• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

JPG und RAW Verwaltung gesucht

Ich möchte eine Vorschau, in der ich mir mein Bild in der JPG-Version ansehen kann. Wenn es mir besonders gut gefällt, dann möchte ich die RAW-Version meines Bildes exportieren und Lightroom bearbeiten. Bei Bilder die zwar gut aber nicht unbedingt besonders sind, möchte ich nur die JPG-Version zum verschicken etc. exportieren.
Verständlich?

Zwar nichts zum Verwalten, Bearbeiten oder Archivieren, aber zum sehr schnellen Durchschauen und Vergleichen der Bilder, um deine Kandidaten zur aufwendigeren Bearbeitung zu finden: FastRawViewer (kostet gerade nur 21 Euro und steckt meiner Meinung nach Photomechanic bei allem, außer dem Zuweisen von Metadaten, in die Tasche; zeigt auch die echten Raw-Daten und ein Raw-Histogramm an und hat noch viele nützliche Features für das Culling von Fotos; Dynamikumfang, Schärfe, Vergleichsansichten …).
Das würde das dann so aussehen, dass du bei jedem Bild einfach durch Drücken auf J zwischen der (in Belichtung und Weißabgleich korrigierbaren) Raw-Ansicht, der eingebetteten Vorschau oder dem zugehörigen JPEG hin- und her schalten kannst. In den Voreinstellungen kannst du auch festlegen, was du als Standard sehen möchtest: das Raw, die eingebettete Vorschau oder das JPEG. Taggen kannst du dann die Bilder entsprechend mit Sternen und Farben. Verwalten/Bearbeiten/Exportieren dann halt in einer anderen Software (zum Beispiel offline-Bearbeitung auch mit Lightroom oder oder Camera Raw; oder in Lightroom Classic). An die Bearbeitungsprogramme kannst du die Bilder auch direkt aus FastRawViewer schicken.
Also wenn du mit all diesen Funktionen dein Problem nicht lösen kannst, weiß ich auch nicht. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar nichts zum Verwalten, Bearbeiten oder Archivieren, aber zum sehr schnellen Durchschauen und Vergleichen der Bilder, um deine Kandidaten zur aufwendigeren Bearbeitung zu finden: FastRawViewer (kostet gerade nur 21 Euro und steckt meiner Meinung nach Photomechanic bei allem, außer dem Zuweisen von Metadaten, in die Tasche; zeigt auch die echten Raw-Daten und ein Raw-Histogramm an und hat noch viele nützliche Features für das Culling von Fotos; Dynamikumfang, Schärfe, Vergleichsansichten …).
Das würde das dann so aussehen, dass du bei jedem Bild einfach durch Drücken auf J zwischen der (in Belichtung und Weißabgleich korrigierbaren) Raw-Ansicht, der eingebetteten Vorschau oder dem zugehörigen JPEG hin- und her schalten kannst. In den Voreinstellungen kannst du auch festlegen, was du als Standard sehen möchtest: das Raw, die eingebettete Vorschau oder das JPEG. Taggen kannst du dann die Bilder entsprechend mit Sternen und Farben. Verwalten/Bearbeiten/Exportieren dann halt in einer anderen Software (zum Beispiel offline-Bearbeitung auch mit Lightroom oder oder Camera Raw; oder in Lightroom Classic). An die Bearbeitungsprogramme kannst du die Bilder auch direkt aus FastRawViewer schicken.
Also wenn du mit all diesen Funktionen dein Problem nicht lösen kannst, weiß ich auch nicht. ;-)
Wie kann man Bilder exportieren bzw. kopieren?
 
Aber es müsste doch auch andere Bildbetrachter geben, die solch simple Funktionen anbieten.

Dazu müssten die aber diese spezielle Funktion, die Du bei Geeqie meinst, also das automatische Erkennen der Zugehörigkeit anhand des Bildinhalts von einem RAW zum identischen JPG, bei anderen Tools geben. Kann Geeqie wirklich inhaltsbasiert RAW+JPG-Paare in zwei Dateien erkennen? Dazu müsste das Programm ja RAW lesen können, oder?
 
Dazu müsste das Programm ja RAW lesen können, oder?
Nicht zwingend, denn es gibt ja noch das im RAW eingebettete (Vorschau-) jpg…
 
Dazu müssten die aber diese spezielle Funktion, die Du bei Geeqie meinst, also das automatische Erkennen der Zugehörigkeit anhand des Bildinhalts von einem RAW zum identischen JPG, bei anderen Tools geben. Kann Geeqie wirklich inhaltsbasiert RAW+JPG-Paare in zwei Dateien erkennen? Dazu müsste das Programm ja RAW lesen können, oder?
Um das im Raw eingebettete JPEG zu extrahieren, anzuzeigen oder zu verwalten, gibt es gleich mehrere systemübergreifende Bibliotheken. Das kostet nur wenige Programmzeilen. Und solange der Name vor dem Suffix-Punkt gleich ist, bewegt Geeqie alle Sidecars am Stück. Das betrifft nicht nur die Raws, sondern auch die von Darktable, Lightroom, Rawtherapee etc. geschriebenen Verarbeitungsprofile.
 
Das ist schön. Unter Windows ist das Programm ja sicherlich auch ganz ansehnlich. Unter Mac ist es das jedoch nicht. Außerdem ist alles auf Englisch. Und eben zu teuer. Unter Export kommt nur irgendwas mit HTML, nichts mit RAW oder JPEG exportieren.
… auf dem Mac ist PM ein Traum … schnell, effizient und personalisierbar.
 
Ich möchte auch nicht JPGs als RAW exportieren.
Es liegt, wie so oft, an einem Sprachproblem (Terminnlogie):

Exportieren ist ein Vorgang innerhalb der EBV, der bearbeitete Bilder für den Endzweck auf ein Laufwerk bringt. Das Original, das exportiert wird, bleibt dabei unberührt, wo immer es liegt.

Du meinst eventuell kopieren oder verschieben (auch wieder verschiedene Sachen).
 
PM zeigt mir jedenfalls nach dem Import von der Karte auf die Festplatte neben den Raws die Jpegs meiner Fuji mit den dort gewählten Parametern an. Ich sehe also, welche "Fuji-Jpegs" mir gefallen würden und welche nicht. Das ist in LR sicher genau so.
 
Zwar nichts zum Verwalten, Bearbeiten oder Archivieren, aber zum sehr schnellen Durchschauen und Vergleichen der Bilder, um deine Kandidaten zur aufwendigeren Bearbeitung zu finden: FastRawViewer (kostet gerade nur 21 Euro und steckt meiner Meinung nach Photomechanic bei allem, außer dem Zuweisen von Metadaten, in die Tasche; zeigt auch die echten Raw-Daten und ein Raw-Histogramm an und hat noch viele nützliche Features für das Culling von Fotos; Dynamikumfang, Schärfe, Vergleichsansichten …).
Das würde das dann so aussehen, dass du bei jedem Bild einfach durch Drücken auf J zwischen der (in Belichtung und Weißabgleich korrigierbaren) Raw-Ansicht, der eingebetteten Vorschau oder dem zugehörigen JPEG hin- und her schalten kannst. In den Voreinstellungen kannst du auch festlegen, was du als Standard sehen möchtest: das Raw, die eingebettete Vorschau oder das JPEG. Taggen kannst du dann die Bilder entsprechend mit Sternen und Farben. Verwalten/Bearbeiten/Exportieren dann halt in einer anderen Software (zum Beispiel offline-Bearbeitung auch mit Lightroom oder oder Camera Raw; oder in Lightroom Classic). An die Bearbeitungsprogramme kannst du die Bilder auch direkt aus FastRawViewer schicken.
Also wenn du mit all diesen Funktionen dein Problem nicht lösen kannst, weiß ich auch nicht. ;-)
Das Programm scheint tatsächlich ganz gut zu sein.
Allerdings hab ich bisher leider nicht in Erfahrung bringen können, wie ich speziell nur die JPGs kopieren kann. In der Normalansicht wo ich alle Bilder auswählen kann, werden nur die RAWs anzeigt. Weißt du(@10dency) da was?
 
…die Leica war sicher auch nicht „zu teuer“, oder?

Seltsame Ansichten.

Kamera und Objektiv sind der eine Teil der Bilderstellung, die EBV der andere. Beide kosten Geld. Überraschenderweise wollen nicht nur Kamera-Techniker, sondern auch Programmierer Gehälter.
Ich kaufe die Leica nicht.

Und außerdem, wenn ich mir für 5k+ eine Leica kaufe. Bekomme ich tolles Design, und hervorragende Qualität. 150$ für ein Programm zu bezahlen, das aussieht als hätte es ein acht Jähriger mit ChatGPT zusammengebaut ist damit nicht wirklich zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst das kostenlose IrfanView kann gleichnamige "Begleitdateien" mit verschieben / kopieren / löschen.
Die Endung der Begleitdatei kann dabei frei gewählt werden.
Somit kannst Du mit jedem *.raw das dazugehörige *.jpg mit verarbeiten, oder umgekehrt...

1701253462698.png
 
Und außerdem, wenn ich mir für 5k+ eine Leica kaufe. Bekomme ich tolles Design, und hervorragende Qualität. 150$ für ein Programm zu bezahlen, das aussieht als hätte es ein acht Jähriger mit ChatGPT zusammengebaut ist damit nicht wirklich zu vergleichen.

Meinst du das ernst ?

Glaube wenn Du Dich mit der Software mal genau so beschäftigen würdest, wie mit der Leica, dann hättest Du auch keine Probleme ;)
 
Photomechanic. Auf der SD Karte durchblättern. Nur jpg gelb markieren, nur raw grün markieren, beide rot markieren. Dann kannst du die auch entsprechend exportieren. Gibt dazu bestimmt auch andere Programme überhaupt wenn du deine Bilder vorab schon auf die Festplatte kopiert hast (was du dir bei Photomechanic sparen kannst)
 
Ich kann jetzt nur anhand von Nikon das ganze Beschreiben. Ich hoffe das es bei Leica genau so ist.
Ausgangspunkt ist das du jpg und raw gleichzeitig machst. Anhand der jpg Dateien möchtest du die Auswahl machen ob ein raw Bilder in Lightrom Importiert werden soll. Gleichzeitig möchtest du aber alle jpg´s haben.
Der Krux an der Geschichte ist, das du das ganze mit 1 Klick machen möchtest und nicht beide Bilder gleichzeitig sehen möchtest, und das geht so nicht.
Wie ist das nun halbwegs in LR möglich, nun recht Einfach mit doppeltem Import
Als erstes die in meinem ersten Beitrag erwähnt die Funktion einschalten, damit du beide Bilder siehst.
Im Import Fensten sind die Vorschau Bilder das in das raw eingebettete jps, was bei Nikon das gleiche ist wie out of Cam und via Picture Control eingestellt ist.
Im Import Fenster stellst du nun den Filter auf Typ dadurch erreichst du das beide Datei Typen untereinander stehen.
Jetzt kannst du deine Auswahl treffen du schaust dir die Bilder an, wenn ein Bild dabei ist welches du als raw in LR haben möchtest, Aktiviest du das Häkchen, oder wenn das Bild gehighlightet ist die Space Taste.
Bist du damit Fertig, wählst du nun noch alle jps´s aus, und startest den import.
Das ist der easy way.

Jetzt schreibst du das du keine raw und jps´s gleichzeitig angezeigt haben möchtest, dann wird es Kompliziert.
Du Schaltest die in meinem ersten Beitrag erwähnt die Funktion wieder aus. Jetzt bekommst du nur noch das raw Bild angezeigt, im HG wird jedoch das jpg mit einbezogen.
Wie oben beschrieben deine Auswahl erstellen und Importieren, in LR hast du nun beide Bilder drin, jene wo du das raw Bild nicht haben wolltest, ist das jpg auch nicht da, das musst du dann im zweiten Schritt nachholen.
In Windows öffnest du den Ordner mit allen jps´s und Markierst diese dann und Kopieren.
LR gehst du in dein Ordner mit den Bildern und klickst im Explorer öffnen, bei Mac halt das gegenstück dazu, dadurch kommst du direkt zum richtigen Ordner
Jetzt Kopierst du darein dein jpg´s, nun kommt die Meldung das Bilder schon vorhanden sind, die brauchst du nun nicht mehr, also nicht neu Kopieren.
In LR auf den Ordner -> Syncronisieren und die jpg´s hinzufügen fertig.
Sehr umstädlich.

Lighroom erkennt Automatisch raw und jpg´s deshalb ist eine Trennung in der Anzeige nicht direkt machbar, wenn es zusammen in der Cam gemacht wurde.
Eine weitere Möglichkeit ist das du vor dem Import mit 2 Ordner Arbeitest. Du hast den Original Ordner mit beiden Bildern, diese musst du trennen. Erstelle in dem Ordner einen weiteren Ordner Name: jpg darein verschiebst du nun alle jpg´s
In Lightroom kannst du nun im Import Dialog Unterordner Anzeigen deaktivieren, jetzt siehst du nur die raw, machst deine Auswahl und im nächsten Schritt gehst du zum Ordner jpg und Aktiviert dort alle jpg´s
Jetzt hast du auch alle jpg´s und die Auswahl an raw.
Ich werd es jetzt einfach so handeln.

Vielen Dank euch,
Leon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten