• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kalibrierung mit Spyder verifizieren?

wflorian

Themenersteller
Hallo,

ich habe meinen Laptop Monitor und meinen EIZO TFT mit einem Spyder kalibriert.
Nun fällt mir ein extremer Unterschied zwischen den beiden TFTs auf. Der Laptop monitor zeigt die Bilder sehr kontrastreich an, der EIZO(FlexScan L685) sehr kontrastarm. Ich finde es klafft eine sehr große Lücke zwischen beiden Monitoren.

Ich habe die Kalibrierung auf beiden Monitoren mehrmals durchprobiert und immer das selbe Ergebnis.

Gibt es eine Möglichkeit die Kalibrierung auf beiden Monitoren zu verifizieren und kontrollieren ob auch wirklich alles stimmt? Testbilder? Programme, etc?

Wenn ihr vll. weitere Tipps habt wo eventuelle Fehler sein könnten die ich bei der Kalibrierung gemachten haben könnte, würde ich mich ebenfalls freuen.

Danke euch.

Grüße,
Florian
 
habe mal noch ein paar fotos vom EIZO angehangen. allerdings weiß ich nicht ob euch diese überhaupt was bringen.

bin echt am verzweifeln..irgendwas stimmt nicht.
 
will nicht nerven, aber kann mir keiner weiterhelfen der ahnung in sachen kalibrierung hat?

es stimmt definitiv etwas nicht und bin langsam total verzweifelt..bin über jeden tipp und ratschlag dankbar!!
 
Helfen kann ich dir leider nicht, aber mein Mitleid ausdrücken ;) Auf luminous landscape wird dieser Zustand "the personal hell of color management" genannt - wenn irgendwas einfach nicht passt, und man hat keine Ahnung warum.

Prinzipiell denke ich aber, dass es zwischen verschiedenen Bildschirmen immer Unterschiede in der Darstellung geben kann - gerade bei Monitoren wie zB einem Laptop TFT, die eben nicht auf farbgenaues Arbeiten hin ausgerichtet sind. Daher würde ich an deiner Stelle im Zweifel eher dem Eizo vertrauen als dem Laptop.

Wie sieht es denn im Vergleich zu einem Ausdruck aus? Welcher Monitor kommt da dem Endergebnis näher?
 
...ich habe meinen Laptop Monitor und meinen EIZO TFT mit einem Spyder kalibriert.
Nun fällt mir ein extremer Unterschied zwischen den beiden TFTs auf. Der Laptop monitor zeigt die Bilder sehr kontrastreich an, der EIZO(FlexScan L685) sehr kontrastarm. Ich finde es klafft eine sehr große Lücke zwischen beiden Monitoren.
...

Besitzt das Notebook vielleicht ein Glossy-Display, also so ein verspiegelter Bildschirm?
Der Eizo ist sicherlich ein älteres Gerät und der Kontrast noch sehr gering (1:400 bei 250cd/m2). Wenn du also die Hintergrundbeleuchtung runtergeregelt hast, wird der Kontrast noch geringer sein.

Mit was für einem Spyder hast du kalibriert?
Und der Eizo ist am Laptop angeschlossen? Vielleicht unterstützt dein Notebook keine kalibrierte Anzeige auf 2 Monitoren...

Ach, ich weiss nicht, ob die Bilder viel helfen. Irgendwie weisen die Bilder einen Blaustich auf. Vielleicht einen anderen Weisspunkt beim Monitor einstellen (K). Oder liegt das Problem bei der Kamera?
 
Besitzt das Notebook vielleicht ein Glossy-Display, also so ein verspiegelter Bildschirm?

Ja besitzt es, gibt es hier was zu beachten bei der Kalibrierung?

Der Eizo ist sicherlich ein älteres Gerät und der Kontrast noch sehr gering (1:400 bei 250cd/m2). Wenn du also die Hintergrundbeleuchtung runtergeregelt hast, wird der Kontrast noch geringer sein.

Habe bei der Kalibrierung alles auf Standard am Monitor gesetzt. Kontrast 100% und Helligkeit steht auch auf 100%.

Ist es denn ratsam die Farbtemperatur bei der Kalibrierung auf K6500 zustellen, das wäre ja auch die Farbtemperatur auf die kalibriert wird? Weil ich bei meinem EIZO die Farbtemperatur einstellen kann oder komplett austellen, dann würde wohl lediglich die Grafikkarte den Rest machen. Aber es wäre vll. sinnvoller das direkt im EIZO einzustellen und den Restdifferenz nach der Kalibrierung von der Grafikkarten machen lassen oder?

Mit was für einem Spyder hast du kalibriert?

Habe einen Colorvision Colorplus erst kürzlich NEU erworben. Ist also der Vorgänger vom Spyder2Express.

Und der Eizo ist am Laptop angeschlossen? Vielleicht unterstützt dein Notebook keine kalibrierte Anzeige auf 2 Monitoren...

Ja genau der EIZO ist am Laptop angeschlossen. Doch eigentlich funktioniert es. Ich nutze einen ProfileChooser aus dem SypderPro Softwarepaket, dieser verlangt keine Seriennummer und ich kann so jedem Monitor ein seperates Monitorprofil zuweisen.

Ach, ich weiss nicht, ob die Bilder viel helfen. Irgendwie weisen die Bilder einen Blaustich auf. Vielleicht einen anderen Weisspunkt beim Monitor einstellen (K). Oder liegt das Problem bei der Kamera?

Hmm also beim Fotografieren mit der Kamera habe ich auf sRGB gestellt und Sättigung etc also normal gelassen, von daher dürfte es daran nicht liegen.
Kann sein das das mit Fotos trotzdem nicht stimmt...
Die Farben würde ich als korrekt bezeichnen, ich sehe eher das Problem bei den Kontrasten. Der Eizo wirkt total, also richtig flau im Gegensatz zum Laptop (VAIO) Monitor.

Weise ich das Monitorprofil des Laptopmonitors dem EIZO zu, wirken die Bilder sofort wieder kontrastreicher, von daher kann irgendwas doch nicht mit der Kalibrierung stimmt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Helfen kann ich dir leider nicht, aber mein Mitleid ausdrücken ;) Auf luminous landscape wird dieser Zustand "the personal hell of color management" genannt - wenn irgendwas einfach nicht passt, und man hat keine Ahnung warum.

Prinzipiell denke ich aber, dass es zwischen verschiedenen Bildschirmen immer Unterschiede in der Darstellung geben kann - gerade bei Monitoren wie zB einem Laptop TFT, die eben nicht auf farbgenaues Arbeiten hin ausgerichtet sind. Daher würde ich an deiner Stelle im Zweifel eher dem Eizo vertrauen als dem Laptop.

Wie sieht es denn im Vergleich zu einem Ausdruck aus? Welcher Monitor kommt da dem Endergebnis näher?

Es ist wirklich zum verzweifeln. Ich dachte mit dem Kalibrierungs-Spyder wäre alles erledigt, aber jetzt fängts erst richtig an!=(

Habe bei SaalDigital (http://www.saal-digital.de/) mal ein Testprint bestellt (http://www.saal-digital.de/content/view/32/31/) ...dachte mir vielleicht kann ich damit dann vergleichen...
 
Bin jetzt auch nicht grad der große Farbprofilmaxe, aber ich hab mal in einem Farbmanagementschinken gelesen, daß das ICC Profil nicht allein ausschlaggebend für die Bildwiedergabe ist. Es Umfaßt wohl nur die RGB Korrekturen. Und wenn ich es richtig verstanden hab´, dann werden Gamma und Temperatur direkt auf der Grafikkarte verwaltet. Änderst du jetzt mit dem Bildschirmwechsel nur das ICC Profil, dann hast du noch die alten Gammawerte des vorherigen Bildschirms.
Ich kalibriere meinen Laptop mit der alten SpiderPro Software und muß wenn ich den Bildschirm wechsle immer neu kalibrieren, erst dann stimmen die Darstellungen zwischen Laptop und großen Bildschirm (der auch am Laptop angeschlossen ist) überein. Wechsle ich nur das ICC Profil, dann stimmen die Darstellungen nicht überein.
Es werden wohl erst bei der Neukalibrierung die jeweils für den verwendeten Monitor passenden Gammawerte auf der Grafikkarte hinterlegt. Und die Gammawerte bestimmen maßgeblich die Kontrastdarstellung.
Das ist wohl auch der Grund weshalb MS keine 2 Bilschirmkalibrierungen gleichzeitig verwalten kann, oder vielleicht gibts hochwertigere Grfikkarten die dies bewerkstelligen können, meine kann´s jedenfalls nicht.

Wenn ich was falsch verstanden habe bin ich natürlich um korrektur dankbar
 
Monitor unbedingt auf K6500 einstellen! Ansonsten werden die Korrekturen grösser als notig und du beschneidest den darstellbaren Farbraum unnötig.

Ich denke nicht, dass du dieselbe Brillanz hinkriegst wie auf dem Notebook. Denn dies besitzt ja ein Glossy-Display. Das geht auch zum kalibrieren allerdings werden die Farben satter dargestellt durch dieses zusätzliche Glas. So etwas wie ein Polarisationsfilter ...

hanswurscht hat das richtig beschrieben. Um zwei Monitore am selben Computer zu betreiben ist eine "spezielle" Grafikkarte notwendig, welche 2 LUT verwaltet. Monitoren unterschiedliche Profile zuweisen ist eine andere Sache.
 
Monitor unbedingt auf K6500 einstellen! Ansonsten werden die Korrekturen grösser als notig und du beschneidest den darstellbaren Farbraum unnötig.

Ich denke nicht, dass du dieselbe Brillanz hinkriegst wie auf dem Notebook. Denn dies besitzt ja ein Glossy-Display. Das geht auch zum kalibrieren allerdings werden die Farben satter dargestellt durch dieses zusätzliche Glas. So etwas wie ein Polarisationsfilter ...

hanswurscht hat das richtig beschrieben. Um zwei Monitore am selben Computer zu betreiben ist eine "spezielle" Grafikkarte notwendig, welche 2 LUT verwaltet. Monitoren unterschiedliche Profile zuweisen ist eine andere Sache.

Ok, danke erstmal. Habe die Farbtemperatur auch 6500 gestellt und nochmal neu kalibriert, Kontrastproblem ist logischerweise geblieben.
Kurze Frage noch zu den Einstellunge direkt am EIZO, ich kann beim Farbmodus folgendes auswählen: Standard, sRGB oder Eigene Werte...was wäre hier als Einstellung vor der Kalibrierung am Besten? Standard? So steht er jedenfalls jetzt.

Zu den 2 Monitoren am selben Computer komme ich leider nicht ganz mit, gibt es da eine Lektüre oder ähnliches? Was bedeutet LUT?

Das würde ja bedeuten das der EIZO fast sinnlos ist, wenn ich diesen nie richtig kalibriert bekomme...oder nicht?
Was würde passieren wenn ich den Laptopmonitor ausschalten würde und lediglich den EIZO nutze?

Danke euch nochmal für die nette Hilfe bereits.
 
Kurze Frage noch zu den Einstellunge direkt am EIZO, ich kann beim Farbmodus folgendes auswählen: Standard, sRGB oder Eigene Werte...was wäre hier als Einstellung vor der Kalibrierung am Besten? Standard? So steht er jedenfalls jetzt.
eigentlich ist sRGB ein Modus für die Anzeige bei 6500K. Theoretisch kann man eigentlich auch diesen Wert nehmen. Unter eigene Werte könnte man sich aber mit gezielteren Eingriffen den Moitor ein- oder verstellen.

Übrigens, sind die Werte der Grafikkarte alle auf Standard gesetzt? Manchmal kann man in den EInstellungen zur Grafikkarte noch irgendwelche Farb-, Gamma- und Kontrasteinstellungen vornehmen.
Und ja, kein GammaLoader (oder hiess es AdobeGamma?) von Adobe im Startordner?
Zu den 2 Monitoren am selben Computer komme ich leider nicht ganz mit, gibt es da eine Lektüre oder ähnliches? Was bedeutet LUT?
Ist eine Look-Up-Table (LUT): http://de.wikipedia.org/wiki/Indizierte_Farben (unter Color LookUpTable). Ist sozusagen ein Übersetzer der Farben, damit der Bildschirme die richtigen Farbwerte anzeigt. Diese LUT wird bei einem kalibrierten System mit den Informationen aus dem Kalirbierungsprozess "gefüttert. Heisst, dass da nun die Daten hineingeschrieben werden, wie der Monitor die Farben darstellt. JE grösser übrigens die Abweichung des Monitors von den richtigen Farben sind, desto grösser ist anschliessend der Verlust.

Das würde ja bedeuten das der EIZO fast sinnlos ist, wenn ich diesen nie richtig kalibriert bekomme...oder nicht?
Was würde passieren wenn ich den Laptopmonitor ausschalten würde und lediglich den EIZO nutze?

Ich denke, das sollte sich lösen lassen, wenn du den Eizo als primären Monitor definierst (in den GraKa-Einstellungen). Dadurch sollten dann auch die Werte der Kalibrierung für den Monitor stimmen. Allerdings nehme ich nicht an, dass der Kontrast nach wie vor gering bleibt.
 
Ja ich kann in der Systemsteuerung noch rein theoretisch Einstellunge an der Grafikkarten vornehmen, Gamma, Kontrast, etc...sind aber alle auf Standard Einstellungen!

Adobe Gamma Loader ist nicht im Autostart Ordner, noch installiert soweit mir bekannt.

Ich habe nun mal den externen Monitor als Primärmonitor definiert, allerdings hat sich absolut gar nichts verändert.

Mir scheint es einfach so das wenn ich das kalibrierte Monitorprofil von Laptop dem externen Monitor zuteile das Bild eigentlich sehr gut aussieht, auch ordentliche Kontraste. Das Kontrastbild aus Post Nr.2 von mir, scheint auch korrekt dargestellt zu werden...

Also mir scheint einfach das der externe Monitor nicht richtig kalibriert wird...ich verstehe es nicht...:(
 
Bleibt denn das Bild bei Monitor A gleich, wenn Du mit dem ProfileChooser Monitor B sein Profil zuweist, und umgekehrt?

Besorg Dir mal das Tool »PowerStrip«, oder ein anderes mit dem Du die LUT ansehen kannst. Dann mal checken, ob da Kurven (vor allem auch unterschiedliche) geladen sind.

Mal was anderes: Du müsstest doch eigentlich wissen, wie der Bildeindruck vom externen Monitor so ist... treten die bemängelten Eigenschaften erst nach der Kalibrierung auf?

ciao
nubi
 
Bleibt denn das Bild bei Monitor A gleich, wenn Du mit dem ProfileChooser Monitor B sein Profil zuweist, und umgekehrt?

Hallo Nubi, also ich verstehe deine Frage nicht ganz, wenn ich den ProfileChooser starte erschneit auf Monitor A(Laptop) und B(EIZO) jeweils ein Fenster vom ProfileChooser. Wähle ich dann im Fenster von Monitor B sein kalibriertes Profil aus ändert sich auch lediglich die Einstellung von Monitor B, bei Monitor A sieht man keine Änderungen. Das gleiche wenn man im ProfilChooser Fenster von Monitor A das kalibrierte oder ein anderes Profil auswählt ändert sich lediglich Monitor A.

Besorg Dir mal das Tool »PowerStrip«, oder ein anderes mit dem Du die LUT ansehen kannst. Dann mal checken, ob da Kurven (vor allem auch unterschiedliche) geladen sind.

Danke. Werde gleich mal dannach schauen, hoffe es harmoniert mit VISTA..

Mal was anderes: Du müsstest doch eigentlich wissen, wie der Bildeindruck vom externen Monitor so ist... treten die bemängelten Eigenschaften erst nach der Kalibrierung auf?

Ja genau das ist es, vor der Kalibrierung habe ich den Eindruck das vorallem die Kontraste viel besser und getreuer dargestellt werden, nach der Kalibrierung sehe ich vorallem beim Kontrasttestbild aus Post Nr.2 dieses Threads, das dieses total verfälscht ist..

Ich verstehe nicht, wieso der Laptopmonitor richtig kalibriert wird, der EIZO aber nicht...
 
Habe Powerstrip installiert und ja es sind unterschiedliche LUT Kurven geladen...

EIZO: 11.109.150
Laptop: 11.287.796

Habe außerdem nochmal mit PowerStrip "rumgespielt" und beim externen Monitor mal die Einstellungen "Color Profiles" reseted. Im Anhang seht ihr das meiner Ansicht nach das Testbild beim Reset getreuer ausschaut als mit dem kalibrierten Profil..

Bild 1 LUT(Reset): 16.777.216
Bild 2 LUT(Kalibriert): 11.109.150
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, was zeigen uns die Fotos? Bestimmt nicht, dass das Bild bei Dir blau ist, oder?

Ich hab' auch nen Eizo ;-) am Notebook hängen, beide Displays auf ihre native Farbtemperatur kalibriert, und das funktioniert bei mir Tadellöser & Wolff mit der Spyder-Software.
 
Tja, was zeigen uns die Fotos? Bestimmt nicht, dass das Bild bei Dir blau ist, oder?

Ich hab' auch nen Eizo ;-) am Notebook hängen, beide Displays auf ihre native Farbtemperatur kalibriert, und das funktioniert bei mir Tadellöser & Wolff mit der Spyder-Software.

:confused:

Aber sieht dieses Testkontrastbild für dich normal aus:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=337687&d=1190914134

Ich finde nicht, korrigiere mich wenn ich das falsch sehe..aber ich empfinde es als falsch.
 
Nein, es sieht blau aus. Deshalb ja die Frage, ob das wirklich so ist.

Bei mir sieht es so aus... Kamera jeweils möglichst nah auf Display-Farbtemperatur (5000K bzw. 5900K beim 6000K-Noti) gestellt.
 
Doch es ist so blau...so sieht es auch in Wirklichkeit aus. Deswege meine ich ja das irgendwas mit dem Kontrast nicht stimmen kann und ergo die Kalibrierung irgendwas falsch macht.

Ich habe mehrmals kalibriert und immer wieder dieses Ergebnis.

Bei dir sieht es wirklich gut aus, was stimmt bei mir nicht.:confused::confused::(
 
Leichte Verwirrtheit, dachte ich hätte das schon geschrieben: Hast Du mal versucht, den Eizo als primäre Anzeige zu verwenden, das interne Display abzuschalten und dann zu kalibrieren?

In der Spyder-Software kann man ja auch einen Testlauf machen und das Ergebnis ausdrucken. Ist da was Verdächtiges? Müsste doch eigentlich Alarm schlagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten