• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ist es möglich/ evtl ratsam, einen 4K Monitor mit HD Auflösung am PC anzusteuern?

vidalber

Themenersteller
Hallo Forum, habe ein kleines Problem: ich brauche einen neuen Monitor für die Bildbearbeitung. Da ich aus gesundheitlichen Gründen ziemlich weit weg (und tief sitzend) vom Monitor sitze, reichte mir bis jetzt die HD Auflösung (1920 Px) aus und ich konnte die PS Werkzeuge gut sehen und bedienen. Die Auflösung war auch praktisch für die 100% Lupe zur Beurteilung der Detailschärfe und für Korrekturarbeiten auf Pixelebene.

Nun habe ich mich umgeschaut: es gibt definitiv keine halbwegs EBV-tauglichen 27 Zoll Monitore mit dieser Auflösung. Alles mit mindestens WQHD oder 4K. Nachteil für mich: die PS Werkzeuge sind bei diesen Auflösungen viel zu klein und bei der Lupe müsste man prinzipiell auf 200% gehen, was etwas umständlicher ist. Das gilt auch für Lightroom und DXO.

So bin ich auf folgende Idee gekommen: Kauf eines guten 27 Zoll 4 K Monitors (große Auswahl) und diesen am PC mit der halben Auflösung (1920 Px statt 3840 Px) ansteuern. Theoretisch müsste der Monitor das Bild um den günstigen und verlustfreien Faktor x2 hochskalieren und das Endergebnis müsste genau das selbe sein wie beim einem Monitor gleicher Größe mit HD Auflösung. Oder mache ich da einen Denkfehler?

Ich Danke euch im voraus für eure Hilfe
 
Monitor immer mit der nativen Auflösung ansteuern !
Für die Größe der Darstellung gibt's dann unter Windows die Skalierungs-Option:

Screenshot 2024-09-20 184156.jpeg
(rechte Maustaste auf Desktop, dann "Anzeigeeinstellungen" wählen)

Damit hast du dann auf jeden Fall optimale Darstellung und kannst die Auflösung des Monitors vollständig ausnutzen.

lg
 
da häng' ich mich mal dran - das interessiert mich auch. Ich hatte vor Jahren ein Notebook für die Bildbearbeitung gekauft, 15 Zoll mit 4 K - postwendend zurück gegeben, das taugte gar nicht.

Jetzt aktuell habe ich ein 13 Zoll Notebook mit 2,7 K Bildschirm. Feine Sache. Mit dem o.g. Windowseinstellungen und einer Zoomstufe ist das normale arbeiten gut möglich.

ABER: nicht mit Grafikprogrammen ! Das o.g. ist da keine Lösung. Für das alte PS3 konnte ich in den Programmeigenschaften unter Kompatibilität die 'Skalirung bei hohem DPI-Wert deaktivieren'.

Bei OM Workspace z.B. hilft aber gar nichts - das Programm ist extrem klein und nicht nutzbar. Sobald ich den o.g. Trick bei OM Workspace probiere, startet es gar nicht erst !

Für mich taugen 2,7 oder 4 K Bildschirme nix für die Bildbearbeitung. Oder gibts da einen Trick den ich trotz angestrengtem googlen nicht gefunden hab ? Denn ja, ich will den Bildschirm eigentlich auch mit seiner nativen Auflösung betreiben - sonst brauch ich so'n Ding nicht kaufen.
 
Für mich taugen 2,7 oder 4 K Bildschirme nix für die Bildbearbeitung. Oder gibts da einen Trick den ich trotz angestrengtem googlen nicht gefunden hab ?
Der Trick ich, das der Monitor groß genug sein sollte für die Auflösung.
Mir kommt zb. kein 4k in 27 Zoll auf den Tisch, 4k ist für mich ab 32Zoll ertragbar.
Und ich sitze nur knapp 30 max 40cm nah dran
 
Da Einige mit Ihren Beiträgen den Punkt nicht treffen, formuliere ich die Frage anders: Auflösungstechnisch müsste eigentlich ein 27 Zoll 4K Monitor, der PC seitig mit HD statt UHD betrieben wird, also mit einer Auflösung von1920 Px statt 3840 Px Kantenlänge genau so ausschauen wie ein gleich großer Monitor mit nativer HD Auflösung von 1920 Px. Richtig oder falsch? Es geht nicht um Skalierung und es geht auch nicht darum, ob es im Allgemeinen besser ist, einen Monitor mit seiner nativen Auflösung zu fahren. Es geht um diese spezielle Konstellation. Bevor gefragt wird, was das soll, lest bitte meinen ersten Themenbeitrag: mir sind bei 27 Zoll Monitoren 4K für die Bildbearbeitung einfach zu viel und ich will mir keinen 4K 43 Zoll Monitor an die Wand nageln. Die Beiträge von Marco R und Firlefanz gehen genau in diese Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
…Nun habe ich mich umgeschaut: es gibt definitiv keine halbwegs EBV-tauglichen 27 Zoll Monitore mit dieser Auflösung. …
Was verstehst du unter "halbwegs EBV-tauglich"?

Warum sollte z.B. der GIGABYTE G27F 2, s.z.B.
https://geizhals.de/gigabyte-g27f-2
mit 27", Full-HD, IPS, matt, 8bit, Kontrast 1000:1, sRGB-Abdeckung 130% etc.
für 150-200€ nicht EBV-tauglich sein? – Weil da nicht der richtige Markenname aufgedruckt ist?!

Es gibt übrigens sogar 32"er mit Full-HD-Auflösung und äußerst guten technischen Daten.

So bin ich auf folgende Idee gekommen: Kauf eines guten 27 Zoll 4 K Monitors (große Auswahl) und diesen am PC mit der halben Auflösung (1920 Px statt 3840 Px) ansteuern. Theoretisch müsste der Monitor das Bild um den günstigen und verlustfreien Faktor x2 hochskalieren und das Endergebnis müsste genau das selbe sein wie beim einem Monitor gleicher Größe mit HD Auflösung. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Das sollte mMn genauso funktionieren, wie du denkst. Ich meine, es gäbe sogar 4k-Monitore mit einem "HDMI-Modus" (o.ä.), bei dem der Monitor von sich aus die Auflösung herunterschraubt?
Nur scheint mir der Kauf eines solchen 4k-Monitors für den Zweck rausgeschmissenes Geld (auch in Sachen Stromverbrauch)?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei OM Workspace z.B. hilft aber gar nichts
OM-Workspace hab ich gerade nicht installiert. SikyPix ist aber beispielsweise genauso unsauber programmiert. Immerhin bietet es Programm-Intern eine eigene Skalierungs-Option. Was aber die Adobe Tools angeht, insbesondere Lr,PS, Bridge, die unterstützen alle die Windows-Scalierungs-Einstellungen, das selbe gilt für DXO PhotoLab oder ACDSee PhotoStudio.
 
OM-Workspace hab ich gerade nicht installiert. SikyPix ist aber beispielsweise genauso unsauber programmiert. Immerhin bietet es Programm-Intern eine eigene Skalierungs-Option. Was aber die Adobe Tools angeht, insbesondere Lr,PS, Bridge, die unterstützen alle die Windows-Scalierungs-Einstellungen, das selbe gilt für DXO PhotoLab oder ACDSee PhotoStudio.
ich nutze ja das alte PS 3 ... im Programm selbst kann man gut arbeiten, aber z.B. der Willkommensbildschirm ist nicht lesbar. Klar, der kann einem auch egal sein, aber einen Beigeschmack hat das schon
 
Photoshop 3 von 1994? Dann sollte man es vielleicht mit zeitgenössischer Hardware betreiben. Oder meinst du CS3 von 2007? Ebenfalls steinalt.
ja sorry, CS3. Hardware ist mehr als zeitgenössisch. Ich nutze CS3 nur wegen alter Aktionen/Droplets um alle Fotos vor dem archivieren zu verkleinern und zu schärfen. Dafür muss ich mir kein aufgeblasenes neues PS im Abo-Modell andrehen lassen. Für die Entwicklung der RAW nutze ich DXO und OM Workspace. Aber mein Workflow soll ja hier nicht das Thema sein. Ich nutze Programme - und das bitte auch am 4K Monitor. Dass ein steinaltes CS3 auf 4K vielleicht nicht geht ist geschenkt, aber ein aktuelle OM Workspace ???
 
Mir kommt zb. kein 4k in 27 Zoll auf den Tisch, 4k ist für mich ab 32Zoll ertragbar.
Absolute Zustimmung.

Die Idee mit der Skalierung auf FullHD ist prinzipiell nicht schlecht, aber die Frage ist, wie skaliert der Monitor dann auf 4k.
Wenn der Monitor einfach nur aus 1 Pixel vier macht, ohne was dran zu ändern, würde es funktionieren. Wenn der Monitor allerdings versucht die fehlenden Pixel zu errechnen, dann ist es Murks.
 
Absolute Zustimmung.

Die Idee mit der Skalierung auf FullHD ist prinzipiell nicht schlecht, aber die Frage ist, wie skaliert der Monitor dann auf 4k.
Wenn der Monitor einfach nur aus 1 Pixel vier macht, ohne was dran zu ändern, würde es funktionieren. Wenn der Monitor allerdings versucht die fehlenden Pixel zu errechnen, dann ist es Murks.
Ich komme mit zwei 28" Monitoren UHD in 100% Darstellung gut zurecht...
muss am Alter liegen
;)
PS
die Browser laufen mit 110(120)%, Libreoffice mit 140(150)% für etwa 1:1 Darstellung also mindestens zwei DIN A4 Dokumente nebeneinander auf einem Monitor.

Zum Errechnen das habe ich bei zurückliegenden Gimp Versionen unter 1550% und ähnlicher krummer Ratio festgestellt. PPixel im Zeichenbereich (des Bildes) wurden aus benachbart gelegenen Pixeln zusammengerechnet, ergo war eine Windows-Skalierung mit diesem Programm definitiv nicht nutzbar!
Das möge bitte jeder für seine Softwaren in Zusammenhang mit Skalierung überdenken und überprüfen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme mit zwei 28" Monitoren UHD in 100% Darstellung gut zurecht...
muss am Alter liegen
Habe ich ein Jahr gemacht weil mir den mein Arbeitgeber zur Verfügung gestellt hat, für Office kein Problem, aber in der EBV für Schärfen in der 100% Ansicht für mich ein Graus, da bin ich immer zwischen der 100% und der 200% hin und her gesprungen, bei 200%wars dann wieder zu groß und ich musste weiter weg.
Mittlerweile arbeite ich nicht mehr und den Monitor habe ich zurückgegeben und mir einen 32Zoll 4k gekauft, jetzt ist das mit dem gespringe beim Schärfen Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf mal widersprechen.: so einfach ist es leider nicht, denn bei der Skalierung wird bei meiner etwas veralteten Software (PS,LR,DXO,etc...) zwar die Schrift vergrößert, aber nicht die Werkzeugsymbole und Einiges noch. Kann gut sein, dass es bei den neuesten PS Aboversionen mit deiner Methode klappt, aber mir hilft es nicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten