• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ist mein 420EX Speedlite defekt ??

jocz

Themenersteller
Hallo,
Ich habe ein Canon 420EX Speedlite Blitz. Wenn ich ihn mit vollen Batterien anschalte und ein Messblitz abgebe wird die Pilotlampe nicht mehr grün:confused::confused:. Auch auf der Kamera bei normaler Montage und bei Kameraeinstellung AV zum blitzen wird die Pilotlampe weder bei FE noch bei Blitzauslösung grün. Ist sozusagen kein ETTL Modus möglich oder ist sonst eine Messung futsch??

Kontakte sind sauber und Akkus voll.

Kennt jemand das Problem??

Gruss der Jocz
 
Also bei meinem 540EZ hat die Pilotlampe 2 Farben. Grün und rot. Grün wird sie, wenn nach der Abfeuerung eines Blitzes schon wieder eine Teilladund bis zu einer gewissen Grenze, aber noch nicht die volle Ladung erreicht ist. Bei voller Ladung ist sie rot. Ich vermute, dass das bei dem 420EX auch so ist, kenne deinen Blitz aber nicht. Wenn ja ist es logisch dass die Lampe nicht grün wird, sondern gleich rot. So ein Messblitz saugt den Kondensator ja nicht leer und somit steht sofort wieder die volle Leistung zur Verfügung.
Leuchtet die Lampe bei dir rot?
Außerdem steht es doch detailliert in der Bedienungsanleitung wann die Lampe in welcher Farbe leuchtet. Schon mal nachgeschaut?

Gruß
Matthias
 
Also die Lampe oder der Pilotknopf sollte bei richtiger Messung grün leuchten für 3 Sekunden, wenn die Belichtung stimmt für das Motiv. Zuerst wird sie rot wenn die Ladung bereit ist. Aber eben es gibt mir kein grünes Licht für die Messung zu bestätigen??? Laut Betriebsanleitung sollte es eben dann grün werden für 3 Sekunden.

Aber egal wie ich es anstelle sie wird nicht grün?? sondern nach 4 Sekunden nach auslösen wieder rot für geladen aber grün nie.


Gruss
 
Ich will dich nicht verunsichern und mein Blitz ist ja ein EZ und kein EX, aber bist du sicher, dass die Lampe nach einem von Hand gezündeten Messblitz auch das grüne Bestätigungslicht für 3 Sek. macht? Bei mir kommt das nur nach einer regulären Auslösung.
Wenn es überhaupt nie grün leuchtet ist vielleicht die grüne LED defekt???

Gruß
Matthias
 
Hallo,
Nein es funktioniert eigentlich normal, ich hatte auch normale Blitzbilder. Nur fiel mir auf das eben der mit grünen Prüflicht nicht mehr funktioniert. Ich werde aber mal das mit dem 2. Vorhang testen...wobei...beim 430er muss ich das am Blitz selber einstellen beim 420er geht es wohl übers Menu meiner 40D ??
 
Hallo,
Scheinbar ist mein Speedlite 420EX defekt, laut einer Firma in der Schweiz handelt es sich um das Teil PCB ASS'Y, (A) , Teilenummer CY2-1225-00, dieses müsste ich wohl austauschen? Wo bekomme ich solche Teile oder kennt jemand ein Fachgeschäft wo man den Blitz günstiger reparieren kann oder hat jemand ein kaputten Blitz wo dieses Teil noch ganz wäre? Ich hätte ein PDF mit Bauteilen des 420EX.
 
Hi
ich hab den 420EX an der 350d getestet.
wenn man die Pilot Taste drückt und blitzt leuchtet nicht die Grüne LED auf
Ist der Blitz auf der Cam und ich mache ein Bild leuchtet die Grüne LED auf!!
mfg
Ronald
 
Schon klar.... ;) er ist trotzdem futsch........
Der 430EX macht das übrigens auch wenn er nich an der Cam ist..... ;)

Gruess
 
Anscheinend ist das Problem kein seltenes.
Mein Canon Speedlite 420EX (gekauft 06/2005) funktioniert auch von einem Tag auf den anderen nicht mehr.

Symptome:

Blitz an Kamera (egal ob 350D oder 40D):
Blitz lädt; Lampe unter "Pilot" leuchtet rot auf; Kamera zeigt im Sucher Blitz an. Bei Auslösung in Av-Modus (sehr!) heller Blitz im Sucher sichtbar, aber kein Blitz auf Foto sichtbar (Motiv drastisch unterbelichtet).
Kein Unterschied zwischen Normalblitz und Highspeedblitz feststellbar.

Blitz ohne Kamera:
Bei Druck auf Taste "Pilot" wird (sehr) heller Blitz ausgelöst. In der Regel jedoch keine Rückmeldung über grünes Licht neben der "Pilot"-Lampe/Taste.
Sporadisch jedoch beim ersten Blitz nach Einschalten erster Blitz deutlich schwächer und dann Aufleuchten der grünen Lampe ("Blitz ok").

Das sporadische grüne Licht erscheint jedoch nicht beim Einsatz an der Kamera.

Mein Fazit:
Vorblitz wird immer ausgelöst, jedoch keine Absteuerung in Abhängigkeit vom reflektierten Licht.

Vermutung:
Entweder keine Messung des zum Blitz reflektierten Lichtes (Sensordefekt?)
oder
Blitzleistungsreduzierung defekt (Thyristor defekt?)
oder
Auswertung/Regelung des Vorblitzes defekt (Bauteildefekt?).

Schaden trat anscheinend nach mehreren Fotos auf, die ich beim Zieleinlauf des Wiener Marathons machte. Überlast? Allerdings erwarte ich bei Orginal Canon-Produkten, die zudem elektronisch gesteuert werden, eine elektronische Überlastsicherung, die Schäden durch potentiell zu hohe Temperatur verhindert (hat jedes Bügeleisen...).

Wer kann den Fehler noch genauer eingrenzen bzw. was kann ich tun, um die Root Cause zu finden? Wie sieht die Reparatur aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo,
Danke für den ausführlichen Bericht. Bei mir ist es nicht ganz so schlimm. Der Blitz ist zwar def. deffekt aber man kann damit noch Blitzaufnahmen machen.

Ich hatte ihm mittlerweile eingeschickt und auch wieder erhalten da eine Reparatur etwa gleich teuer käme wie ein neuer Blitz (jedenfalls habe ich den 430EX für ast das Geld gekauft online, neu)

Hier die Diagnose (siehe Kostenvoranschlag, angehängt) !!!

Des Weiteren habe ich ein Bauplan wo man sieht was oder welches Teil genau kaputt ist.
Siehe Anhang Speedlite Bauplan. Die Teilnummer ist im Kostenvoranschlag enthalten und der Preis auch.

Gruss an Canon.....was die Langlebigkeit anbelangt, da glänzt ihr nicht.....:grumble:
 
Falls jemand Ersatzteile benötigt für seinen Speedlite 420EX ... dann bitte hier melden....oder anfragen.........
Ich schlachte ihn aus muhahahaha.............

Gruess vom 420EX Ticker
 
Danke für den Kostenvoranschlag.

Dann war meine Vermutung ja leider richtig, daß sich eine Reparatur des 420EX nur in den allerseltensten Fällen lohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten