• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ist der Metz 52 AF 1 digital gut ?

darkway

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mich jetzt auch mal mit Blitz versuchen und könnte für meine Nikon D5300 einen ( meiner Meinung nach ) günstigen Metz 52 AF 1 bekommen ( sind 90 Eur. dafür günstig? )

Da ich im Berreich blitzen keinerlei Erfahrung habe, frage ich Euch:
Ist Der 52 AF 1 gut oder lieber Finger weg und was anderes oder gibt es sonstige Tipps und Erfahrungen dazu?
 
Hallo,
ich möchte mich jetzt auch mal mit Blitz versuchen und könnte für meine Nikon D5300 einen ( meiner Meinung nach ) günstigen Metz 52 AF 1 bekommen ( sind 90 Eur. dafür günstig? )

Da ich im Berreich blitzen keinerlei Erfahrung habe, frage ich Euch:
Ist Der 52 AF 1 gut oder lieber Finger weg und was anderes oder gibt es sonstige Tipps und Erfahrungen dazu?

Blitz ist sehr gut - nicht nur, aber erst recht für diesen Preis (Preisdiskussionen sind hier unerwünscht).
 
Ich hab tausend Fragen dazu ;)
Welche Stromquelle nutze ich am besten? Akkus 2100m ?
Klappt das mit dem Servo auch mit der D5300?
Gibt es etwas bestimmtes zu beachten beim 52 AF 1?
 
Moin,
Ja, es gibt was zu beachten: die Bedienungsanleitung :D

Im Ernst: die Funktionen sind vielfältig.
Ich hab den kleineren Bruder AF 48 und bin sehr zufrieden damit.

Wie für alles gilt auch fürs blitzen: üben, üben, üben :rolleyes:

Gruß Torsten
 
Hab ihn selbst und finde ihn sehr gut..... hab mir dazu paar gute Akkus gekauft, hier im Forum gibt es ja entsprechende Empfehlungen für z.B. eneloop.
Und was ja auch bereits gesagt wurde, üben...... bei mir leider noch zu wenig

Grüße
Ralf
 
Ich habe meinen Metz 52 verkauft....

Weil ich auf Nikon umgestiegen bin. Zu der Kamera habe ich mir sofort wieder den Metz gekauft :D Er ist klasse (y)
 
Der Metz 52 ist ein guter Blitz...aber die "coole" Touchscreen Bedienung fand ich extrem nervig und umständlich...habe meinen darum auch wieder verkauft.

Wenn es gut und günstig sein soll, guck Dir den Yongnuo 568ex an. Bekommst Du neu schon um die 110€.


Alternativ würde ich nach einen Nikon Sb 600 gucken ! Bekommst Du gebraucht auch schon um die 120€...

.
.
.
 
Hi

Ich schließe mich hier gleich an.
Würde mir gerne für meine D3300 einen Blitz zulegen, hab im Nikon Fotografie Forum das bereits hier einmal verlinkte Blitz FAQ durchgelesen und nach durchgucken von Geizhals habe ich auch den Metz 52 gefunden und finden den von der Preis/Leistung recht gut.

Darum die Frage: Reicht der oder sollte ich lieber fett investieren und auf einen SB-910 gehen um wirklich lange Freude damit zu haben?

http://geizhals.at/metz-mecablitz-52-af-1-digital-fuer-nikon-005231498-a841476.html?hloc=at
Der wäre nämlich ein paar km von mir entfernt sogar lagernd.
Andere Alternative (nähe lagernd) wäre noch der Nissin Di700 A
http://geizhals.at/nissin-speedlite-di700a-fuer-nikon-ni-hdi701n-a1239386.html?hloc=at
wo sich noch ein paar € sparen lassen würden.

Es wäre mir halt wichtig diese ganzen Spielereien nutzen zu können mit Blitzfernsteuerung usw. nicht das ich mir dann später erst wieder einen anderen zulegen muss.
Gerade die Dinge wie iTTL, CLS/AWL sollten klappen, weil ich hab eh schon "genug Einschränkungen" durch meine D3300 :D


Danke!

LG
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre mir halt wichtig diese ganzen Spielereien nutzen zu können mit Blitzfernsteuerung usw. nicht das ich mir dann später erst wieder einen anderen zulegen muss.
Gerade die Dinge wie iTTL, CLS/AWL sollten klappen, weil ich hab eh schon "genug Einschränkungen" durch meine D3300
Also der Metz beherrscht die ganzen "Spielereien", einschließlich AWL-Master und Slave (was dir allerdings bei einem einzelnen Blitz nicht weiterhilft, da der interne Blitz der D3300 nicht als Master fungieren kann).
Selbst habe ich den Vorgänger (50 AF-1) und kann mich nicht darüber beschweren.
 
Also der Metz beherrscht die ganzen "Spielereien", einschließlich AWL-Master und Slave (was dir allerdings bei einem einzelnen Blitz nicht weiterhilft, da der interne Blitz der D3300 nicht als Master fungieren kann).
Selbst habe ich den Vorgänger (50 AF-1) und kann mich nicht darüber beschweren.

Ich weiß, mit der D3300 bin ich recht limitiert darum sollte das Zusatzequipment in Ordnung sein damit ich bei einem Wechsel in ein paar Jahren alles ordentlich einsetzen kann (y)

Dann informiere ich mich noch über den Di700 A und kaufe mir dann einen von den beiden gg

Lg
 
Mit Nissin habe ich schlechte Erfahrung gemacht, was die Zuverlässigkeit der Belichtung angeht. Dauernd musste man korrigieren. Beim Metz ist das kein Thema (habe den 48 und den 50 AF 1).
Die Bedientasten sind egal, weil es nichts zu bedienen gibt:
Blitz einschalten und sich keine Sorgen um die korrekte Belichtung machen.

Wenn man Wert auf mehr Hintergrundlicht und weniger Blitzlicht legt, auch kein Problem:
Kamera auf "M" mit den Wunscheinstellungen zu Zeit und Blende, ISO hochdrehen für das Umgebungslicht, Blitz zuschalten - fertig.
 
Also mit dem Metz bin ich vollauf zufrieden!!!
Das einzige was er nicht kann sind Strobo aber das vermisse ich jetzt nicht so.

Funktioniert auch bestens als Servo Slave, das kannst auch Du machen mit der D3300, dabei wird der Metz entfesselt ausgelöst von dem Blitz Deiner Nikon.


Zieh evtl. auch mal einen Gebrauchtkauf in betracht, ich hab für den Metz die Hälfte bezahlt und er ist wie neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann informiere ich mich noch über den Di700 A und kaufe mir dann einen von den beiden gg
Kann der Di700 A wirklich AWL Master? Der (Vorgänger?) Di700 kann das auf jeden Fall nicht. Brauchst du natürlich nur, wenn du einen zweiten externen Blitz optisch fernsteuern willst, das geht, wie schon geschrieben wurde, mit deiner Kamera und iTTL nicht. Du kannst natürlich dann auch den nächsten Blitz, den du kaufen willst, mit Master-Funktion nehmen und den Di700 als Slave. Oder du nimmst gleich iTTL-Funkauslöser, damit reichen auch iTTL-Slave-Blitze.

Ansonsten empfehle ich http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/blitzen-studio-und-zubehoer/79941-nikon-blitz-faq.html, leider fehlen viele aktuelle Blitze in der Übersicht, aber man bekommt ein Gefühl dafür, worauf man ggf. beim Kauf achten sollte.

L.G.

Burkhard.
 
ich denke das wirst Du nicht berreuen!

ja das hoffe ich auch :)
auf alle fälle merkt man sofort beim ersten foto, dass das ganze bild schöner ausgeleuchtet ist und halt der extreme schlagschatten fehlt :)
bin auf alle fälle schon begeistert vom Metz ;)
mir gefällt ja das "Made in Germany" EXTREM gut das drauf zu sehen ist (y)

jetzt muss ich in den nächsten wochen nur zu einer entscheidung kommen welches neue objektiv ich mir kaufe, aber das ist eine andere geschichte ...


LG
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten