• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-5 und Unterwassergehäuse?

Wenn es an der Oberfläche dicht ist (also keine Löcher hat), ist es in der Tiefe auch dicht.

Nein, so einfach ist das nicht. Beim Beutel gebe ich dir recht, aber nur so lange, wie er sich noch zusammenpressen lässt (kein Druckunterschied). Erreicht mit zunehmender Tiefe das Innenvolumen des Beutels das Volumen der Kamera, wird auch beim Beutel eine Druckdifferenz entstehen, genauso, wie es bei einem festen Gehäuse von Beginn weg der Fall ist. Da sich das Volumen auf den ersten 10 Metern halbiert, wird dies schon in sehr geringer Wassertiefe der Fall sein. Erfahrungsgemäss ist es übrigens auch nicht unbedingt der absolute max. Druck, der zu einer Undichtigkeit führt, sondern die Druckschwankungen. So habe ich es schon zweimal erlebt, dass ein Gehäuse (beide Male von Canon) erst beim Aufstieg undicht wurde (im einen Fall: max. Tauchtiefe 45m, Wassereintritt beim Aufstieg bei ca. 8m), vermutlich weil sich zusammengepressten O-Ringe zuwenig schnell wieder ausdehnten. Von daher ist die Frage nach einer Dichtigkeitprüfung vor dem Tauchgang durchaus angebracht. Das Schweigen von Krötenwanderung lässt schliessen, dass auch er, trotz seiner Aufforderung zu einer Dichtigkeitsprüfung vor dem Tauchgang, keine Idee hat, wie eine solche erfolgreich durchgeführt werden kann.

Gruss Dieter
 
Das Schweigen von Krötenwanderung lässt schliessen, dass auch er, trotz seiner Aufforderung zu einer Dichtigkeitsprüfung vor dem Tauchgang, keine Idee hat, wie eine solche erfolgreich durchgeführt werden kann.

Gehts noch?

Der von mir verlinkte Beutel ist für eine Tauchtiefe von 3 m spezifiziert. Vielleicht denkst Du kurz 5 Sekunden darüber nach, wie man dessen Dichtigkeit prüft. Wenn Du danach noch keine "Idee" hast, helfe ich Dir gerne weiter.

cv
 
Ich habe so ein dicapac (modell weiß ich nicht) für meine Kompakte und das hat shocn mehrere Meere bis maximal 7 Meter erlöebt und gehalten. Bin voll zufriden. Ob ich meine K-5 reinstecken würde weis ich aber trotzdem nicht, obwohl eigentlich nichts wirklich dagegen spricht... außer der Angst :-)

getestet hab ichs auch einmal in der Badewanne mit zellstoff (da merkt man schnell, wenn es nass wird) und gewichten um dden Druck zu simulieren. Ich hab imme rien päckchen silicagel drinn, gegen kondenswasser.

Zum Photografieren: ich nutze entweder maneullen modus mit einer BElichtungszeit von 1/180s oder schneller (nicht nur das motiv wacklet wie blöde, auch die Kamera...) und einer Blende von etwa f/4. SOllte an der dslr aber ggf anders zu wählen sein, da die iefenschärfe sich ja extrem anders verhält. Immer in RAW fotografieren und die Helligkeit ggf (in Abhängigkeit von der Tiefe) über die ISO regeln. Die Kammera kann das oft nicht vernünfig messen... Hier mal ein paar besipielbilder in meinem Flickr aus Ägypten und Gran Canaria, beides mit der Samsung WB2000.

Ich habe auch überlegt, mir das "case" für die Pentax zu kaufen, mal sehen... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten