterstützt (bzw beim MacPro man bezahlen kann:ugly:)und man ist eigentlich sorglos für eine längere Zeit!:top:
 
Ah, tatsache :)


Ich habe einen 24" imac mit dem Rücken zum Fenster aufgestellt, kein direkter seitlicher Lichteinfall. Doch, es spiegelt, und ja, so sehr, dass ich mir nicht vorstellen kann, darauf ernsthaft Bilder zu bearbeiten.

Ihr habt alle doofes Licht bei euch :D:D

Mein Dad hat auch seinem MBP sone Entspiegelungsfolie, ist zwar nicht die schönste, aber wirkungsvollste art und klappt super wenn man das Ding auchmal im Garten bei Sonne benutzen will
 
imho sind die für ernsthafte bildbearbeitung, wo es auf farbgenauigkeit ankommt nicht geeignet. den anspruch haben die auch garnicht bei den preisen. -> apple imac 24"
 
imho sind die für ernsthafte bildbearbeitung, wo es auf farbgenauigkeit ankommt nicht geeignet.

OT: mal eine Frage an die Profis: wie wird denn die Farbgenauigkeit während der Bearbeitung vor dem Monitorschirm geprüft?

Bei Produktfotografie kann ich es mir noch vorstellen, dass beim Fotografieren eine Referenzkarte mitfotografiert wird und das Ergebnis gegen diese dann verglichen wird.

Wie sieht das aber bei Landschaftsfotografie aus? Bei Fineart-Fotos für einem Bildband z.B. über das "Monument Valley" in Arizona spielt da die "Farbgenauigkeit" überhaupt eine Rolle, wer mag die dann wie Beurteilen, oder geht es dann wirklich in Richtung Fineart, d.h., es wird die Farbwiedergabe gewählt, die der Fotograf am Ausdruckstärksten hält?

Gruß Ulrich
 
Andersrum ist das 24" LED Panel was meine ich im iMac und im standalone Display gleich ist trotzdem super!

Der IMac hat leider kein LED-Display.

Wie sieht das aber bei Landschaftsfotografie aus? Bei Fineart-Fotos für einem Bildband z.B. über das "Monument Valley" in Arizona spielt da die "Farbgenauigkeit" überhaupt eine Rolle, wer mag die dann wie Beurteilen, oder geht es dann wirklich in Richtung Fineart, d.h., es wird die Farbwiedergabe gewählt, die der Fotograf am Ausdruckstärksten hält?

Ich glaube das liegt im Auge des Betrachters bzw. Fotografen. Ich ändere meine Landschaftsaufnahmen auch immer in Lightroom, um ggf. die Aussage zu verstärken (z.B. Sonnenuntergang roter, blauerer Himmel etc.).
 
Hallo,
Hat hier jemand den aktuellen 24" Apple Bildschirm für Bildbearbeitung in Benutzung?
Eignet sich der Bildschirm für eine brauchbare Farbverbindlichkeit und Bildbearbeitung oder sollte man auf ein anderes 24" Produkt zurück greifen.
Wenn nicht Apple habt Ihr Alternativ Vorschläge?

Pah, also in diesem Thread gehts ja ab zum Thema Halbwissen, unglaublich...

Tatsache ist: der 24" LED Cinema wurde von c't schon mal getestet. Gute bis sehr gute Noten z.B. zum Thema Winkelstabilität und Grauverlauf (!).

Einziges Problem (für EBV) ist somit die Glasplatte vor dem Display, aber das läßt sich zum Teil beheben.

Jedenfalls hat das Teil deutlich bessere Noten als etwa die 300 EUR 24" Bildschirme der üblichen Verdächtigen. Um etwas besseres zu kriegen (etwa ohne Glas, mit mattem Display), muß man schon tiefer in die Tasche greifen. Da ist dann der Apple mit seinen 849 Liste (oder 750 Strasse) nicht mehr so teuer.
 
Tatsache ist: der 24" LED Cinema wurde von c't schon mal getestet. Gute bis sehr gute Noten z.B. zum Thema Winkelstabilität und Grauverlauf (!).

Guter Grauverlauf ist wichtig, Winkelstabilität ab einer gewissen Grenze nicht mehr so. Meist sieht man ja doch ziemlich direkt auf das Display.

Viel wichtiger wäre mir, daß man Helligkeit, Gamma und den Gain pro Farbe einstellen kann, damit das Display von sich aus schonmal eine möglichst gut an das Zielprofil angepasste Darstellung liefert. Geht das Mit dem LED Cinema Display?
 
Viel wichtiger wäre mir, daß man Helligkeit, Gamma und den Gain pro Farbe einstellen kann, damit das Display von sich aus schonmal eine möglichst gut an das Zielprofil angepasste Darstellung liefert. Geht das Mit dem LED Cinema Display?

Machst Du Witze? ;) Der hat noch nichtmal einen An/Aus-Schalter... :D
 
Pah, also in diesem Thread gehts ja ab zum Thema Halbwissen, unglaublich...
Hier wurde auch kaum was anderes behauptet, gutes Panel, aber mit dem Glas kommt nicht jeder zurecht.

Viel wichtiger wäre mir, daß man Helligkeit, Gamma und den Gain pro Farbe einstellen kann, damit das Display von sich aus schonmal eine möglichst gut an das Zielprofil angepasste Darstellung liefert. Geht das Mit dem LED Cinema Display?
Dieser Aspekt wird IMO überschätzt, wenn man einen Dell, HP o.ä. per OSD z.B. die Farbtemperatur voreinstellt, wird genauso über eine monitorinterne 8-bit LUT korrigiert, da ist nicht viel Unterschied zur Korrektur über ein Profil.
Wirklich Vorteile bringt das Voreinstellen dann, wenn der Monitor eine 10-bit LUT hat, wie z.B. bei Eizo üblich.
Nur die Helligkeit sollte nicht über das Profil korrigiert werden, aber die lässt sich ja auch auf dem Cinema Display voreinstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten