• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

K30, EXIF-Daten im JPG-File

deemha

Themenersteller
Hi
Wenn man bei JPG-Bildern der K30 die EXIF-Daten (Version 2.3) mit Photome ausliest, erscheint im Abschnitt "Hersteller-Informationen" bei allen Tags "ungültiger Datenzeiger". Beim RAW-File werden alle Tags korrekt dargestellt, ebenso wie bei JPG- und RAW-Bildern der K-5. Ist das bei euch auch so?

EXIFTool liest auch beim K30-JPG die Herstellerdaten korrekt aus. Im Moment fehlt irgendwie gerade die Logik, wieso das so ist.

Gruss Dieter
 
Hi
Wenn man bei JPG-Bildern der K30 die EXIF-Daten (Version 2.3) mit Photome ausliest, erscheint im Abschnitt "Hersteller-Informationen" bei allen Tags "ungültiger Datenzeiger". Beim RAW-File werden alle Tags korrekt dargestellt, ebenso wie bei JPG- und RAW-Bildern der K-5. Ist das bei euch auch so?

EXIFTool liest auch beim K30-JPG die Herstellerdaten korrekt aus. Im Moment fehlt irgendwie gerade die Logik, wieso das so ist.

Gruss Dieter

photome ist leider sehr alt und wird nicht mehr gepflegt (leider), es ist auch das einzige Tool das nicht auf den exiftools aufbaut, und somit nicht durch update desselben pflegbar.
 
photome ist leider sehr alt und wird nicht mehr gepflegt (leider), es ist auch das einzige Tool das nicht auf den exiftools aufbaut, und somit nicht durch update desselben pflegbar.

"Einfach" in der Installation von PhotoMeBeta im Ordner makernotes die pentax.xml öffnen und ergänzen...

Ist natürlich nicht so einfach, aber grundsätzlich möglich, das Format, bzw. die Dateien sind grundsätzlich offen. Es muß sich nur einer die Arbeit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Einfach" in der Installation von PhotoMeBeta im Ordner makernotes die pentax.xml öffnen und ergänzen...

Warum nicht "einfach" ExifTool benutzen? Oder wenns einem vor der Bedienung graust ExifToolGUI. Wenn es wirklich nur um die Metadaten geht, gibt es vermutlich nicht Besseres.
 
"Einfach" in der Installation von PhotoMeBeta im Ordner makernotes die pentax.xml öffnen und ergänzen...

Ist natürlich nicht so einfach, aber grundsätzlich möglich, das Format, bzw. die Dateien sind grundsätzlich offen. Es muß sich nur einer die Arbeit machen.

Ist natürlich eine Idee aber wo bekomme ich die Informationen dafür her was sich geändert hat - hat sich die Größe der Maker-Notes oder anderer Felder geändert. Stimmt die Startadresse noch? Sind Elemente dazugekommen? Haben sich welche verschoben? Hat sich die Bedeutung einiger Speicherstellen geändert?. (Gott sei Dank habe ich in diesem Falle keine K30 bei der K-5 geht es)
 
Hi
Wenn man bei JPG-Bildern der K30 die EXIF-Daten (Version 2.3) mit Photome ausliest, erscheint im Abschnitt "Hersteller-Informationen" bei allen Tags "ungültiger Datenzeiger".

Welches PhotoMe-Version hast du installiert?
Es muß die PhotoMeBeta 0.8ß2(Beta) sein, das ist der letzte Versionsstand und kann dann noch einige Updates ziehen.

Bei mir wird jedenfalls ein K-30-Bild als K-30-Bild erkannt und angezeigt.
 
Welches PhotoMe-Version hast du installiert?
Es muß die PhotoMeBeta 0.8ß2(Beta) sein, das ist der letzte Versionsstand und kann dann noch einige Updates ziehen.

Bei mir wird jedenfalls ein K-30-Bild als K-30-Bild erkannt und angezeigt.

Allerdings sollte man dazu auch sagen das die Beta keine exif's oder IPTC's schreiben kann. Die nicht Beta kann das.
 
Echt?
Exif sind heilig und werden nicht angelangt und IPTC schreibe ich mit anderen Programmen.

Schon mal erlebt, das nach einer Bearbeitung die exifs in dem bearbeiteten Bild weg waren, da das benutzte Programm meint diese zu löschen, verändern oder schrotten zu müssen, dann ist es sehr praktisch wenn man die Originalinformationen vom OOC-Bild in die Bearbeitung kopieren kann.

Aber es stimmt das geht auch mit den exiftools, aber da ist es etwas handlicher.
 
Bis jetzt habe ich Photome 079R17 verwendet. Mit der 08Beta2 muss ich's heute Abend mal versuchen, habe gerade kein ooC-Bild zur Hand.
ExifTool ist sicher prima, aber eben etwas unhandlich. Das ExifToolGUI will bei mir nicht so richtig, behauptet immer, dass ExifTool nicht vorhanden ist :( , obschon ich "exiftool(-k).exe" schon in den Programmordner, in den Windows-Ordner und in den System32-Ordner kopiert habe. Keine Ahnung, wo das GUI das EXE-File sucht?

Gruss Dieter
 
Bis jetzt habe ich Photome 079R17 verwendet. Mit der 08Beta2 muss ich's heute Abend mal versuchen, habe gerade kein ooC-Bild zur Hand.
ExifTool ist sicher prima, aber eben etwas unhandlich. Das ExifToolGUI will bei mir nicht so richtig, behauptet immer, dass ExifTool nicht vorhanden ist :( , obschon ich "exiftool(-k).exe" schon in den Programmordner, in den Windows-Ordner und in den System32-Ordner kopiert habe. Keine Ahnung, wo das GUI das EXE-File sucht?

Gruss Dieter

Schau mal hier

http://u88.n24.queensu.ca/~bogdan/

Zitat von da:

1. ExifTool

You only need to download "Windows Executable" zip file from here. After unzipping, you will see:
Case A: exiftool(-k) or Case B: exiftool(-k).exe

How come there can be Case A or B? Because it depends on your Windows settings. What you need to do (depending on the case above), is:

Case A: rename exiftool(-k) to exiftool (=don't add exe extension!)
Case B: rename exiftool(-k).exe to exiftool.exe (=keep exe extension!)
Now copy renamed exiftool file into Windows directory -this is the best place- and ExifTool is ready to be used.

Note:
In case you've done something wrong in this regard, you'll see an error message when GUI starts.

Ich habe es bei mir im Gegensatz zur Empfehlung hier Programmpfad der Gui gespeichert - ich mag nichts zusätzliches im Wind.. verzeichnis.

Und mir ein Batch-Datei geschrieben, die alle exiftool.exe Vorkommen auf meinem Rechner auf den aktuellsten Stand bringt (Die Basis ist Geosetter, da der jeden Update mitbekommt und meldet), die meisten Programme die es nutzen bringen es selber mit und machen meist keinen Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ExifToolGUI will bei mir nicht so richtig, behauptet immer, dass ExifTool nicht vorhanden ist :( , obschon ich "exiftool(-k).exe" schon in den Programmordner, in den Windows-Ordner und in den System32-Ordner kopiert habe.

Hallo Dieter,

kopiere bitte die "exiftool(-k).exe" in den Ordner der ExifToolGUI und benenne einfach die "exiftool(-k).exe" in "exiftool.exe" um, dann sollte das ExifToolGUI auch artig funktionieren. Ich hab es gestern so gemacht und seitdem klappt es hier. *daumendrück*
 
Es muß die PhotoMeBeta 0.8ß2(Beta) sein, das ist der letzte Versionsstand und kann dann noch einige Updates ziehen.

Bei mir wird jedenfalls ein K-30-Bild als K-30-Bild erkannt und angezeigt.
Auch die Photome Version 0.8B2 (891) inkl. Updates kann die herstellerabhängigen EXIF-Daten in ooC-JPG's der K-30 nicht darstellen. Die restlichen Felder passen, das Bild wird als K-30-Bild erkannt, aber die Anzahl Auslösungen fehlt zum Beispiel. Bei DNG-Dateien werden wie bei der Vorgängerversion alle Daten korrekt abgebildet.
Aber ich habe ja jetzt ExifToolGUI :) . Nochmals danke für eure Tipps.


Gruss Dieter
 
Das betrifft hauptsächlich die JPEG-Files der K-30. Bei den DNG-Files ist die Anzeige fasst vollständig und auch die Anzahl der Auslösungen wird unter Herstellerinfo angezeigt.

Es ist ein Bug bei der Übertragung der EXIF-Daten in der JPEG-Engine der Kamera K-30, der von der neuen Firmware auch noch nicht beseitigt wurde. Kopiert man z. B. die EXIF-Daten aus dem DNG-File in das JPEG-Pendant, werden die EXIF-Daten auch mit Photo-ME richtig angezeigt.

Kommando für EXIF-Datenübertragung auf ein anderes File (Beispiel):
exiftool -overwrite_original -TagsFromFile IMGP3193.DNG IMGP3193.JPG

Edit: die alte Firmware 1.01 hat zusätzlich zu PENTAX PHOTO Laboratory einen Verweis nur auf eine K20D Engine. In der V1.02 sind Angaben zu Engines anderer Hersteller und zur Pentax ist DS; hat alles wohl lizenzrechtliche Gründe. Wenn ich mir die Daten so anschaue gibt es wohl Dritthersteller, die die Kamerasoftware für viele bekannte Kamerahersteller fertigt und vertreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten