• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

K5II - Firmwareupdate - Unterbelichtet im "P" Modus

J.D._86

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit dem neusten Firmwareupdate am Wochenende ein komisches Verhalten an der K5-II festgestellt.

Im "P" Modus neigt das Programm nun anscheinend dazu die Bilder nicht richtig zu belichten - sprich die Bilder werden relativ dunkel.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Ich muss es die Tage noch mal richtig Testen aber vor dem Update hatte ich so ein Verhalten definitiv nicht.


Grüße,

Josef
 
Normalerweise ist ein Downgrade nicht möglich - Wenn, dann nur mit hacks (FW modifizieren, dass Kamera meint, die sei z.b. um 0.00001 Version höher als die bestehende). Hatte das mal bei einer K10D versucht, um in das SErvicemenü zum Modifizieren des Objektivs zu kommen.

Kann das jemand anderes noch nachvollziehen? Fahre am Freitag auf Urlaub und hätte heute noch meine Kamera auf den neuesten Stand gebracht.
 
Sprichst Du von der 1.07? Alle Parameter / Einstellungen schon mal auf Reset / Werkseinstellungen zurückgestellt?
 
Hallo,

ich habe seit dem neusten Firmwareupdate am Wochenende ein komisches Verhalten an der K5-II festgestellt.

Im "P" Modus neigt das Programm nun anscheinend dazu die Bilder nicht richtig zu belichten - sprich die Bilder werden relativ dunkel.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Ich muss es die Tage noch mal richtig Testen aber vor dem Update hatte ich so ein Verhalten definitiv nicht.


Grüße,

Josef

Hallo Josef,
konntest du nochmal testen? Dein Ergebnis würde mich mal interessieren. Ich habe zwar kein update gemacht, aber seit ich die K5-II besitze muss ich so gut wie alle Bilder aufhellen :eek: ich finde, dass die Cam grundsätzlich dunklere Fotos macht :confused: ggf. habe ich ja schon die neuere Firmwareversion drauf, hab die Cam erst seit Weihnachten.
Oder ist das ein allgemeines Phänomen von Pentax?

Gruss Kleene
 
Hallo Kleene,


ich kann es leider erst wieder am Donnerstag testen da ich unterwegs bin.
Eigentlich habe ich das phänomen erst mit der 1.07 und die gab es zu Weihnachten noch nicht.

Evtl. kannst du ja mit der Belichtungsmethoden spielen, vll. bringt das was. Zudem wenn du den neuen TK nicht besitzt wüsste ich keinen Grund das Update zu machen, ich war mit der vorherigen FW sehr zufrieden.

Grüße,

Josef
 
ah ok, hab mich mit der Firmware noch nicht beschäftigt, habe mich hier nur eingeklingt, weil mir die Sache mit dem 'unterbelichtet' so vertraut vorkam :eek:
aber evtl. liegt es auch nur daran, dass ja die 'dunkle' Jahreszeit noch nicht soo lang vorbei ist und ich daher einfach mehr Licht auf den Pics haben will :D

Gruss Kleene
 
Ich habe die Firmware drauf gespielt und keine unterbelichtung wahrgenommen, auch nicht im P Modus.
 
Ich habe den "Fehler" nun gefunden.

Ich hatte den Auto ISO-Parameter auf "Slow" gesetzt. Wobei ich nicht dachte, dass es solche Auswirkungen hat.

Ich habe es so verstanden, dass die Kamera den ISO-Wer erst erhöht, wenn es "nicht mehr anders geht". Das Bild aber trotzdem richtig belichtet ist.

Belichtungsmessung auf Spot und ansonsten "P" machen lassen:

1. Bild mit ISO: Slow
2. Bild mit ISO: Normal


vll. habe ich es auch komplett falsch verstanden :confused:

Also FW alles bestens - Anwenderfehler xD

Grüße,

Josef
 

Anhänge

  • export_forum_20140425_15_24_05_003.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_15_24_05_003.jpg
    349,6 KB · Aufrufe: 25
  • export_forum_20140425_15_28_34_006.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_15_28_34_006.jpg
    446,2 KB · Aufrufe: 27
Ich denke, du hast das völlig richtig verstanden! Ein geringerer ISO-Wert darf doch nicht zu einer Fehlbelichtung führen, insbesondere wenn man bedenkt, dass man ja auch ISO selbst vorwählen kann. Wenn also die Einstellung "SLOW" zu einer Fehlbelichtung führt, muss das mMn andere Gründe haben. Vorschlag: Mach drei Aufnahmen ein und desselben Motivs mit z.B. 100, 200 und 400 ISO bei Programm P. Da muss sich dann entsprechend Blende und/oder Verschlusszeit geändert haben, aber die Belichtung muss in jedem Fall stimmen
Bin gespannt auf das Ergebnis.
 
So hier bitte (ISO: SLOW / Belichtungsprogramm MTF):

1.Bild - "P" machen lassen - ISO auf Auto (80-1600)
2.Bild - "P" machen lassen - ISO auf fest 200
3.Bild - "P" machen lassen - ISO auf fest 400
4.Bild - "P" machen lassen - ISO auf fest 800

die Blende geht dabei hoch von 5,6 - 8,0 - 10 -14

:confused:
 

Anhänge

  • export_forum_20140425_16_11_59_004.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_16_11_59_004.jpg
    452,5 KB · Aufrufe: 14
  • export_forum_20140425_16_11_51_003.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_16_11_51_003.jpg
    416,4 KB · Aufrufe: 10
  • export_forum_20140425_16_11_43_002.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_16_11_43_002.jpg
    388,2 KB · Aufrufe: 12
  • export_forum_20140425_16_11_27_001.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_16_11_27_001.jpg
    360,4 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Vergleich mit der K-3 (ISO: SLOW / Belichtungsprogramm MTF):

1.Bild - "P" machen lassen - ISO auf Auto (80-1600)
2.Bild - "P" machen lassen - ISO auf fest 100
3.Bild - "P" machen lassen - ISO auf fest 400
4.Bild - "P" machen lassen - ISO auf fest 800
 

Anhänge

  • export_forum_20140425_16_16_07_001.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_16_16_07_001.jpg
    373,3 KB · Aufrufe: 20
  • export_forum_20140425_16_16_21_002.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_16_16_21_002.jpg
    364,6 KB · Aufrufe: 9
  • export_forum_20140425_16_16_35_003.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_16_16_35_003.jpg
    423,8 KB · Aufrufe: 7
  • export_forum_20140425_16_16_45_005.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20140425_16_16_45_005.jpg
    468,7 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Also, die Bilder mit der K3 scheinen mir etwas besser belichtet zu sein. Interessant wäre jetzt, auch die Belichtungszeiten zu wissen und auch die entsprechenden Werte für die K3. Sollten jetzt identische Werte vorhanden sein (was ich nicht vermute), dann würde ich einfach einen Offset von +0,3 machen.
Welche Belichtungsmethode hast du eingestellt: Integral, mittenbetont, Spot? Das Motiv stellt eventuell auch hohe Anforderungen: hell in der Mitte, Umgebung relativ dunkel. Die K3 hat eine andere (und zwar bessere) Belichtungsmethode.
Ich selbst habe die K5(I) und K3 und empfinde die Belichtungsmessung bei der K3 als genauer.
Wenn die Probleme bei deiner K5II erst nach einer neuen FW gekommen sind, ist damit vielleicht auch eine Verschlimmbesserung inkludiert.

Gruß vom Pentaxamigo
 
Gibts bei Pentax sowas wie eine Spotbelichtungsmessung?
Wenn du auf die weißen Blüten fokussierst und dort die Belichtung gemessen wird, ist es normal, dass der rest so dunkel wird.

Spiel mit der Belichtungsmessung herum...

(Sorry, genauer kann ich es als Canon-User nicht beschreiben)
 
Soweit ich weiß wird versucht ein 18% grau aus dem ausgewählen Bereich zu errechnet der zu Belichtungsmessung herangezogen wird.

In deinem Fall ist in diesem Bereich nur weiß, dass soweit dunkler interpretiert wird, dass es eben 18% grau ergibt. Bei dem Motiv und der Belichtungseinstellung hätte ich von meiner Canon ein ähnliches Ergebnis erwartet.

Poste doch mal ein Beispielbild mit einer anderen Belichtungsmessungsmethode.
 
Es ist mit Spot gemessen, und ich finde das die Blume selbst eben für Spot zu dunkel ist.
Spätestens ab dem Posting steht das Problem fest: Es befindet sich, wieder einmal, hinter der Kamera...
Aber was sage ich dazu gern:
Im Allgemeinen wird mit Spotmessung mehr Schaden als Nutzen angerichtet, einfach weil das Grundverständnis für TTL-Belichtungsmessung oft fehlt.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten