• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

K5- schöne Bilder und Ärger ohne Ende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

popaxe

Themenersteller
Moin,

ich bin neu im Forum, neu in Digitalfotografie und dachte, mein Budget für das neue Hobby wäre gut in Pentax angelegt. Versteht mich nicht falsch, wenn alles so läuft, wie es soll, macht der Kasten traumhafte Bilder. Deswegen, das wird ein Erfahrungsbericht, nichts weiter.

Ich habe meine K5 bei einem der großen Elektronikmärkte aus Ingolstadt gekauft. Das von mir nie benutzte Kitobjektiv 18-55 hab ich gleich durch ein DA* 1.4 55mm getauscht, das nochmal fast soviel wie der Body gekostet hat.

Die ersten Bilder haben mich umgehauen. Aber... na sowas. jedes zweite Bild Ausschuss, weil nicht scharf. Testchart ausgedruckt, Stativ aufgebaut tests gemacht... Fazit: deutlicher Backfocus. Egal! Kann man an der Kamera mit Feinfokusverstellung anpassen. Bis Anschlag hochgerissen, etwas verbessert aber nicht optimal. Kamera umgetauscht (erste mal), wieder Feinfokusverstellung bemüht. Nun gings.

Dann erstes Video bei Abendlicht am Rechner geschnitten. Ein Hot Pixel leuchtet fröhlich vor sich hin. Stetig und in allen Aufnahmen (Video). Hot Pixeltest gemacht (Kappe drauf Iso 800 4"belichtet) - 16!!! Hot Pixel
Pixelmapping durchgeführt - alle weg! Ausser der im Video, der leuchet noch.
Ausserdem...QuickShift am Objektiv im Eimer. Fokus häng bei manueller nachjustierung. Toll!

Kamera umgetauscht (zweites mal). Objektiv nicht lieferbar, aber noch Aussteller in anderer Filiale...na gut! Objektiv nach zwei Wochen angekommen - geht, aber - Spiel im Fokussierring! bei einer 750,-Euro Linse!
Na gut! Videos gemacht, und siehe da ...Hot Pixel, nicht wegzukriegen.

Kamera umgetauscht (drittes mal- komm mir langsam blöd vor). Mit Foto Maerz telefoniert (Vertragsgarantieabwickler und Werkstatt von Pentax) Die Stellungnahme hier: "...das ist normal." - Häh?!!! Ich hatte schon andere Kameras (deutlich billigere) die kennen das Problem nicht. Danke! -Pentax Kundenservice angeschrieben und das Problem umfangreich geschildert - keine Antwort. Nochmal Danke.

Ach ja, wieder Pixeltest - mehrere Hot Pixel - zwei in Video, nicht wegzukriegen und leuchtstark auf jedem Film. UND... Kamera stürzt beim filmen ab, hängt sich auf, speichert keine Datei und bleibt an! Ist nur mit Akku rausnehmen abzuschalten. UND Weißabgleich macht bei fester Einstellung was er will. In einer Serie von 3 Bildern sind zwei Orange eines Blau. lade ich gern mal hoch.

Bevor einer fragt wegen der Firmware - ja, immer die neueste von der Pentax Seite benutzt. Ach und Seriennummern bei allen Bodies (es ist schon der 4te!) 4****+ . Ich bekomme langsam den Eindruck, dass das Teil nicht ausgereift ist. Ich glaub ich schmeiss den ganzen Mist einfach wieder auf die Theke und investier die Kohle in die Konkurrenz. Hat jemand einen Tip?
 
Tausch um und hol dir was anderes.
Nimm die Nikon D7000, da hast du zumindest den gleichen Sensor.

Aber zu den Abstürzen noch was:
Sicher, dass es nicht an einer zu langsamen Speicherkarte liegen könnte?
Mit einer Class4 z.B. "meint" man auch erst, die Kamera wäre abgestürzt,
aber die Aufnahme bricht nur ab, weil die Kamera die Daten nicht mehr schnell
genug auf die Karte schreiben kann. Und dann werden erstmal die kompletten
Daten des Kameraspeichers auf die (langsame) Karte geschrieben.
 
Vielen Dank für dieses Frustposting, da werden Generationen von Forenlesern noch von profitieren können.

Bitte gib die Pentax zurück und kauf die eine wo irgendwo groß Canon dran steht, die sind alle immer fehlerfrei und sowieso viel besserer und Follvormat gibts auch noch(y)

Deine Fachkenntnis beeindruckt mich übrigens, als ich mit der Digitalfotografie angefangen habe hätte ich die Hälfte der Wörter die du da verwendest nicht verstanden, geschweige denn dass ich gewusst hätte was ein Fokustest oder ähnliches ist:ugly:

Ich hoffe ich konnte alle deine Fragen zufriedenstellend beantworten.
 
....

Bevor einer fragt wegen der Firmware - ja, immer die neueste von der Pentax Seite benutzt. Ach und Seriennummern bei allen Bodies (es ist schon der 4te!) 4****+ . Ich bekomme langsam den Eindruck, dass das Teil nicht ausgereift ist. Ich glaub ich schmeiss den ganzen Mist einfach wieder auf die Theke und investier die Kohle in die Konkurrenz. Hat jemand einen Tip?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=976810

Zu dir kann ich nur sagen: "Shit happens" oder auch "dumm gelaufen"!

Was mir sonst noch einfällt:

Ich filme mit meiner Kamera nicht, ist vielleicht ein nettes Zusatzfeature, aber primär will ICH mit einer K5 Fotos machen, sonst kauf ich mir eine Filmkamera.

Ich hätte mir auch als Anfänger mit einer Profi-Kamera nicht unbedingt ein DA*55 mit Lichtstärke 1.4 geholt, das benutzen der Offenblende will gelernt sein.

Mit Hotpixel kenne ich mich nicht so aus, aber dass bei mehreren Bodies unscharfe Bilder herauskommen finde ich schon etwas merkwürdig.
Und als Anfänger mit Testcharts hantieren finde ich schon mehr als auffällig!

ich meine auch, nach diesem Start wirst du mit Pentax nicht glücklich, wechsle zu einer anderen Marke oder kaufe vielleicht mal im Fachgeschäft und nicht bei einem Elektronikladen, wo man zwar gut tauschen kann, aber vielleicht schlechter beraten wird.
 
Zu Bedenken ist auch, Du wirst u. kannst bei jeder Marke mal Pech haben.
Ich hatte auch Pech mit Pentax, ging dann zu einer anderen Marke.

Aber ich trauere hin u. da schon Pentax nach(y)

Die Eierlegende Wollmilchsau wirst nirgends finden und jeder hat seine Schwächen u. Stärken.
Teste nicht zuviel, mache Fotos und ich behaupte mal eine K5 mit dem DA 55, dass muss eine sehr gute Kombi sein.(y)
 
... nicht ausgereift ist. Ich ...Kohle in die Konkurrenz. Hat jemand einen Tip?

Du wirst dir genau hier damit viele gute Freunde machen, die ersten Superantworten sind ja schon da: Alles erlaubt, nur keine negative Kritik, bitte.


Das was du hier machst, kommt dem sehr nahe :
http://www.youtube.com/watch?v=q7S5BP-tvR8&feature=related


Das Pentax Konzept finde ich zwar super, musste aber nach insgesamt fünf K5-Bodies mit entsprechender Linsentauscherei und -justiererei aufgegeben.

Blöde Sprüche habe ich hier bis zum Abwinken kassiert. Die passenden Antworten darauf ziehen immer gelbe Karten nach sich - die originären blöden Anmachtexte dagegen niemals. Erstaunlich?

Insofern: Du hast dir die beste Antwort schon selbst gegeben.

Auf Pentaxforums sieht es ähnlich aus: Wer von Problemen berichtet, wird niedergebrüllt, und dann die immer gleiche Quintessenz gezogen:
Die K5 hat keine Probleme und wenn dann nur Einzelfälle von Leuten, die zu ***** die Kamera zu bedienen.

Die Verkaufspreise belegen, was los ist: die K5 startete (fast zeitgleich) 100 EUR teurer als die D7000 (20% vom Startpreis verloren), heute hat die K5 30% vom Startpreis verloren, bezieht man Cashback (nochmal 100 EUR) mit ein, sind es fast 40% und ist leicht billiger zu haben. 40% Preisverfall binnen Jahresfrist ist der Gau für jeden Verkäufer.

Ein abgedichtetes, kompaktes, stabilisiertes und bezahlbares System wie das von Pentax sucht man allerdings bei der Konkurrenz vergeblich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten hier sehen sich wohl die Videofunktion nicht einmal an. Ich habe diese auch noch nie benutzt.

Sicher hat Hannes Recht, dass solche Objektive schwieriger im Umgang sind, weil die Schärfentiefe bei Offenblende so gering sein kann. Das Objektiv muß aber dennoch scharfe Bilder in Standardsituationen abliefern. Ich hatte auch schon so ein Objektiv ausprobiert, und es ist mir auf Anhieb gelungen.

Deine Probleme sind nicht neu und haben Dich sichtlich frustriert. Da kommt sicher wieder der Hinweis, dass Du die Kombi justieren lassen sollst und andere Hersteller auch Probleme haben. Du hast nun aber konkret dieses Problem in einer Serie von 4 Kameras. Da ist durchaus auch mal Kritik erlaubt, finde ich, so dass ich den Kommentar von Hagen als ungerechtfertigt ansehen würde. Mein Eindruck ist, dass Du dazu keine Nerven mehr hast.

Du hattest nach einem Tip gefragt: Kauf Dir die Pentax K-x oder EOS 5D II mit EF 24-105 4.0, welche doch relativ preiswert geworden ist. Ansonsten würde ich mir mal die 2 neuen Sony-Modelle 77 und 65 ansehen. Die Nikon D7000 fand ich nicht besonders in der Ergonomie und auch Bildqualität (Bilder von einem Kollegen bei gleichen Motiven gesehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tip?

Gute Alternative aus eigener Erfahrung: Nikon D7000 + AF-S 50/1.4G oder Sigma 50/1.4 HSM (mir wäre nur ein 50er auf einem APS-C Gehäuse zwar ein wenig zu lang, aber jeder wie er mag ;))

Was mir aus Deinem Eingangsbeitrag nicht ganz klar ist: ist die K-5 die erste Digitalkamera überhaupt oder die erste digitale SLR? Wenn sie so wie du schreibst deinen Einstieg in die Digitalfotografie darstellt, dann verstehe ich auch, dass du einen Großteil deiner beschriebenen Probleme bis dato nicht hattest. Meine Praktica MTL5B hat nun nach 22 Jahren kein einziges Hotpixel ;)
 
Unschärfe, Back- oder Frontfokus und wackelige Fokusringe.
Alles Gründe seine Kamera oder die Objektive zu tauschen oder auf Garantie reparieren zu lassen.
Hotpixel sind zwar nicht schön aber durch das Pixelmappin in Fotos gut zu beseitigen......In Videos fehlt diese Funktion aber.
Bei so vielen Pixeln können ruhig mal ein paar kaputt sein....100% funktionierende Sensoren kosten 10 mal so viel und würden die K-5 in den Unbezahlbar Sektor drücken.

Ich denke das sich die DSLR Hersteller einen Gefallen damit tun würden die Video Funktionen zu streichen....Und damit meine ich nicht nur Pentax sondern alle.
Was denkt ihr eigendlich warum eine DSLR zwischen 600 und 2000€ kostet und eine gute Videokamera gleich 4000-10000€?
 
Tausch um und hol dir was anderes.
Nimm die Nikon D7000, da hast du zumindest den gleichen Sensor.

ist und bleibt aber ne nikon und das is generell schonmal keine gute wahl...
bei sovielen hp sollte die kamera getauscht werden... wobei die k5 ist ne fotokamera mit videofunktion, keine videokamera... die unschärfe bei dem objektiv würde ich gerade da der to hier von seinem "neuen" hobby schreibt auf unerfahrenheit schieben... mit f1.4 reicht n leichtes wackeln und der fokus liegt plötzlich ganz woanders
 
Da es bis jetzt keiner für nötig hielt :devilish:

Willkommen im Forum, lass Dich nicht verunsichern, wenn der eine oder andere Beitrag unsachlich an deine Person gehen.
Ist nun mal viel Emotion hier mit im Spiel.

Um Dir helfen zu können müsste man natürlich besser um deine Kenntnisse wissen.
Adhoc schlucke ich natürlich auch sehr, wenn man als Neuling direkt das oberste Regal einers Herstellers aufkauft und davon ausgeht das dann Bilder auf Anhieb entstehen die in jeder Galerie ausgestellt werden können.
Möchte Dir natürlich keines Falls unterstellen das dies auf dich zutrifft.

Mein Vorschlag für dich:

Gebe im Elektromarkt alles zurück sofern es geht.
Gehe in den nächsten FACHHANDEL, lass dich dort Beraten, teste vor Ort alles durch.
Sollte dann später "Probleme" anstehen kann man zum Fachpersonal, es vor Ort erklären, bestenfalls testet er das und bestätigt das Problem oder zeigt das es keines der Technik sondern des Anwenders ist.
So gibt es evtl. nur minimalen Frust und man wird viel Spaß an seinem Erwerb haben, egal ob Fabrikat A, B oder auch D
 
Daß du eine Pentax in einem großen Ingolstädter Elektronik-Fachmarkt gekauft hast, wundert mich doch sehr.

Ich hatte dort immer das Gefühl, daß die gar keine Pentax verkaufen wollen:
Im Blöd-Markt hatten sie gar keine Pentax mehr und bei der K-5 im Geiz-Markt ist immer, wenn ich sie mir mal anschauen will, der Akku leer.

Auch gut, so bin ich wenigstens zufrieden mit meiner K-7 und komme erst gar nicht in Versuchung.
 
Ich vermute, dass es es wie immer im Leben nicht nur einen Schuldigen gibt!

Ich nehme an, dass es ein Mix aus Anwenderfehlern, Materialfehlern und zusätzlich auch noch Pech ist.

Ich habe mir letztes Jahr die viel einfachere k-x zum Einstieg "bewusst" bei einem Fachhändler gekauft. Das Gerät wurde mir vor Ort erklärt - eingestellt - getestet - .... und ich habe im Anschluss auch mal bei einem Problem zur Klärung angerufen. Aller Anfang ist schwer. Ich kann auch nach über 1 Jahr noch nicht sagen, dass mir keine Fehler passieren.

Nun nach 1 Jahr habe ich auf die k5 ein Upgrade gemacht. Die k5 ist allein aufgrund Ihrer unendlich vielen Möglichkeiten schon eine andere Liga auch in der Handhabung. Ich habe dieses Mal mir bei einem Onlinehändler eine gebrauchte gekauft für 594 EUR - habe sie wg. Staub auf Mattscheibe bzw. Sensor zu Maerz eingeschickt und einen neuen Austauschbody erhalten.
Ich habe nun beide getestet und beide laufen bzw. liefen einwandfrei. Das zum Thema Pech bzw. Glück!

Ich habe auch ein Sigma 50 2,8 Makro! Ich habe damit unter schweren Bedingungen (dunkel - Testobjekt für Fokus schwer zu packen) mit beiden Bodys immer wieder Schwierigkeiten. Im Live-Einsatz (Makrobilder von Blumen) kommen regelmäßig die besten Ergebnisse raus. Alles sitzt perfekt.
Manche Objektive sind nicht so einfach zu bändigen wie ein Mega-Zoom!

Zum Thema Materialfehler noch! Hier im Forum sieht man ja gut, dass es nicht nur Begeisterte gibt. Ich gehe sogar davon aus, dass es sehr viele k5 Besitzer gibt, die sich hier überhaupt nicht melden und einfach nur tolle Bilder machen. Aber auch bei den anderen Anbietern liest man vergleichbar über Probleme. Auch da sind es oft Anwenderfehler - Materialfehler und vielleicht auch nur einfach Pech.

Fazit: Ich finde die k5 für das inzwischen wenige Geld eine super DSLR. Ich würde an Deiner Stelle die derzeitigen Fehlgeräte zurückgeben und dann zu einem Fachhändler gehen. Mein Fachhändler hat nicht nur Canon oder Nikon sondern auch Pentax und findet die k5 eine Top-Kamera! Dort kannst Du vor Ort mit Ihm über Fehler welcher Art auch immer diskutieren. Da sind 100 EUR mehr gut investiert. Wichtig ist, wieso Du die k5 überhaupt gewählt hast. Liegt Sie Dir super in der Hand, abgedichtetes System, Flexibilität, ....! Das ist wichtig. Das die k5 gute Bilder macht hast selbst schon erkannt. Das es hier genügend glückliche Nutzer gibt sollte Dir auch zeigen, dass es nicht wenige Bodys ohne Materialfehler gibt. Die Lösung für Dich, kannst aber nur Du selbst finden!

Viel Glück weiterhin!

Bassbernd
 
Sicher, dass es nicht an einer zu langsamen Speicherkarte liegen könnte?
Mit einer Class4 z.B. "meint" man auch erst, die Kamera wäre abgestürzt...

Die Karte ist ne 32GB Class 10. Wenn ich 8 min Filme, speichert die Kamera normal 2-3 sekunden nach. Sie hängt sich auch nicht immer auf. Eben nur jedes 3-4te mal und reagiert dann auf nix mehr. Nichtmal auf Power OFF ... bis der Akku alle ist.

Nochmal zum Testchart. Ja ich bin neu im Thema Digitalfotografie, aber nicht dämlich. Glaub ich jedenfalls. Mir ist klar, dass ne 1.4er Blende bei 55mm ne saukurze Schärfentiefe hat. Deswegen nimmt man ja auch ein Stativ. Und auch weiterhin ist das keine Raketenwissenschaft. Wenn in einer Serie auf Stativ der Fokus nicht da liegt, wo hinfokussiert wird, stimmt doch was nicht. Der Kamera ist doch egal ob da nun ein Model, ne Blume oder ein Testchart liegt. Der Autofokus ist nunmal kein Zusatzfeature, sondern Standard.

Aprospros Zusatzfeature. Ok, es ist ein Fotoapparat und keine Videocam. ABER: Pentax und alle anderen Anbieter eingeschlossen halten sich im Marketing nicht gerade zurück, Ihre Kisten mit Video in 25p oder 50i in Full HD und was auch immer zu bewerben. Damit soll das Zeug verkauft werden. Und in Prospekten steht auch nichts von Sensoren, bei denen einzelne Pixel ausfallen oder stetig leuchten. Die K5 ist das Flaggschiff von Pentax im APSC bereich?! Ich bin der Ansicht, wenn ein Produkt mit einem Feature verkauft wird (der Kunde kauft es ja vielleicht aus diesem Grund), dann muss das tadellos funktionieren. Ein bis zwei Ausreisser kan man ja tolerieren, aber bei 4 Bodies alle mit dem gleichen Fehler??? Da kann man doch nicht hinterher sagen, "...na ja, ist doch keine Filmkamera!" Wenn ich ein Auto kaufe und die Klima geht nicht, sagt doch auch keiner "ist ein Zusatzfeature, hättest halt mehr ausgeben müssen" Für sowas gibts Ausdrücke, die ich jetzt nicht hier anführen möchte. Ich habe voher Videos mit ner Lumix LX3 und ner GF2 gemacht... keine Probleme. Ich dachte nur, jetzt kauf ich mir mal was richtiges, deswegen "neu hier".

Ach so - danke fürs Willkommen heissen. Ich find das Forum hier gut. :)
 
Naja, dein letzten Satz fasst es schon hinlänglich zusammen, verkauf die Pentax wieder und bediene dich woanders!

Das sage ich nicht weil "MIMI die K5 hat keine Fehler" sondern aus einem ganz anderen Grund, wenn sich diese Gedanke erstmal festgesetzt hat, ist es sehr schwer die eigenen Fehler (in Anwendung und Bildaufbau) und die Grenzen der Technik ( 200% Crop bei 1,4 Offenblende) zu erkennen und man denkt immer wieder "Ach schonwieder so ein s*** Fehler, hätte ich sie damals doch zurück gegeben...." und das nimmt einem wirklich den Spass am fotografieren!

Ich mene mal gehört zuhaben das es einen angeblichen Workaround für die Hotpixel+Videomodus problematik gäbe, kann aber natürlich auch falsch sein.

Ich persöhnlich habe echt nicht viel mit Video am Hut, denke aber das die Pentax dafür auch nicht ideal ist, weil sie evtl. mangelnde Einstellungsmöglichkeiten bietet wenn das Video läuft, daraus resultiert aber auch die Frage ob z.B. eine Blendenverstellung innerhalb einer Szene gut/sinnvoll ist und wie das dann auch noch aussieht...

Ausserdem (sorry fals ich falsch liege) wird doch bestimmt richtige Videosoftware auch problemlos Hotpixel entfernen können , oder?

Wie gesagt, wechsel sonst ärgerst du dich leider vielmehr als notwendig, ODER fange nochmal ganz von vorn an, beginne nicht gleich mit 1,4 etc. , ich z.B. bin mit meinem 300er noch regelmässig von f4 überfordert.... oder 200f2,8
 
Ich glaub ich schmeiss den ganzen Mist einfach wieder auf die Theke und investier die Kohle in die Konkurrenz. Hat jemand einen Tip?

Der erste Beitrag und dann dieser Satz zum Abschluss, das ist nicht gerade förderlich für eine offene Diskussion, es ruft nur die üblichen Verdächtigen aus den anderen Lagern auf den Plan. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob es sich um ein echtes Thema handelt oder nur um eine Provokation.

Ich habe meine K5 aus einer aktuellen Produktion im September erhalten, Ser, Nr. 41xxxx, produziert im Juli 2011.
Meine K5 hat weder FF oder BF, hat keine Perlenketten, keine defekten Pixel und Videos macht sie ganz hervorragend. Die Videofunktion habe ich erst ab der K5 für mich entdeckt, sie wird sicher nicht meine Lieblingsbeschäftigung, hat aber Vorteile bei Dokumentationen.

Hot - Pixel über das Pixelmapping entfernt? Ich wusste nicht dass so etwas geht, ich dachte das geht nur durch einen Dunkelbildabzug, aber ich bin gerne bereit zu lernen. Ich dachte man kann nur tote Pixel dort entfernen, da möchte ich doch einmal um Aufklärung dieser neuen Funktion bitten.

Zur Hilfe:
Bitte kaufe dir ein anderes System, du wirst bestimmt dein Glück nicht bei Pentax finden.

Gruß
det
 
Hallo popaxe,

was "Ungenauigkeit" beim Fokussieren angeht, kann das u. U. auch mit der Größe der AF-Sensoren zusammenhängen. Hast du evtl. ein paar problematische Bilder?

Verkleinere sie mit einer Software wie z. B. Irfanview (da bleiben die Exif-Daten erhalten) und stelle sie hier rein, dann kann dir sicher der/die eine oder andere weiterhelfen.

Ich habe meinen Tipp bezüglich D7000 und AF-S 50/1.4G übrigens durchaus ernst und nicht polemisch gemeint. Der Größenfaktor ist recht ähnlich, der Sensor ebenso. Gerade wenn du einen Schwerpunkt auf Video hast, ist das zweite Speicherkartenfach auch nicht unpraktisch (man kann z. B. einstellen, dass Videos nur auf der zweiten Karte gespeichert werden), abgesehen davon hat sie im Gegensatz zur K-5 Autofokus während der Videoaufnahme.

Die K-5 lässt sich dafür besser "einhändig" nutzen und gefällt mir vom Bedienkonzept allgemein besser.

Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich Nikon und Pentax parallel nutzen, allerdings habe ich derzeit kein Geld für meine Wunsch-Nikkore.

ciao
Joachim
 
@detknipser
Hotpixel sind Pixel die immer Leuchten und gerade deshalb extremst nervig!
Ich z.b habe einen extrem hellen, blauen Pixel nach ca. 3-5min filmen.

Videokameras und einige der DSLRs haben einen Möglichkeit die Hotpixel entfernung auch auf den Videomodus anzuwenden, warum Pentax das nicht hat, keine Ahnung.

Es war (glaube ich die)die D7000 die im Video mit extremst vielen Hotpixel zu kämpfen hatte und dieses Feature auch erst nachträglich bekommen hat.
Ein Dunkelbild abzug wird vorallem benutzt um das Rauschen zu entfernen indem erkannt wird wie ein Bild aussieht was "nur" verrauscht ist, ohne Motiv, dieses wird dann Softwaretechnisch mit dem "Motivbild" verrechnet und man erhält so ein "sauberes" Bild, das solte eigentlich auch Hotpixel entfernen.
 
@detknipser
Hotpixel sind Pixel die immer Leuchten und gerade deshalb extremst nervig!
Ich z.b habe einen extrem hellen, blauen Pixel nach ca. 3-5min filmen.

Videokameras und einige der DSLRs haben einen Möglichkeit die Hotpixel entfernung auch auf den Videomodus anzuwenden, warum Pentax das nicht hat, keine Ahnung.

Es war (glaube ich die)die D7000 die im Video mit extremst vielen Hotpixel zu kämpfen hatte und dieses Feature auch erst nachträglich bekommen hat.
Ein Dunkelbild abzug wird vorallem benutzt um das Rauschen zu entfernen indem erkannt wird wie ein Bild aussieht was "nur" verrauscht ist, ohne Motiv, dieses wird dann Softwaretechnisch mit dem "Motivbild" verrechnet und man erhält so ein "sauberes" Bild, das solte eigentlich auch Hotpixel entfernen.

Die leuchtenden bunten Murmeln kenne ich nur von der Nikon CP8800, die entstanden durch Überhitzung des Sensors, die konnte ich durch einen Dunkelbildabzug entfernen.

Bei der K5 habe ich solche Pixel im Video nicht entdecken können, aber ich habe Videos auch nur mit kaltem Sensor gedreht, also vorher kein LV oder sonstiges genutzt.

Gruß
det
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten