• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Jpeg ooC beste Kamera? ( mft Anfänger )

Olympus hat nicht zu Unrecht den Ruf, die beste JPG-Engine in ihren Kameras bzgl. Farben am Werkeln zu haben...... ...über viele Jahre habe und hatte ich .... u.a. diverse DSLR von Canon und Nikon im Einsatz, die Farbgebung der Oly´s im JPG OOC, war immer die , die das Auge am meisten erfreute.........

Nun ja, da kann man sicher endlos streiten. Mir gefallen die Oly-Farben meistens nicht so besonders, schon deshalb immer RAW. Selbst ohne was zu ändern, gefallen mir dann die Farben aus Lightroom besser. Allein die Farbe von blauem Himmel! Für meinen Geschmack ist da Canon meist viel besser, wenn es denn "out of cam" sein soll, aber diese Marke steht ja hier nicht zur Debatte.

A.
 
Nun ja, da kann man sicher endlos streiten...[.]...Allein die Farbe von blauem Himmel! Für meinen Geschmack ist da Canon meist viel besser...

Also lieber Achim, streiten will ich mich ohnehin nicht, und noch weniger wenn´s um den persönlichen Geschmack geht...;) Ich hatte selbst vor Jahren Canon; Einer von mehreren Gründen für mich war, 5D und 30D zu verkaufen, da ich speziell beim Himmelsblau NIE zufrieden war...Das hatte meist sehr wenig mit dem zu tun, was vor Ort an Himmel zu sehen war...Ungern erinnere ich mich an die Zeit, wo es immer wieder auf´s Neue ans Himmelblau korrigieren ging...(v.a. 5D)
Da war das, was aus den Olys kam (spez. E-1, E-300 - Kodak-Sens.) eine Wohltat dagegen...Auch heut mit den OMD´s, ist das Letzte was ich korrigiere der Himmel - höchstens vom Rauschen zu befreien, wenn mehr Kontrast in z.B. Wolken gewünscht ist...
Weniger perfekt ist das verstärkte Betonen der Rottöne...Bei menen Katalog-Jobs kommt daher nur RAW in Betracht, da lassen sich dann auch die Abstufungen von versch. Rot und Orange Tönen sehr schön unterscheiden (selbst erstellte Presets Lightroom, aber als TIFF aus Viewer importiert!)...Da wäre OOC völlig inakzeptabel - zum. mir selbst gegenüber, auch wenn´s der Kunde nicht sieht - , er kriegt das, was mich im Sinne des Optimums zufrieden stellt...
 
...Auch heut mit den OMD´s, ist das Letzte was ich korrigiere der Himmel .............

Vielleicht haben die OM-D - Modelle ja unterschiedliche Eigenschaften in dieser Hinsicht. Ich habe eine E-M10 II, und da geht der Himmel gelegentlich in Richtung Blaugrün, und das ändert sich schlagartig, wenn Lightroom nach dem Import von der Anzeige des im RAW integrierten Vorschaubildes der Kamera in die Adobe-Interpretation umspringt. Dann ist der Grünstich weg.

Und was die alte 5D anbetrifft: ich habe damals anfangs noch keine RAWs benutzt, und wenn ich jetzt gelegentlich die alten JPEGs durchgucke, dann trauere ich der Kamera manchmal ein wenig nach und bedaure, dass ich sie verkauft habe.

A
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nochmal den Tipp vom Anfang aufgreifen: korrigiere einfach die Feineinstellung bei der WB und du kannst es wärmer machen.
Ich mußte bisher bei allen Digitalkameras die JPG-Einstellungen korrigieren, ob sie nun von Oly, Panasonic, Canon oder Nikon kamen. Irgendwas passte mir nie (WB, Sättigung, Rauschunterdrückung, Schärfen,...).
 
Habe etliche mFT Gehäuse, sowohl Panasonic als auch Olympus, ich persönlich finde die JPGs ooC der PEN-F mit deutlichem Vorsprung am besten.
Ich würde meine Cams so einstufen (beste zuerst):
PEN-F
EM5-II
GX9
EM10-II
G70
EM1-I
.......
Die E-M10 II ist unmittelbar nach der E-M5 II erschienen und hat nach allem, was mir so bekannt ist, dieselbe BQ wie die E-M5 II. Im Grunde ist die E-M10 II eine leicht kastrierte E-M5 II ohne Wetterschutz, Klapp- statt Schwenkdisplay und etwas kleinerem Sucher und Batterie.
Die OoC-JPEGs der Olys haben sicherlich kräftigere Farben als die Panas. Dafür schärfen die Panas intelligenter und zeigen deshalb ein paar winzige Details mehr. Durch geeigente Konfiguration kann man wesentlich mehr erreichen als durch die Wahl der Kamera.
 
Ok. Viele Tips erhalten..
Mich würde interessieren, wie der eine oder andere seine Kamera wo umgestellt hat, am besten natürlich G81- Besitzer.
Schärfe, Rauschunterdrückung,Farbe,Kontrast,WB....

Gruss Steffen
 
Also ich finde die JPG Engine in der G9 hervorragend. Besser als in der GH5, welche aber auch sehr gut ist. Olympus kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten