McPandy
Themenersteller
Liebe Community,
ich habe mir gerade einen iMac 2020 27" mit Retina-Display zugelegt und habe nun immense Probleme, diesen zu kalibrieren.
Zunächst habe ich es mit einem ca. 3 Jahre alten Spyder 5 versucht. Mit der Software von Datacolor selbst hatte der Bildschirm meinem Empfinden nach einen extremen Rotstich. Mit DisplayCal waren die Ergebnisse etwas homogener. Dennoch stimmte die Bildschirmdarstellung nicht mit Abzügen überein, die ich über Saal-Digital bestellt hatte.
Da ich mehrfach las, dass nur der i1 von X-Rite zu verlässlichen Ergebnisse führe, habe ich mir diesen schweren Herzens (weitere 200€) zugelegt - in der Hoffnung, dann endlich Gewissheit zu haben.
Nach der Kalibrierung mit der i1-Profiler-Software erschien der Bildschirm dann extrem grünstichig und wider Erwarten kühler als davor (ähnlich der Werkseinstellung, die bekanntlich zu blau ist).
Nach einer vierten Kalibrierung mit DisplayCal ist zwar der Grünstich weg, aber der Bildschirm wirkt immer noch zu kühl.
Wenn ich die vier Profile nun durchklicke, ist die Farbgebung jedes Mal völlig anders.
Vor allem aber:
Beim Vergleich des Softproofs verschiedener Bilder in LR (habe mir das entsprechende Profil von Saal-Digital geladen) und den Foto-Abzügen stimmt keines der vier erstellten Farbprofile mit der Farbgebung der Abzüge überein. Die Abweichungen sind nicht krass, aber doch deutlich erkennbar. Orange- und Gelbtöne erscheinen auf den Abzügen deutlich magenta-/rotlastiger als auf dem Bildschirm (egal welches der vier erstellten Farbprofile ausgewählt wird).
Jetzt bin ich völlig überfordert und traue keinem Profil mehr über den Weg. Oder kann es auch an den Abzügen von Saal-Digital liegen? Macht so ein Vergleich von Abzügen mit dem Bildschirm überhaupt Sinn?
Die Kalibrierung soll nicht höchsten Produktfotografie-Ansprüchen genügen, aber meine Hoffnung war schon, dass die Farbgebung auf den Abzügen mit den Softproofs auf dem Bildschirm einer subjektiven Kontrolle mit dem bloßen Auge einigermaßen standhält.
Ich würde behaupten, alles beachtet zu haben. Die Vergleiche habe ich immer bei neutralem Tageslicht angestellt, die Werte für die Kalibrierung stundenlang recherchiert (im DisplayCal-Forum scheinen sich irgendwie nur Farbprofessoren zu tummeln, die für Farb-Laien wie mich keine Zeit haben `
Gibt es jemanden, der sich damit auskennt und mir weiterhelfen kann?
Ich wäre extrem dankbar und durchaus bereit, mich in irgendeiner Form zu revanchieren.
Danke vorab und viele Grüße!
ich habe mir gerade einen iMac 2020 27" mit Retina-Display zugelegt und habe nun immense Probleme, diesen zu kalibrieren.
Zunächst habe ich es mit einem ca. 3 Jahre alten Spyder 5 versucht. Mit der Software von Datacolor selbst hatte der Bildschirm meinem Empfinden nach einen extremen Rotstich. Mit DisplayCal waren die Ergebnisse etwas homogener. Dennoch stimmte die Bildschirmdarstellung nicht mit Abzügen überein, die ich über Saal-Digital bestellt hatte.
Da ich mehrfach las, dass nur der i1 von X-Rite zu verlässlichen Ergebnisse führe, habe ich mir diesen schweren Herzens (weitere 200€) zugelegt - in der Hoffnung, dann endlich Gewissheit zu haben.
Nach der Kalibrierung mit der i1-Profiler-Software erschien der Bildschirm dann extrem grünstichig und wider Erwarten kühler als davor (ähnlich der Werkseinstellung, die bekanntlich zu blau ist).
Nach einer vierten Kalibrierung mit DisplayCal ist zwar der Grünstich weg, aber der Bildschirm wirkt immer noch zu kühl.
Wenn ich die vier Profile nun durchklicke, ist die Farbgebung jedes Mal völlig anders.
Vor allem aber:
Beim Vergleich des Softproofs verschiedener Bilder in LR (habe mir das entsprechende Profil von Saal-Digital geladen) und den Foto-Abzügen stimmt keines der vier erstellten Farbprofile mit der Farbgebung der Abzüge überein. Die Abweichungen sind nicht krass, aber doch deutlich erkennbar. Orange- und Gelbtöne erscheinen auf den Abzügen deutlich magenta-/rotlastiger als auf dem Bildschirm (egal welches der vier erstellten Farbprofile ausgewählt wird).
Jetzt bin ich völlig überfordert und traue keinem Profil mehr über den Weg. Oder kann es auch an den Abzügen von Saal-Digital liegen? Macht so ein Vergleich von Abzügen mit dem Bildschirm überhaupt Sinn?
Die Kalibrierung soll nicht höchsten Produktfotografie-Ansprüchen genügen, aber meine Hoffnung war schon, dass die Farbgebung auf den Abzügen mit den Softproofs auf dem Bildschirm einer subjektiven Kontrolle mit dem bloßen Auge einigermaßen standhält.
Ich würde behaupten, alles beachtet zu haben. Die Vergleiche habe ich immer bei neutralem Tageslicht angestellt, die Werte für die Kalibrierung stundenlang recherchiert (im DisplayCal-Forum scheinen sich irgendwie nur Farbprofessoren zu tummeln, die für Farb-Laien wie mich keine Zeit haben `

Gibt es jemanden, der sich damit auskennt und mir weiterhelfen kann?
Ich wäre extrem dankbar und durchaus bereit, mich in irgendeiner Form zu revanchieren.
Danke vorab und viele Grüße!