• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-5 und Unterwassergehäuse?

Dave92

Themenersteller
Guten Abend,

Da nun solangsam Sommer wird bin ich auf der Suche nach einem Unterwassergehäuse für meine K-5. Nichts großartiges, nur für's Schwimmbad. Sprich kein sehr großer Druck, und die Bedinung muss auch nicht unbedingt sehr gut sein.
Budget liegt so bei 250€ soll ja auch dicht sein. Aber 1000€ sind sicherlich nicht drin..

MfG
Dave
 
Hallo,

googel mal nach "IKELITE Unterwassergehäuse", da gibt´s auch eins für die K7/K5. Das kostet aber mindestens nen Tausender (in Euro), ist also nicht das, was du suchst.

Ein festes Gehäuse dürfte wohl für deinen angegebenen Preisrahmen kaum erhältlich sein, für diesen Zweck (ausreichend fürs Schwimmbad) gibt es aber Unterwasserbeutel. Ich kenne da zwei Möglichkeiten:

- dicapac WPS-10 (unter 100 Euro)
- ewa marine Unterwasserbeutel (mehrere Modelle, s. Herstellerseite - vermutlich alle teurer als dicapac. Ob sie auch besser sind, weiß ich nicht)

Gruß, Umkehrer
 
Ja das IKELITE hab ich schon gesehen gehabt, dass ist mir doch ein bisschen zu teuer.

Die Packs von Ewa Marine sehen viel versprechend aus. Ist nun nur noch die
Frage wie die im Vergleich zu Diapac sind. Hat da jemand Praxiserfahrung?

Und wie sieht es versicherungstechnik damit aus wenn meiner Kamera aufgrund mangelnder Verarbeitung Schaden nimmt?
 
Hi
Es dürfte kaum einen namhaften Gehäusebauer geben, der ein Gehäuse nur für's Schwimmbad entwickelt. Wenn schon ein Gehäuse, dann ein Richtiges und das wird halt teuer.
Meine K5 würde ich kaum einem besseren Plastiksack anvertrauen, einerseits weil diese nicht gerade vertrauenserweckend aussehen und andererseits, weil schon in geringen Wassertiefen der Überdruck genügend gross ist, um die Bedienung der Kamera einzuschränken.
Punkto Garantie ist es nach meinen Erfahrungen so, dass der Gehäusehersteller zwar für ein undichtes Gehäuse haftet und dieses ersetzt, soweit Bedienungsfehler ausgeschlossen werden können (Beweislast!), du aber auf dem Schaden der abgesoffenen Kamera sitzen bleibst.
Die günstigste Variante bleibt für mich eine Kompakte im passenden Gehäuse, auch wenn man dann auf die Vorzüge der SLR verzichten muss. Dafür hält sich der Schaden in Grenzen, wenn das Ganze mal absäuft (mir schon dreimal passiert).

Gruss Dieter
 
Nichts großartiges, nur für's Schwimmbad. Sprich kein sehr großer Druck, und die Bedinung muss auch nicht unbedingt sehr gut sein.

Der Druck hängt nur von der Tiefe ab. 3 m unter Wasser im Schwimmbad ist das gleiche wie 3 m tief im Pazifik. :p

Budget liegt so bei 250€ soll ja auch dicht sein. Aber 1000€ sind sicherlich nicht drin..

Vielleicht sowas:
http://www.fotoquip.de/unterwassergehause-fur-dslr-dicapac-wp-s10.html

Ob ich da ne K-5 rein packen würde, weiß ich nicht. Vielleicht eine K100D oder eine istDL für nen Hunni als Zweitbody für diesen Zweck anschaffen.

Und wie sieht es versicherungstechnik damit aus wenn meiner Kamera aufgrund mangelnder Verarbeitung Schaden nimmt?

Die Dichtigkeit musst Du vor dem Tauchgang prüfen. Tust Du das und stellst eine Undichtigkeit fest, kann der Kamera nichts passieren - das defekte Gehäuse wird dann ggf. im Rahmen von Gewährleistung oder Garantie ersetzt. Prüfst Du nicht und gönnst Deiner Kamera ein Vollbad, dann wird die Kamera von dem ersetzt, der dafür verantwortlich ist - nämlich von Dir. :evil:

cv
 
Meine K5 würde ich kaum einem besseren Plastiksack anvertrauen,
Ich schon....

Dicht sind die Beutel, ich war damit viele Male auf 30m und mehr.

Die Bedienung ist in der Tat Mist, aber das sollte im Schwimmbad kein großes Problem darstellen. In 2-3m Tiefe ist der Auslöser noch nicht blockiert und darum geht es letztlich.

Trotz allem: wenn ich sehe, was eine Kompaktknipse im UW-Gehäuse oder sogar eine wasserdichte Kompakte (z.B. Olympus Tough bis 10m) leistet und was die Dinger (gebraucht) kosten, würde ich mir den Stress auch nicht antun.
 
Was für einen Beutel hast du verwendet?

Mhh joa bin auch am überlegen ob ich nicht einfach so eine wasserdichte Kompakte nimm.
 
- ewa marine Unterwasserbeutel (mehrere Modelle, s. Herstellerseite - vermutlich alle teurer als dicapac. Ob sie auch besser sind, weiß ich nicht)
Gruß, Umkehrer

Die Packs von Ewa Marine sehen viel versprechend aus. Ist nun nur noch die
Frage wie die im Vergleich

EWA hab ich seit 1989 (nun 4-tes Gehäuse) und nun keinerlei Bedenken mehr auch meine "neue" 1D zu versenken, aber einen Vergleich zu dicapac habe ich nicht.
 
Hi,

ich habe den dicapac WPS-10 letztes Jahr zusammen mit meiner Pentax K10D in Ägypten beim Schnorcheln (Wassertiefe max ~4m) verwendet. Der Sack hat dichtgehalten und die Kamera lebt noch. Allerdings ist die Bedienung vorallem unterwasser alles andere als einfach. Es gibt zwar Eingriffe für den Auslöser und den Zoomring am Objektiv, aber vorallem letzteres war beim Schnorcheln nicht zu verwenden.

Weitere Einstellungen wie Blende/Belichtungszeit sind fast unmöglich vorzunehmen.

Alles in allem sind ein paar nette Fisch/Korallenbilder rausgekommen. Das waren dann aber auch nur glückliche Schnappschüße. Gezielt ein Bild aufnehmen war mit der K10D ohne LiveView kaum möglich. Mit der Taucherbrille durch den Plasticksack den Sucher finden ist schon schwierig. Auch darf man nicht vergessen, dass der Sack je nach dem wie gut man ihn um die Kamera presst, auch noch einiges an Luft beinhaltet die natürlich gut nach oben zieht, das macht das Halten der Kamera nochmals deutlich schwieriger.

Ist die Frage was genau du vorhast: für die Bilder im Meer war das Preis/Leistungsverhältnis für mich OK.

Inzwischen habe ich auch die K5, habe den Unterwassersack damit aber noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße!
 
Die Dichtigkeit musst Du vor dem Tauchgang prüfen.

Und wie simulierst Du den Druck? Hast sicherlich eine Druckkammer dabei, gell?

... wenn ich sehe, was eine Kompaktknipse im UW-Gehäuse oder sogar eine wasserdichte Kompakte (z.B. Olympus Tough bis 10m) leistet und was die Dinger (gebraucht) kosten, würde ich mir den Stress auch nicht antun.

So sehe ich das auch. Wenn man mehr will als das, wird es erstens richtig teuer und zweitens ist das nur was für wirklich geübte Taucher.

EWA hab ich seit 1989 (nun 4-tes Gehäuse) und nun keinerlei Bedenken mehr auch meine "neue" 1D zu versenken, aber einen Vergleich zu dicapac habe ich nicht.

Mir ist es problemlos gelungen, eine Kamera mit EWA-Marine zu zerstören. Meiner Meinung sind die nur geeignet um Kameas vor Wasserspritzern und Staub zu schützen. Aber das braucht man bei Pentax ja nicht. :p
 
Wenn´s nur für´s Schwimmbad sein sollte, dann würde ich auch eine wasserdichte Kompakte bevorzugen.

Für die W90 habe ich auch eine Schwimm-Handschlaufe damit die Kamera nicht untergehen kann, gibt´s sowas auch für die DSLR? :D
 
Also ich bin gerade im Urlaub und hábe mir extra vorher einen Beutel von EWA-Marine gekauft. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen das ganze wirklich zu testen...
Ich kann mir schon vorstellen das die Bedienung schwierig ist, aber zumindest bei dem EWA-Marine-Beutel kannst du Luft rein und raus lassen/machen, um sie etwas zu tarieren.

Ich hab, wenn das Wetter mitspielt morgen einen Tauchausflug und kann dann mal schauen wie sich das ganze verhält...


Meine Kameraversicherung hat mir im übrigen gesagt das sie den Schaden bezahlen, sollte ich vor dem Tauchgang meine Sorgfaltspflicht nicht verletzt haben, also ist das durchaus eine Möglichkeit, auch mit "Plastebeuteln"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten