• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Kamera am Klettergurt befestigen?

Rock-my-Pixel

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich würde gerne meine Kamera bei Klettersteigen und leichten Klettereien mitnehmen und weiß nicht, wie ich die Kamera sichern soll...
Wenn sie nicht gebraucht wird, kommt sie in eine Colttasche am Klettergurt, damit sie geschützt und erreichbar ist.
Wenn sie aber gebraucht wird, will ich sie aber mit einer Bandschlinge o.ä. sichern, falls sie mir doch mal aus der Hand gleitet:ugly:.
So, und jetzt die Frage:
Wie befestige ich die Bandschlinge an der Kamera? Diesen kleinen Dingern, die den Tragegurt halten trau ich nicht. ich befürchte, dass diese kleinen Dinger die einzige Überlebenden sind, wenn mal die 2kg Lebendgewicht gen Erde fallen.
 
Das habe ich mir auch schon überlegt, aber wie es dann weiter geht will mir nicht einfallen.
Wenn ich eine Schraube einfach durch ne Bandschlinge durchbohre ists mit der Stabilität wohl auch nicht mehr so besonders...
Die Schlinge zwischen Kamera und Wechselplatte einklemmen ist mir genauso suspekt.
 
Kann mir vorstellen dass es außer Wechselplatten auch Schrauben gibt z.B. mit nem Karabiner für 1/4 Zoll. Sunsniper löst es ja ähnlich - du brauchst nur nen Teil davon.
 
Der User hubier hier im Forum hat seinen eigenen Gurt entwickelt. Über ihn habe ich mir auch meinen persönlichen, individuellen Tragegurt für meine Kamera zusammengestellt und fertigen lassen. Falls er diesbezüglich noch tätig ist, könnte er dir evtl. mit einer Menge von Teilen und Ideen helfen.
 
Hab mir mal die Sunsniper Schrauben angeschaut. Die gefallen mir noch viel besser, weil sie anscheinend frei drehbar sind und sich die Kamera sich nicht unbemerkt selbst "befreien:D" kann.
 
Also sehr günstig bekommt man auch was in der Bucht
Ball Bearing Screw Adapter
Kommt zwar aus dem fernen Osten, wahrscheinlich 2 Wochen Lieferzeit usw. aber der Preis....
 
Ja, der Preis...
Irgendwie seltsam: die Schraube allein kostet 28€ und das komplette System inkl. der Schraube 41€...
aber zurück zum Thema. Ich glaube, ich investier besser mal in die orginale Schraube, weil die immer noch billiger ist als ne neue D700
 
Ich nutze die hier: Klick.

Die lassen sich gut an (mit einer Aussparung versehenen) Schnellwechselplatte befestigen und halten Bombenfest. Ich nutze das System und an nur einer der Schlaufen hängt seit zwei Jahren ein 70-200 und auch eine Zeit lang ein schweres 120-400 samt 5D/40D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um die Absicherung der Kamera an einer Bandschlinge im Falle eines Falles handelt, dann sollte auch ein Dämpfer mit in die Überlegung einbezogen werden, denn wenn 2 kg Kamerabody + Objektiv ungedämpft in die Sicherung knallen (wie lang soll die Schlinge sein?), dann ist die Frage, ob das Stativgewinde für diese Impulsbelastung auslegt ist. Etwas Elastikmaterial zwischen Schlinge und Kamera wäre hier möglicherweise eine Lösung.

Auch dran denken: wenn die Kamera in der Sicherung hängt, pendelt sie an der Schlinge. Dann wäre es besser, wenn man sicherstellen kann, dass sie nicht an der Wand anschlägt. Es wäre blöd, wenn man dann reflexartig nach der Kamera greift, um das zu vermeiden und urplötzlich selbst baumelt... ;)
 
Welches von den 10 Produkten meinst du? Die bieten leider mehrere Systeme an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um die Absicherung der Kamera an einer Bandschlinge im Falle eines Falles handelt, dann sollte auch ein Dämpfer mit in die Überlegung einbezogen werden, denn wenn 2 kg Kamerabody + Objektiv ungedämpft in die Sicherung knallen (wie lang soll die Schlinge sein?), dann ist die Frage, ob das Stativgewinde für diese Impulsbelastung auslegt ist. Etwas Elastikmaterial zwischen Schlinge und Kamera wäre hier möglicherweise eine Lösung.

Auch dran denken: wenn die Kamera in der Sicherung hängt, pendelt sie an der Schlinge. Dann wäre es besser, wenn man sicherstellen kann, dass sie nicht an der Wand anschlägt. Es wäre blöd, wenn man dann reflexartig nach der Kamera greift, um das zu vermeiden und urplötzlich selbst baumelt... ;)

Ich hab mal unter der Treppe Probegehangen:D: länger als ca.30cm muss die Schlinge nicht sein. Also kann die Kamera gar nicht so weit fallen bzw. baumeln.
Die ganze Sache wird natürlich vorher noch mit der Praktica getestet, bevor die Nikon fallen darf.
 
Kopien der Blackrapid Fastenr Schraube bekommt man in der Bucht aus Hongkong für 4 Euro. Dazu ein Spiralkabel aus dem Tauchsport (wird dort zur Sicherung von Tauchausrüstung verwendet) und fertig. :) 30 cm wären mir zu wenig, und eine längere Bandschlinge verheddert sich halt auch gern mal wo.

Sinnvoll find ich zusätzlich einen Gurt nach SunSniper-Prinzip, damit man in leichteren Passagen die Kamera auch mal ausserhalb der Tasche lassen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten