• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kalibrierung des 2. Monitors mit Spyder2express ist erfolglos

torsten02

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf Eure Hilfe angewiesen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Folgendes, bisher habe ich die Bildbearbeitung an einem Laptop durchgeführt und wollte endlich umsteigen auf einen ordentlichen kalibrierten Monitor, da der TFT vom Laptop nicht gerade berauschend war (je nach Blickrichtung veränderten sich die Farben extrem).

Nachdem ich mich bei diversen Stellen (z.B. Breitinger) schlau gemacht habe und mir einige Grundlagen zum Thema Farbmanagment erlesen habe, habe ich mir einen separaten Bildschirm (NEC 1980FXi) und den Spyder2express gekauft.

Gestern Abend habe ich dann versucht, den NEC-Monitor zu kalibriert. Mit dem Ergebnis, dass sich auf dem NEC keinerlei Veränderungen ergeben hat, in der Vorher-, Nachheranzeige ist keine Änderung erkennbar. Ich hatte nur den Eindruck, dass der Laptopbildschirm eine etwas andere Farbdarstellung hatte.

Dabei habe ich folgende Änderungen im System vorgenommen.

Im Bereich: "Eigenschaften von Einstellung / Einstellungen / erweiterte Einstellung habe ich die Bildschirme eingerichtet. Dabei hat der NEC die 1 und der Laptopbildschirm die 2 bekommen. (Wenn dann auf das Feld "identifizieren" klickt erscheint die entsprechende Zahl auf dem Bildschirm).

Als Farbprofil war in der Farbverwaltung (Eigenschaften von Anzeige / Einstellungen / Erweitert / Farbverwaltung) ist "sRGB Color Space Profile.icm" eingestellt und nach der Kalibrierung war dieses Profil immer noch eingestellt. Hier sollte doch jetzt automatisch das Profil vom Spyder stehen, oder?

Nach dem Neustart des Rechners kam die Fehlermeldung:

Es wurden keine Kalibierungsdaten im Profil "sRGB Color Space Profile"des Anzeigegeräts "Plug and Play-Monitor" gefunden. Wählen Sie mit "ProfilChooser" ein anderes Profil. (1168).​

Nach einer Recherche gestern Abend noch hier im Forum stand irgendwo die Aussage, dass dieses Programm "ProfilChooser" unter dem Ordner "Colorvision" zu finden ist. Trotz der Dateisuche in diesem Ordner, noch auf der beiliegenden CD, habe ich etwas Derartiges gefunden.

Könnt Ihr mir sagen, was es mit dieser Datei / Programm auf sich hat und wo ich diese(s) finde?

Während der Kalibrierung kam mir noch eine Sache komisch vor. Während der Einstellung kam die Meldung, dass die Farbtemperatur und der Gammawert auf die Werte eingestellt werden, jetzt kommt's, und das in den Kontrollkästchen dies Bestätigt werden soll und man anschließend auf weiter klicken soll. Leider habe ich aber keine Schaltfelder, in den ich irgendwelche Häkchen setzen kann. Ist das bei Euch ach so?

Anmerken möchte ich noch, dass ich keinen großen Wert darauf lege, dass beide Bildschirme ihr eigenes Profil haben. Ich möchte zukünftig die Bildbearbeitung am NEC durchführen und der Rest ist mir egal.

Zum Abschluss noch eine letzte Frage, durch die Änderung vom Gamma-Wert und der Farbtemperatur müßte doch eigentlich die Darstellung auch bei Programmen, welche keine Farbmanagment besitzen, eine sichtbare Veränderung mit bloßem Auge zu erkennen sein? Z.B. sind die Windowsmeldungen, welche bisher als weiss erschienen sind, mit einem leichten Rotstich versehen (jedenfalls ist das der anfängliche Eindruck).
Ist dem so?

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe
Gruß
Torsten
 
Als Farbprofil war in der Farbverwaltung (Eigenschaften von Anzeige / Einstellungen / Erweitert / Farbverwaltung) ist "sRGB Color Space Profile.icm" eingestellt und nach der Kalibrierung war dieses Profil immer noch eingestellt. Hier sollte doch jetzt automatisch das Profil vom Spyder stehen, oder?
JA!
Nach dem Neustart des Rechners kam die Fehlermeldung:

Es wurden keine Kalibierungsdaten im Profil "sRGB Color Space Profile"des Anzeigegeräts "Plug and Play-Monitor" gefunden. Wählen Sie mit "ProfilChooser" ein anderes Profil. (1168).​
Sollte sich nach der Profilzuweisung ändern.

Nach einer Recherche gestern Abend noch hier im Forum stand irgendwo die Aussage, dass dieses Programm "ProfilChooser" unter dem Ordner "Colorvision" zu finden ist. Trotz der Dateisuche in diesem Ordner, noch auf der beiliegenden CD, habe ich etwas Derartiges gefunden.

Könnt Ihr mir sagen, was es mit dieser Datei / Programm auf sich hat und wo ich diese(s) finde?
Keine Ahnung, aber gibt es da vielleicht eine Verwechslung mit dem "Microsoft Color Control Panel Applet for Windows XP"?

Während der Kalibrierung kam mir noch eine Sache komisch vor. Während der Einstellung kam die Meldung, dass die Farbtemperatur und der Gammawert auf die Werte eingestellt werden, jetzt kommt's, und das in den Kontrollkästchen dies Bestätigt werden soll und man anschließend auf weiter klicken soll. Leider habe ich aber keine Schaltfelder, in den ich irgendwelche Häkchen setzen kann. Ist das bei Euch ach so?

Anmerken möchte ich noch, dass ich keinen großen Wert darauf lege, dass beide Bildschirme ihr eigenes Profil haben. Ich möchte zukünftig die Bildbearbeitung am NEC durchführen und der Rest ist mir egal.

Zum Abschluss noch eine letzte Frage, durch die Änderung vom Gamma-Wert und der Farbtemperatur müßte doch eigentlich die Darstellung auch bei Programmen, welche keine Farbmanagment besitzen, eine sichtbare Veränderung mit bloßem Auge zu erkennen sein? Z.B. sind die Windowsmeldungen, welche bisher als weiss erschienen sind, mit einem leichten Rotstich versehen (jedenfalls ist das der anfängliche Eindruck).
Ist dem so?

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe
Gruß
Torsten

Gammawert und Kontrastwert stellt man normalerweise am Monitor selber um. Änderungen sollten mehr oder weniger sofort sichtbar sein.
 
Na klar, dafür ist die Express Version des Spyders nunmal nicht gemacht.
Geht mit Pro bzw. mit der Suchfunktion lässt sich ein Workaround finden mit dem es mglw. auch mit Windowsmitteln geht.
 
Im Readme steht eigentlich ganz deutlich, daß unter Windows bei einer Grafikkarte nur ein Profil verwendet werden kann.

Grüße

Vierstein
 
Na klar, dafür ist die Express Version des Spyders nunmal nicht gemacht.
Geht mit Pro bzw. mit der Suchfunktion lässt sich ein Workaround finden mit dem es mglw. auch mit Windowsmitteln geht.

Man kann mit der Express Version zwei Monitore profilieren, aber nicht kalibrieren! Details hier (englisch).
Zudem ist ja der NEC als primärer Monitor ausgewählt und das Notebookdisplay sei ihm egal ...
 
Hallo torsten02!

Sorry, mein Tipp war für 2 Bildschirme - habe gerade erst gelesen, dass Dich das gar nicht interessiert. :cool: :cool:

Beste Grüße,

/ t.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zwei Fehler habe ich schon einmal dingfest gemacht.

Zum einen stand im Autostart noch die Verknüpfung auf die Datei "Adobe Gamma".

Zum anderen habe ich aus der Einstellung die Datei "sRGB Color space ..." gelöscht, nun kommt beim Start des Rechners wenigstens nicht mehr diese unmögliche Fehlermeldung.

Des Weiteren werde ich dann noch die neueste Version vom Spyder2express installieren. Auf der Webseite bei Colorspace gibt es eine Version 2.3. Ich verwende hier die 2.2.

Wenn alles funktioniert, werde ich von dem Erfolg oder Misserfolg berichten.

Und richtig, was mein Laptop auf dem Bildschirm darstellt ist sekundär. Die Farbdarstellung vom NEC ist mir wichtig.

Stimmt es wirklich, dass ich die Farbtemperatur und den Gammawert selber einstellen muss? Und wenn ja, wo? Ich dachte immer dies erledigt Spyder während der Kalibrierung von selber. Immerhin wird man ja aufgefordert den Bildschirm auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.

Falls jemand noch andere Vorschläge oder Ideen hat, immer her damit.

Danke und Gruß
Torsten
 
@torsten magst du dein NEC Profil danach hier zu verööfentlichen. Mein NEC wird vom Spyder nicht richtig eingemessen, ich "muss" jetzt auf einen EyeOne wechseln mit dem es funktioniert. Würde mich interessieren ob der von mir beobachtete Fehler auch bei andere auftritt.
 
Stimmt es wirklich, dass ich die Farbtemperatur und den Gammawert selber einstellen muss? Und wenn ja, wo? Ich dachte immer dies erledigt Spyder während der Kalibrierung von selber. Immerhin wird man ja aufgefordert den Bildschirm auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.

Stopp, ich wollte nur sagen, dass wenn du die Gamma und Farbtemperatur ändern möchtest, dies am Bildschirm (irgendwo im OSD zugänglich, wobei ich dein Monitor nicht kenne!).
Allerdings bringt dir das nicht sehr viel. Der Spyder2Express kalibriert auf Gamma 2.2 und Farbtemperatur 6500K (bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre). Darum soll man auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, weil wahrscheinlich die meisten Monitore diesen Werten mehr oder weniger angepasst worden sind.

Also, dass Adobe Gamma aus dem Autostart entfernt worden ist, ist schon mal gut. Nicht notwendig war, das sRGB Profil zu löschen (ist aber auch kein Problem). Wichtig ist nun, dass dem primären Monitor (also dem NEC), das ausgemessene Profil in der Systemsteuerung (Anzeige) zugeordnet wird und als Standard definiert worden ist.
 
@torsten magst du dein NEC Profil danach hier zu verööfentlichen. Mein NEC wird vom Spyder nicht richtig eingemessen, ich "muss" jetzt auf einen EyeOne wechseln mit dem es funktioniert. Würde mich interessieren ob der von mir beobachtete Fehler auch bei andere auftritt.

@strauch, wenn es bei mir funktioniert, warum nicht. Also, drück mir die Daumen. Bei was für einen NEC-Monitor hast Du das Problem, doch hoffentlich nicht den Gleichen wie ich?

Gruß
Torsten
 
Also, dass Adobe Gamma aus dem Autostart entfernt worden ist, ist schon mal gut. Nicht notwendig war, das sRGB Profil zu löschen (ist aber auch kein Problem). Wichtig ist nun, dass dem primären Monitor (also dem NEC), das ausgemessene Profil in der Systemsteuerung (Anzeige) zugeordnet wird und als Standard definiert worden ist.

Jaja, die sprachliche Unlänglichkeit von mir. Ich habe nur die Verknüpfung aus Autostart gelöscht. Die gute alte Adobe Gamma-Datei schlummert immer noch in den Tiefen meiner Festplatte.
 
Hilfe,

habe nun den NEC versucht zu kalibrieren, kein Erfolg.
habe für die Grafikkarte die neueste Version aufgespielt, kein Erfolg.
habe den Laptopbildschirm versucht zu kalibrieren, kein Erfolg.

Er zeigt schon nach der Kalibierung in dem Vorschaufenstern nicht die kleinste Veränderung.

Anstatt kommt beim Kalibrieren die Meldung:

während der Messung ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie den Sensor.
Fehler6 (SpyderUSB.cpp167)


Was hat das denn nun schon wieder zu bedeuten. Ist das gute Teil etwa im defekt.

Wer was weiss zu diesem Thema, bitte gebt mir Bescheid

Danke
Torsten
 
Anstatt kommt beim Kalibrieren die Meldung:

während der Messung ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie den Sensor.
Fehler6 (SpyderUSB.cpp167)


Was hat das denn nun schon wieder zu bedeuten. Ist das gute Teil etwa im defekt.

Der Sensor wird aber erkannt durch Windows?
Der USB-Port liefert genügend Energie?
Neustart? Problem immer noch vorhanden?
komplette Deinstallation - Problem immer noch vorhanden?

Welche Grafikkarte wird verwendet?
Neuster Grafikkartentreiber ist installiert?


Wenn alles nix nützt, dann bleibt noch die Anfrage an den Support. Vielleicht findest du aber auch beim Hersteller ein Hinweis auf den Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wo ihr gerade bei der Thematik seid:
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem "Spider2 Express" und "Spider2 Pro" ??? Ist es noch immer so, dass nur die Pro-Variante die Multi-Screen-Umgebung untertstützt?
 
Nein, nicht nur. Je nach Version wird auch die RGB-Kalibration, Gamma- und Weisspunktwerte als auch Lichtmessung zugelassen. Auch kann man mit den "höheren" Versionen per Software den Drucker profilieren.
 
Der Sensor wird aber erkannt durch Windows?
Der USB-Port liefert genügend Energie?
Neustart? Problem immer noch vorhanden?
komplette Deinstallation - Problem immer noch vorhanden?

Welche Grafikkarte wird verwendet?
Neuster Grafikkartentreiber ist installiert?


Wenn alles nix nützt, dann bleibt noch die Anfrage an den Support. Vielleicht findest du aber auch beim Hersteller ein Hinweis auf den Fehler.

Hallo,

der Spyder ist direkt am Rechner angesteckt, kein Hub, und die Kalibrierung funktioniert auch nicht. Von dem her muss der Fehler woanders liegen. Bloß wo? Habe auch alle drei USB-Anschlüsse ausprobiert, ohne Erfolg!

Habe sogar dann versucht nur den Laptopbildschirm einzustellen. Alles umsonst.

Den Grafiktreiber habe ich übrigens auch neu installiert.

Vielleicht liegt es ja am Rechner, ein Fujitsu-Siemens Laptop AMILO A1630 A64 3700+???

Die Grafikkarte ist ein ATI MOBILITY RADEON 9700 AGB (0x4E50). Falls jemand damit was anfangen kann.

Beim Support von Colorvision habe ich gestern Abend noch ein Ticket eröffnet, mal sehen was die dazu wissen.

Gruß

Torsten
 
Hallo,

in der Zwischenzeit sind ein paar neue Informationen dazugekommen.

Als erstes habe ich von colorvision Nachricht bekommen, was es mit dem Fehler auf sich hat.

Sehr geehrter Herr Wahler,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.

Error 5 (SpyderUSB.cpp 167)
Error 6 (SpyderUSB.cpp 167)

tretten auf, weil eine überprüfung stattfindet, indem man schaut ob Sie Spyder2PRO Software mit einem Spyder2express Sensor benützen.
Der Fehler ist nicht tragisch, da dieser die Kalibration nicht beeinflusst. Wir werden dies in der nächster Version beheben.

Sie können also auf "OK" klciken und mit der Kalibration weiterfahren.

und auf weiteres Nachfragen, warum es denn bei mir nicht klappt kam folgende Info:

Guten Tag Herr Wahler,
die Fehlermeldung die da erscheint, ist wegen einer Überprüfung die stattfindet um festzustellen welchen Sensor Sie benützen. Dieser Fehler hat KEINE Auswirkung auf die Kalibration.
Es ist so, dass der Spyder2express Sensor nicht mit der Software von Spyder2Suite und Spyder2PRO funktioniert. Aus diesem Grund, existiert auch keine Upgrade Möglichkeit für den Spyder2express.

Wenn Sie aber kein Vor-und Nachher Bild erkennen könne, dann kann dies an der Grafikkarte liegen. Wenn das Beschreiben der Lookup table nicht erlaubt wird, durch den Treiber der Grafikkarte, dann werden auch keine Information der Kalibrierung hinein geschrieben so dass Sie keinerlei Korrekturen sehen können.

Sie müssen den neusten Treiber Ihrer Grafikkarte installieren und dann müsste es funktionieren.


Mit freundlichen Grüssen

So, also, gut, hört sich einfach an.

Ich machte mich also wieder frohen Mutes an das Problem heran und habe versucht den neuesten Grafiktreiber zu installieren bzw. den empfohlenen ATI CATALYST Treiber aufzuspielen.

Der Erfolg war der, dass eine Meldung kommt, dass ATI den Treiber nicht aufspielen kann und ich soll mich an den Notebookhersteller wenden. Nun das habe ich zwar getan aber ob da was sinnvolles herauskommt?

Deswegen die Frage an Euch, kennt Ihr ein solches Problem auch und wie habt ihr es gelöst. Wo sind die Computerexperten, hier ist jemand der Eure Hilfe braucht.

Ich will doch bloß Bilder machen und die entsprechend auf meinem Rechner bearbeiten und nicht nebenher noch den Superhyper IT-Adminstratorschein machen.

Danke und Gruß
Torsten
 
Hallo,

ja wo sind denn unsere Computerexperten, schon im Bett oder was :p .

Los, hurtig hurtig, ich warte auf ein wildes Brainstorming :) .

Gruß
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten