• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei DMII-6 mit Canon ST-E2 auslösen - blitzt zu spät?

angares

Themenersteller
Guten Abend!

Ich habe unlängst zwei Jinbei DMII-6 erworben. Leider ist derzeit nirgends ein passender Funkauslöser für Canon zu bekommen. Da sie auch via Fotodiode ausgelöst werden können, versuchte ich mein Glück mit dem Canon ST-E2 meiner Speedlights. Das klappt auch, allerdings scheinen die Blitze zu spät (?) auszulösen, denn die Bilder sind dunkel.

Hat jemand einen Rat für mich, ob es dennoch klappt? Die Kamera ist eine 5DIV.

Herzliche Grüße
Nils
 
Ob die Blitze zu spät auslösen kannst Du doch einfach überprüfen: Mache doch mal Testbilder nicht mit der Blitz-Synchronzeit sondern mit längeren Zeiten, z.B. mit 1 Sekunde Belichtungszeit. Dann kannst Du Dich an die kürzeste Zeit herantasten mit der Deine Installation funktioniert.

Ich habe das selber zu Analogzeiten mal mit Fotodioden ausprobiert. Das funktionierte mit 1/60 sec problemlos. Die Blitze müssen natürlich auf manuellen Betrieb gestellt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe eher darauf, dass die Blitze zu früh auslösen, nämlich schon beim Messblitz des ST-E2.
 
Danke! Ich werde es gleich ausprobieren und berichten. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht …
 
Wie es aussieht, hast du Recht, scorpio. Egal, wie lange ich die Belichtungszeit einstelle, es kommt kein Blitzlicht aufs Bild.

So ein Mist :( Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich den Blitz ohne den Jinbei Funkauslöser verwenden kann? Der soll frühestens Mitte/Ende Februar wieder verfügbar sein.

Ich habe noch einen Godox Xpro-c E-TTL 2.4 G für meine Canon rumliegen. Aber erste Versuche, damit den Blitz zu steuern, waren negativ.

Herzliche Grüße
Nils
 
Mit dem TR Q7 II sollten die Blitze eigentlich tadellos auslösen.
Den gibt es auch für Canon...

Sollte er bei Jinbei zur Zeit nicht direkt bestellbar sein, gibt es da noch eine Menge anderer Anbieter die ihn verkaufen.
 
Da sie auch via Fotodiode ausgelöst werden können, versuchte ich mein Glück mit dem Canon ST-E2 meiner Speedlights.
Wie ja schon dargelegt wurde, klappt das nicht - der ST-E2 überträgt seine Daten als optisches Lichttelegram (aka viele Blitze vor dem Foto) an seine Slaves. Das klappt nur mit Empfängern, die das Protokoll auch kennen und erwarten, ansonsten zünden einfache optische Slaves beim ersten oder zweiten Datenblitz und somit lange bevor das Bild gemacht wird.

Da ich aber mal davon ausgehe, dass du den ST-E2 nicht alleine besessen hast, sondern vermutlich mindestens noch ein Speedlight dazu - dann könntest du das auch als Not-Auslöser benutzen. Rauf auf die Kamera, ggf. Richtung Decke richten, M-Modus, 1/128 Leistung, dann sollten deine Jinbei auslösen.

Wenn deine Kamera einen eingebauten Blitz besitzt, tut der es genauso als Hilfs-Aulöser (gleiche Einstellungen).

Für deinen Godox XPro bräuchtest du einen passenden Empfänger - X1R-C, aber a) das lohnt kaum, wenn du nicht planst deinen XPro weiter zu verwenden und b) sind die Dinger im Moment wohl auch gar nicht lieferbar.

~ Mariosch

P.S.: wenn du bereits einen XPro rumliegen hast, was gab den Ausschlag für den Jinbei DMII-6 anstelle zb eines Godox MS300, der Funk-kompatibel mit dem XPro gewesen wäre? Die doppelte Leistung des Jinbei?
 
Mit dem TR Q7 II sollten die Blitze eigentlich tadellos auslösen.
Den gibt es auch für Canon...

Sollte er bei Jinbei zur Zeit nicht direkt bestellbar sein, gibt es da noch eine Menge anderer Anbieter die ihn verkaufen.

Ja, den suche ich dringend. Und trotz intensiver Recherche bin ich nirgends fündig geworden. Falls du einen Shop kennst, wo ich ihn bekomme, wäre ich dir sehr dankbar.

Herzliche Grüße
Nils
 
Wie ja schon dargelegt wurde, klappt das nicht - der ST-E2 überträgt seine Daten als optisches Lichttelegram (aka viele Blitze vor dem Foto) an seine Slaves. Das klappt nur mit Empfängern, die das Protokoll auch kennen und erwarten, ansonsten zünden einfache optische Slaves beim ersten oder zweiten Datenblitz und somit lange bevor das Bild gemacht wird.

Da ich aber mal davon ausgehe, dass du den ST-E2 nicht alleine besessen hast, sondern vermutlich mindestens noch ein Speedlight dazu - dann könntest du das auch als Not-Auslöser benutzen. Rauf auf die Kamera, ggf. Richtung Decke richten, M-Modus, 1/128 Leistung, dann sollten deine Jinbei auslösen.

Wenn deine Kamera einen eingebauten Blitz besitzt, tut der es genauso als Hilfs-Aulöser (gleiche Einstellungen).

Für deinen Godox XPro bräuchtest du einen passenden Empfänger - X1R-C, aber a) das lohnt kaum, wenn du nicht planst deinen XPro weiter zu verwenden und b) sind die Dinger im Moment wohl auch gar nicht lieferbar.

~ Mariosch

P.S.: wenn du bereits einen XPro rumliegen hast, was gab den Ausschlag für den Jinbei DMII-6 anstelle zb eines Godox MS300, der Funk-kompatibel mit dem XPro gewesen wäre? Die doppelte Leistung des Jinbei?

Vielen Dank für deine ausführliche und erhellende Antwort!

Das Speedlight habe ich schon probiert, klappt leider genau so wenig wie der Funkauslöser :-/ Einen eingebauten Blitz hat die Kamera nicht.

Zu deinem PS: Das Xpro hatte ich noch rumliegen und vergessen. Ich habe ewig nicht geblitzt, sondern mit Dauerlicht gearbeitet. Das XPro System war auch ursprünglich für meine Fuji gedacht, um dort die Speedlights nutzen zu können.
Und ja, über die Jinbei habe ich ganz gute Dinge gelesen und die 600Ws haben mich gelockt. Die gibts auch grad bei Jinbei im Angebot und da hab ich zugeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Speedlight habe ich schon probiert, klappt leider genau so wenig wie der Funkauslöser :-/
Das kann nicht sein, außer du hast das Speedlight falsch eingestellt :)
Das Speedlight darf nicht in irgendwelchen Master-Modi sein, sondern muss als normaler Blitz auf der Kamera im manuellen Modus eingestellt sein, am besten auf minimaler Leistung. Dann sollte es für jedes Foto ganz genau einmal (recht schwach) blitzen.

Dein Jinbei dann auf optische Auslösung stellen, dann sollte der mitblitzen.

~ Mariosch
 
Hallo,

es kann sein, dass der ST E2 funktioniert, wenn du die Kontakte abklebst und nur den Mittenkontakt frei lässt.
Und sonst mit Kabel über die PC Synchronbuchse
 
Das kann nicht sein, außer du hast das Speedlight falsch eingestellt :)
Das Speedlight darf nicht in irgendwelchen Master-Modi sein, sondern muss als normaler Blitz auf der Kamera im manuellen Modus eingestellt sein, am besten auf minimaler Leistung. Dann sollte es für jedes Foto ganz genau einmal (recht schwach) blitzen.

Dein Jinbei dann auf optische Auslösung stellen, dann sollte der mitblitzen.

~ Mariosch

Hallo Mariosch, es hat funktioniert. Vielen Dank für dein Mitdenken und deinen guten Rat! So kann ich es nutzen, bis die Auslöser wieder verfügbar sind.

Herzliche Grüße
Nils
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten