• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

K20D welche SDHC und wieviel

mh001de

Themenersteller
Hallo,
Pfingsten steht ein Kurzurlaub im Disneyland Paris und danach die Stadt selbst,
also 3 +3 Tage bei mir an.
Ich mache mir gerade Gedanken wieviel Speicher ich brauchen werde.
Da ihr ja meine "Auslösegeschwindigkeit/-häufigkeit" nicht kennt wollte ich mal auf Antworten hoffen und einen etwaigen Mittelwert übernehmen.
Ein Laptop mit nehmen kommt nicht in Frage und bei den SDHC Speichergrößen
heutzutage auch keinen Imagetank ( den ich so auch kaufen müsste)
Günstigster Weg sind wohl 8GB oder 16GB SDHC class6 Karten.
Frage ist wieviel und welche Marke. Sandisk ist ja zB recht teuer gegenüber zB TakeMS etc. Habt ihr da (Urlaubs-) Erfahrungswerte?

Danke+Grüße Michael
 
Habe im Urlaub (noch mit der K100DS) für 10 Tage eine 2GB und eine 8GB mitgehabt.

Zuerst die 2GB voll gemacht, dann die 8GB genutzt. Habe letzten Endes 600 RAW-Bilder zur Heimreise aufgehoben (abends Kids ins Bett und dann beim Glas Rotwein Bilder gesichtet, zuhause nochnmal nachselektiert), wobei Dank des durchwachsenen Wetters mitte August 2008 reichlich farbenprächtige Sonnenuntergänge dabei waren.

Sehr entscheidend wird deine Bildgröße sein (JPEG oder RAW) und ob Du abends den unvermeidlichen Knipsmist löschst. 2 Karten (8 oder 16GB) sind da sicher hilfreich und nicht wahnsinnig teuer.

Ich habe >2GB Transcent bzw bei den 2GB Toshiba benutzt.

Gruß
rookie
 
Tja das ist schwer zu sagen.

Ich würde auf nee kleine Auflösung zurückgehen. 6MP reichen für tolle Ausbelichtungen in DIN A3 locker. Jpeg reicht ebenfalls.

Wenn ich mal 2 X 16GB bei meinen Gewohnheiten zu Grunde lege, gehen die bei den 3 Tagen in Disney drauf unter obigen Bedingungen. :)
 
Ich benutze eine 16 GB San Disk Ultra II und habe diese noch nicht voll bekommen mit RAW + Jpg ***

Die Kamera redet von ca 500 Doppel Bilder in der Einstellung.
Meine Rechnung sieht anders aus: 13 MB für Raw+ 6 MB für jpg zusammen 20 MB 16000MB / 20 ca 800 Bilder.
Aktueller Stand 2 Verzeichnisse: Das eine mit 96 Dateien und 1011 MB belegt Das andere mit 65 Dateien und 644 MB zusammen also 161 Datein mit 1,655 GB es sind noch 14,412 MB frei. Hier sind die jpg und Raws jeweils einzeln gezählt.

Als Reserve habe ich noch eine 4 GB und 2*2 GB Karten auch jeweils Qualitätskarten. Habe mir versuchsweise 2 Billigkarten 16 GB bei einem verläßlichen Händler in Freiburg gekauft. Kosteten genausoviel wie eine 16 GB SanDisk. Auf beiden Karten hatte ich innerhalb von 3 Tagen mehrere Bilder der Länge 0 Bytes. und die Aufnahmen fehlten. Gott sei dank waren die Aufnahmen nur um mit der Kamera zu üben. Konnte die Karten zurückgeben.

Wenn du in die Nähe der 800 Bilder über Pfingsten kommst, je nach Preis 3 * 8GB Qualität oder einmal 16GB und einmal 8GB aber Karten deines Vertrauens
 
Zuletzt bearbeitet:
Überschlag doch mal deine Gewohnheiten.
Was war die maximale Anzahl an Bildern die du bisher an einem Tag geschossen hast. War es ein attraktiver Tag mit optischer "Reizüberflutung"?

Bedenke das die Parks 10 Uhr morgens öffnen und zwischen 18 und 22 Uhr schließen. Danach startet aber die Show im Festival und die geht meistens auch bis 4 Uhr morgens. :eek: :D Das in den einzelnen Hotels auch geile Bilder zu machen sind will ich mal nicht erwähnen.

Jede Empfehlung kann hier also nur falsch sein.
 
Gibt doch inzwischen brauchbare 4 GB Karten für < 10 €...5,99 oder so, warum nicht einfach eine handvoll mitnehmen? 10 Stück oder so.
 
Ich habe mir jetzt eine 8Gb Sandisk 30 mb/s für meine K10d bestellt (48€ inklusive Versand).
Und das obwohl ich weiß, das es übertrieben und unnütz ist :D
 
Wieviel du fotografierst, kannst nur du wissen. Ich hatte für knapp 3 Tage etwa 400 Bilder gemacht (mit K10D = 1x 8GB Transcend SDHC Class 6).
Wobei mir Paris 5mal mehr Objekte bot als Disneyland selbst, wobei ich da noch kein gleichwertiges Objektiv zum 50-135 hatte :p aber im Endeffekt möchte man doch die ganzen Dinge mitfahren.
Bei Nacht lassen sich überall herrliche Bilder machen. In deiner Situation würde ich 2x 8GB bzw. 1x 16GB mitnehmen.
 
Ich verwende in meiner K20D die Sandisk Extreme III mit 8 GB, eine noch dazu als Reserve im Griff. Damit bin ich bis jetzt immer ganz gut ausgekommen. :)
 
Gibt doch inzwischen brauchbare 4 GB Karten für < 10 €...5,99 oder so, warum nicht einfach eine handvoll mitnehmen? 10 Stück oder so.

würd ich auch machen
allein aus dem grund

verteile ich meine Bilder auf viele kleine Karten und eine Verreckt sind nur ein teil Bilder Flöten

Nehme ich eine Große (was vieleicht billiger kommt) sind alle Bilder Flöten wenn die Karte den Löffel abgiebt oder verloren geht

aber was solls spätestens wenns pasiert wird Dumm gekuckt

PS:
wenn ich schon ein Lapptop habe würde ich es mittnehmen
hatte im Sommer das Vergnügen das ich meine Unterwasserbilder noch sichern konnte bevor die Karte den Geist aufgab
 
Und wenn die Schlepptopplatte ihren Geist aufgibt? Raidsystem? :D

wärs kein Lapptop geworden
ach wart mal ich hab ein Lapptop das lass ich lieber Zuhause könnte ja Kaputt gehen

Hmm Hab ne DSLR die nehm ich lieber nicht mit in den Urlaub könnte ja Dreckig werden oder Kaputt gehen

mein Auto nehm ich auch nicht mit im Urlaub könnte ja Gestohlen werden

am besten ich bleib daheim und sperr mich mit dem Zeug Zuhause ein
 
Genau so mache ich es auch
370.gif
 
Hallo miteinander,

ich verwende Transcend 16 GB Class 6. Davon habe ich fünf Stück, die hauptsächlich in den Videokameras eingesetzt werden.

Dennoch sind die Karten auch für die K20D gut zu brauchen, da ich Standbilder grundsätzlich in RAW+ speichere.

Mir ist noch nie eine Karte von Transcend ausgefallen, obwohl sie im Moviebetrieb viel härter beanspucht werden als in der Pentax.

Aber ein Gesichtspunkt ist ist bei der Speicherwahl noch wichtig. Wenn ein Gerät gestohlen wird, wird das meist durch die Versicherung ersetzt, nicht aber die Arbeitsergebnisse. die mit der Kamera verschwanden.

Ich wechsele deshalb täglich die Speicherkarte in den Arbeitsgeräten, dann sind im Notfall nur wenige Stunden Arbeit verloren. Außerdem: man muss nicht einen Laptop mit sich heraumtragen. Ein Netbook tut es heutzutage unterwegs genauso gut, ist viel unproblematischer zu handeln und stellt bei Verlust einen geringeren Wiederbeschaffungswert dar.

Gruß
artur
 
Hallo,

in Bezug auf die Datensicherheit wäre noch eine "USB 2.0 OTG Bridge" zu erwähnen. Man kann dann abends im Hotel die Daten auf einen USB-Stick
übertragen und hat im Fall eines Kartendefektes immer noch die Bilder auf dem Stick. Aktuell liegen die Preise für eine Bridge bei ca. 20,-Euro und es funktioniert recht gut,

Gruss Günter
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde mehrere Karten mitnehmen.
Ich denke an 6 mal 8 GB, das sollte wirklich reichen.
Mit dem kaufen warte ich noch, ist ja noch etwas hin und
die Preise fallen solange immer größere Karten auf den Markt kommen.
Ich schwanke zwischen Sandisk und Transcend, es soll ja trotz allgemeiner "class6" Spezifikation deutliche Unterschiede gerade bei der Schreibgeschwindigkeit geben.
:)
 
@mh001de

class6 stellt nur Mindestforderungen auf, die viele class6-Karten heute mehr oder weniger überschreiten.

Wobei es sich um SDHC-Karten in normaler Größe handelt. Bei den Micro-SDHC-Karten ist es schwierig, irgendwo bessere als class2 aufzutreiben. Woran liegt das?

Auf die SDHC-Karten werden mehr Speicherzellen gebrannt als später ausgewiesen. Nur die besten werden dann auch benutzt. Auf Micro-SDHC-Karten fehlt der Platz für dieses Mannöver.

Gruß
artur
 
Also ich benutze eine 2gb SanDisk, eine 2gb Transcend und eine 4gb SandDisk Extreme III. Die ersten beiden sind gerade mal Class 2 und bei Raw-Dateien einfach viel zu lahm. Das nervt schon fast. Bis ein Bild gelöscht (!) ist vergehen da schon mehrere Sekunden.

Ich würde möglichst viele Class 6 Karten mitnehmen und als Raw (oder Raw+) und mit voller Auflösung speichern. Ich bräuchte da mindestens 20gb, weil ich Bilder in der Regel erst später am PC lösche.

Class 6 bedeutet, dass die Karte mindestens 6 Mbyte/s schreibt. Die SandDisk Extreme III schafft um die 16 Mbyte/s (also eigentlich Class 16...)
 
Mit scandisk ULTRA II habe ich gute Erfahrungen gemacht. Aktuell 16GB in K20D und 1GB in Ricoh Caplio R7 uns 2GB in CANON Powershot SX100IS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten