• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Jemand Erfahrung mit Gitzo Ocean Traveler Kit Serie 1 Carbon6X Seg.4

Canonheld

Themenersteller
Hi, wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveler Kit Serie 1 Carbon6X Seg.4 hat?

Hält es was es verspricht?
 
Was verspricht es denn?

Die Gitzo Ocean Stative sind speziell für den professionellen Einsatz unter extremen Umweltbedingungen wie Kontakt mit Salzwasser oder Feuchtigkeit ausgelegt

minimiert aufgrund besonderer Dichtungen das Eindringen von Sand oder Staub in die 6X Carbon-Beinrohre

und warum empfiehlst du das GT2540FT?
 
Weil es sehr grob gesagt eher geeignet wäre für deine Ausrüstung.
Mit Ausnahme der M3, da taugt auch das Serie 1.

Aber solange du nicht sagst, was von deinen Sachen du da unter welchen Bedingungen draufpacken willst, ist Beratung hier äußerst schwierig und müßig.
 
Moin, der Kopf vom Ocean Traveler taugt leider nix.
Hatte diesen durch den P0 ersetzt. Damit hatte ich dann bis zu 3kg Mittelformat darauf verwendet, allerdings die Mittelsäule nicht benutzt. Durch die Säule ist man nach unten hin auch recht limitiert. Die Klemmung der Mittelsäule gab nach knapp einem Jahr den Geist auf.
 
(habe ich auch und die oberen Verschlüsse ebenfalls durch Ocean Locks ersetzt).

Ich vermute mal du meinst die unteren Verschlüsse, die dem Wasser am nächsten sind?
Ich überlege mir das auch.
Reicht das eine Teil aus (D0403.16 oder 20, oder 24, ... je nachdem, welche Beingröße gebraucht wird), oder braucht man zum Austausch mehrere? Dichtungsring, Innenmuffe... da gibt es noch mehrere andere Nummern. (daß ich das 3x kaufen muß, mein ich natürlich nicht :p)
 
Ich vermute mal du meinst die unteren Verschlüsse, die dem Wasser am nächsten sind?
Nein, ich meine die obersten. Beim GT2540FT sind die unteren beiden Reihen bereits im Auslieferungszustand Ocean Locks, nur die obersten nicht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3225435&d=1424189914 (zweite von rechts)

Braun = Ocean Locks aus der Safari Serie
Blau = Ocean Locks aus der Ocean Serie
Bis auf die Farbe sind die absolut baugleich. In der Safari Serie gabs aber nix über Serie 2
und daher keine 28mm Locks in Braun, daher das mittlerweile "fancy" Styling mit einem kleinen Touch Metallic Blau.

Reicht das eine Teil aus (D0403.16 oder 20, oder 24, ... je nachdem, welche Beingröße gebraucht wird), oder braucht man zum Austausch mehrere? Dichtungsring, Innenmuffe... da gibt es noch mehrere andere Nummern. (daß ich das 3x kaufen muß, mein ich natürlich nicht :p)
Es reicht das eine Teil aus. Die Beschreibungen sind da echt absoluter Schrott.
Hatte mir seinerzeit auch 2x2 Dichtungen mitbestellt.
Glücklicherweise hatte ich noch was teureres zum Zurückschicken, sonst wäre ich auf denen sitzen geblieben, da für die alleine der Versand nicht wirklich gelohnt hätte.

Edit bzw. PS: nur mit den Beinschonern bin ich noch nicht so hunderprozentig glücklich.
Da werde ich mich mal nach der Alternativlösung mit Gummischläuchen umgucken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, na das kenn ich noch gar nicht. In der Teileliste hab ich die braunen auch gefunden und wußte mit denen nichts anzufangen (vielleicht alte Serie ka). Nun weiß ich es. Ich hab jetzt auch noch insgeheim gehofft, daß die vielleicht im Preis günstiger wären, aber nein, die sind etwas teurer.
Dann werd ich dir mir mal bestellen, ohne extra Teile ist der Preis für das bissel zwar happig, aber noch ok. Hätte ich die anderen Teile (Innenmuffe) auch noch gebraucht, wär mir das zu teuer geworden.
Danke also!

Hast du bei dem Teileladen in UK bestellt, oder gibts die noch woanders?
(Beim Service hier "vor Ort" in Berlin könnte ich sie auch bestellen, dann sogar direkt in € anstatt GBP..)
 
Bei manfrottospares.com (bzw. Studio1) die sitzen übrigens direkt am Flughafen,
die Lieferzeiten sind dadurch teilweise äußerst gering.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass man im Shop auf € umstellen kann.
 
Ja ok, das ist derselbe Laden.
Die Preise, die mir beim Service genannt wurden, sind nur minimal höher als die Pfundpreise (ohne Wechselkurs). Mehrwertsteuer kommt in jedem Fall noch drauf, und bei dem Laden sieht es so aus, als ob er die 20% berechnet und nicht wie zb Amazon, der dann die Einfuhrumsatzsteuer des Importlandes abzieht.
Ja, das sind zwar auch nur Peanuts....


> nur mit den Beinschonern bin ich noch nicht so hunderprozentig glücklich.
Hab ich mir bis heute gespart. Auch im Winter hatte ich keine Probleme.
 
> Beinschoner

Temperatur ist nicht unbedingt das Problem. Carbon ist nur sehr empfindlich bei Schlägen ("Anditschen") quer zur Faser.
 
Temperatur ist nicht unbedingt das Problem. Carbon ist nur sehr empfindlich bei Schlägen ("Anditschen") quer zur Faser.
Das ist der Punkt, und für mich relevant, da ich das immer außen am Rucksack mit mir rumtrage und da gerne mal irgendwo anecke.
Aber mit der Thematik wollte ich den Thread hier nicht kapern ☺
 
hallo,
es ist immer die frage welchen anspruch habe ich an das stativ bzw. an die bilder.
das ocean traveler ist ein gitzo serie 1 stativ diese sind bis max. 135mm brennweite empfohlen auf dem bekannten werbefoto der ocean reihe steht jemand mitten in wellen und fotografiert offensichtlich mit einer canonkombi mit deutlich mehr als 135mm und das wird wohl keine langzeit belichtung sein.
ganz klar die kompaktheit steht im vordergrung wenn die frage ist nehme ich dieses stativ mit oder keins - ganz klar das gitzo ist sicher eines der besten seiner klasse ( gutes kilogramm, 12mm unterstes segment, etc.) wie schon genannt ist der kopf eigentlich unbrauchbar ich nutze ihn wenn überhaupt für unterwasseraufnahmen (mit der nikon aw1) er ist komplett zerlegbar und da wäre mir jeder andere meiner köpfe viel zu schade. um die kompaktheit beizubehalten nutze ich eigentlich immer einen novoflex cb2 in retroposition und darauf eine runde kirkklemme das geht zusammen gerade so in die gitzo travelertasche für die serie 1. der kopf hat natürlich auch einschränkungen so hält er zwar eine pro dslr mit 70-200/2.8 aber nicht in jedem winkel auch bietet die kombi selbst bei vollauszug keine stehhöhe mehr für 1,90m menschen. ich bin mit dem stativ sehr zufrieden (meist nutze ich es mit meiner d4 und dem vr16-35/4 + pce45/2.8 bzw. max. afs 85/1.4 da ist der anspruch aber auch nicht fine art posterdruck oder 200% am monitor) habe aber auch genug andere stative wenn ich diese benötige als einziges stativ ist es sicher für deine ausrüsten ungeeignet.
das gitzo safari traveler ist deutlich universeller (bis auf den flieger das ocean traveler geht als handgepäck durch da keine spikes!) und geht auch noch mit einem 70-200/2.8 (hier nutze ich ein cb3ii + qmount) bei vollauszug und max. brennweite es ist aber bei kritischen zeiten und zuviel wind/wellen auch deutlich überfordert. wirklich auf der sicheren seite ist man ab serie 3 (wenn man kein supertele nutzen will) das 3er ocean nutze ich mit einer markinsschulter und einem q20i kit das ist eine noch (er)tägliche kombi.

hier hatte ich mal bilder der drei gezeigt (kompaktheit bzw. max höhe).

das ocean traveler gibt es in alter/neuer ausführung (stahl/alu) in holland liegt der preis bei 700 euro für das gk1581ot (steel)

das safari traveler kostet in holland 500 euro und für den kopf bekommt man deutlich mehr also max. 450 euro

und das 3er ocean ist momentan neu zumindest mir bekannt nirgends unter 1000 euro aufwärts erhältlich

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
indem man sich für den Flug noch einen Satz normale Füße bestellt

Wozu? Du kannst es auch ganz ohne Füße transportieren.

Aber wird es wirklich als Handgepäck akzeptiert? Wenn man das ausklappt hat man auch einen 1m langen "Baseball-Schläger", und der Kopf- bzw die Schulterpartie ist nicht gerade weich. Ich denke damit könnte man mehr Leute verletzen als mit den 2cm langen Spikes, die ja auch nicht spitz, sondern abgerundet sind.
 
Wozu? Du kannst es auch ganz ohne Füße transportieren.
Falls das Aufgabegepäck verloren geht...

Aber wird es wirklich als Handgepäck akzeptiert?
Am Stuttgarter Flughafen ja, da hab ich extra vorher mit der Bundespolizei telefoniert.
Die Regelung sollte auch für die andern deutschen Flughäfen gelten.
In jedem Ausland kann das natürlich jeweils anders geregelt werden,
auf der schwarzen Liste der TSA stehen aber auch keine Stative
(Und die hat das bei 4 Kontrollen auch nicht interessiert).
Größe, Bauart und Material haben hier aber sicher auch einen Einfluss und ein Carbon Reisestativ
wird sicher weniger kritisch gesehen als ein 80cm langes 055 aus Alu.

Ist aber ein recht komplexes Thema wo zu verschiedensten Zeiten verschiedenste Leute
an verschiedensten Orten unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben,
daher würde ich das hier nicht ausweiten wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten